Gå offline med appen Player FM !
Podcaster värda att lyssna på
SPONSRAD


Josuha Guilavogui: „Morgan muss sein Selbstvertrauen aufbauen.“
Manage episode 446585263 series 2869568
Am Sonnabendnachmittag steht Josuha Guilavogui zwischen den Stühlen, wenn der FC St. Pauli den VfL Wolfsburg im Millerntor-Stadion empfängt. Zwischen 2014 und 2023 prägte der Franzose die Niedersachsen in der Bundesliga – logisch, dass der Mittelfeldspieler nach wie vor Sympathien für seinen früheren Club hat. Da seit diesem Sommer aber sein Bruder Morgan für St. Pauli stürmt, würde sich Josuha Guilavogui, der am Mittwoch bei Leeds United unterschrieb, aber doch etwas mehr über einen Sieg der Kiezkicker freuen.
Als das Interesse der Hamburger aufkam, besprachen sich die beiden Brüder, ob die Leihe nach Deutschland sinnvoll ist. Josuha, der nach einer schwierigen Saison bei Atletico Madrid im Jahr 2014 ebenfalls zunächst per Leihe nach Wolfsburg gekommen war, war schnell überzeugt. Beim französischen Erstligisten RC Lens hatte sein Bruder viel Konkurrenz im Sturm, bei St. Pauli soll er nun der zentrale Spieler im Angriff werden.
Siebeneinhalb Jahre Altersunterschied liegen zwischen Josuha und Morgan Guilavogui. Als Josuha im Alter von 14 Jahren von seinem Heimatverein in Toulon in die viereinhalb Autostunden entfernte Jugendakademie der AS Saint-Étienne wechselte, sah er seinen kleinen Bruder nur noch an den Wochenenden. Später wechselte Morgan selbst nach Saint-Etienne, hatte in der U17 aber Probleme, der Trainer gab ihm nicht das nötige Vertrauen. Es folgte ein Schritt zurück zu seinem Heimatverein SC Toulon, wo er in der U19 zum Spaß am Fußball zurückfand. Die glitzernde Profiwelt war zu diesem Zeitpunkt allerdings ein großes Stück entfernt, Toulon zwar Drittligist, aber kein Proficlub. Erst mit dem Wechsel zum Zweitligisten FC Paris wurde Morgan Guilavogui mit 22 Jahren Profi. Nun soll er helfen, den FC St. Pauli in der Bundesliga zu halten.
#Guilavogui #Brüderkampf #VfLWolfsburg #LeedsUnited
#RCLens #ASSaintÉtienne #SCToulon #FCParis
#FCStPauli #Millerntor #Bundesliga #Podcast #Fußball
#Hamburg #Kiezkicker #Fußballtalk
Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast
- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes
- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos
- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de
99 episoder
Manage episode 446585263 series 2869568
Am Sonnabendnachmittag steht Josuha Guilavogui zwischen den Stühlen, wenn der FC St. Pauli den VfL Wolfsburg im Millerntor-Stadion empfängt. Zwischen 2014 und 2023 prägte der Franzose die Niedersachsen in der Bundesliga – logisch, dass der Mittelfeldspieler nach wie vor Sympathien für seinen früheren Club hat. Da seit diesem Sommer aber sein Bruder Morgan für St. Pauli stürmt, würde sich Josuha Guilavogui, der am Mittwoch bei Leeds United unterschrieb, aber doch etwas mehr über einen Sieg der Kiezkicker freuen.
Als das Interesse der Hamburger aufkam, besprachen sich die beiden Brüder, ob die Leihe nach Deutschland sinnvoll ist. Josuha, der nach einer schwierigen Saison bei Atletico Madrid im Jahr 2014 ebenfalls zunächst per Leihe nach Wolfsburg gekommen war, war schnell überzeugt. Beim französischen Erstligisten RC Lens hatte sein Bruder viel Konkurrenz im Sturm, bei St. Pauli soll er nun der zentrale Spieler im Angriff werden.
Siebeneinhalb Jahre Altersunterschied liegen zwischen Josuha und Morgan Guilavogui. Als Josuha im Alter von 14 Jahren von seinem Heimatverein in Toulon in die viereinhalb Autostunden entfernte Jugendakademie der AS Saint-Étienne wechselte, sah er seinen kleinen Bruder nur noch an den Wochenenden. Später wechselte Morgan selbst nach Saint-Etienne, hatte in der U17 aber Probleme, der Trainer gab ihm nicht das nötige Vertrauen. Es folgte ein Schritt zurück zu seinem Heimatverein SC Toulon, wo er in der U19 zum Spaß am Fußball zurückfand. Die glitzernde Profiwelt war zu diesem Zeitpunkt allerdings ein großes Stück entfernt, Toulon zwar Drittligist, aber kein Proficlub. Erst mit dem Wechsel zum Zweitligisten FC Paris wurde Morgan Guilavogui mit 22 Jahren Profi. Nun soll er helfen, den FC St. Pauli in der Bundesliga zu halten.
#Guilavogui #Brüderkampf #VfLWolfsburg #LeedsUnited
#RCLens #ASSaintÉtienne #SCToulon #FCParis
#FCStPauli #Millerntor #Bundesliga #Podcast #Fußball
#Hamburg #Kiezkicker #Fußballtalk
Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast
- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes
- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos
- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de
99 episoder
Alla avsnitt
×
1 Daniel Günther: „St. Pauli und die CDU sind kein Gegensatz“ 30:02

1 Ewald Lienen: „Tim Kleindienst ist Mönchengladbachs Gamechanger.“ 51:24

1 Bayern-Reporter Schneider: Verletzungsdrama als St.-Pauli-Vorteil? 37:37

1 Lennart Thy: „Hier in Singapur ist jedes Ligaspiel ein Derby“ 34:14

1 Esin Rager: „Wir fliegen nur, wenn es der Zeitplan erfordert“ 47:13

1 Corny Littmann: „Ein Ex-Nazi hat auch mal einen guten Text geschrieben“ 56:26

1 Millerntalk mit Christoph Nagel vom Museum des FC St. Pauli 59:29

1 Lutz Wagner: „Schiedsrichter sind froh über den VAR-Fallschirm“ 41:22

1 Millerntalk mit Nils Weber (MOPO) und Thomas Hürner (SZ) 33:03

1 Sportbiz - Die Grössen der Sportwelt hinter den Kulissen im Interview 1:07

1 Heiko Schlesselmann: „Die Fankultur hat sich extrem verändert“ 44:39

1 Gregor Gysi: „Ich war passiv bekifft am Millerntor“ 32:49

1 „Heimat ist für mich Hamburg. Ich habe immer noch das ‚Digga‘ in mir“ 42:00

1 Thorsten Schröder: Bei jedem Spiel sollte das Stadion anders heißen 52:16

1 Bremens Thomas Wolter: „Klassenerhalt für St. Pauli, Aufstieg für den HSV“ 53:39
Välkommen till Player FM
Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.