Player FM - Internet Radio Done Right
217 subscribers
Checked 3M ago
Adăugat five ani în urmă
Innehåll tillhandahållet av SWR3, Max Oehl, and Sabrina Kemmer. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av SWR3, Max Oehl, and Sabrina Kemmer eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Doktorspiele – Liebe, Sex, Beziehung explicit
Markera alla som (o)spelade ...
Manage series 2665394
Innehåll tillhandahållet av SWR3, Max Oehl, and Sabrina Kemmer. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av SWR3, Max Oehl, and Sabrina Kemmer eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Bei Liebe, Sex und Beziehungen kennen wir keine Tabus! Sabrina und Max sprechen über Themen, die dich im Herz und unten rum bewegen, die Du aber vielleicht nicht mit jedem besprechen willst. Ob Selbstbefriedigung, One-Night-Stands, Pornos, Traumpartner oder intime Anekdoten: Die beiden sind manchmal ein bisschen derbe und bleiben nicht immer auf der Spur, aber vielleicht macht auch gerade das ihren Podcast besonders ehrlich und authentisch. Wenn du auch mitreden willst oder Fragen hast, schick uns eine Mail über doktorspiele@swr3.de.
…
continue reading
141 episoder
Markera alla som (o)spelade ...
Manage series 2665394
Innehåll tillhandahållet av SWR3, Max Oehl, and Sabrina Kemmer. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av SWR3, Max Oehl, and Sabrina Kemmer eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Bei Liebe, Sex und Beziehungen kennen wir keine Tabus! Sabrina und Max sprechen über Themen, die dich im Herz und unten rum bewegen, die Du aber vielleicht nicht mit jedem besprechen willst. Ob Selbstbefriedigung, One-Night-Stands, Pornos, Traumpartner oder intime Anekdoten: Die beiden sind manchmal ein bisschen derbe und bleiben nicht immer auf der Spur, aber vielleicht macht auch gerade das ihren Podcast besonders ehrlich und authentisch. Wenn du auch mitreden willst oder Fragen hast, schick uns eine Mail über doktorspiele@swr3.de.
…
continue reading
141 episoder
Alle episoder
×Die Domina auf dem Campingstuhl, Sexträume mit Bastelaugen und Aphrodisiaka, die nicht wirken – Max und Sabrina feiern ihre Lieblingsfolgen und euch als Fans! Unseren beiden Podcastern hat es riesigen Spaß gemacht, miteinander, und mit euch! Ihr habt immer wieder so positives Feedback gegeben, eine beeindruckende Offenheit gezeigt und dem Podcast mit zu dem gemacht, was er war. Max hat in 136 Folgen sehr viel über Frauen und ihre Gefühlswelten gelernt und Sabrina weiß endlich, wie groß die Klitoris wirklich ist! Brüste, Penise und Vulvas ebneten ihren Weg – Doktorspiele der Podcast geht nun zu Ende. Hört die alten Folgen weiterhin. Danke für drei fantastische Jahre!…
Alle Frauen können einen vaginalen Orgasmus haben! Viele müssen es nur erst trainieren. Warum das so ist, kann Sabrina umfassend erklären, denn sie hat ein ganzes Buch darüber gelesen und dabei selbst einige Erleuchtungen gehabt. Nicht nur für Frauen, auch für ihre Partner oder Partnerinnen kann das eine interessante Entdeckungsreise sein. Wie ist meine Vagina aufgebaut, wie liebevoll bin ich mit ihr, wie fasse ich sie an? Warum sind Bewegungen am allerwichtigsten und welche? Wieso sind wir, wenn wir Sex haben, eigentlich im Flucht- oder Kampfmodus? Und was bedeutet das Partyprinzip? Nehmt euch jeden Tag 5 Minuten Zeit, gebt nicht auf und aktiviert eure Synapsen. Die Vagina ist ein Instrument und ihr könnt lernen, darauf zu spielen!…

1 Asexualität: Wenn du keine Lust auf Sex hast 35:17
35:17
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad35:17
Lennart und Alex erzählen ihre Geschichte Asexualität: Wie geht Sex in der Beziehung? Was ist Asexualität? Wie weit verbreitet ist Asexualität? Wie entsteht Asexualität? Lennart und Alex erzählen ihre Geschichte „Wenn jemand sagen würde 'Mir fehlt das, Sex zu haben', dann wüsste ich nicht, was da fehlen sollte und warum.“ Lennart ist 38 Jahre alt und wohnt in Hamburg. Und er ist asexuell. Das bedeutet, dass er keine sexuelle Anziehung zu anderen Menschen empfindet. Das muss aber nicht bedeuten, dass eine Person keine Libido hat und zum Beispiel nicht masturbiert, erklärt Lennart: „Asexuelle Menschen können Libido empfinden und sich selbst befriedigen, müssen sie aber nicht [...]. Das machen auch nicht alle. Also eine persönliche Sache, aber das hat ja nichts mit sexueller Anziehung zu tun.“ Bevor sich der 38-Jährige mit dem Thema Asexualität auseinander gesetzt hat, dachte er, er wäre einfach „ein schlechter Heterosexueller“ . Wenn du so aufwächst, dass dir gesagt wird, Sexualität funktioniert so, Menschen empfinden so, es ist so uns so wichtig, ist die höchste Form von Intimität, ist ein Trieb, ist natürlich, ist Ausdruck von Liebe und du feststellst, das ist alles für mich nicht so, aber du nicht das Wissen hast, dass es auch andere sexuelle Orientierungen gibt, in dem Fall Asexualität, oder nicht das Selbstbewusstsein zu sagen: 'Das ist mir egal und überhaupt ich empfinde das anders', dann bist du damit allein gelassen zu überlegen, warum das bei dir nicht so ist. Quelle: Lennart aus Hamburg Ihr interessiert euch für die Themen Liebe, Sex und Beziehungen? Dann hört doch mal in unseren Doktorspiele-Podcast rein! Asexualität: Wie geht Sex in der Beziehung? Besonders in Beziehungen war seine Asexualität für Lennart früher eine Herausforderung. Er weiß mittlerweile, dass er lieber mit einer Person zusammen wäre, die wie er keinen Sex braucht. Falls das nicht so ist, wäre das für ihn aber auch nicht schlimm: „Mich würde es nicht stören, wenn sie mit anderen Leuten Sex haben will.“ Wenn Lennart davon erzählt, wie Sex in seiner Beziehung für ihn war, klingt es so, als habe er sich selbst dazu gezwungen. Das ist ja einfach ein körperlicher Vorgang, der halt auch ohne sexuelle Anziehung möglich ist. Weswegen ich dann auch gedacht habe: 'Ok, das gehört zu einer Beziehung, das ist irgendwie möglich.' Und dann hab ich da halt mitgemacht sozusagen. Quelle: Lennart, 38, asexuell Auch Alex [Name von der Redaktion geändert] ist asexuell. Sie hat sich bisher nur in einem sehr engen Kreis geoutet. Auch für sie war das Thema Sex in Beziehungen schwierig. Ich würde jetzt nicht so gerne in die Details reingehen, aber ich habe durchaus auch Handlungen durchgeführt, die ich nicht selber wollte, weil ich das Gefühl hatte, die andere Person möchte das. Quelle: Alex Heute geht sie anders mit dem Thema um. Für sie ist klar: „Wir können in einer Beziehung sein, bestimmte Dinge sind für mich ok, aber wenn du was brauchst, was ich dir nicht geben kann – was wahrscheinlich Sex sein wird – dann kannst du vielleicht noch eine andere Person daten oder eine andere Partnerin haben und das mit der Person ausleben.“ Beziehungen seien ihr wichtig. Alex sagt: Sie kann einen Menschen schön und attraktiv finden, sie mag das Romantische und die Gefühle füreinander – aber eben nicht den Sex. Das sei auch ein Grund, warum sie sich gut überlege, mit wem sie über ihre Asexualität spreche: „Ich habe das Gefühl, [...] dass die meine Beziehungen weniger wertschätzen [...], weil eben für viele Menschen Sex so ein riesiger Teil ist, warum sie mit einer Person zusammen sind oder einfach ein wichtiger und natürlicher Teil ihrer Beziehung. [...] und das dann quasi für andere Leute wirkt wie: Ach, das ist so eine glorifizierte Freundschaft in der du quasi dich befindest. Und das ist keine wirkliche Beziehung.“ Für Alex ist heute besonders wichtig, dass über das Thema Asexualität gesprochen wird. Dass das nicht so stehen bleibt wie: Ok, jeder hat gerne Sex, jeder hat sexuelle Anziehung und das ist das Normale, alle die das nicht haben sind irgendwie krank zum Beispiel oder irgendwie haben noch nicht die richtige Person getroffen, sondern das ist dann auch einfach ein Thema, über das gesprochen werden muss, damit halt auch Leute, die sich vielleicht gerade fragen, was ist los mit mir, oder was ist falsch mit mir, dass die sehen, es ist nichts falsch mit mir und es gibt Leute, denen geht es genauso wie mir. Quelle: Alex Asexualität – was ist das? Prof. Dr. med. Johannes Fuß ist Professor für Sexualforschung an der Universität Duisburg-Essen. Er sagt: Bei der Asexualität handle es sich um ein fehlendes sexuelles Verlangen, das meistens lebenslang da ist. Aber: Es sei schwierig, Asexualität zu definieren. Es gebe im Grunde drei Ebenen: Fehlendes sexuelles Verlangen Sexualverhalten Identifikation Wichtig sei dabei: Diese drei Ebenen können bei einem Menschen, der asexuell ist, unterschiedlich ausfallen. Bei der Mehrheit würden nicht alle drei Punkte zutreffen, so der Experte. Asexualität muss eben nicht bedeuten, dass eine Person nie Sex hat. Es gibt viele Menschen, die sich als asexuell definieren und trotzdem zum Beispiel, weil sie in einer Partnerschaft sind, gelegentlich Sex haben oder auch mal sexuelles Verlangen haben, was aber eher gering ist. Also da gibt es sehr unterschiedliche Formen von Asexualität. Und deswegen gibt es auch keine einheitliche Definition dafür. Quelle: Prof. Dr. med. Johannes Fuß, Professor für Sexualforschung Asexualität: Ist sie weit verbreitet? Genau wie eine Definition zu finden sei es auch schwierig, eine Aussage darüber zu treffen, wie weit verbreitet Asexualität ist, so Fuß. „Man geht so davon aus zwischen einem halben und fünf Prozent je nach Definition. Es gibt dazu auch größere Studien, in denen man von zwischen einem halben und einem Prozent ausgeht, also jede hundertste Person circa.“ Gibt es immer mehr Menschen, die asexuell sind? Nein, glaubt der Experte. Durch den öffentlichen Diskurs über Sexualität würden mehr Menschen wissen, das es so etwas überhaupt gibt. Ob es da jetzt wirklich eine Zunahme über die Zeit gibt, wage ich zu bezweifeln. Ich glaube auch früher gab es Menschen, die wenig Interesse an Sexualität hatten. [...] Aber vielleicht ist es einfach nur ein Phänomen, dass Menschen eine Sprache gefunden haben für das, was sie in sich tragen, für das, was sie sexuell und geschlechtlich empfinden. Quelle: Prof. Dr. med. Johannes Fuß, Professor für Sexualforschung Wie entsteht Asexualität? Ähnlich wie bei anderen sexuellen Orientierungen ist das gar nicht so genau klar. Es gebe Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit für Hetero- oder Homosexualität erhöhen – die gebe es auch für die Asexualität. Fuß erklärt dazu: „Wichtig ist vor allem, dass das nichts ist, was im Laufe des Lebens erworben wird, sondern etwas, was schon immer vorliegt. [...] Also es ist was, was ganz eng an der Persönlichkeit der Menschen ist [...].“ Wenn plötzlich keine Lust mehr auf Sex da ist, dann sollte das überprüft werden, so Fuß. Denn: Asexualität ist etwas lebenslanges. Sexuelle Unlust kann aber zum Beispiel auch ein Symptom bei einer Depression sein. Wenn man die behandelt, dann kann auch die Lust wieder zurückkommen. Oder es kann auch mal eine Nebenwirkung von einem Medikament zum Beispiel sein. Also plötzlich im Lauf des Lebens auftauchende Abnahme der sexuellen Lust, das ist eben etwas, was man dann schon unter einem Störungsbegriff sehen könnte und dann auch behandeln kann. Und das ist mir wichtig an der Stelle auch zu betonen, dass nicht jede geringe Lust immer eine Asexualität sein muss. Quelle: Prof. Dr. med. Johannes Fuß, Professor für Sexualforschung Wichtig für den Sexualforscher: Die Asexualität selbst ist nichts, was in irgendeiner Form therapiert oder behandelt werden muss. Ich würde einfach fragen warum denn eigentlich? Also warum will das jemand von sich kriegen? Und dann sind wir ja schon irgendwie so ein bisschen in psychotherapeutischer Arbeit, dann werden da dann vielleicht Motive offenkundig. Zum Beispiel, weil ich einen Beziehungswunsch habe und dann kann man besprechen, warum funktioniert es eben nicht mit dem Beziehungswunsch? Warum kann ich mir nicht eine Person suchen, die ein ähnliches sexuelles Verlangen hat wie ich, wo es irgendwie passt? Quelle: Prof. Dr. med. Johannes Fuß, Professor für Sexualforschung Der Experte empfiehlt Menschen, die asexuell sind: Wegkommen von Gedanken wie: „Ich muss mich irgendwie ändern. Ich bin irgendwie falsch, wie ich bin. Ich müsste jemand anderes sein um glücklich sein zu können.“…

1 LGBTQIA+ Teil 2 – Transgeschlechtlichkeit 28:03
28:03
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad28:03
Lars und Linda, ein Pärchen aus Berlin, sind zu Gast bei Sabrina und Max. Nach der Einführung in die LGBTQIA+-Welt in Teil 1 geht es in dieser Folge um die persönliche Geschichte von Lars, einem trans Mann und um seine Beziehung zu Linda, einer cis Frau. Kennengelernt haben sich die beiden über eine Dating-Plattform. Sie leben und lieben wie ein normales Hetero-Pärchen und haben guten Sex miteinander – nur ein bisschen anders. Als Baby wurde Lars dem weiblichen Geschlecht zugeordnet, aufgewachsen ist er wie ein klassischer Junge. Heute lebt er als Mann. Offen erzählt er, warum er zwei Outings hatte, welchen Weg er zur neuen Geschlechtsidentität gegangen ist und warum er sich bisher noch nicht operieren ließ. Sabrina und Max staunen, wie verschiedenartig Transgeschlechtlichkeit gelebt wird, welche positive Rolle es spielt, viel über Sex zu sprechen und welche Gadgets man für Alltag und Sex nutzen kann. Klar wird, dass immer die Liebe von zwei Menschen im Vordergrund stehen sollte und nicht das Aussehen von Geschlechtsteilen.…
Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind Linda und Lars aus Berlin, absolute Doktorspiele-Fans und auf den ersten Blick ein ganz normales Hetero-Paar. Doch manches ist auch anders: Linda ist eine cis Frau und Lars ist ein trans Mann. Ihre persönliche Geschichte erzählen sie in der nächsten Folge. Und weil Linda sich als Kulturwissenschaftlerin besonders mit der LGBTQIA+-Welt beschäftigt, erklären sie und Lars in dieser Folge alle unklaren und verwirrenden Begriffe aus dem riesigen Spektrum der verschiedenen Geschlechter und Sexualitäten. Angefangen bei LGBTQIA+: lesbisch, gay, bi, trans, queer, bis intersexual, agender und plus. Die ideale Gelegenheit für Sabrina und Max, Fragen zu stellen, die höfliche Menschen aus Angst vor Fettnäpfchen eher meiden würden. Fragen, die zum Verständnis gegenüber Betroffenen beitragen können: Wie äußert sich Diskriminierung gegenüber Transpersonen? Was regelt das Transsexuellengesetz und warum ist es für Betroffene so schwierig? Auch intime Fragen sind bei Lars und Linda erlaubt. Vielleicht nicht immer gleich beim ersten Treffen. Ist doch ganz normal, oder?…
Als kleinen Trost für eine – leider sehr schlechte – Nachricht zu Beginn, gibt es eine ganze Spezialfolge mit der beliebten Rubrik Tiergenitalien-Informationsfreitag. Hört das lustvolle Stöhnen von Sabrinas Lieblingstieren und freut euch auf die außergewöhnlichsten Geschlechtsteile und Sexpraktiken aus dem Tierreich. Es geht um skurrile Penisse, doppelte Vulven und die größte Klitoris der Tierwelt. Wie funktioniert Oral-Sex bei Flughunden, Akrobatik-Sex bei Beutelmeisen und Sexualparasitismus bei Anglerfischen? Viel Spaß!…
Eine geringe Menge Alkohol kann euphorisieren, Hemmungen abbauen und den ersten sexuellen Kontakt fördern. Doch schon ab dem zweiten Glas Wein leidet die Performance. Das wissen auch unsere beiden Podcaster aus eigener leidvoller Erfahrung. Hörer des Podcasts berichten, wie sie die Hochzeitsnacht wohlweislich auf den Nachmittag vorverlegten. Sabrina und Max erklären, warum es geiler wäre, nüchtern zu bleiben, wie unterschiedlich Alkohol in Sachen Sex bei Frauen und Männern wirkt und was ein Horny Hangover ist. Sie haben Studien zusammen getragen, die zeigen, wie gefährlich das Genussmittel für unser Verantwortungsbewusstsein ist, Stichwort Verhütung. Deswegen trinkt mit Bedacht, damit ihr keinen Getränkeunfall erleidet, euch die Rüstung verbeult oder die Batterie abklemmt! 7 Gründe, warum Sex und zu viel Alkohol nicht zusammenpassen: https://www.kenn-dein-limit.info/sex/alkohol-und-sex…

1 Vasektomie – Sterilisation für Männer 42:00
42:00
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad42:00
Eine Sterilisation ist bei Männern ein kleiner Eingriff, relativ günstig, risikoarm und in den meisten Fällen umkehrbar. Bei Frauen nicht. Da sich um das Thema Verhütung meistens die Frauen kümmern, wünschen sich viele mehr Verantwortung seitens der Männer. Und tatsächlich sind immer mehr Männer bereit, sich sterilisieren zu lassen. Sabrina und Max lassen einen Urologen und einen betroffenen Mann zu Wort kommen: Wie läuft eine Vasektomie ab? Wie lange muss man nach der OP warten, bis man ungeschützen Sex haben kann? Was passiert nach der Durchtrennung der Samenleiter mit dem Samen im Körper? Wie sicher ist die Verhütungsmethode, welche Risiken gibt es dennoch? Die neuesten Zahlen verraten jedenfalls: Die Lust auf Sex kann sogar steigen!…
Sabrina hat richtig Spaß: Eigentlich wollte sie nur rausfinden, warum das Auberginen-Emoji für Penis steht. Dann entdeckte sie jede Menge doppeldeutige Symbole für den dirty Talk in Messengern und ist völlig in die Sexting-Emoji-Welt eingetaucht. Wann schicken Leute Hotdogs, Pfirsiche und Raketen? Max darf raten, wofür Taucherbrille, Erdbeeren und Sabrinas kreative Kombinationen stehen. Er findet es rätselhaft kurios. Bleibt für euch herauszufinden, ob ihr zu den spielerisch-amüsierten oder ernsthaft-direkten Verbalerotikern gehört. Wichtig ist der Warnhinweis: Bitte keine Gemüse einführen!…
Wie zeige ich dem Menschen, den ich liebe, dass er mir wichtig ist? Darum geht es in dem Buch „Die 5 Sprachen der Liebe“, über das Sabrina und Max in dieser Folge sprechen. Es ist ein Modell, das helfen kann, den Partner, sich selbst und die Beziehungsdynamik besser zu verstehen. Lobe ich viel, oder mache ich oft Geschenke? Bemühe ich mich vor allem um gemeinsame Zeit? Bin ich der hilfsbereite oder eher der zärtliche Typ? Und was wünsche ich mir von meinem Lieblingsmenschen am meisten? Lob, Zweisamkeit, Geschenke, Hilfsbereitschaft oder Zärtlichkeit? Oft sprechen wir in einer Beziehung nämlich nicht die gleiche Liebessprache und sind dann enttäuscht oder gekränkt. Sabrina und ein Paartherapeut erklären, wie man mit dem Modell am besten umgeht und wo seine Grenzen liegen.…
Das berühmte Aufklärungsgespräch ist out. Moderne Eltern sprechen mit ihren Kindern früher über körperliche Veränderungen, Sex und Verhütung und in kleineren Häppchen. Was bei Kindern zwischen 10 und 20 Jahren in der Pubertät körperlich und geistig abgeht, erklärt Max ausführlich in dieser Folge. Wie das Gehirn von Jugendlichen zur Baustelle wird und warum deshalb Türen geknallt werden und statt Vernunft eher Risiko angesagt ist, oder auch Rückzug. Mit Sabrina erinnert er sich an Wachstumsschübe, Figurprobleme, den ersten Samenerguss und die erste Periode. Es geht ums Schwitzen, Akne, frühe Schwangerschaften, Brust- und Bartwuchs. Max hat ein paar anonyme Pubertätsstories der Podcast-Hörer dabei und wirbt bei Eltern für Verständnis und Toleranz, um diese intensive und oft schwierige Zeit gut zu überstehen.…
Wenn man sich als Erwachsener unselbstständig verhält, kann das dazu führen, dass der Partner beginnt einen zu bemuttern, was Auswirkungen auf die Libido hat. Max fasst das zusammen mit: „Spülmaschine ausräumen bringt dir Sex”! Was ist an dieser Aussage dran? Warum verhalten sich manche Erwachsene überhaupt so unerwachsen? Max und Sabrina suchen nach Lösungen für Beziehungen, die sich in diese Richtung entwickeln. Mal wieder lautet die Antwort vor allem: Sprecht miteinander und sendet Ich-Botschaften.…
Neues Jahr, neue Sex-Trends! Sabrina und Max werfen einen Blick auf die heißen Entwicklungen aus dem letzten Jahr, die 2023 zu richtigen Trends werden können. Wie wäre es zum Beispiel, einen Orgasmus mit allen Sinnen wahrzunehmen, angezogen Sex zu haben und dazu noch Supplements zu nehmen, die die Libido steigern? Oder einfach mal wieder ganz klassischen Kuschelsex? Fast alles, was das Sex-Jahr 2023 bereit halten könnte, wird in dieser Folge „Doktorspiele“ besprochen.…
Von A wie „Arabischer Kuss“ über R wie „Rimming“ bis Z wie „ZA“ – in dieser Folge ANALysieren Sabrina und Max das gesamte Porno-ABC. Sie besprechen, wie bunt und oft auch skurril die Welt der Pornos ist und wo man sich vielleicht sogar für das eigene Liebesleben inspirieren lassen kann. Dabei schweifen die beiden auch mal ab: Warum tragen alte Menschen immer Beige und warum haben Schimpansenweibchen mehr als 130 mal Sex, bevor sie befruchtet werden?…
Würdet ihr euch für eine Studie selbst befriedigen und nach dem Orgasmus Blut abnehmen lassen? Max und Sabrina würden es tun. Schauspielerin Cara Delevingne hat es gemacht. Um herauszufinden, welche Unterschiede es beim Orgasmus von Mann und Frau gibt. Für die BBC-Dokureihe „Planet Sex“ besuchte Cara Menschen auf der ganzen Welt und erkundet das menschliche Sexualverhalten in all seinen Facetten. Sabrina ist von der Serie begeistert und diskutiert mit Max über Fragen wie: Woran liegt es, dass Frauen statistisch gesehen seltener Orgasmen bekommen als Männer? Ist ein Orgasmus Übungssache und wie kann frau ihn am besten trainieren? Wodurch kann ein Orgasmus noch intensiver werden? Welche körpereigene Drogen werden ausgeschüttet, wenn wir zum Höhepunkt kommen? Und setzt dabei wirklich das Hirn aus? Oder nur bei Männern?…
Välkommen till Player FM
Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.