Artwork

Innehåll tillhandahållet av Prof. Dr. Stefan Bösner and Institut für Allgemeinmedizin Marburg. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Prof. Dr. Stefan Bösner and Institut für Allgemeinmedizin Marburg eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Fieber und Husten

14:37
 
Dela
 

Manage episode 433795288 series 3592627
Innehåll tillhandahållet av Prof. Dr. Stefan Bösner and Institut für Allgemeinmedizin Marburg. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Prof. Dr. Stefan Bösner and Institut für Allgemeinmedizin Marburg eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Stefan stellt Matthias einen 84-jährigen Patienten mit 39,4°C Fieber aus seinem Notdienst vor. Es handelt sich um einen multimorbiden Patienten mit folgenden Vorerkrankungen: Demenz, KHK, Herzinsuffizienz, einem Tumorleiden sowie einer Niereninsuffizienz. Darüber hinaus ist der Patient erst vor 3 Tagen aus dem Krankenhaus entlassen worden. Wie geht man hier am besten vor? Viel Spaß beim Zuhören!
SHOWNOTES
https://flexikon.doccheck.com/de/CRB-65-Index
Ein zentraler Bestandteil hausärztlicher Arbeit und nicht etwa Beliebigkeit: shared decision making: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/patient-arzt/patient-und-partner
Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de
  continue reading

105 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 433795288 series 3592627
Innehåll tillhandahållet av Prof. Dr. Stefan Bösner and Institut für Allgemeinmedizin Marburg. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Prof. Dr. Stefan Bösner and Institut für Allgemeinmedizin Marburg eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Stefan stellt Matthias einen 84-jährigen Patienten mit 39,4°C Fieber aus seinem Notdienst vor. Es handelt sich um einen multimorbiden Patienten mit folgenden Vorerkrankungen: Demenz, KHK, Herzinsuffizienz, einem Tumorleiden sowie einer Niereninsuffizienz. Darüber hinaus ist der Patient erst vor 3 Tagen aus dem Krankenhaus entlassen worden. Wie geht man hier am besten vor? Viel Spaß beim Zuhören!
SHOWNOTES
https://flexikon.doccheck.com/de/CRB-65-Index
Ein zentraler Bestandteil hausärztlicher Arbeit und nicht etwa Beliebigkeit: shared decision making: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/patient-arzt/patient-und-partner
Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de
  continue reading

105 episoder

すべてのエピソード

×
 
Die Vögel zwitschern, die Blumen sprießen: Es ist Zeit für Gartenarbeit. Passend dazu konfrontiert Michael unseren Frankfurter Kollegen, Max, mit einem dermatologischen Fall. Ein 60-jähriger Patient hat sich an ihn gewandt, weil er am rechten Arm eine flächige Rötung und am linken Arm zwei rote Stellen an der Innenseite bemerkt hatte. Der Beruf des Patienten lässt Max in die Botanik eintauchen, um eine mögliche allergische Reaktion als Ursache zu finden. Viel Spaß beim Zuhören! -------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de…
 
In Stefans Sprechstunde hatte sich ein 23-jähriger Student mit einer Lymphknotenschwellung im Nacken vorgestellt. Diese bestünde bereits seit ca. 2 Jahren, was den Patienten sehr beunruhigt hatte. Stefan gibt den Fall an Ruth weiter, die ihre Gedanken dazu teilt. Viel Spaß beim Zuhören! ------------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de…
 
Artwork
 
Heute geht es um eine 80-jährige Patientin, die über eine „innere Benommenheit“ in Kombination mit Mundtrockenheit, häufigem Wasserlassen und einem Schwanken beim Gehen klagte. Aufgrund einer Depression sowie einer neu diagnostizierten Parkinsonerkrankung erfolgte eine Medikamentenanpassung im Krankenhaus. Gemeinsam mit Stefan diskutiert Max mögliche Differentialdiagnosen und das weitere Vorgehen. Viel Spaß beim Zuhören! ----------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Erwähnte Studie: Causes of Persistent Dizziness in Elderly Patients in Primary Care , Otto R. Maarsingh, MD1 Jacquelien Dros, MD2 François G. Schellevis, MD, PhD1,3 Henk C. van Weert, MD, PhD2 Danielle A. van der Windt, PhD1,4 Gerben ter Riet, MD, PhD2 Henriette E. van der Horst, MD, PhD1…
 
Ruth stellt Luisa vor eine besondere Herausforderung: Sie schildert einen Fall, bei dem sich ein junger Patient mit therapieresistenten Magenschmerzen vorgestellt hatte. Auffällig ist, dass der Patient sehr emotionslos wirkt und auf Nachfrage einsilbige Antworten gibt, was Ruth gekonnt imitiert. Viel Spaß beim Zuhören! ------------------------------------------------------------------------------------------ Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Suizidprävention: https://deximed.de/home/klinische-themen/psychische-stoerungen/patienteninformationen/suizid/suizid-und-suizidversuch https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten/suizidalitaet…
 
In dieser Folge besprechen Michael und Max den Fall eines jungen Patienten, der an der rechten Brust eine strangförmige Verhärtung bemerkt hatte. Da ihm zur Behandlung die Einnahme eines Antibiotikums empfohlen wurde, stellte er sich bei Michael zur Zweitmeinung vor. Viel Spaß beim Zuhören! ------------------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Morbus Mondor: https://flexikon.doccheck.com/de/Morbus_Mondor Oberflächliche Venenthrombose: https://deximed.de/zielseiten/krankheiten/venenthrombose-oberflaechliche-thrombophlebitis Perforansvenen: https://flexikon.doccheck.com/de/Perforansvene…
 
Die 100. Folge ist im Kasten! Wir freuen uns sehr über unsere treue Hörerschaft und die vielen positiven Rückmeldungen. In dieser Folge wird Stefan von Michael mit einem 35-jährigen Patienten konfrontiert, der sich aufgrund einer hohen beruflichen und privaten Belastung bei Michael vorgestellt hatte. "Er könne nicht mehr". Zudem klagte er über heftige, nächtliche Bauchschmerzen, die ihn nachts aus dem Schlaf reißen würden. Stefan fallen sofort plausible Erklärungen und Verknüpfungen ein, die hier naheliegend sind. Doch als Jubiläumsfall kommt Michael natürlich noch mit einem Twist um die Ecke. Viel Spaß beim Zuhören! ---------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Broken heart syndrom: https://herzstiftung.de/herzkrankheiten/herz-und-andere-organe/frauenherzen/taktosubo Marburger Herzscore: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/allgprmed/forschung/aktuelle-projekte/alte-projekte/marburger-herz-score https://www.hogrefe.com/de/shop/die-aerztliche-diagnose-96615.html…
 
Stefan hat Luisa einen Fall aus dem ärztlichen Bereitschaftsdienst mitgebracht. Es handelt sich um eine 73-jährige Patientin, die über eine Rötung des linken und im weiteren Verlauf auch rechten Unterschenkels berichtet hatte. Weitere Informationen teilt Stefan, wie gewohnt, erst nach und nach mit. Viel Spaß beim Zuhören! ---------------------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Stauungsdermatitis: https://deximed.de/home/klinische-themen/haut/krankheiten/wunden/stauungsdermatitis…
 
Bei dieser Sonderfolge ist wieder einmal unser geschätzter Kollege aus Frankfurt, Maximilian Philipp, zu Gast. Gemeinsam mit Michael spricht er über den Umgang mit Patienten mit Suchterkrankungen. Viel Spaß beim Zuhören! ------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: https://register.awmf.org/assets/guidelines/076-001l_S3-Screening-Diagnose-Behandlung-alkoholbezogene-Stoerungen_2021-02.pdf Audit-Score: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/AlkAuditAuswertung.pdf CAGE-Fragebogen: https://www.inanutshell.ch/rechner/cage-fragebogen-fuer-alkoholkonsum/ https://www.oecd.org/en/publications/health-at-a-glance-2023_7a7afb35-en.html…
 
Stefan berichtet Ruth von einer 93-jährigen Dame, die sich mit plötzlich eingetretener Belastungsdyspnoe bei ihm vorgestellt hat. Erst zwei Wochen zuvor erfolgte die Erstvorstellung (!) der Patientin, die bis dato ohne ärztliches Zutun und ohne Medikamente zurecht kam. Zum Glück hatte Stefan damals in weiser Voraussicht sehr sorgfältig gearbeitet, was ihm nun beim aktuellen Fall zugute kommt. Viel Spaß beim Zuhören! ------------------------------------------------------------------------------------------------ Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Linksschenkelblock: https://flexikon.doccheck.com/de/Linksschenkelblock?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=DC%2520Search&utm_campaign=DC%2520Search%2520content_type%253Aall&utm_content=DC%2520Search%2520linksschenkelblock Thrombozytenaggregationshemmung: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S2-Leitlinien/053-041_Neue%20Thrombozytenaggregationshemmer/oeffentlich/LL-Dokumente%20aktuell%202019/053-041k_S2e_Neue-Thrombozyten-Aggregationshemmer-TAH_Kurzfassung.pdfhttps:// www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S2-Leitlinien/053-041_Neue%20Thrombozytenaggregationshemmer/oeffentlich/LL-Dokumente%20aktuell%202019/053-041l_S2e_Neue-Thrombozyten-Aggregationshemmer-TAH_2021-06-Langfassung.pdf…
 
In dieser Folge geht es um das Leitsymptom "Gefühlsstörung/Missempfindung". Stefan berichtet Ruth von einer 86-jährigen Patientin, die seit ca. 1 Jahr Gefühlsstörungen in den Beinen verspürt. Handelt es sich um eine Polyneuropathie und falls ja, welche mögliche Ursachen kommen in Betracht? Oder steckt doch etwas anderes dahinter? Viel Spaß beim Zuhören! ------------------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: https://deximed.de/home/klinische-themen/neurologie/symptome/paraesthesien…
 
In dieser Folge berichtet Stefan von einem 57-jährigen Patienten, der sich mit einer akuten Hörminderung links in der Sprechstunde vorgestellt hatte. Gemeinsam mit Luisa eruiert er mögliche Differentialdiagnosen und seinen Untersuchungsbefund. Viel Spaß beim Zuhören! ----------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Stimmgabeluntersuchung nach Weber und Rinne: https://www.youtube.com/watch?v=XZVelFTTmes https://deximed.de/home/klinische-themen/hals-nase-ohren/symptome/hoerverlust…
 
Stefan berichtet Ruth von einem 27-jährigen Patienten mit ulnarseitigen Handgelenkschmerzen am linken Handgelenk. Ein Trauma ging dem Schmerzereignis nicht voraus und die übliche Standardtherapie erbrachte keine Besserung. Was wohl dahinter steckte? Viel Spaß beim Zuhören! --------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES S3-Leitlinie Rheumatoide Arthritis: https://register.awmf.org/assets/guidelines/060-002l_S3_Fruehe_Rheumatoide-Arthritis-Management_2019-12_01.pdf…
 
Artwork

1
Dyspnoe 15:07

icon
 
Ruth berichtet Michael von einer Patientin, die seit 4 Wochen vermehrt Dyspnoe (in Ruhe und bei Belastung) bemerkt hatte. Es bestehen einige relevante Vorerkrankungen und die Patientin erhielt kürzlich eine Chemotherapie aufgrund eines Mammakarzinoms. Michael wird also ganz schön herausgefordert. Viel Spaß beim Zuhören! -------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: S2k-Leitlinie: Klimabewusste Verordnung von Inhalativa https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053-059 https://www.atemwegsliga.de/richtig-inhalieren.html…
 
In der ersten Folge des neuen Jahres geht es um einen 27-jährigen Patienten, der sich mit seit 3 Wochen bestehenden Halsschmerzen bei Stefan vorgestellt hatte. Auch eine Antibiotikatherapie hatte keine Besserung gebracht, so dass Stefan gemeinsam mit Michael mögliche Differentialdiagnosen diskutiert. Viel Spaß beim Zuhören! -------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES Centor-Score: https://flexikon.doccheck.com/de/Centor-Score EBV: https://flexikon.doccheck.com/de/Epstein-Barr-Virus?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=DC%2520Search&utm_campaign=DC%2520Search%2520content_type%253Aall&utm_content=DC%2520Search%2520EBV CMV: https://flexikon.doccheck.com/de/Zytomegalievirus?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=DC%2520Search&utm_campaign=DC%2520Search%2520content_type%253Aall&utm_content=DC%2520Search%2520CMV AmoxiClav = Amoxicillin und Clavulansäure…
 
Passend zu Weihnachten, dem Fest der ambivalenten Emotionen, geht es in dieser Folge um eine Patientin mit stark wechselnden Gefühlen. Ruth berichtet Luisa von einer jungen Frau, die sie bereits aus der Vergangenheit durch sehr theatralische emotionale Schilderungen kennt. Gemeinsam diskutieren die beiden den Umgang mit diesen herausfordernden Konsultationen und wie es gelingen kann, eine professionelle Distanz zu wahren. Viel Spaß beim Zuhören! -------------------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de…
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela