Artwork

Innehåll tillhandahållet av Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung), Martin Scherer (DEGAM), and Denis Nößler (Ärzte Zeitung). Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung), Martin Scherer (DEGAM), and Denis Nößler (Ärzte Zeitung) eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Wer profitiert eigentlich vom Doppel-Booster, Martin Scherer?

43:28
 
Dela
 

Manage episode 338242709 series 2880181
Innehåll tillhandahållet av Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung), Martin Scherer (DEGAM), and Denis Nößler (Ärzte Zeitung). Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung), Martin Scherer (DEGAM), and Denis Nößler (Ärzte Zeitung) eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Über die neue STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung

Am Donnerstag (18. August) hat die Ständige Impfkommission ihre Empfehlung zur COVID-19-Schutzimpfung aktualisiert – zum 21. Mal. Nun mehr wird die zweite Auffrischimpfung bereits für Personen ab 60 empfohlen und für alle ab 5 Jahren mit Grunderkrankungen. Damit steigt die Zahl jener, für die der zweite Impfbooster empfohlen wird, deutlich an. Deshalb schauen wir uns in dieser Episode vom „EvidenzUpdate“-Podcast die Studiendaten an, die die STIKO herangezogen hat.

Die meisten Daten dazu liegen aus Beobachtungs- und Fall-Kontroll-Studien aus Israel aber auch aus Kanada vor, mit Daten von vielen Tausenden, teils über einer Million Impflingen. Alle Arbeiten, die die Wirkung bei Personen ab 60 Jahren untersucht haben, zeigen einen Vorteil für die zweite Auffrischimpfung gegen SARS-CoV-2. Der Nutzen zeigt sich bei relevanten Endpunkten wie Schwere der Erkrankung, Hospitalisierung oder Tod.

Doch der Teufel steckt, wie so oft, im Detail. Denn bis dato fehlen Untersuchungen über einzelne Altersdekaden. Die Studien zeigen also nur Gesamteffekte. Deshalb überlegen wir, wie auf Basis der neuen Empfehlung ein Shared Decision Making in der Praxis aussehen könnte. (Dauer: 43:28 Minuten)

Hinweis: In dieser Episode gibt es einige Knack-Geräusche, die wir tonseitig leider nicht eliminieren konnten. Wir bitten das zu entschuldigen.

Anregungen? Kritik? Wünsche? Schreiben Sie uns: evidenzupdate@springer.com

Quellen

  1. Magen O, Waxman JG, Makov-Assif M, et al. Fourth Dose of BNT162b2 mRNA Covid-19 Vaccine in a Nationwide Setting. New Engl J Med 2022;386:1603–14. doi:10.1056/nejmoa2201688
  2. Gazit S, Saciuk Y, Perez G, et al. Short term, relative effectiveness of four doses versus three doses of BNT162b2 vaccine in people aged 60 years and older in Israel: retrospective, test negative, case-control study. Bmj 2022;377:e071113. doi:10.1136/bmj-2022-071113
  3. Bar-On YM, Goldberg Y, Mandel M, et al. Protection by a Fourth Dose of BNT162b2 against Omicron in Israel. New Engl J Med 2022;386:1712–20. doi:10.1056/nejmoa2201570
  4. Eythorsson E, Runolfsdottir HL, Ingvarsson RF, et al. Rate of SARS-CoV-2 Reinfection During an Omicron Wave in Iceland. Jama Netw Open 2022;5:e2225320. doi:10.1001/jamanetworkopen.2022.25320
  continue reading

123 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 338242709 series 2880181
Innehåll tillhandahållet av Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung), Martin Scherer (DEGAM), and Denis Nößler (Ärzte Zeitung). Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung), Martin Scherer (DEGAM), and Denis Nößler (Ärzte Zeitung) eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Über die neue STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung

Am Donnerstag (18. August) hat die Ständige Impfkommission ihre Empfehlung zur COVID-19-Schutzimpfung aktualisiert – zum 21. Mal. Nun mehr wird die zweite Auffrischimpfung bereits für Personen ab 60 empfohlen und für alle ab 5 Jahren mit Grunderkrankungen. Damit steigt die Zahl jener, für die der zweite Impfbooster empfohlen wird, deutlich an. Deshalb schauen wir uns in dieser Episode vom „EvidenzUpdate“-Podcast die Studiendaten an, die die STIKO herangezogen hat.

Die meisten Daten dazu liegen aus Beobachtungs- und Fall-Kontroll-Studien aus Israel aber auch aus Kanada vor, mit Daten von vielen Tausenden, teils über einer Million Impflingen. Alle Arbeiten, die die Wirkung bei Personen ab 60 Jahren untersucht haben, zeigen einen Vorteil für die zweite Auffrischimpfung gegen SARS-CoV-2. Der Nutzen zeigt sich bei relevanten Endpunkten wie Schwere der Erkrankung, Hospitalisierung oder Tod.

Doch der Teufel steckt, wie so oft, im Detail. Denn bis dato fehlen Untersuchungen über einzelne Altersdekaden. Die Studien zeigen also nur Gesamteffekte. Deshalb überlegen wir, wie auf Basis der neuen Empfehlung ein Shared Decision Making in der Praxis aussehen könnte. (Dauer: 43:28 Minuten)

Hinweis: In dieser Episode gibt es einige Knack-Geräusche, die wir tonseitig leider nicht eliminieren konnten. Wir bitten das zu entschuldigen.

Anregungen? Kritik? Wünsche? Schreiben Sie uns: evidenzupdate@springer.com

Quellen

  1. Magen O, Waxman JG, Makov-Assif M, et al. Fourth Dose of BNT162b2 mRNA Covid-19 Vaccine in a Nationwide Setting. New Engl J Med 2022;386:1603–14. doi:10.1056/nejmoa2201688
  2. Gazit S, Saciuk Y, Perez G, et al. Short term, relative effectiveness of four doses versus three doses of BNT162b2 vaccine in people aged 60 years and older in Israel: retrospective, test negative, case-control study. Bmj 2022;377:e071113. doi:10.1136/bmj-2022-071113
  3. Bar-On YM, Goldberg Y, Mandel M, et al. Protection by a Fourth Dose of BNT162b2 against Omicron in Israel. New Engl J Med 2022;386:1712–20. doi:10.1056/nejmoa2201570
  4. Eythorsson E, Runolfsdottir HL, Ingvarsson RF, et al. Rate of SARS-CoV-2 Reinfection During an Omicron Wave in Iceland. Jama Netw Open 2022;5:e2225320. doi:10.1001/jamanetworkopen.2022.25320
  continue reading

123 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide