show episodes
 
Artwork

1
Begründet Glauben

Institut für Glaube und Wissenschaft

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Varje vecka
 
Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken? Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Glaube ist frag-würdig

Colin Barke & Stephan Lange

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
En gång i månaden+
 
Alle zwei Wochen heißt es bei uns: Der christliche Glaube ist vieles und eben auch das: frag-würdig. Heißt: Man darf und soll gute Fragen an ihn richten. Skepsis ist gerade bei so einem spannenden Thema wie "Gott & Glaube" nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Deshalb: Schreibe uns gerne deine harten Fragen - entweder via WhatsApp an 0157 5424 1278 oder via Mail an: glaubeistfragwuerdig@outlook.de
  continue reading
 
Willkommen bei "YourCopilot" – dem Podcast, der hilft, die Künstliche Intelligenz in der Microsoft 365 Welt zu verstehen und produktiv anzuwenden. Der Podcast richtet sich an Anwender, Führungskräfte und Entscheider – kurz, an jeden, der Microsoft Copilot sinnvoll und produktiv in die tägliche Arbeit integrieren möchte. Dabei ist es egal, ob ihr neu in der Welt der Künstlichen Intelligenz seid oder bereits Erfahrungen gesammelt habt. Das Motto „Themen, Trends, Tipps, Tricks, Talk“ zeigt, was ...
  continue reading
 
Artwork

1
Börse Frankfurt Sentiment-Analyse

Börse Frankfurt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
En gång i månaden+
 
Emotionen machen Märkte: Die Börse Frankfurt erhebt jeden Mittwoch die Markterwartungen aktiver Investoren und lässt die Ergebnisse vom renommierten Behavioral Finance-Analysten Joachim Goldberg, interpretieren. Die Analyse wird jetzt auch als Podcast veröffentlicht.
  continue reading
 
Artwork

1
Weltfern

Karoline Fritz, Sabine Mihm, Lilli Herrmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Dagligen+
 
Karo, Sabine und Lilli beschäftigen sich mit den verschiedensten Theorien rund um außerirdisches Leben, mysteriöse Signale und UFO-Sichtungen. Dabei beleuchten sie die einzelnen Theorien aus verschiedenen Blickwinkeln, befragen Experten und Theoretiker zu ihrer Meinung. Außerdem sprechen sie mit Freunden, Bekannten und auch Fremden darüber, was sie von Aliens, fliegenden Untertassen & Co halten. Neugierig und ernsthaft interessiert, aber auch mit einer gesunden Skepsis und viel Humor diskuti ...
  continue reading
 
Artwork

1
Psycho Digitale

DR. UWE BÖNING UND PROF. DR. SWEN SCHNEIDER

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
En gång i månaden
 
"PSYCHO DIGITALE" ist ein Podcast, der tief in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und Digitalisierung eintaucht, um ihre psychologischen Auswirkungen auf Individuen und Gesellschaften zu erkunden. Zudem wird erörtert, wie diese technologischen Veränderungen unser philosophisches Verständnis von Existenz, Ethik und Bewusstsein beeinflussen. Psycho Digitale zielt darauf ab, Hörerinnen und Hörern ein tieferes Verständnis dafür zu vermitteln, wie moderne Technologien, insbes ...
  continue reading
 
Artwork

1
Open Third Eye Germany

Layvizu

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
En gång i månaden
 
Im Open Third Eye Podcast sprechen die Protagonisten Layvizu und Papi Chulo OGG über die vielen Facetten des Lebens, außerkörperliche Erfahrungen und die Matrix hinter unserer Welt. Sie philosophieren über all die Themen, die auch die großen Philosophen aufgreifen und versuchen sie in Bezug auf die moderne Welt aufzuarbeiten. Jeder liebt es, Gedanken zu denken, nur um des Denkens willen. Deshalb ist dieser Podcast für alle interessant, die sich für das Leben und seine komplexen Aktionen und ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Während der DAX neue Rekordstände liefert, wird die Stimmung der hiesigen mittelfristig orientierten Investorinnen und Investoren schlecher und schlechter. Zumindest die der Profis, von denen 2 Prozent aus Aktien raus und 4 Prozent auf die Short-Seite gegangen sind. Der Sentiment-Index fällt erneut und zwar auf -19 Punkte. Anders agieren Private, d…
  continue reading
 
In der Folge diskutieren wir die visionären und konträren Ansätze zweier einflussreicher Denker. Ray Kurzweil vertritt einen technikoptimistischen Ansatz, geprägt von der Singularität und grenzenlosen KI-Potenzialen. Yuval Noah Harari hingegen warnt vor den gesellschaftlichen und ethischen Risiken, insbesondere im Hinblick auf Machtkonzentration un…
  continue reading
 
2 Jubiläen: 1 Jahr Yourcopilot Podcast 20 Jahre SharePointPodcast Episode 445: https://sharepointpodcast.de Talk im Gezielt Reichweitenpodcast: https://www.podcast.de/episode/674320499/20-jahre-podcasting-ein-rueckblick-mit-michael-greth-vom-sharepointpodcast-12 Livestream 2. Donnerstag im Monat: Februar 2025 : https://youtube.com/live/IZDxzAP31O4…
  continue reading
 
Leonie Schweizer war zu Gast bei Heimwärts in Filderstadt und sprach dort über die spannende Frage: 'Haben wir ein Liebesproblem?' – Ein Thema, das zum Nachdenken anregt. Leonie Schweizer ist ehemalige theologische Referentin für Social Media beim Institut für Glaube und Wissenschaft und ist Doktorandin an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal. h…
  continue reading
 
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: KI-Gigafactories und Regulierungsstreit: Wie geht es nach dem KI-Gipfel in Paris weiter? Der KI-Gipfel in Paris offenbart Differen…
  continue reading
 
In dieser Folge geben wir euch Einblick in das Bonusmaterial unseres neuen Films "Macht Leid Sinn?". Leid durchdringt unser Leben. Oft scheint es sinnlos. Warum gibt es Leiden? Wie wird es in unterschiedlichen Weltanschauungen interpretiert? Widerlegt Leid die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes? Ergibt Leid Sinn? Wie kann man mit Leid umg…
  continue reading
 
Unterm Strich hat sich der DAX seit vergangenem Mittwoch kaum bewegt, im Verlauf waren etliche Investorinnen und Investoren aktiv. Gut ein Viertel der Profis hat sich von der Seitenlinie aus positioniert. Und ist zu annähernd gleichen Teilen sowohl long als auch short gegangen. Joachim Goldberg bewertet die Polasierung der Profis als ausgewogen für…
  continue reading
 
Obwohl aus den letzten beiden Folgen klar wurde, dass das logische Problems des Übels nicht haltbar ist, ist das Problem des Leids natürlich noch nicht vom Tisch. In dieser Folge tauchen wir deshalb noch tiefer ein. Mit Prof. DDr. Daniel von Wachter beleuchten wir, ob die Existenz von Leid und Übel in der Welt als Indiz gegen die Existenz eines gut…
  continue reading
 
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: Neue Vorgaben durch AI Act: Kommt der KI-Führerschein? Der AI Act sieht vor, dass Unternehmen die Kompetenz …
  continue reading
 
In dieser Folge geben wir euch Einblick in das Bonusmaterial unseres neuen Films "Macht Leid Sinn?". Leid durchdringt unser Leben. Oft scheint es sinnlos. Warum gibt es Leiden? Wie wird es in unterschiedlichen Weltanschauungen interpretiert? Widerlegt Leid die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes? Ergibt Leid Sinn? Wie kann man mit Leid umg…
  continue reading
 
Mit dabei: Malte Kirchner, Dr. Volker Zota und Markus Will Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: Tiefe Verunsicherung: Mischt DeepSeek den KI-Markt wirklich auf? Das chinesische KI-Startup DeepSeek sorgt mit seinen Sprachmodellen für A…
  continue reading
 
Thema heute: Microsoft 365 Copilot Chat vs. Microsoft 365 Chat Links: Microsoft 365 Copilot Chat Vergleichs-Grafik + Blogankündigung: Grafik https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2025/01/15/copilot-for-all-introducing-microsoft-365-copilot-chat/ Doku Microsoft Copilot Chat @ Learn: https://learn.microsoft.com/de-de/copilot/overview Cop…
  continue reading
 
Auf den ersten Blick könnte man sagen, dass der durch die Neuigkeiten um DeepSeek verursachte Einbruch an den Börsen zu Wochenbeginn zumindest hierzulande mittlerweile gut verdaut worden ist. Zumal der DAX jetzt mit einem neuen Allzeithoch aufwartete. Vor allem die von uns befragten institutionellen Investoren zeigten sich allerdings ausgesprochen …
  continue reading
 
In dieser Folge geben wir euch Einblick in das Bonusmaterial unseres neuen Films "Macht Leid Sinn?". Leid durchdringt unser Leben. Oft scheint es sinnlos. Warum gibt es Leiden? Wie wird es in unterschiedlichen Weltanschauungen interpretiert? Widerlegt Leid die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes? Ergibt Leid Sinn? Wie kann man mit Leid umg…
  continue reading
 
Kann die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes mit dem Leid und Übel in der Welt vereinbar sein? In dieser Folge gehen wir einer der drängendsten Fragen des Glaubens auf den Grund. Gemeinsam mit Dr. Ralf-Thomas Klein beleuchten wir die Gedanken des überaus einflussreichen Philosophen Alvin Plantinga und seine "Free Will Defence". Warum lässt…
  continue reading
 
Kühe, Schweine und Hühner erhitzen die Erde. Deshalb sollten wir in der EU weniger von ihnen halten. Oder? So eindeutig ist das gar nicht. Es debattieren die beiden Forscher Harald Grethe und Peter Breunig. Angesprochene Studien: Die neue Studie von Harald Grethe und Kolleg:innen: Agriculture, forestry and food in a climate neutral EU World Resourc…
  continue reading
 
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: TikTok, der Countdown läuft – hat der Dienst in den USA noch eine Chance? Der Social-Media-Dienst steht unte…
  continue reading
 
Der für viele Investoren deutliche Sprung des DAX auf neue Allzeithochs dürfte in erster Linie, so die jüngste Umfrage der Bank of America, internationalen Fondsmanagern zu verdanken sein, die anscheinend ihre Liebe zu Aktien der Eurozone neu entdeckt haben. Auf der anderen Seite steht nun eine pessimistische Mehrheit heimischer Investoren, die sic…
  continue reading
 
In der Folge beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen kognitiver Verzerrungen auf automatisierte Systeme. Basierend auf Daniel Kahnemans Forschung zu Denkfehlern wie dem Anker-, Verfügbarkeits- oder Bestätigungsfehler diskutieren wir, ob künstliche Intelligenz menschliche Schwächen überwinden oder verstärken kann. Wir analysieren, wie solche Verze…
  continue reading
 
In dieser Folge geben wir euch Einblick in das Bonusmaterial unseres neuen Films "Macht Leid Sinn?". Leid durchdringt unser Leben. Oft scheint es sinnlos. Warum gibt es Leiden? Wie wird es in unterschiedlichen Weltanschauungen interpretiert? Widerlegt Leid die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes? Ergibt Leid Sinn? Wie kann man mit Leid umg…
  continue reading
 
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: Windows 10: Das gebrochene Versprechen vom Ewigkeits-Betriebssystem – Microsoft hatte Windows 10 als letztes…
  continue reading
 
Unterm Strich hat sich der DAX seit der vergangenen Woche kaum bewegt. Die kleine Delle am Montag haben einige professionelle Investoren genutzt, die aus Short-Engagements raus gegangen sind. Gewinnmitnahmen vermutet Joachim Goldberg. Aber nicht um auf die Long-Seite zu wechseln, sondern an die Seitenlinie. Auch die privaten Anlegerinnen und Anlege…
  continue reading
 
Wir sind durch das Buch "Metamoderne" auf Gerald Hüther aufmerksam geworden und wollten seither sehr gerne ein Interview mit ihm machen. In dieser Folge geht es um die Frage nach der Postmoderne und Metamoderne. Um die Frage, wie Gerald Hüther zu der Beschäftigung mit diesem Thema kam.Es geht um die Polarisierung der Gesellschaft und die Frage, wie…
  continue reading
 
In dieser ersten Folge einer neuen Serie widmen wir uns einem der bedeutendsten theologischen und philosophischen Probleme: der Theodizee. Kann ein allmächtiger und guter Gott das immense Leid in der Welt zulassen? Gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter, einem Experten für Philosophie und Theologie, erkunden wir die logische Seite dieses Di…
  continue reading
 
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: CES 2025: KI und Killefit? KI dominiert die CES 2025 – Die Technikmesse in Las Vegas präsentiert sich als Le…
  continue reading
 
Von dem starken Kursausschlags seit der vorheringen Erhebung ist nur ein kleines Plus übrig geblieben, aber trotz der Feiertage haben sich die hiesigen Anlegerinnen und Anleger in Bewegung gesetzt. Zumindest die Professionellen, von denen 4 Prozent das Bullenlager und 5 Prozent das Bärenlager zur Seitenlinie hin verlassen haben. Joachim Goldberg si…
  continue reading
 
In der Folge erkunden wir, wie romantische Beziehungen und Emotionen im digitalen Zeitalter neu definiert werden. Basierend auf Freuds Theorien zur menschlichen Psyche und Eva Illouz’ Analysen über Online-Dating hinterfragen wir, ob Algorithmen wahre Liebe fördern oder oberflächliche Verbindungen schaffen. Wie beeinflussen Matching-Algorithmen, soz…
  continue reading
 
Die ZEIT titelte mit dem Artikel "Unsern Kindern gehts nicht gut."Thema ist der annähernd katastrophale Zustand der psychischen Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Es werden u.a. Einblicke in eine Klinik in Potsdam gegeben. In diesem Interview geht es um die Symptome, die viele Jugendliche haben. Es geht um Ursachen und Ängst…
  continue reading
 
In dieser Folge halten wir einen Rückblick auf das vergangene Jahr! Von Herzen wünschen wir euch Gottes Segen für das Jahr 2025! Prof. Dr. Matthias Clausen ist theologischer Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft und Professor für Evangelisation und Apologetik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg. https://www.begruendet-glauben.org/po…
  continue reading
 
Your Copilot Podcast - Episode 22: Tschüss 2024 und Willkommen 2025 In dieser Episode: - Rückblick auf die wichtigsten Learnings und Entwicklungen im Jahr 2024 - Die Bedeutung der Delegation als Kernkompetenz im Umgang mit Künstlicher Intelligenz - Unterschiede zwischen Microsoft 365 Copilot und ChatGPT - Technische Herausforderungen und Fortschrit…
  continue reading
 
Überall wird mit Lichterketten geschmückt, die Weihnachtsmärkte sind in vollem Gange und die ersten Tannenbäume sind auch schon aufgestellt - bald ist Weihnachten. Aber - ist Weihnachten nicht einfach nur ein schönes Märchen? Oder ist es historisch passiert? Darum geht es in dieser Folge. Wie arbeiten die Geschichtswissenschaften? 1:30Wie prüft man…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur vierundzwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir wünschen euch gesegnete Weihnachten!Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Dr. rer. nat. Albrecht Kellner ist 1945 in Swakopmund (Namibia) geboren und dort …
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur dreiundzwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat deutschlandwei…
  continue reading
 
Dale C. Allison gilt als der weltweit führende Historiker, wenn es um die Frage nach dem historischen Jesus geht. In dieser besonderen Weihnachtsfolge nimmt uns der renommierte Princeton-Professor mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und die Wurzeln unserer Weihnachtstraditionen. Ist Weihnachten wirklich christlich oder steckt mehr…
  continue reading
 
Dale C. Allison is considered the world’s leading historian when it comes to the question of the historical Jesus. In this special Christmas episode, the renowned Princeton professor takes us on a fascinating journey through history and the origins of our Christmas traditions. Is Christmas truly Christian, or is there more paganism behind it than w…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur zweiundzwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Ralph Kunz ist ein schweizerischer evangelisch-reformierter Pfarrer und seit 2004 Professor für Praktische Theologie an d…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur einundzwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Siegfried Scherer studierte von 1974 bis 1979 Biologie, Chemie und Physik an der Universität Konstanz. 1983 promovierte er…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur zwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Prof. Dr. Matthias Clausen ist theologischer Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft und Professor für Evangelisation…
  continue reading
 
Mit dabei: Nico Ernst, Malte Kirchner und Dr. Volker Zota Die Redakteure Nico Ernst und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen mit heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: E-Rezept, Vision Pro, Xz-Hintertür und Co.: Der Rück- und Ausblick – In der letzten Folge der heises…
  continue reading
 
Die kleine Handelsspanne, in der sich der DAX bewegt hat, sollte nicht täuschen: Das Börsenjahr ist noch nicht rum, denn es stehen noch der Fed-ZInstermin heute und am Freitag der große Verfall aus. Professionelle Anleger haben sich positioniert, 3 Prozent haben Aktien gekauft, 2 Prozent sind short. Auch bei den Privaten kam es einem 2-prozentigen …
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur achtzehnten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Volker Gäckle ist ein deutscher Theologe und Pfarrer der Württembergischen Landeskirche. Er ist Rektor der Internationalen Hochs…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur sechzehnten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Dr. Jan Carsten Schnurr ist Hochschuldozent für Historische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen sowie Mitgli…
  continue reading
 
Prof. DDr. Raphael M. Bonelli ist angesehener Psychiater und Neurowissenschaftler. Gemeinsam mit ihm tauchen Colin, Hanna und Stephan tief in die spannende Verbindung zwischen Psyche, Spiritualität und unserer Sehnsucht nach Sinn ein. Warum fühlen sich viele Menschen heutzutage orientierungslos und nicht angekommen? Was hat Gott mit innerer Freihei…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur fünfzehnten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Peter Imming ist Professor für Pharmazeutische Chemie an derMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und forscht u.a. überWirk…
  continue reading
 
Mit dabei: Markus Will, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: Sora ist da: OpenAI präsentiert Video-KI Sora – Die neue KI von OpenAI kann aus Text beeindruckend realistische Vide…
  continue reading
 
Auf die neuen Rekordstände und den Fall der 20.000er Marke haben etliche der hiesigen Anlegerinnen und Anleger mit Gewinnmitnahmen reagiert. 5 Prozent der Profis und 7 Prozent der Privaten trennten sich von Aktien, alle Profis und die Mehrheit der Privaten wechselten auf die Seitenlinie. Die Sentiment-Indizes beider Gruppen sind gefallen, stehen je…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur elften Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Dorothee Gabler ist Direktorin des Zentrums Diakonat der Württembergischen Landeskirche, das sich um die Aus- und Weiterbildung und u…
  continue reading
 
In der Podcast-Folge "Goethe, KI und die Emotionen" erforschen wir, wie Künstliche Intelligenz menschliche Gefühle interpretieren und erzeugen kann und welche Grenzen dabei existieren. Angelehnt an Goethes tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Seele, stellen wir uns die Frage, ob KI Empathie und emotionale Intelligenz entwickeln kann…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur zehnten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Dr. Alexander Fink ist Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat am biophysikalischen Institut der Un…
  continue reading
 
Loading …

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela