Player FM - Internet Radio Done Right
15 subscribers
Checked 5M ago
Lagt till four år sedan
Innehåll tillhandahållet av Ingmar Krimmer & David Haas, Ingmar Krimmer, and David Haas. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Ingmar Krimmer & David Haas, Ingmar Krimmer, and David Haas eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Podcaster värda att lyssna på
SPONSRAD
A
Action Academy | Replace The Job You Hate With A Life You Love


1 How To Replace A $100,000+ Salary Within 6 MONTHS Through Buying A Small Business w/ Alex Kamenca & Carley Mitus 57:50
57:50
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad57:50
Alex (@alex_kamenca) and Carley (@carleymitus) are both members of our Action Academy Community that purchased TWO small businesses last thursday! Want To Quit Your Job In The Next 6-18 Months Through Buying Commercial Real Estate & Small Businesses? 👔🏝️ Schedule A Free 15 Minute Coaching Call With Our Team Here To Get "Unstuck" Want to know which investment strategy is best for you? Take our Free Asset-Selection Quiz Check Out Our Bestselling Book : From Passive To Passionate : How To Quit Your Job - Grow Your Wealth - And Turn Your Passions Into Profits Want A Free $100k+ Side Hustle Guide ? Follow Me As I Travel & Build: IG @brianluebben ActionAcademy.com…
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast
Markera alla som (o)spelade ...
Manage series 2837733
Innehåll tillhandahållet av Ingmar Krimmer & David Haas, Ingmar Krimmer, and David Haas. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Ingmar Krimmer & David Haas, Ingmar Krimmer, and David Haas eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Ein erfahrener Profi- und ein leidenschaftlicher Hobbybäcker aus Schwäbisch Hall geben in diesem Podcast spannende Einblicke in die Welt des Backens. Wie wichtig ist die Wahl der richtigen Zutaten beim Backen? Dinkel, Roggen oder Weizen? Was macht einen guten Sauerteig aus? Diesen und vielen anderen Fragen und Themen widmet sich Bäckereichef Ingmar Krimmer zusammen mit seinem ehemaligen Ausbildungskollegen David Haas. Neben Tipps und Tricks für die heimische Backküche erwartet die Zuhörer die ein oder andere humorvolle Bäcker-Anekdote. Zudem dürfen sie sich auf kleine Ausflüge in andere kulinarische Gebiete mit tollen Gästen freuen, die alle eines gemeinsam haben: Sie brennen für Genuss, gutes Essen und haben eine spannende Story im Gepäck.
…
continue reading
107 episoder
Markera alla som (o)spelade ...
Manage series 2837733
Innehåll tillhandahållet av Ingmar Krimmer & David Haas, Ingmar Krimmer, and David Haas. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Ingmar Krimmer & David Haas, Ingmar Krimmer, and David Haas eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Ein erfahrener Profi- und ein leidenschaftlicher Hobbybäcker aus Schwäbisch Hall geben in diesem Podcast spannende Einblicke in die Welt des Backens. Wie wichtig ist die Wahl der richtigen Zutaten beim Backen? Dinkel, Roggen oder Weizen? Was macht einen guten Sauerteig aus? Diesen und vielen anderen Fragen und Themen widmet sich Bäckereichef Ingmar Krimmer zusammen mit seinem ehemaligen Ausbildungskollegen David Haas. Neben Tipps und Tricks für die heimische Backküche erwartet die Zuhörer die ein oder andere humorvolle Bäcker-Anekdote. Zudem dürfen sie sich auf kleine Ausflüge in andere kulinarische Gebiete mit tollen Gästen freuen, die alle eines gemeinsam haben: Sie brennen für Genuss, gutes Essen und haben eine spannende Story im Gepäck.
…
continue reading
107 episoder
Alla avsnitt
×N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

Lebenszeichen Nach sieben Monaten gibt es ein Lebenszeichen von Ingmar und David. Nachdem so viele Leute gefragt haben, was sich bei und so in den letzten Wochen und Monaten getan hat, was denn bei uns so los ist, haben wir beschlossen, eine einmalige Up-to-date-Folge zu produzieren. Wir plaudern über alles, was so passiert ist und bringen Euch auf den neusten Stand. Abschweifen vorprogrammiert ;-) Viel Spaß…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

Die letzte Folge Nachtschicht. Der Titel verrät es – dies ist die letzte Folge Nachtschicht. Warum? Das erklären wir Euch in der 106. und letzten Folge.
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

1 #105 Auf dem Ofenbänkle mit Gerlinde Kuttruf 49:52
49:52
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad49:52
Heute ist Gerlinde Kuttruf zu Gast auf dem Ofenbänkle. Gerlinde ist vieles: Bäckermeisterin Youtuberin, Barista und vor allem Berufsschullehrerin. Und zwar eine richtig gute. Sie hat eine große Leidenschaft für die Ausbildung und wenn alle Berufsschulen eine Gerlinde hätten, stünde es um unser Handwerk sicher besser. Mit Ihr diskutieren Ingmar und David heute über das Thema Ausbildung im Bäckerhandwerk und was es bräuchte, damit die endlich wieder attraktiver wird.…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

🦁🦓🦧🐘 Ingmar ist zurück aus Simbabwe. Er hat Geschichten aus Begegnungen mit tollen Menschen, aber auch das ein oder andere kulinarische Highlight im Gepäck. Was das bei ihm gemacht hat, erzählt er in der neuen Folge
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

Heute geht es nach der letzten Folge Sauerteigpflege um das Umzüchten von Sauerteig. Wenn man nämlich mal eine Kultur hat, die stabil ist und gut funktioniert, kann man daraus auch andere Sauerteige kreieren, ohne bei Null beginnen zu müssen. Wie das geht und welche Sauerteige Ingmar schon selber umgezüchtet hat, erzählt er in der Folge 103. Außerdem verrät er, wie der Pop-up-Backtag war und warum es jetzt erstmal eine kleine Pause gibt.…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

so geht's Was mache ich eigentlich mit meinem Sauerteig, wenn ich ihn eine längere Zeit nicht zum Backen brauche? Wie man welche Sauerteige füttert, erklärt Ingmar in der neuesten Folge und außerdem welche Arten der Haltbarmachung es gibt und welche Ingmar inzwischen favorisiert. Außerdem wieder Neues von den Pollern vor Ingmars Laden und vieles mehr. Schon spannend, was in einer Woche so alles passieren kann 😊 Viel Spaß! Sauerteigführungsparameter Weizensauerteig: 1 Teil Weizenmehl 1 Teil Wasser 0,5 – 0,7 Teile Anstellgut TT: 26°C – 28°C, Reifezeit: ca. 4 Stunden Roggensauerteig: 1 Teil Roggenmehl 1 Teil Wasser 0,1 – 0,2 Teile Anstellgut TT: 28°C – 30°C, Reifezeit: 8 Stunden Madre: 1 Teil Weizenmehl 0,5 Teile Wasser 1 Teil Anstellgut TT: 24°C – 26°C, Reifezeit 3 Stunden Wichtig: Wird der Sauerteig „nur“ gefüttert, um zu überleben, ist es wichtig, ihn etwas jünger wieder zurück in den Kühlschrank zu stellen.…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

🧀 Ein Klassiker und eine der beliebtesten Brötchensorten: Das Käsebrötchen. Und damit meinen Ingmar & David nicht ein trockenes Brötchen, das mit einer Scheibe Käse lieblos belegt wird, sondern ein Brötchen, das eintouriert und mit Käse überbacken wird. Klingt lekcer? Ist es auch. Und: Gar nicht so schwer. Außerdem erzählen die Beiden wieder alles Mögliche rund um den Alltag in Krimmers Backstub‘ sowie das ein oder andere, das auch so gar nichts mit dem Backen zu tun hat. Also auch nach 100 Folgen ist (fast) alles beim Alten. Rezept Käsebrötchen 1 kg Brötchenteig 200 g Butter Butter in den gut durchgekühlten Brötchenteig mit zwei doppelten Touren eintourieren. Teig gut durchkühlen lassen Zu Teigstücken je 80-100 g abstechen. Teiglinge rund schleifen und mit der Unterseite in Käse drücken Mit der Käseseite nach unten auf einem Backblech mit Backpapier garen lassen (bei Raumtemperatur bis zur doppelten Größe) oder über Nacht im Kühlschrank Vor dem Backen die Brötchen wenden Backtemperatur: 210°C Backzeit: 15 Minuten mit Schwaden Varianten: Käse mit eintourieren, statt „nur“ Käse noch Mohn, Sesam, Paprika, Kümmel aufstreuen,……
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

Wir sagen Danke Trommelwirbel, Konfetti, Gänsehaut, Dankbarkeit und Demut. Diese auf den ersten Blick nicht kompatiblen Begriffe fallen Ingmar ein, wenn er daran denkt, dass heute die sage und schreibe 100. Folge Nachtschicht online geht. Gemeinsam nehmen die Beiden sich die Zeit, nochmal zu reflektieren, was eigentlich ihre Ursprungsidee war, wie sich alles entwickelt hat und was aus dem Podcast alles entstanden ist. Und: Es gibt eine neue Begrüßung 😊…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

1 #99 Auf dem Ofenbänkle mit Martin Kapfer 45:19
45:19
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad45:19
Öhringer Skandal - HELLES ENTSETZEN Öhringer Skandal – so heißt ein Bier, das in der Region Hohenlohe seit Kurzem ein Verkaufsschlager geworden ist. Warum es so außergewöhnlich heißt, obwohl es eigentlich Öhringer Spezial heißen sollte, was die Behörden damit zu tun haben und wie die unglaubliche Geschichte weitergeht, erfahren Ingmar und David in Folge 99 von Martin Kapfer. www.oehringer-skandal.de…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

Happy New Year ;-) Auf ins neue Jahr! 2023 liegt noch ganz frisch und unberührt vor uns und David und Ingmar nutzen die erste Folge nach der Winterpause zu einem Rückblick auf Weihnachten und Silvester und wagen einen Ausblick auf die Projekte und Ideen fürs neue Jahr. Zwischendurch wird es fast philosophisch - doch dann erzählt Ingmar lieber schnell von seinen geliebten Silvestertörtle: Dem "Goodie" der heutigen Folge.…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

44 Folgen, 13 Gäste und unzählige Risenthemen hatte das Podcastjahr 2022 zu bieten. Mit viel Humor und Anekdoten zu den Folgen des Jahres blicken Ingmar und David zurück und erinnern sich an lustige, interessante und nachdenkliche Momente zurück. Außerdem heben Sie schon ein ganz klein wenig den Vorhang und geben den Blick aufs neue Jahr frei. Es lohnt sich!…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

☕️ Zum 01. Januar kommt die Mehrwegpflicht. Was bedeutet das eigentlich genau und was soll sie bezwecken? Wieviel Müll wird überhaupt in Deutschland durch Einwegverpackungen verursacht? Und was für innovative Lösungsansätze gibt es bereits? Darüber und darüber ob es auch eine bessere Alternative zu Karton-Strohhalmen gibt sprechen Ingmar und David in der neuen Folge Nachtschicht mit Lisa Henze von Recup, dem größten Mehrweg-Pfandsystem-Anbieter in Deutschland.…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

🍕 Es ist soweit! Endlich kommt die Folge über Pizza. Sie heißt ganz bewusst „Pizza, die erste“. Denn eines ist klar: Pizza ist ein Riesenthema! Und da David und Ingmar sich sicher sind, dass sie in den nächsten Monaten noch viel über dieses Riesenthema lernen werden, wird es auch weitere Folgen zu dazu geben. Aber irgendwann muss man ja mal anfangen. Und das tun sie heute: Pizza, die erste! Viel Spaß! P.S.: Natürlich gibt es auch wieder den ein oder anderen Grund abzuschweifen 😊 Das Rezept von Cookie & Co. findet ihr hier: Das Rezept von Fabian Holz findet Ihr hier:…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

Da freut sich sogar das Krümelmonster 🍪 Heute geht’s passenderweise um Kekse – der 1. Advent steht vor der Tür. Ingmar gibt ein paar Tipps zum Kekse backen allgemein und verrät sein Lieblings-Butterkeksrezept, das er vor über zehn Jahren auf Kreta entdeckt hat. Außerdem erzählt er von seinem ersten Backen im Holzofen und was ihn an der Selbständigkeit manchmal echt nervt. Außerdem in der Folge: Warum David sein Kürbiskernbrot nicht mehr backen konnte und stattdessen in der Notaufnahme war -hört rein in Folge 94. Rezept für griechische Butterkekse 200 g Butter 200 g Puderzucker 1 Eigelb Schuss Rum 100 g Orangensaft Msp. Natron Orangenschalen 520 g Weiz.Mehl 550 Msp. Backpulver Butter und Puderzucker schaumig schlagen, Eigelb, Rum, Orangensaft und Natron nach und nach unterrühren und weiter aufschlagen lassen. Mehl, Backpulver und Natron kurz unterheben. Teig 10 Minuten durchziehen lassen. Nach Belieben verschiedene Ausformungen herstellen. NMit Eigelb abstreichen. Bei 180 °C 12 Minuten backen. Nach Belieben den Teig mit gehackzen Nüssen oder Schokolade verfeinern.…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

1 #93 Auf dem Ofenbänkle mit Marcus Korb 54:37
54:37
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad54:37
1000 Kilometer für den guten Zweck Heute wird’s sportlich. Auf dem Ofenbänkle nimmt heute Marcus Korb Platz. Marcus wurde vor einigen Wochen schon in unserer Nachtschicht erwähnt, weil er einen unglaublichen Lauf absolviert hat. Er ist sage und schreibe 1000 km gelaufen und hat damit Spenden für das Kinderhospiz Schwäbisch Hall gesammelt. Warum er dafür seinen Jahresurlaub geopfert hat, was ihn antreibt und was das Ganze mit Genuss zu tun hat, erzählt er in unserer neuen Nachtschicht.…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

Ein schwäbisch Klassiker Ein schwäbisch Klassiker ist das Genetzte Brot. Warum es so heißt, ob es etwas mit einem Netz zu tun hat und wie es gemacht wird, verrät Ingmar in dieser Folge. Außerdem werden die Termine für Ingmars Backkurse bekannt gegeben, wo und wie Ihr Euch anmelden könnt und vor allem, was Euch erwartet. Damit es nicht zu fachlich bleibt, schweifen die beiden in gewohnter Weise hier und da auch mal ab 😊 Schwäbischer Genetzter Laib Sauerteig 70 g Roggenvollkornmehl 7 g Anstellgut 70 ml Wasser, Teigtemperatur: 30°C Mit einem Löffel in einer verschließbaren Schüssel verrühren (Achtung: Gefäß sollte groß genug sein, Teig geht auf), 24 Stunden bei warmer Raumtemperatur reifen lassen. Vorteig 100 g Weizenmehl 550 1 g Hefe100 ml Wasser In einer Schüssel vermischen und 16 - 24 Stunden reifen lassen (nach 2 Stunden in den Kühlschrank stellen). Quellstück 25 g Restbrotbrösel 50 ml Wasser Verrühren und 24 Stunden quellen lassen Teig 147 g Sauerteig 201 g Vorteig 75 g Quellstück 360 g Weizenmehl 1050 50 g Roggenmehl 1150 90 g Kartoffeln gekocht und zerdrückt (abgekühlt) 14 g Salz 2 g Hefe 280 ml Wasser, Teigtemperatur: 25°C – 26°C 9 Minuten langsam, 3 Minuten schnell kneten. 100 ml Wasser Zugeben und nochmals 2 Minuten langsam und 4 Minuten schnell kneten Teig in ein gefettetes, flaches Gefäß geben und 30 Minuten ruhen lassen. Danach einmal zusammenlegen und für 8- 12 Stunden in den Kühlschrank geben. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 30 – 60 Minuten akklimatisieren lassen. Der Teig sollte ca. die Hälfte bis 70 % an Volumen zugenommen haben. Den Teig mit nassen Händen aus dem Gefäß nehmen und leicht in Form bringen, indem man den Teig dreht und den Schluss immer nach unten legt Ohne weitere Stückgare direkt auf den Backstein setzen. Bei 220°C fallend auf 190°C für 60 Minuten ohne Schwaden backen. 10 Minuten vor Ende der Backzeit die Ofenklappe leicht öffnen. Auf kräftiges Ausbacken achten…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

🇫🇷🥐🇫🇷 Das Croissant haben wir bereits in Folge 16 eingehend beleuchtet. Doch inzwischen sind eineinhalb Jahre vergangen, in denen Ingmar einen französischen Bäckermeister kennengelernt und Paris mehrere Tage besucht hat. Das hat seine Denkweise über die Herstellung eines guten Croissants massiv verändert. Was er nun anders macht und wie das bei seinen Kunden ankommt, erklärt er in der neuen Folge.…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

1 #90 Auf dem Ofenbänkle mit Francesco Ingrassia 58:57
58:57
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad58:57
#bäcktotheroots Heute wird es wieder kuschelig auf dem Ofenbänkle – zu Gast haben wir den Italo-Schwaben Francesco Ingrassia. Er betreibt die Vorzeige-Bioland-Bäckerei Königsbäck in Stuttgart. Die räumt regelmäßig den Preis für die beste Brezel Stuttgarts ab – und das in Bioland-Qualität. Wie er das macht, warum er nach Jahren in der Modebranche doch noch in die Fußstapfen seines Vaters getreten ist und wie seine Sicht auf unsere spannende Branche ist, erzählt er uns in der neuen Folge. www.koenigsbaeck.de…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

Ein Hohenloher Klassiker? Ein regionales Brauchgebäck in Hohenlohe sind die Martinischiffchen. Woher sie kommen, warum sie so heißen und wie sie gemacht werden erklärt Ingmar in dieser Folge. Außerdem geht’s um alles Mögliche – z.B. um die Genussabende, die es nächstes Jahr geben wird. Aber auch um das diesjährige Weihnachtsgeschäft und wann die ersten Stollen aus dem Ofen kommen. Rezept Martinischiffchen Vorteig: 400 g Weizenmehl 550 20 g Hefe 250 ml Vollmilch Teig: 800 g Weizenmehl 550 24 g Salz 240 g Zucker 1 Ei 1 Eigelb 240 ml Vollmilch Zitronenabrieb einer halben Zitrone 240 g Butter, zum Ende der Knetzeit in kleinen Stücken unterkneten Teigtemperatur: 24°C – 26°C Teigruhe: 60 Minuten Anschließend Teigstücke zu 100 g abwiegen und rund schleifen Nochmal 30 Minuten ruhen lassen. Länglich formen und an den Enden spitz zulaufend formen. Mit Ei abstreichen und in den Kühlschrank schieben. Gare: Über Nacht im Kühlschrank, danach nochmal abstreichen und nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen. Backzeit: 8 Minuten Backtemperatur: 200 °C (darauf achten, dass die Backzeit nicht länger wird; ansonsten die Temperatur erhöhen) **Hier das Rezept für den Zwiebelkuchen (Südthüringen)** Für ein Blech: 1kg Brotteig 1 1/2 kg Zwiebeln 100g Schinkenspeck 60g Magarine Salz und Pfeffer Kümmel ganz oder gestoßen 200g saure Sahne 1 Ei 1/2 TL Speißestärke Einen Brotteig herstellen (ich nehme das Rezept von einem Frankenleib)Die Zwiebeln schälen und in ca. 1x1 cm große Würfel schneiden. Den Schinkenspeck in kleine Würfel schneiden.In einer großen Pfanne den Schinkenspeck knusprig braten. Die Margarine dazugeben. Wenn sie zerlaufen ist, die Zwiebeln hineingeben und bei mittlerer bis kleiner Flamme etwa 1/2 Stunde schmoren lassen. Die Zwiebeln sollen nicht geröstet werden. Nach der halben Zeit mit Salz und Pfeffer würzen und eventuell noch einmal etwas Magarine dazugeben. Optional etwa 1/2 EL gestoßenen Kümmel dazugeben.In der Zwischenzeit den Brotteig auf ein gut gefettetes Blech geben und breit ziehen/drücken. Den Rand hochziehen, sonst läuft der Zwiebelsaft runter. Dann die Zwiebeln auf dem Brotteig verteilen.Die saure Sahne mit dem Ei und der Speisestärke kräftig verquirlen und vorsichtig mit einem Esslöffel auf den Zwiebeln verteilen. Die Sahne sollte den Kuchen fast überall überdecken.Im heißen Backofen bei 200 - 220 °C Ober-/Unterhitze etwa 30 - 40 min backen. Sobald die Sahne gut gebräunt ist, ist der Kuchen fertig.…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

🧅 Über den Zwiebelkuchen in der klassisch schwäbischen Variante haben wir letztes Jahr schon gesprochen. Doch es gibt offensichtlich noch weitere Varianten, weswegen wir uns diesem Thema nochmals widmen. Wenn Ihr wissen wollt, welche Variante Ingmars und Davids Favorit ist, welche Tipps Ingmar gegen das Tränen beim Zwiebelschälen in seiner Bäckerei schon umgesetzt hat und ob Ingmars Mittelfuß bei seiner ersten Joggingrunde gehalten hat, dann hört rein. Rezept: Als Boden kann man einen einfachen salzigen Hefeteig verwenden.Durchaus üblich ist auch gesalzener Mürbteig oder geriebener Teig. Benötigte Menge: ca. 500 g Den Teig in eine Kuchenform mit 28 cm Durchmesser auslegen. Zwiebelmasse 1000 g Zwiebeln in etwas Butter oder Fett gut andünsten 50 g Weizenmehl 550 direkt in die heißen Zwiebeln geben und gut verrühren 5 Eier ebenfalls in die noch gut warme Masse geben und sofort gut verrühren 700 g Saure Sahne 15 g Salz 2 g Muskatnuss 2g Pfeffer dazu geben und verrühren 15 g Kümmel 30 g Speck auf der Masse verteilen Den Zwiebelkuchen 55 - 60 Minuten bei 190°C backen.…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

1 #87 Was gehört zu einem perfekten Frühstück? 53:12
53:12
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad53:12
☀️ Brot und Backwaren sind klassische Frühstücksgebäcke. Doch was gehört für Euch eigentlich zu einem perfekten Frühstück dazu? Darüber haben sich Ingmar und David in Folge 87 unterhalten. Außerdem berichtet Ingmar von Besuchen aus Norddeutschland, erklärt was eine Gesellenfreisprechung ist und wie es seiner Lievito Madre geht.…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

1 #86 Auf dem Ofenbänkle mit Michael Reber 1:03:14
1:03:14
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:03:14
Innovative Landwirtschaft Reber – da war doch was… Richtig, Michael Reber ist der Bruder von Hansi Reber, der schon vier knapp zwei Jahren bei uns zu Gast war. Michael Reber ist Landwirt, Kommunalpolitiker, Vortragsredner und so was wie ein Influencer in seiner Branche. Sein Motto: „Lösungen suchen statt jammern!“. Wie er das praktisch umsetzt, welche Sicht er z.B. auf die Themen Biolandwirtschaft und Energiekrise hat, und was es jetzt seiner Meinung nach braucht, hört in der Folge mit Michael Reber. www.innovativelandwirtschaft.de…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

🐄 +🥬+🧀+🥓=🍔🤤 Wenn ein Gebäck ein Riesenthema ist, dann Burgerbuns. Jeder liebt sie, jeder hat sie schon mal gegessen. Die fluffigen Brötchen können weitaus mehr sein, als nur die Halterung für ein gutes Patty und das haben auch schon viele erkannt und legen Wert auf ein gutes Bun. Welche Varianten es gibt und warum David dieses Mal sein eigenes Rezept dabei hat, erfahrt ihr in der neuen Folge. Hört also unbedingt schnell rein, damit ihr es nicht verpasst! Rezept Ingmar 1000 g Weizenmehl 550 20 g Meersalz 30 g Zucker 20 g Hefe 50 g Butter 600 ml Vollmilch Teigtemperatur: 25°C Knetzeit: 9/4 Teigruhe: 60 Minuten zu Stücke je 90 g abwiegen, dann rund schleifen und über Nacht zur Gare in den Kühlschrank stellen (abgedeckt)Am nächsten Tag mit Sesam bestreuen, ggf. nochmals aufgehen lassen und bei 210 °C für 14 Minuten goldbraun backen. **Das Rezept von David ** www.burnhard.de/magazin/potato-burger-buns…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

Mehr als nur Mehl, Butter und Zucker Heute geht es mit einem klassischen Bäckereithema weiter – dem Mürbteig! Eigentlich sollte man meinen, dass wir dieses naheliegende Thema bereits bearbeitet haben, aber haben wir tatsächlich noch nicht 😊 Deswegen geht es heute ums Kneten, Formen, Ausrollen, Ausstechen dieses klassischen Teiges, der für viele der Endgegner ist. Dass das alles gar nicht so schwierig ist und auf was es dabei ankommt und wie vielfältig seine Einsatzmöglichkeiten sind, verrät Euch Ingmar in dieser Folge. Außerdem wieder allerhand, das mit dem Backen zu tun hat – oder auch nicht. Mürbeteig Zutaten 250 g Puderzucker 500 g Butter 1 Ei 2 g Salz 750 g Bio Dinkelmehl 2 g ABC - Trieb…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

www.maxkugel.de Er hat dem elterlichen Betrieb in der vierten Generation den Rücken gekehrt, um „sein Ding“ zu machen. Sein Ding ist Brot. Und zwar nur Brot. Heute backt er 10 Sorten täglich - nicht mehr und nicht weniger. Längst ist Max Kugel branchenintern und darüber hinaus bundesweit bekannt. Für sein Brot und für seine oft unkonventionelle Sicht der Dinge. Was uns besonders gefällt: Er spricht aus, was sich andere nicht unbedingt trauen würden und legt den Finger immer mal wieder in die Wunde. Hört Euch an, was Max‘ Sicht der Bäckerbranche ist, warum Porsche keine Busse baut und warum er eigentlich kein Koch geworden ist, was er ursprünglich vor hatte. www.maxkugel.de…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

Staffel 3 Wir sind wieder da! Nach der Sommerpause geht es weiter. Ingmar und David plaudern über alles, was in den letzten fünf Wochen so passiert ist und auch darüber, wie es weitergeht. Es lohnt sich auf jeden Fall – voller Schwung geht’s in die neue Staffel Nachtschicht.
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

kleine Überraschung ;-) Was immer so geschliffen klingt, ist natürlich nicht immer von Anfang an so. Ingmar und David sind natürlich keine Podcastprofis – und deshalb ist es logisch, dass hier und da doch mal etwas daneben geht. Für die Folge schneidern wir das natürlich immer schön raus; in dieser Folge sollen diese ausgeschnittenen Szenen aber ihren besonderen Platz bekommen. Und zwar mit unserer ersten Outtakefolge. Wir mussten während des Zusammenstellens ziemlich lachen – wir hoffen, Ihr auch! Viel Spaß damit und weiterhin einen schönen Sommer!…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

1 #80 YouTube Live der große Sommerabschluss 1:08:16
1:08:16
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:08:16
Live und in Farbe Als letzte Folge der zweiten Nachtschicht-Staffel vor der Sommerpause machten wir am 28.07.2022 ein YouTube-Live-Event. Hier habt Ihr die Möglichkeit dieses Event nochmals zu erleben.
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

Wir wurden stark und groß durch Spätzle mit Soß ;-) Spätzle – mindestens so legendär wir Maultaschen und ein echtes schwäbisches Nationalgericht bzw. DIE Beilage zu vielen Gerichten. Doch woher kommen sie überhaupt, warum heißen sie so und auf was kommt es überhaupt bei guten Spätzle an? Müssen sie handgeschabt sein oder ist ein „Drugger“ erlaubt? Anhören lohnt sich – schon allein wegen der Ankündigung eines Special-Events vor der Sommerpause.…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

1 #78 – Was gehört zu einer guten Brotzeit? 54:44
54:44
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad54:44
Brotzeit, Vesper, Jause oder doch Abendessen? Brotzeit, Vesper, Jause oder Abendessen. Für die Mahlzeit am Abend gibt es viele Bezeichnungen. Doch was macht überhaupt eine gute Brotzeit aus? Brot? Zeit? Oder ganz was anderes? Ingmar und David erzählen von ihren Traditionen und Vorlieben für das abendliche Essen und Ingmar hat auch die ein oder andere Meinung seiner Instagram-Follower im Gepäck. Außerdem noch ein paar Infos zu den Änderungen in Krimmers Backstub‘ ab September…
Välkommen till Player FM
Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.