Artwork

Innehåll tillhandahållet av Körber-Stiftung. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Körber-Stiftung eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Über die Geschichte einer gewaltfreien Gesellschaft

45:22
 
Dela
 

Manage episode 410143943 series 2842102
Innehåll tillhandahållet av Körber-Stiftung. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Körber-Stiftung eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Mit den Worten „Wir müssen kriegstüchtig werden” äußerte sich Verteidigungsminister Boris Pistorius in Worten, die selten so in der jüngeren deutschen Geschichte zu hören sind. Seine Aussage und die Reaktionen darauf werfen die Frage um das gesellschaftliche Verständnis von Gewalt auf. Was versteht die heutige deutsche Mehrheitsgesellschaft unter Gewalt und wo wird sie verortet? Wie hat die Zeit des Nationalsozialismus die Nachkriegsgesellschaft geprägt und tut es bis heute? Und wieso ist das relevant für das Verhältnis zur Bundeswehr? Diese Fragen und andere haben wir in unserem Gespräch mit Teresa Koloma Beck über die Geschichte einer gewaltfreien Gesellschaft besprochen.

Abonnieren Sie unseren Podcast! Sie finden uns bei Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts und vielen weiteren Podcatchern.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an [email protected].

Weitere Informationen zur Podcast-Folge finden Sie auf unserer Podcast-Website.

Folgen Sie uns auf X. Auf unserem KoerberHistory-X-Kanal twittern wir rund um die Aktivitäten unseres Bereichs Geschichte und Politik.

Weitere Informationen zu dieser Folge:

Zur Person Teresa Koloma Beck.

Teresa Koloma Beck über die Verortung von Gewalt in modernen Gesellschaften: (Staats)Gewalt und moderne Gesellschaft. Der Mythos vom Verschwinden der Gewalt (APuZ, 2017).

Teresa Koloma Beck mit einem Text zu ihrer Forschung in Afghanistan: Zerteilte Welten. Mit Frantz Fanon in Kabul.

Interview von „Berlin direkt” vom ZDF mit Boris Pistorius zur neuen Mentalität in der Gesellschaft und Kriegstüchtigkeit: Pistorius: ["Wir müssen kriegstüchtig werden"[(https://www.zdf.de/politik/berlin-direkt/pistorius-wir-muessen-kriegstuechtig-werden-berlin-direkt-100.html).

Bundestagsrede Dezember 2002 von Peter Struck, damaligem Verteidigungsminister zur Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte in Afghanistan: Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Peter Struck.

  continue reading

78 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 410143943 series 2842102
Innehåll tillhandahållet av Körber-Stiftung. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Körber-Stiftung eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Mit den Worten „Wir müssen kriegstüchtig werden” äußerte sich Verteidigungsminister Boris Pistorius in Worten, die selten so in der jüngeren deutschen Geschichte zu hören sind. Seine Aussage und die Reaktionen darauf werfen die Frage um das gesellschaftliche Verständnis von Gewalt auf. Was versteht die heutige deutsche Mehrheitsgesellschaft unter Gewalt und wo wird sie verortet? Wie hat die Zeit des Nationalsozialismus die Nachkriegsgesellschaft geprägt und tut es bis heute? Und wieso ist das relevant für das Verhältnis zur Bundeswehr? Diese Fragen und andere haben wir in unserem Gespräch mit Teresa Koloma Beck über die Geschichte einer gewaltfreien Gesellschaft besprochen.

Abonnieren Sie unseren Podcast! Sie finden uns bei Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts und vielen weiteren Podcatchern.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an [email protected].

Weitere Informationen zur Podcast-Folge finden Sie auf unserer Podcast-Website.

Folgen Sie uns auf X. Auf unserem KoerberHistory-X-Kanal twittern wir rund um die Aktivitäten unseres Bereichs Geschichte und Politik.

Weitere Informationen zu dieser Folge:

Zur Person Teresa Koloma Beck.

Teresa Koloma Beck über die Verortung von Gewalt in modernen Gesellschaften: (Staats)Gewalt und moderne Gesellschaft. Der Mythos vom Verschwinden der Gewalt (APuZ, 2017).

Teresa Koloma Beck mit einem Text zu ihrer Forschung in Afghanistan: Zerteilte Welten. Mit Frantz Fanon in Kabul.

Interview von „Berlin direkt” vom ZDF mit Boris Pistorius zur neuen Mentalität in der Gesellschaft und Kriegstüchtigkeit: Pistorius: ["Wir müssen kriegstüchtig werden"[(https://www.zdf.de/politik/berlin-direkt/pistorius-wir-muessen-kriegstuechtig-werden-berlin-direkt-100.html).

Bundestagsrede Dezember 2002 von Peter Struck, damaligem Verteidigungsminister zur Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte in Afghanistan: Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Peter Struck.

  continue reading

78 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela