Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right

11 subscribers

Checked 5M ago
Lagt till twenty veckor sedan
Innehåll tillhandahållet av Kantonspolizei Zürich. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Kantonspolizei Zürich eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
icon Daily Deals

S1E4 Letztes Todesurteil

13:00
 
Dela
 

Manage episode 450060199 series 3615354
Innehåll tillhandahållet av Kantonspolizei Zürich. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Kantonspolizei Zürich eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Verurteilung eines Kindermörders und Vollstreckung des letzten Todesurteils im Kanton Zürich

1865: Heinrich Götti war der letzte Mörder, der im Kanton Zürich zum Tode verurteilt worden ist. Polizist und Museumsführer Marcel Graf erzählt, wie eigens für diese Hinrichtung eine Guillotine gebaut wurde, die nur ein einziges Mal zum Einsatz kam.

Die Produzentin Rebekka Haefeli erzählt zusammen mit Museumsführerinnen und Museumsführern des Kriminalmuseums der Kantonspolizei Zürich von spektakulären Kriminalfällen, die den Kanton Zürich bewegten.

Triggerwarnung: Dieser Podcast berichtet über echte Kriminalfälle mit Schilderungen der tatsächlichen Geschehnisse.

  continue reading

13 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 450060199 series 3615354
Innehåll tillhandahållet av Kantonspolizei Zürich. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Kantonspolizei Zürich eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Verurteilung eines Kindermörders und Vollstreckung des letzten Todesurteils im Kanton Zürich

1865: Heinrich Götti war der letzte Mörder, der im Kanton Zürich zum Tode verurteilt worden ist. Polizist und Museumsführer Marcel Graf erzählt, wie eigens für diese Hinrichtung eine Guillotine gebaut wurde, die nur ein einziges Mal zum Einsatz kam.

Die Produzentin Rebekka Haefeli erzählt zusammen mit Museumsführerinnen und Museumsführern des Kriminalmuseums der Kantonspolizei Zürich von spektakulären Kriminalfällen, die den Kanton Zürich bewegten.

Triggerwarnung: Dieser Podcast berichtet über echte Kriminalfälle mit Schilderungen der tatsächlichen Geschehnisse.

  continue reading

13 episoder

Alla avsnitt

×
 
Mord als Verkehrsunfall getarnt 1933: Was sich als schwerer Motorradunfall darstellte, offenbarte sich einige Zeit später als brutaler und hinterhältiger Mord. Polizist und Museumskurator Martin Wermuth erzählt, wie die sorgfältig getarnte Tat lange unentdeckt blieb. Die Produzentin Rebekka Haefeli erzählt zusammen mit Museumsführerinnen und Museumsführern des Kriminalmuseums der Kantonspolizei Zürich von spektakulären Kriminalfällen, die den Kanton Zürich bewegten. Triggerwarnung: Dieser Podcast berichtet über echte Kriminalfälle mit Schilderungen der tatsächlichen Geschehnisse.…
 
Untergrundorganisation plante grossen Coup Die Polizistin und Museumsführerin Sonja Matzinger schildert, wie sich drei junge Männer in den Siebzigerjahren in extremer und gefährlicher Art radikalisiert haben und Kontakte zu ausländischen Terrororganisationen knüpften. Die Produzentin Rebekka Haefeli erzählt zusammen mit Museumsführerinnen und Museumsführern des Kriminalmuseums der Kantonspolizei Zürich von spektakulären Kriminalfällen, die den Kanton Zürich bewegten. Triggerwarnung: Dieser Podcast berichtet über echte Kriminalfälle mit Schilderungen der tatsächlichen Geschehnisse.…
 
Grosse Fahndungsaktion führte zur Verhaftung eines brutalen Tankstellenräubers Hören Sie von der Polizistin und Museumsführerin Sonja Matzinger, was eine brutale Serie von Raubüberfällen mit einem Fuchs und seiner Höhle zu tun hat. Die Produzentin Rebekka Haefeli erzählt zusammen mit Museumsführerinnen und Museumsführern des Kriminalmuseums der Kantonspolizei Zürich von spektakulären Kriminalfällen, die den Kanton Zürich bewegten. Triggerwarnung: Dieser Podcast berichtet über echte Kriminalfälle mit Schilderungen der tatsächlichen Geschehnisse.…
 
1973: Spionagefall im Kanton Zürich aufgedeckt Der Fall des Agentenpaars Kälin hat bis in die oberste politische Instanz Wellen geworfen. Ralph Hirt, Mediensprecher der Kantonspolizei Zürich und Museumsführer schildert eindrücklich, wie inmitten des Kalten Krieges im Kanton Zürich ein gut getarntes Agentenpaar aufflog, welches Informationen für die damalige DDR beschaffte. Die Produzentin Rebekka Haefeli erzählt zusammen mit Museumsführerinnen und Museumsführern des Kriminalmuseums der Kantonspolizei Zürich von spektakulären Kriminalfällen, die den Kanton Zürich bewegten. Triggerwarnung: Dieser Podcast berichtet über echte Kriminalfälle mit Schilderungen der tatsächlichen Geschehnisse.…
 
Zeitungen schrieben Schlagzeilen wie: „Leichenfund vom Katzensee gibt Rätsel auf“ Ein Abend im Mai 2010: Ein Spaziergänger macht in einem Naturschutzgebiet eine unheimliche Entdeckung: Er findet in einem abgelegenen Teil des Katzensees eine tote Frau und ruft die Polizei. Marc Besson, Mediensprecher der Kantonspolizei Zürich und Museumsführer, erzählt, wie ein mysteriöses Tötungsdelikt nur mit hartnäckiger Ermittlungsarbeit der Polizei gelöst werden konnte. Die Produzentin Rebekka Haefeli erzählt zusammen mit Museumsführerinnen und Museumsführern des Kriminalmuseums der Kantonspolizei Zürich von spektakulären Kriminalfällen, die den Kanton Zürich bewegten. Triggerwarnung: Dieser Podcast berichtet über echte Kriminalfälle mit Schilderungen der tatsächlichen Geschehnisse.…
 
Ein junges Mädchen wird bei einer Teufelsaustreibung umgebracht 1966: Drei Männer rufen einen Arzt an und erzählen ihm, dass ein junges Mädchen gestorben sei. Der Arzt stellte beim Mädchen eine nicht natürliche Todesursache fest, und avisierte sofort die Polizei. Der pensionierte Polizist und Museumsführer Andreas Krebs erzählt, wie sich bei den Ermittlungen Abgründe von religiösem Wahn, Macht und Abhängigkeit auftaten. Die Produzentin Rebekka Haefeli erzählt zusammen mit Museumsführerinnen und Museumsführern des Kriminalmuseums der Kantonspolizei Zürich von spektakulären Kriminalfällen, die den Kanton Zürich bewegten. Triggerwarnung: Dieser Podcast berichtet über echte Kriminalfälle mit Schilderungen der tatsächlichen Geschehnisse.…
 
RAF-Terroristen überfallen eine Bank an der Zürcher Bahnhofstrasse Der brutale Raubüberfall 1979 in Zürich hat die Leute aufgewühlt, und sie haben Angst bekommen. Polizistin und Museumsführerin Carmen Surber erzählt, wie vier RAF-Terroristen mitten in der Stadt Zürich eine Bank überfielen und um sich schossen. Eine unbeteiligte Passantin kam dabei ums Leben. Die Produzentin Rebekka Haefeli erzählt zusammen mit Museumsführerinnen und Museumsführern des Kriminalmuseums der Kantonspolizei Zürich von spektakulären Kriminalfällen, die den Kanton Zürich bewegten. Triggerwarnung: Dieser Podcast berichtet über echte Kriminalfälle mit Schilderungen der tatsächlichen Geschehnisse.…
 
Sektiererisch motivierter Terror 1975 explodiert beim Wohnhaus des damaligen Regierungsrats Jakob Stucki eine Bombe. Als Täter werden Anhänger des Winterthurer Divine Light Zentrums und ihr spiritueller Führer, der Inder Swami Omkarananda, überführt. Die Produzentin Rebekka Haefeli erzählt zusammen mit Museumsführerinnen und Museumsführern des Kriminalmuseums der Kantonspolizei Zürich von spektakulären Kriminalfällen, die den Kanton Zürich bewegten. Triggerwarnung: Dieser Podcast berichtet über echte Kriminalfälle mit Schilderungen der tatsächlichen Geschehnisse.…
 
Verurteilung eines Kindermörders und Vollstreckung des letzten Todesurteils im Kanton Zürich 1865: Heinrich Götti war der letzte Mörder, der im Kanton Zürich zum Tode verurteilt worden ist. Polizist und Museumsführer Marcel Graf erzählt, wie eigens für diese Hinrichtung eine Guillotine gebaut wurde, die nur ein einziges Mal zum Einsatz kam. Die Produzentin Rebekka Haefeli erzählt zusammen mit Museumsführerinnen und Museumsführern des Kriminalmuseums der Kantonspolizei Zürich von spektakulären Kriminalfällen, die den Kanton Zürich bewegten. Triggerwarnung: Dieser Podcast berichtet über echte Kriminalfälle mit Schilderungen der tatsächlichen Geschehnisse.…
 
Lange, qualvolle Tötung eines Mannes mit hinterhältigen Mitteln Der pensionierte Kantonspolizist und Museumsführer Rolf Berger erzählt eindrücklich, wie Simone S. mehrfach versucht hat, ihren Mann Martin S. zu töten. Zum Einsatz kamen Schlafmittel, HIV-positives Blut und der Saft von Knollenblätterpilzen. Die Produzentin Rebekka Haefeli erzählt zusammen mit Museumsführerinnen und Museumsführern des Kriminalmuseums der Kantonspolizei Zürich von spektakulären Kriminalfällen, die den Kanton Zürich bewegten. Triggerwarnung: Dieser Podcast berichtet über echte Kriminalfälle mit Schilderungen der tatsächlichen Geschehnisse.…
 
Anschlag auf eine El-Al-Maschine in Kloten und Absturz einer Swissair-Maschine bei Würenlingen 1969/1970: Erste terroristische Attacken erreichen die Schweiz. Polizist und Museumsführer Martin Wermuth erzählt über die Geschehnisse beim Angriff auf ein Flugzeug am Flughafen Kloten und über den Absturz einer Swissair-Maschine bei Würenlingen. Die Produzentin Rebekka Haefeli erzählt zusammen mit Museumsführerinnen und Museumsführern des Kriminalmuseums der Kantonspolizei Zürich von spektakulären Kriminalfällen, die den Kanton Zürich bewegten. Triggerwarnung: Dieser Podcast berichtet über echte Kriminalfälle mit Schilderungen der tatsächlichen Geschehnisse.…
 
Munitionsdiebstahl, Entführung und Tötung eines Bankiers 1951: Die Kleinganoven Kurt Schürmann und Ernst Deubelbeiss planen ein grosses Ding: Die Entführung eines Bankiers. Hören Sie vom Polizisten und Museumsführer Gregor Schäppi, wie die kriminelle Karriere zweier Männer begann, wie Sie an ein riesiges Waffenarsenal gelangten und wie am Schluss alles aus dem Ruder lief. Die Produzentin Rebekka Haefeli erzählt zusammen mit Museumsführerinnen und Museumsführern des Kriminalmuseums der Kantonspolizei Zürich von spektakulären Kriminalfällen, die den Kanton Zürich bewegten. Triggerwarnung: Dieser Podcast berichtet über echte Kriminalfälle mit Schilderungen der tatsächlichen Geschehnisse.…
 
Artwork
 
Die spannendsten Fälle aus dem Kriminalmuseum der Kantonspolizei Zürich. Ab dem 8. Juni 2022 überall, wo es Podcasts gibt Die Produzentin Rebekka Haefeli erzählt zusammen mit Museumsführerinnen und Museumsführern des Kriminalmuseums der Kantonspolizei Zürich von spektakulären Kriminalfällen, die den Kanton Zürich bewegten. Triggerwarnung: Dieser Podcast berichtet über echte Kriminalfälle mit Schilderungen der tatsächlichen Geschehnisse.…
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela