Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 12M ago
Lagt till four år sedan
Innehåll tillhandahållet av taz. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av taz eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Die Querulant_/:*Innen – Ein Podcast der taz über Identität und Linke
Markera alla som (o)spelade ...
Manage series 2824395
Innehåll tillhandahållet av taz. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av taz eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Die taz startet eine eine sechsteilige Podcast-Reihe über zeitgenössische Streitthemen innerhalb der Linken. Die Folgen erscheinen ab dem 1. November 2020 immer sonntags. Es geht um Kämpfe und Räume, um Generationen und Quoten und natürlich um das Gendersternchen. In Form einer True Crime Story begeben wir uns auf die Suche nach Cancel Culture, Identitätspolitik und der absoluten Wokeness. Woke ist, wer erwacht ist und die eigenen Privilegien sieht. In der wiederkehrenden Rubrik „Das wird man ja wohl nochmal trinken dürfen“ testen wir deshalb aufputschende Brausen, die die allgemeine Wachheit erhöhen. Wir, das sind Katrin Gottschalk, Stellvertretende Chefredakteurin der taz und Ebru Taşdemir, Chefin vom Dienst der taz. Musik: Nicolai Kühling
…
continue reading
6 episoder
Markera alla som (o)spelade ...
Manage series 2824395
Innehåll tillhandahållet av taz. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av taz eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Die taz startet eine eine sechsteilige Podcast-Reihe über zeitgenössische Streitthemen innerhalb der Linken. Die Folgen erscheinen ab dem 1. November 2020 immer sonntags. Es geht um Kämpfe und Räume, um Generationen und Quoten und natürlich um das Gendersternchen. In Form einer True Crime Story begeben wir uns auf die Suche nach Cancel Culture, Identitätspolitik und der absoluten Wokeness. Woke ist, wer erwacht ist und die eigenen Privilegien sieht. In der wiederkehrenden Rubrik „Das wird man ja wohl nochmal trinken dürfen“ testen wir deshalb aufputschende Brausen, die die allgemeine Wachheit erhöhen. Wir, das sind Katrin Gottschalk, Stellvertretende Chefredakteurin der taz und Ebru Taşdemir, Chefin vom Dienst der taz. Musik: Nicolai Kühling
…
continue reading
6 episoder
Alla avsnitt
×Wer spricht? Wer spricht wie? Wer spricht wie warum? In der sechsten und letzten Folge von „Die Querulant_/:*Innen", dem Podcast der taz über Identität und Linke, streiten wir übers Streiten. Katrin Gottschalk, stellvertretende Chefredakteurin der taz und Ebru Taşdemir, Chefin vom Dienst im taz-Berlinressort haben sich dazu die Journalistinnen Jagoda Marinić und Thembi Wolf eingeladen. Es geht um Wörter, Werte, Wut und warum Weihnachten doch ein bisschen fehlt dieses Jahr. 👉 Alle Texte von Jagoda Marinić in der taz 👉 Thembi Wolf bei Collectext 👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Dann unterstütze jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Alle Podcasts der taz findest du hier !…
Ok, Boomer vs. Generation Klima: Über Generationenkonflikte und gute Jahrgänge Die fünfte und vorletzte Episode „Die Querulant_/: Innen", dem Podcast der taz über Identität und Linke, widmen Katrin Gottschalk, stellvertretende Chefredakteurin der taz und Ebru Taşdemir, Chefin vom Dienst im taz-Berlinressort, den Generationen. Wir sprechen mit einer der Sprecher innen von Fridays for Future, Leonie Bremer und mit der erfahrenen Grünen-Politikerin Renate Künast über ihren jeweils eigenen Aktivismus sowie die Trennlinien, Konfliktpunkte und Gemeinsamkeiten zwischen ihren Generationen. 👉 Mehr zu Fridays for Future in der taz 👉 Einen kurzen Abriss zu den Anfängen der Grünen findest Du hier 👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Dann unterstütze jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Alle Podcasts der taz findest du hier !…
Wer wem Türen aufhält und warum Aufsteiger*innen eigentlich Klassenreisende sind In der vierten Episode „Die Querulant_/: Innen", dem Podcast der taz über Identität und Linke, sprechen wir über Räume. Wer kommt in welche Räume rein? Wer hält wem die Türen auf? Und welche Rolle spielen dabei Bildung und soziale Pat innen? Unsere Gäste sind die Kabarettistin und taz Kolumnistin Michaela Dudley und der Soziologe und Buchautor Aladin El-Mafaalani. Wir, das sind Katrin Gottschalk, stellvertretende Chefredakteurin der taz und Ebru Taşdemir, Chefin vom Dienst der taz Berlin. 👉 Zur Kolumne von Michaela Dudley in der taz 👉 Zum Buch „Mythos Bildung“ von Aladin El-Mafaalani 👉 Aladin El-Mafaalani im taz Interview zu Corona und Bildung 👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Dann unterstütze jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Alle Podcasts der taz findest du hier !…
40 Jahre Quote in der taz, in Vorständen und eine Studie Die dritte Episode „Die Querulant_/:*Innen", dem Podcast der taz über Identität und Linke, widmen Katrin Gottschalk, stellvertretende Chefredakteurin der taz und Ebru Taşdemir, Chefin vom Dienst im taz-Berlinressort, der Quote. Wir sprechen mit den taz GründerInnen Ute Scheub und Thomas Hartmann über 40 Jahre Frauenquote in der taz, mit Dr. Sabrina Zajak vom DeZIM über ihre Studie zu Ostdeutschen und Menschen mit Migrationshintergrund in der bundesdeutschen Elite und mit der Autorin Nora Bossong, die mit anderen Frauen aus Kultur und Wissenschaft eine Frauenquote in Vorständen fordert. 👉 Mehr zum Frauenstreik in der taz 👉 Zur Studie über Ostdeutsche und Menschen mit Migrationshintergrund in der bundesdeutschen Elite von DeZIM 👉 Zum Hashtag #ichwill 👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Dann unterstütze jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Alle Podcasts der taz findest du hier !…
Geschlechtergerechte Sprache in taz, Wissenschaft und Literatur In der zweiten Episode „Die Querulant_/:*Innen", dem Podcast der taz über Identität und Linke, schauen Katrin Gottschalk, stellvertretende Chefredakteurin der taz und Ebru Taşdemir, Chefin vom Dienst im taz-Berlinressort beim Gendersternchen genauer hin. Ihre Gäste sind taz-Mitgrüdenderin Ute Scheub, die über die etwas schwierige Einführung des Binnen-I in der taz spricht. Die Autorin Annett Gröschner berichtet von der Sprachpolitik in der Frauenbewegung der DDR und heute und Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch erklärt den Sinn des Genderns. 👉 Mehr zum Thema geschlechtergerechte Sprache auf genderleicht.de 👉 Das Buch "Eine Frage der Moral" von Anatol Stefanowitsch gibt es hier 👉 Hier findet ihr die Webseite von Annett Gröschner 👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Dann unterstütze jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Alle Podcasts der taz findest du hier !…
Cancel Culture, Identitätspolitik & Co. Wir starten „Die Querulant_/: Innen“ mit einer Tatortbegehung, Begriffsklärungen, dem Spiel „Das wird man ja wohl noch trinken dürfen“ und den ersten beiden Gästen. Stephan Anpalagan ist freier Autor und Unternehmensberater. Hengameh Yaghoobifarah ist taz-Kolumnist in und Mitherausgeberin des Buches „Eure Heimat ist unser Albtraum“. Hosts des taz Podcasts über Identität und Linke sind Katrin Gottschalk, stellvertretende Chefredakteurin der taz und Ebru Taşdemir, Chefin vom Dienst im taz Berlinressort. 👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Dann unterstütze jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Alle Podcasts der taz findest du hier !…
Välkommen till Player FM
Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.