Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1y ago
Lagt till nine år sedan
Innehåll tillhandahållet av KBS WORLD Radio. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av KBS WORLD Radio eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Podcaster värda att lyssna på
SPONSRAD
K
Know What You See with Brian Lowery


1 Flight of the Monarchs: Jaime Rojo on Beauty and Conservation 31:01
31:01
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad31:01
National Geographic photographer and conservationist Jaime Rojo has spent decades capturing the beauty and fragility of the monarch butterfly. Their epic migration is one of nature’s most breathtaking spectacles, but their survival is under threat. In this episode, Jaime shares how his passion for photography and conservation led him to document the monarchs’ journey. He and host Brian Lowery discuss the deeper story behind his award-winning images, one about resilience, connection, and the urgent need to protect our natural world. See Jaime's story on the monarch butterflies at his website: rojovisuals.com , and follow Brian Lowery at knowwhatyousee.com .…
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch
Markera alla som (o)spelade ...
Manage series 178505
Innehåll tillhandahållet av KBS WORLD Radio. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av KBS WORLD Radio eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Lernen Sie neuen koreanischen Alltagsausdruck aus Fernsehserien!
…
continue reading
128 episoder
Markera alla som (o)spelade ...
Manage series 178505
Innehåll tillhandahållet av KBS WORLD Radio. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av KBS WORLD Radio eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Lernen Sie neuen koreanischen Alltagsausdruck aus Fernsehserien!
…
continue reading
128 episoder
Alla avsnitt
×K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Lernen Sie neuen koreanischen Alltagsausdruck aus Fernsehserien!
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Ausdruck der Woche Koreanisch: „폐 많이 끼쳤어요; pye mani kkitscheosseoyo“ Deutsch: „Ich hoffe, ich habe Ihnen nicht allzu viele Umstände bereitet“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 폐 Nomen für „Unannehmlichkeiten, Umstände, Schwierigkeiten (die man jdm. verursacht)“ 많이 Adverb für „viel“ 끼치-Verbstamm des Verbs 끼치다 für „(jdm. etw.) bereiten, verursachen“ -었-Vergangenheitsinfix -어Aussagenendung (besonders für eine Feststellung) -요Höflichkeitssuffix Der Ausdruck 폐 많이 끼쳤어요 bedeutet wortwörtlich „Ich habe Ihnen viel Unannehmlichkeiten bereitet“. Oft verwendet man diesen Ausdruck beim Abschied von einer Person, die man aufgesucht hat, um sich Rat oder Hilfe zu holen. Damit drückt man seinen Dank dafür aus, dass sich die Person Zeit genommen hat und entschuldigt sich gleichzeitig für mögliche Unannehmlichkeiten, die ihr dabei entstanden sein könnten. Im Deutschen würde man in solchen Fällen sagen: „Ich hoffe, ich habe Ihnen nicht allzu viele Umstände bereitet“. Wenn man den Gesprächspartner duzt, sollte man die nicht-höfliche Variante ohne das Höflichkeitssuffix -요 verwenden: 폐 많이 끼쳤어. Ergänzungen 처제: Nomen für „Schwägerin“ (Anrede und Bezeichnung für die jüngere Schwester der Ehefrau)…
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Ausdruck der Woche Koreanisch: „뒤끝이 있네; dwi-kkeutschi inne“ Deutsch: „Du bist ja nachtragend“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 뒤끝 Nomen für „anhaltende negative Gefühle oder Groll, der nicht leicht zu begraben ist“ -이 Postposition zur Betonung 있- Verbstamm des Verbs 있다 für „vorhanden sein“ -네 Aussagenendung (besonders für eine Feststellung) Der Ausdruck 뒤끝이 있네 bedeutet wortwörtlich so viel wie „Ein Groll ist vorhanden, der nicht leicht zu vergessen ist und weiter anhält“. Damit beschreibt man jemanden, der eine Beleidigung oder unangenehme Erfahrung nicht leicht durchgehen lässt und weiterhin (auch nachdem eine längere Zeit nach dem Vorfall vergangen ist) auf irgendeine Art und Weise seinen Unmut darüber bemerkbar macht. Natürlicher könnte man den Ausdruck entsprechend mit „Du bist ja nachtragend“ (und je nach Kontext „Er/Sie ist ja nachtragend“) übersetzen. Meistens beinhaltet der Ausdruck auch etwas Kritik oder Spott, dass die betroffene Person doch ziemlich kleinlich ist. Ergänzungen 상처: Nomen für „Verletzung, Wunde“ 사과: Nomen für „Entschuldigung“…
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Ausdruck der Woche Koreanisch: „콩깍지가 끼셨네요; kong-kkakjiga kkisheonneyo“ Deutsch: „Sie sind ja von der Liebe völlig geblendet“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 콩깍지 Nomen für „Bohnenhülse“ -가 Subjektpostposition 끼- Verbstamm des Verbs 끼다, hier für „sich festsetzen, eingeklemmt sein“ -시- Höflichkeitsinfix -었- Vergangenheitsinfix -네 Aussagenendung (besonders für eine Feststellung) -요 Höflichkeitssuffix Der Ausdruck 콩깍지가 끼셨네요 bedeutet wortwörtlich „Bohnenhülsen haben sich bei Ihnen festgesetzt“. Festgesetzt haben sich die Bohnenhülsen genauer gesagt dabei an den Augen des Gegenübers. Sie blockieren sozusagen seine Sicht, sodass das Gegenüber vor allem die Person, in die er verliebt ist, nicht richtig einschätzen kann und ihre schlechten Seiten nicht sieht. Auf Deutsch wäre der Satz also übersetzbar mit „Sie sind ja von der Liebe völlig geblendet“ oder „Sie sehen ja alles durch eine rosarote Brille“. „Sie haben wohl Tomaten auf den Augen“ ließe sich ebenfalls sagen. Korrekt müsste die Redewendung allerdings eigentlich mit dem Verb 씌다 für „bedeckt werden, aufgesetzt werden“ formuliert werden: 콩깍지가 씌셨네요. Ergänzungen 안과: Nomen für „Augenheilkunde, Augenklinik“…
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Ausdruck der Woche Koreanisch: „보는 눈이 있어; boneun nuni isseo“ Deutsch: „Du hast ein gutes Auge“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 보- Verbstamm des Verbs 보다 für „sehen, betrachten“ -는 Verbendung zur Bildung von Partizipien 눈 Nomen für „Auge(n)“ -이 Subjektpostposition 있- Verbstamm des Verbs 있다 für „vorhanden sein“ -어 nicht-höfliche Aussagenendung Der Ausdruck „보는 눈이 있어“ bedeutet wortwörtlich „Ein sehendes Auge ist vorhanden“. In dieser Redewendung sieht das Auge genauer gesagt den Wert eines Gegenstandes oder einer Person. Somit verfügt jemand, der ein solches Auge besitzt, über ein gutes Urteilsvermögen, dank dem er eine Person oder eine Situation richtig einschätzt. Entsprechend könnte man den Ausdruck natürlicher mit „Du hast ein gutes Auge“ (je nach Kontext: „Er/Sie hat ein gutes Auge“) übersetzen. Ergänzungen 관심: Nomen für „Interesse, Aufmerksamkeit“…
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Ausdruck der Woche Koreanisch: „그러다 큰코다친다; geureoda keunkodachinda“ Deutsch: „Du wirst dafür noch schwer büßen, wenn du so weitermachst“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 그러다 Kurzform der Wendung 그렇게 하다가 für „wenn so weitergemacht...“ (그렇게 = „so, auf diese Weise, in dieser Form“ 하다가 = 하다 für „tun, machen“ + Verbendung -다가 für „nachdem“) 큰코다치- Verbstamm des Verbs 큰코다치다 für „eine große Blamage erleiden“ -ㄴ다 nicht-höfliche Aussagenendung Der Ausdruck 그러다 큰코다친다 bedeutet wörtlich übersetzt „Wenn du so weitermachst, wirst du eine große Blamage erleiden“. Damit mahnt der Sprecher sein Gegenüber, dass es irgendwann ein großes Problem haben und bitter bereuen wird, wenn es sein Verhalten nicht ändert und so weitermacht wie bisher. Der Ausdruck wäre auch mit „Du wirst dafür noch schwer büßen, wenn du so weitermachst“ übersetzbar. Für die höfliche Form ist die Aussagenendung -어 und das Höflichkeitssuffix -요 erforderlich: 그러다 큰코다쳐요. Ergänzungen 예의: Nomen für „Höflichkeit, Etikette, Manieren“…
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Ausdruck der Woche Koreanisch: „정신 차리세요; jeongsin chariseyo“ Deutsch: „Seien Sie vernünftig“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 정신 Nomen für „Geist, Sinn, Verstand“ 차리- Verbstamm des Verbs 차리다 für „erholen, wiedererlangen“ -세요 höfliche Imperativendung Der Ausdruck 정신 차리세요 bedeutet wörtlich übersetzt „Erlangen Sie Ihren Verstand wieder“. Der Sprecher versucht den Gesprächspartner zur Vernunft zu bringen, der scheinbar gerade nicht klar denken kann und nicht zu wissen scheint, was für ihn das Richtige ist. Entsprechend könnte man den Ausdruck natürlicher mit „Seien Sie vernünftig“ übersetzen. Je nach Kontext kann er aber auch im Sinne von „Kommen Sie wieder zu sich“ (das Wiederelangen des Bewusstseins) oder „Reißen Sie sich zusammen“ verwendet werden. Für die nicht-höfliche Form ist die nicht-höfliche Imperativendung -어 erforderlich: 정신 차려. Ergänzungen 딸: Nomen für „Tochter“…
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Lernen Sie neuen koreanischen Alltagsausdruck aus Fernsehserien!
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Ausdruck der Woche Koreanisch: „한시름 놨어; hansireum nwasseo“ Deutsch: „Ich fühle mich erleichtert“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 한시름 Nomen für „große Besorgnis“ 놓- Verbstamm des Verbs 놓다 für „loslassen, niederlegen“ -았- Vergangenheitsinfix (zusammen mit 놓- kurz zusammengezogen zu 놨-) -어 nicht-höfliche Aussagenendung Der Ausdruck „한시름 놨어“ bedeutet wortwörtlich „Ich habe die große Besorgnis niedergelegt“. Den Sprecher plagt ein ernsthaftes Problem, was sich jedoch jüngst geklärt hat. Er braucht sich daher keine Sorgen wegen der Angelegenheit zu machen und fühlt sich deshalb entlastet und erleichtert. In diesem Sinne könnte man den Ausdruck natürlicher mit „Ich fühle mich erleichtert“, „Das befreit mich von weiteren Sorgen“ oder „Ich trage keine großen Sorgen mehr mit mir herum“ übersetzen. Für die höfliche Variante muss am Ende noch das Höflichkeitssuffix -요 angehängt werden: 한시름 놨어요. Ergänzungen 주문하다: Verb für „bestellen“ 맛있다: Verb für „lecker sein“ („맛있어요“: höflich formulierter Ausdruck für „Das ist lecker“)…
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Ausdruck der Woche Koreanisch: „알음알음; areum areum“ Deutsch: „über Bekannte (durch persönliche Weiterempfehlung)“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 알음알음 Nomen für „Bekanntschaft“ Das Nomen „알음알음“ steht wortwörtlich für „Bekanntschaften“ und geht auf das Verb „알다“ für „kennen“ zurück, vor allem das Kennen von Menschen. Mit diesem Nomen bringt man zum Ausdruck, dass man über bestehende Bekanntschaften etwas in Erfahrung bringt oder ein bestimmtes Ziel erreicht. Der Sprecher sammelt Informationen von verschiedenen Menschen ein, die man direkt oder indirekt kennt, und kann auch von diesen Bekannten von Mund zu Mund persönlich an eine bestimmte Person oder zu einem bestimmten Ort weiterempfohlen werden. Übersetzen könnte man den Ausdruck mit „über Bekannte“, „anhand von persönlichen Tipps von Bekannten“ oder auch je nach Kontext mit „von Mund zu Mund weitergegeben / empfehlen“. Ergänzungen 숙소: Nomen für „Unterkunft“ 이름: Nomen für „Name“…
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Ausdruck der Woche Koreanisch: „깨가 쏟아지게 살겠지; kkaega ssodajige salgetji“ Deutsch: „Ihr werdet wohl wie im siebten Himmel leben“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 깨 Nomen für „Sesam(samen)“ -가 Subjektpostposition 쏟아지- Verbstamm des Verbs 쏟아지다 für „hervorquellen, hervorströmen“ -게 Verbendung zum Ausdrücken einer Art und Weise 살- Verbstamm des Verbs 살다 für „leben“ -겠- Infix zur Formulierung einer Vermutung, Annahme oder von Zukunftsformen -지 nicht-höfliche Aussagenendung Der Ausdruck „깨가 쏟아지게 살겠지“ bedeutet wortwörtlich „Wirst wohl leben, als ob Sesamsamen hervorquellen“. Mit der Redenwendung „깨가 쏟아지다“ (dt.: „Sesamsamen quellen hervor/auf“) wird vor allem das vergnügliche, glückselige Beisammensein von Liebespaaren beschrieben. Sie soll darauf zurückgehen, dass das Dreschen von Sesamsamen im Vergleich zu anderen Getreidesorten deutlich einfacher ist und man deshalb dabei besonders viel Spaß hat – wie Liebespaare oder frisch vermählte Ehepaare. Entsprechend könnte man den Ausdruck ins Deutsche natürlicher mit „Du wirst/Ihr werdet wohl wie im siebten Himmel leben“ oder „Ihr werdet in Glückseligkeit leben“ übersetzen. Ergänzungen 차: Nomen für „Tee“…
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Ausdruck der Woche Koreanisch: „밑 빠진 독에 물 붓기; mit ppajin doge mul butgi“ Deutsch: „Wie ein Fass ohne Boden“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 밑 Nomen für „Boden (der flache Unterteil eines Gegenstandes)“ 빠지- Verbstamm des Verbs 빠지다 für „abgehen, abfallen“ -ㄴ Verbendung zur Bildung von Attributformen aus Verben 독 Nomen für „Tongefäß“ -에 Postposition für „an, in“ 물 Nomen für „Wasser“ 붓- Verbstamm des Verbs 붓다 für „gießen, einschütten“ -기 Verbendung zur Bildung von Nomen Der Ausdruck „밑 빠진 독에 물 붓기“ bedeutet wortwörtlich „In ein Tongefäß, dem der Boden abgegangen ist, Wasser einschütten“. Weil das Gefäß keinen Boden hat, läuft das Wasser ständig aus. Egal, wie viel Wasser man ins Gefäß gibt, es wird nie voll werden. Das Wasser steht also für die Mühe, die man sich völlig umsonst gibt, ohne Aussichten auf ein befriedigendes Ergebnis. In diesem Sinne wäre die Redewendung vergleichbar mit dem deutschen „Wie ein Fass ohne Boden“. Oft wird sie in Geldangelegenheiten benutzt, wenn zum Beispiel eine Situation endlos Geld verschlingt und man nur mit Mühe immer wieder neues Geld beschaffen kann. Ergänzungen 결혼식: Nomen für „Hochzeit(szremonie)“ 공부: Nomen für „Lernen“…
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Ausdruck der Woche Koreanisch: „내 말이 그 말이야; nae mari geu mariya“ Deutsch: „Genau meine Rede“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 내 Possessivpronomen für „mein“ 말 Nomen für „Worte“ -이 Subjektpostposition 그 Demonstrativpronomen für „dies, das“ 말 Nomen für „Worte“ 이- Stamm des Verbs 이다 für „sein“ -야 nicht-höfliche Aussagenendung Der Ausdruck „내 말이 그 말이야“ bedeutet wortwörtlich „Meine Worte sind diese Worte“. Der Sprecher ist erfreut, aufgeregt der erleichtert, weil sein Gegenüber ihm zu einem bestimmten Thema aus der Seele spricht. Er wollte genau das Gleiche sagen und gibt ihm mit dem Ausdruck seine Zustimmung. Natürlicher übersetzbar wäre der Ausdruck mit „Genau meine Rede!“ oder „Das sehe ich genauso“. Um den Ausdruck höflicher zu formulieren ist die höfliche Version 제 des Possessivpronomens für „mein“ und die höfliche Aussagenendung -에요 am Ende erforderlich: 제 말이 그 말이에요. Ergänzungen 회사: Nomen für „Unternehmen, Firma“ 남자: Nomen für „Mann“…
Ausdruck der Woche Koreanisch: „입이 무거워; ibi mugeowo“ Deutsch: „Du bist verschwiegen“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 입 Nomen für „Mund“ -이 Subjektpostposition 무겁- Verbstamm des Verbs 무겁다 für „schwer sein“ (-ㅂ wird bei Zusammensetzung mit Aussagenendung -어 zu -우) -어 nicht-höfliche Aussagenendung Der Ausdruck „입이 무거워“ bedeutet wortwörtlich „Der Mund ist schwer“. Wenn der Mund schwer ist, lässt er sich nicht leicht bewegen und entsprechend weniger Worte verlassen den Mund. Eine solche Person ist somit alles andere als geschwätzig. Sie behält ihre Meinung sowie Informationen und Erkenntnisse lieber für sich, anstatt gleich alles auszuplaudern. In diesem Sinne könnte man den Ausdruck natürlicher auf Deutsch mit „Du bist verschwiegen“ übersetzen (da hier das Subjekt weggelassen worden ist, kann es sich je nach Kontext ändern). Der Ausdruck wird meistens im positiven Sinne verwendet, wenn jemand mit seinen Worten stets vorsichtig ist und man ihm Geheimnisse anvertrauen kann. Um den Ausdruck höflich zu formulieren, sollte noch das Höflichkeitssuffix -요 am Ende angehängt werden: 입이 무거워요. Ergänzungen 형제: Nomen für „Brüder“…
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Ausdruck der Woche Koreanisch: „두 손 두 발 다 들었어; du son du bal da deureosseo“ Deutsch: „Ich gebe mich komplett geschlagen“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 두 Zahlwort für „zwei“ (bei Aufzählung) 손 Nomen für „Hand, Hände“ 두 Zahlwort für „zwei“ (bei Aufzählung) 발 Nomen für „Fuß, Füße“ 다 Adverb für „alles“ 들- Verbstamm des Verbs 들다 für „tragen, heben, hochhalten“ -었- Vergangenheitsinfix -어 nicht-höfliche Aussagenendung Der Ausdruck „두 손 두 발 다 들었어“ bedeutet wortwörtlich „Ich habe alle meine zwei Hände und Füße gehoben“. Er beschreibt die Geste mit den gehobenen Händen, mit der man gewöhnlich Kapitulation bzw. Unterwerfung oder Niederlage vor dem Gegenüber signalisiert. Die Füße kommen hier noch dazu, um die Kapitulation noch deutlich zu machen. Man verwendet diesen Ausdruck, wenn man merkt, dass man in einer bestimmten Situation nichts mehr ausrichten kann oder es sinnlos ist, den Gesprächspartner weiter zu überreden. In diesem Sinne wäre der Ausdruck auf Deutsch übersetzbar mit „Ich gebe mich komplett/restlos geschlagen“. Wenn man den Gesprächspartner siezt, sollte man am Ende noch das Höflichkeitssuffix -요 anhängen: 두 손 두 발 다 들었어요. Ergänzungen 의도: Nomen für „Absicht“…
Ausdruck der Woche Koreanisch: „물 건너갔다; mul-geonneo-gatda“ Deutsch: „Das ist dahin“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 물 건너가-Verbstamm des Verbs 물 건너가다 für „etw. ist dahin, unwiderruflich“ (wortwörtlich: „das Wasser überqueren“) -았-Vergangenheitsinfix -다Aussagenendung Der Ausdruck „물 건너갔다“ bedeutet wortwörtlich so viel wie „Das Wasser ist überquert“. Nachdem man einen breiten Fluss überquert und einmal auf der anderen Uferseite angelangt ist, kann es schwierig werden, über denselben Fluss wieder zur ursprünglichen Stelle zurückzukommen. Daher kann man mit dem Ausdruck eine Situation beschreiben, die nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Dadurch ist es auch nicht mehr so leicht bzw. unmöglich, etwas umzusetzen, was davor hätte machbar sein können. In diesem Sinne könnte man den Ausdruck natürlicher mit „Das ist nun dahin“ oder „Der Zug ist abgefahren“ übersetzen. Ergänzungen 형: Nomen und Anrede für „älterer Bruder“ (bes. benutzt von jüngeren männlichen Geschwistern)…
Ausdruck der Woche Koreanisch: „피차일반입니다; picha-ilbanimnida“ Deutsch: „Das geht mir genauso“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 피차일반 Nomen mit der Bedeutung „Beide Seiten sind gleich“ 이- Stamm des Verbs 이다 für „sein“ -ㅂ니다 formell-höfliche Aussagenendung Der Ausdruck „피차일반입니다“ bedeutet wortwörtlich so viel wie „Die beiden Seiten sind gleich“. Der Sprecher hört, wie sein Gegenüber seine Situation schildert, und erwidert darauf mit dem Ausdruck, dass es ihm nicht viel anders ergeht. Meistens handelt es sich dabei um eine eher negative Situation, die sowohl für das Gegenüber als auch für den Sprecher gleichermaßen gilt. In diesem Sinne wäre der Ausdruck übersetzbar mit „Das geht mir genauso“. Für die nicht-höfliche Variante ist die nicht-höfliche Aussagenendung -야 erforderlich: 피차일반이야. Ergänzungen 토요일: Nomen für „Samstag“ 동생: Nomen für „jüngeres Geschwisterteil“ (여동생: „jüngere Schwester“, 남동생: „jüngerer Bruder“)…
Ausdruck der Woche Koreanisch: „입이 방정이지; ibi bangjeong-iji“ Deutsch: „Wie rasch doch mein Mundwerk ist“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 입Nomen für „Mund“ -이Subjektpostposition 방정 Nomen für „leichtsinniges Denken und Handeln“ 이-Stamm des Verbs 이다 für „sein“ -지nicht-höfliche Aussagenendung Der Ausdruck „입이 방정이지“ bedeutet wortwörtlich so viel wie „Der Mund handelt leichtsinnig“. Der Sprecher bereut, etwas unbedacht gesagt zu haben, und denkt nun, dass er besser den Mund hätte halten sollen. Er richtet den Ausdruck an sich selbst und gibt sozusagen seinem Mund die Schuld, der leichtsinnig die Worte herausgelassen hat. Auf Deutsch könnte man den Ausdruck mit „Wie rasch doch mein Mundwerk ist“ übersetzen.“ Ergänzungen 관심: Nomen für „Interesse, Aufmerksamkeit“…
Ausdruck der Woche Koreanisch: „눈이 삐었다; nuni ppi-eotda“ Deutsch: „Er/Sie hat wohl Tomaten auf den Augen“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 눈 Nomen für „Auge(n)“ -이 Subjektpostposition 삐 Verbstamm des Verbs 삐다 für „sich etw. verstauchen“ -었- Vergangenheitsinfix -다 Aussagenendung Der Ausdruck „눈이 삐었다“ bedeutet wortwörtlich „Hat sich das Auge verstaucht“. Er wird vor allem in Fällen verwendet, wenn jemand etwas übersieht oder nicht erkennt, das eigentlich für jeden offensichtlich und eindeutig sein sollte. Aus Sicht des Sprechers kann dies nur eines bedeuten: Die Person hat sich seine Augen verletzt und kann daher nicht klar zu sehen. Vergleichbar wäre der Ausdruck also mit dem deutschen „Er/Sie hat wohl Tomaten auf den Augen“ (wenn man den Ausdruck an seinen Gesprächspartner direkt richtet, auch: „Du hast wohl Tomaten auf den Augen“). In dieser Form kann man den Ausdruck nur gegenüber Personen verwenden, die man duzt. Ergänzungen 정반대: Nomen für „das genaue/komplette Gegenteil“…
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Ausdruck der Woche Koreanisch: „눈에서 멀어지면 마음에서 멀어진다; nuneseo meoreojimyeon ma-eum-eseo meoreojinda“ Deutsch: „Aus den Augen, aus dem Sinn“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 눈 Nomen für „Auge(n)“ -에서 Postposition für „in, von“ 멀어지- Verbstamm des Verbs 멀어지다 für „in die Ferne rücken, auseinanderdriften“ -면 Verbendung zur Formulierung von Konditionalsätzen 마음 Nomen für „Herz“ (inneren Gefühle) -에서 Postposition für „in, von“ 멀어지- Verbstamm des Verbs 멀어지다 für „in die Ferne rücken, entfremden“ -ㄴ다 Aussagenendung Der Ausdruck „눈에서 멀어지면 마음에서 멀어진다“ bedeutet wortwörtlich „Wenn es sich von den Augen entfernt, entfernt es sich auch vom Herzen“. Vom englischen „Out of mind, out of sight“ übernommen, wird der Ausdruck öfters in Bezug auf menschliche Beziehungen verwendet. Wenn man sich gegenseitig nicht mehr so oft sieht, verliert man sich irgendwann aus den Augen, woraufhin man auch weniger an den anderen denkt und mit der Zeit sich auseinanderdriftet. Auf Deutsch wäre der Satz also einfach übersetzbar mit „Aus den Augen, aus dem Sinn“. Ergänzungen 집: Nomen für „Haus, Wohnung, Wohnort“…
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Ausdruck der Woche Koreanisch: „꼬리가 길면 밟힌다; kkoriga gilmyeon balpinda“ Deutsch: „Mit der Zeit fliegt alles auf“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 꼬리 Nomen für „Schwanz“ -가 Subjektpostposition 길- Verbstamm des Verbs 길다 für „lang sein“ -면 Verbendung zur Formulierung von Konditionalsätzen 밟히- Verbstamm des Verbs 밟히다 für „(nieder)getreten werden“ -ㄴ다 Aussagenendung Der Ausdruck „꼬리가 길면 밟힌다“ bedeutet wortwörtlich „Wenn der Schwanz lang ist, wird man (darauf) getreten“. Lange gehütete Geheimnisse oder wiederholte Taten mit bösen Absichten hinterlassen stets irgendwelche Spuren, auch wenn man ganz vorsichtig damit gewesen ist und sie zu verheimlichen versucht hat. Schließlich kommen sie dann doch irgendwann zum Vorschein. Bei dieser Redewendung werden diese Spuren solcher Geheimnisse und Taten mit einem Schwanz verglichen, der nur schwer zu verbergen ist und daher leicht ertappt werden kann, wenn er zu lang ist. In diesem Sinne könnte man die Redewendung natürlicher mit „Mit der Zeit fliegt alles auf“ übersetzen. Ergänzungen 연습: Nomen für „Übung“ (Verb: 연습하다 für „üben“) 변호사: Nomen für „Anwalt“…
Ausdruck der Woche Koreanisch: „감 떨어졌어요; gam tteoreojeosseoyo“ Deutsch: „Ihr Bauchgefühl ist wohl abhandengekommen“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 감 Nomen für „(Bauch)gefühl, Intuition, Gespür“ 떨어지- Verbstamm des Verbs 떨어지다 für „sinken, sich abschwächen“ -었- Vergangenheitsinfix -어 Aussagenendung -요 Höflichkeitssuffix Der Ausdruck „감 떨어졌어요“ bedeutet wortwörtlich „Das Bauchgefühl hat sich abgeschwächt“. Es gibt Personen, die intuitiv und schnell eine Situation verstehen oder die vorherrschende Stimmung erfassen können. Wenn aber jemand nicht mehr so gut darin zu sein scheint und mit seinem Urteil anders als früher auch mal daneben liegt, kann man ihm gegenüber diesen Ausdruck verwenden und auf sein schwächer gewordenes Bauchgefühl hinweisen. In diesem Sinne könnte man den Ausdruck natürlicher mit „Ihr Bauchgefühl ist ihnen wohl ein wenig abhandengekommen“ oder „Ihr Bauchgefühl war schon mal besser“ übersetzen. Bei der nicht-höflichen Variante fällt das Höflichkeitssuffix weg: 감 떨어졌어. Ergänzungen 고객: Nomen für „Kunde“…
Ausdruck der Woche Koreanisch: „눈치가 없어; nunchiga eopseo“ Deutsch: „Du hast keinen Takt“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 눈치 Nomen für „sofortige Ahnung vom Gefühlszustand einer anderen Person bzw. Erfassung einer herrschenden Stimmung“ -가 Postposition zur Betonung 없- Verbstamm des Verbs 없다 für „nicht vorhanden sein“ -어 nicht-höfliche Aussagenendung Der Ausdruck „눈치가 없어“ bedeutet wortwörtlich so viel wie „Eine sofortige Ahnung vom Gefühlszustand einer anderen Person bzw. Erfassung einer herrschenden Stimmung ist nicht vorhanden“. Mit dem Ausdruck tadelt man eine Person, die die herrschende Stimmung nicht richtig erfassen kann und dementsprechend etwas Unangemessenes sagt bzw. unangemessen handelt. Dadurch kann die Person jemand anderen kränken oder die Stimmung noch stärker belasten, auch wenn das nicht ihre Absicht war. Dieser Person mangelt es einfach an Takt- und Feingefühl, um der Stimmung gemäß zu handeln bzw. entsprechend ihre Zunge zu hüten, ohne dass sie von jemand anderem darauf aufmerksam gemacht werden muss. In diesem Sinne könnte man den Ausdruck in etwa mit „Du hast keinen Takt“ übersetzen. Ergänzungen 저녁: Nomen für „Abend, (hier: ) Abendessen“…
Ausdruck der Woche Koreanisch: „말은 청산유수야; mareun cheongsanyusuya“ Deutsch: „Wie redegewandt du doch bist“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 말 Nomen für „Worte“ -은 Postposition zur Betonung 청산유수 Nomen mit der Bedeutung „klares Wasser im grünen Berg“, was für Redegewandtheit steht -야 nicht-höfliche Aussagenendung Der Ausdruck „말은 청산유수야“ bedeutet wortwörtlich so viel wie „Deine Worte sind wie das klare Wasser im grünen Berg“. Damit wird jemand beschrieben, der so fließend spricht, wie klares Wasser, das an einem Berg ungehindert zu Tal fließt. Entsprechend könnte man den Ausdruck natürlicher mit „Du bist redegewandt“ oder „Wie redegewandt du doch bist“ übersetzen. Mit der Postposition -은 betont der Sprecher anerkennend, dass das Gegenüber vielleicht seine Fehler haben mag, aber sicherlich redegewandt ist, also im Sinne von „(Eine Sache ist sicher: ) Du bist auf jeden Fall redegewandt.“ Ergänzungen 정보: Nomen für „Information“ 머리: Nomen für „Kopf“ (im übertragenen Sinne auch für „Gehirn“) 치매: Nomen für „Demenz“…
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Ausdruck der Woche Koreanisch: „빛 좋은 개살구지; bit joeun gaesalgu-ji“ Deutsch: „Das ist mehr Schein als Sein“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 빛 Nomen für „Licht, (Farb)ton“ 좋- Verbstamm des Verbs 좋다 für „gut sein“ -은 Verbendung zur Bildung von Attributformen 개살구 Bezeichnung für die Frucht der Mandschurischen Aprikose -지 nicht-höfliche Aussagenendung Der Ausdruck „빛 좋은 개살구지“ bedeutet wortwörtlich so viel wie „Das ist eine Frucht der Mandschurischen Aprikose, die eine schöne Farbe hat“. Die Früchte der Mandschurischen Aprikose sehen zwar lecker aus, schmecken aber ziemlich sauer und bitter. Die Frucht steht also für etwas, das zwar vom Äußeren her einen positiven Schein erweckt, aber in Wahrheit keinen großen Wert hat. Den Ausdruck könnte man entsprechend natürlicher mit „Das ist mehr Schein als Sein“ übersetzen. Für die höfliche Form ist noch das Höflichkeitssuffix -요 am Ende erforderlich: 빛 좋은 개살구지요. Ergänzungen 빚: Nomen für „Schulden“…
Ausdruck der Woche Koreanisch: „선 넘지 마라; seon neomji mara“ Deutsch: „Jetzt übertreib‘ mal nicht“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 선 Nomen für „Linie, Strich“ 넘- Verbstamm des Verbs 넘다 für „überschreiten, übertreten“ -지 마 nicht-höflich konjugierte Form des verneinten Imperativs -지 말다 -라 nicht-höfliche Imperativendung Der Ausdruck „선 넘지 마라“ bedeutet wortwörtlich „Überschreite nicht die Linie“. Wie bei einem Fußballspiel der Ball im Aus ist, wenn er über die Außenlinien rollt, gibt es im Leben bestimmte Normen, Regeln und Grenzen, an die man sich halten sollten, wenn man Anstand und Vernunft besitzt und auch höflich ist. Wenn sich jemand allerdings über diese Regeln hinwegsetzt und seine Worte oder sein Verhalten aus Sicht des Gegenübers nicht mehr akzeptabel sind, kann das Gegenüber ihn mit dem Ausdruck ermahnen, dass er nicht zu weit gehen sollte. In diesem Sinne könnte man den Ausdruck natürlicher mit „Jetzt übertreib‘ mal nicht“ übersetzen. Ergänzungen 관심: Nomen für „Interesse, Aufmerksamkeit“ 성격: Nomen für „Charakter, Persönlichkeit“…
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Ausdruck der Woche Koreanisch: „믿는 도끼에 발등 찍힌다; mitneun dokki-e baldeung jjikinda“ Deutsch: „Dir kann jemand in den Rücken fallen“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 믿- Verbstamm des Verbs 믿다 für „an etw. glauben, vertrauen“ -는 Verbendung zur Bildung von Partizipien 도끼 Nomen für „Axt“ -에 Postposition für „in, an, bei“ 발등 Nomen für „Fußrücken“ 찍히- Verbstamm des Verbs 찍히다, hier für „gehackt werden, gestochen werden“ -ㄴ다 Aussagenendung Der Ausdruck „믿는 도끼에 발등 찍힌다“ bedeutet wortwörtlich „Man wird von einer Axt, der man vertraut hat, auf den Fußrücken gehackt“. Man holt sich eine scharfe Axt, um einen Baum zu fällen, und schwingt sie mit voller Kraft in dem Vertrauen, dass die Axt die gewünschte Wirkung erzielen wird. Doch in dem Moment trennt sich die Schneide vom Stiel und sticht in den Fußrücken. Im übertragenen Sinne warnt man mit dieser Redewendung den Gesprächspartner davor, dass sein Vertrauen in eine nahestehende Person enttäuscht werden und er dadurch einen Schaden erleiden kann. Man sollte sich also nicht zu sehr auf jemanden verlassen, nur weil er einem vertraut ist und man denkt, dass man ihn kennt. Entsprechend wäre die Redewendung übersetzbar mit „Dir kann jemand in den Rücken fallen“. Andererseits kann man sich mit dem Ausdruck auch darauf beziehen, dass sich eine Angelegenheit unerwarteterweise in eine ungünstige Richtung entwickeln kann, auch wenn man davor fest an ein gutes Ergebnis geglaubt hat. Ergänzungen 아파트: Nomen für „Wohnhochhaus“, hier insb. für „Wohnung in einem Hochhaus-Apartment“ (stammt v. englischen „apartment“)…
Ausdruck der Woche Koreanisch: „내 손안에 있어; nae sonane isseo“ Deutsch: „Ich habe dich in der Hand“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 내Possessivpronomen für „mein“ (Zusammensetzung aus dem Personalpronomen 나 für „ich“ und Postposition 의 für „von“) 손안Nomen für „in der Hand“ *übertragen: „unter der eigenen Kontrolle, im Griff“ -에Postposition für „in, an, bei“ 있- Verbendung des Verbs 있다 für „vorhanden sein, sich befinden“ -어nicht-höfliche Aussageendung Der Ausdruck „내 손 안에 있어“ bedeutet wortwörtlich „Befindet sich in meiner Hand“. Damit macht der Sprecher deutlich, dass eine Person oder eine Angelegenheit sich in seiner eigenen Hand, also im übertragenen Sinne in seinem Einflussbereich befindet. Wenn man sich mit der Redewendung auf eine Person bezieht, könnte man die Redenwendung natürlicher mit „Ich habe dich in der Hand“ übersetzen. Wenn man eine bestimmte Situation meint, wäre die Redewendung auch übersetzbar mit „Ich habe die Situation unter Kontrolle“, „Ich habe das im Griff“. Wenn man den Ausdruck gegenüber einer Person verwendet, die man siezt, sollte man das Possessivpronomen durch seine höfliche Form 제 ersetzen und das Höflichkeitssuffix -요 am Ende anhängen: 제 손안에 있어요. Ergänzungen 물: Nomen für „Wasser“…
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Ausdruck der Woche Koreanisch: „누워서 침 뱉기예요; nuwoseo chim betgiyeyo“ Deutsch: „Das fällt auf Sie zurück“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 눕- Verbstamm des Verbs 눕다 für „sich hinlegen“ (ㅂ fällt weg, wenn zusammengesetzt mit Verbendung -어서) -어서 Verbendung für aufeinanderfolgende Handlungen (눕어서 -> 누워서) 침 Nomen für „Speichel, Spucke“ 뱉- Verbstamm des Verbs 뱉다 für „(heraus)spucken“ -기 Suffix zur Bildung von Nomen aus Verben 이- Stamm des Verbs 이다 für „sein“ -에요 höfliche Aussageendung (zusammen mit 이- kurz zusammengekürzt: -예요) Der Ausdruck „누워서 침 뱉기예요“ bedeutet wortwörtlich „Das ist Spucken im Liegen“. Wenn man sich auf den Rücken legt und nach oben spuckt, fällt die Spucke wieder auf einen selbst zurück. Mit der Redewendung macht man seinem Gegenüber klar, dass sein schlechtes Gerede über jemanden oder sein unangenehmes Verhalten schließlich auch ihm selbst schadet. Indem er Anderen Schaden hinzuzufügen versucht, schadet er sich gleichzeitig auch selbst. In diesem Sinne könnte man den Ausdruck ins Deutsche natürlicher mit „Das fällt auf Sie zurück“ und je nach Kontext auch „Damit schneiden Sie sich ins eigene Fleisch“ übersetzen. Für die nicht-höfliche Form ist die nicht-höfliche Aussagenendung -야 erforderlich: 누워서 침 뱉기야. Ergänzungen 오빠: Anrede für „älterer Bruder“, benutzt von jüngeren weiblichen Geschwistern 아들: Nomen für „Sohn“…
K
KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Ausdruck der Woche Koreanisch: „불난 데 부채질한다; bulnan de buchaejil-handa“ Deutsch: „Öl ins Feuer gießen“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 불나- Verbstamm des Verbs 불나다 für „brennen, (großes) Feuer fangen“ -ㄴ Verbendung zur Bildung von Attributformen aus Verben 데 Nomen für „Ort, Stelle“ 부채질하- Verbstamm des Verbs 부채질하다 für „(jdm. Luft) zufächeln, entfachen“ -ㄴ다 Aussageendung Ergänzungen 잔치: Nomen für „Fest“…
Välkommen till Player FM
Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.