Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right

19 subscribers

Checked 2M ago
Lagt till six år sedan
Innehåll tillhandahållet av Lisa Susu Hahn, Jürgen Krauß and Jürgen Krauß. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Lisa Susu Hahn, Jürgen Krauß and Jürgen Krauß eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
icon Daily Deals

BARGAINING – was bringt es, über meinen Schmerz zu verhandeln? [S3E1]

46:35
 
Dela
 

Manage episode 425045444 series 2480496
Innehåll tillhandahållet av Lisa Susu Hahn, Jürgen Krauß and Jürgen Krauß. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Lisa Susu Hahn, Jürgen Krauß and Jürgen Krauß eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

In der ersten Solofolge von Staffel 3 nimmt Jürgen sich noch einmal das 7-Phasen-Schmerzmodell vor und konzentriert sich vor allem auf die Bargaining-Phase. Er fragt sich und euch, was es bringt, über sein Schicksal zu verhandeln, wie ein Spieler-Mindset vielleicht dabei hilft, mit der Situation besser klarzukommen, und wo man im Internet noch positive Vibes findet.

Die Links zur Episode:


--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️

🎸 Hier entlang zu Jürgens neuer Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2RzJxJ8hVT9rzoYPrNCuGz?si=b9c5e227ace249ca

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️

⭐⭐⭐⭐⭐ – Bewertungen helfen mir und diesem Projekt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen in ähnlich herausfordernden Situationen zu erreichen. Nicht, weil ich glaube, dass ich ihnen helfen kann – aber zumindest möchte ich ihnen auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches „Ihr seid nicht allein“ über den Zaun werfen.

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️
📜 Das Schmerzmanifest, das nach wie vor in diesem Podcast gelten soll:
  1. Schmerzen sind kein Tabuthema.
  2. Jede und jeder hat das Recht auf den eigenen Schmerz. Vergleichen ist verboten. Wir alle gehen mit Schmerz subjektiv um, das muss respektiert werden.
  3. Ich präsentiere keine Lösungen, nur Erfahrungen und Impulse.
  4. Schmerz definiert mich nicht als Persönlichkeit.

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️
🛜 Abonnier die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest den Podcast auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Ich freue mich außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an juergen@schmerz.fm – außerdem über die Webseite schmerz.fm.
Du kannst mir auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, deine Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenke aber: Ruf nur an, wenn du mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden bist.)
  continue reading

Kapitel

1. Hi (00:00:00)

2. Was erwartet euch? (00:05:16)

3. S3E1 (00:17:06)

4. Die Bargaining-Phase (00:19:37)

5. A Gambler's Mindset (00:37:08)

6. /r/outside (00:37:49)

7. Ihr seid dran! (00:43:09)

8. Der Song für diese Episode (00:44:37)

78 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 425045444 series 2480496
Innehåll tillhandahållet av Lisa Susu Hahn, Jürgen Krauß and Jürgen Krauß. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Lisa Susu Hahn, Jürgen Krauß and Jürgen Krauß eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

In der ersten Solofolge von Staffel 3 nimmt Jürgen sich noch einmal das 7-Phasen-Schmerzmodell vor und konzentriert sich vor allem auf die Bargaining-Phase. Er fragt sich und euch, was es bringt, über sein Schicksal zu verhandeln, wie ein Spieler-Mindset vielleicht dabei hilft, mit der Situation besser klarzukommen, und wo man im Internet noch positive Vibes findet.

Die Links zur Episode:


--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️

🎸 Hier entlang zu Jürgens neuer Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2RzJxJ8hVT9rzoYPrNCuGz?si=b9c5e227ace249ca

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️

⭐⭐⭐⭐⭐ – Bewertungen helfen mir und diesem Projekt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen in ähnlich herausfordernden Situationen zu erreichen. Nicht, weil ich glaube, dass ich ihnen helfen kann – aber zumindest möchte ich ihnen auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches „Ihr seid nicht allein“ über den Zaun werfen.

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️
📜 Das Schmerzmanifest, das nach wie vor in diesem Podcast gelten soll:
  1. Schmerzen sind kein Tabuthema.
  2. Jede und jeder hat das Recht auf den eigenen Schmerz. Vergleichen ist verboten. Wir alle gehen mit Schmerz subjektiv um, das muss respektiert werden.
  3. Ich präsentiere keine Lösungen, nur Erfahrungen und Impulse.
  4. Schmerz definiert mich nicht als Persönlichkeit.

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️
🛜 Abonnier die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest den Podcast auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Ich freue mich außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an juergen@schmerz.fm – außerdem über die Webseite schmerz.fm.
Du kannst mir auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, deine Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenke aber: Ruf nur an, wenn du mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden bist.)
  continue reading

Kapitel

1. Hi (00:00:00)

2. Was erwartet euch? (00:05:16)

3. S3E1 (00:17:06)

4. Die Bargaining-Phase (00:19:37)

5. A Gambler's Mindset (00:37:08)

6. /r/outside (00:37:49)

7. Ihr seid dran! (00:43:09)

8. Der Song für diese Episode (00:44:37)

78 episoder

Alla avsnitt

×
 
In dieser Episode spreche ich mit Malik Thomas über Multiple Sklerose, Lebersche Hereditäre Optikus-Neuropathie (LHON) und Akne Inversa – vor allem aber über die Strategien, die es braucht, um angesichts solch schwerer Diagnosen positiv zu bleiben. Sobald Maliks Buch einen Verlag gefunden und einen Erscheinungstermin erhalten hat, werde ich ihn auf jeden Fall zu einem zweiten Gespräch einladen #stayTuned. ( der erwähnte Assassin's Creed-Trailer ) --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🎸 Hier entlang zu Jürgens neuer Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2RzJxJ8hVT9rzoYPrNCuGz?si=b9c5e227ace249ca --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ ⭐⭐⭐⭐⭐ – Bewertungen helfen mir und diesem Projekt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen in ähnlich herausfordernden Situationen zu erreichen. Nicht, weil ich glaube, dass ich ihnen helfen kann – aber zumindest möchte ich ihnen auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches „Ihr seid nicht allein“ über den Zaun werfen. Bewertungen bei Apple Podcast Bewertungen bei Spotify Bewertungen bei Pocket Casts --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 📜 Das Schmerzmanifest , das nach wie vor in diesem Podcast gelten soll: Schmerzen sind kein Tabuthema. Jede und jeder hat das Recht auf den eigenen Schmerz. Vergleichen ist verboten. Wir alle gehen mit Schmerz subjektiv um, das muss respektiert werden. Ich präsentiere keine Lösungen, nur Erfahrungen und Impulse. Schmerz definiert mich nicht als Persönlichkeit. --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🛜 Abonnier die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest den Podcast auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Ich freue mich außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an juergen@schmerz.fm – außerdem über die Webseite schmerz.fm . Du kannst mir auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, deine Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenke aber: Ruf nur an, wenn du mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden bist.)…
 
Dieses Mal ohne Video, weil ich auf dem Schmerzkongress nur mit dem Audio-Equipment unterwegs gewesen bin. In dieser Episode sprechen Dr. Sascha Tafelski, Oberarzt Schmerzambulanz CCM / Facharzt für Anästhesiologie, und Prof. Dr. Ulrike Stamer, Universitätsklinik Bern und Teil der Forschungsgruppe Anästhesiologie, mit mir über Opioide in der Schmerztherapie. Es geht um die Versorgung vor und nach Operationen, um die Langzeittherapie, um mögliche Alternativen und um die Frage: Steuern wir in Deutschland auf eine Opioid-Krise zu? Die Links zur Folge: LONTS-Leitlinie Deutscher Schmerzkongress Sandra Christiansen am UKE Hamburg --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🎸 Hier entlang zu Jürgens neuer Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2RzJxJ8hVT9rzoYPrNCuGz?si=b9c5e227ace249ca --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ ⭐⭐⭐⭐⭐ – Bewertungen helfen mir und diesem Projekt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen in ähnlich herausfordernden Situationen zu erreichen. Nicht, weil ich glaube, dass ich ihnen helfen kann – aber zumindest möchte ich ihnen auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches „Ihr seid nicht allein“ über den Zaun werfen. Bewertungen bei Apple Podcast Bewertungen bei Spotify Bewertungen bei Pocket Casts --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 📜 Das Schmerzmanifest , das nach wie vor in diesem Podcast gelten soll: Schmerzen sind kein Tabuthema. Jede und jeder hat das Recht auf den eigenen Schmerz. Vergleichen ist verboten. Wir alle gehen mit Schmerz subjektiv um, das muss respektiert werden. Ich präsentiere keine Lösungen, nur Erfahrungen und Impulse. Schmerz definiert mich nicht als Persönlichkeit. --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🛜 Abonnier die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest den Podcast auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Ich freue mich außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an juergen@schmerz.fm – außerdem über die Webseite schmerz.fm . Du kannst mir auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, deine Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenke aber: Ruf nur an, wenn du mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden bist.)…
 
Dieses Mal ohne Video, weil ich auf dem Schmerzkongress nur mit dem Audio-Equipment unterwegs gewesen bin. In dieser Episode sprechen Sandra Christiansen, eine psychologische Psychotherapeutin, und Heike Norda, die Vorsitzende der Unabhängigen Vereinigung aktiver Schmerzpatienten in Deutschland Schmerzlos e. V., über die Herausforderungen in der Kommunikation zwischen Schmerzpatienten und Behandlern. Sie beleuchten, wie Missverständnisse entstehen und wie eine bessere Zusammenarbeit aussehen könnte – mit starkem Fokus auf die multimodale Schmerztherapie (siehe Folge 1 der Schmerzenssache ). Die Links zur Folge: Schmerzlos e. V. Deutscher Schmerzkongress Sandra Christiansen am UKE Hamburg --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🎸 Hier entlang zu Jürgens neuer Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2RzJxJ8hVT9rzoYPrNCuGz?si=b9c5e227ace249ca --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ ⭐⭐⭐⭐⭐ – Bewertungen helfen mir und diesem Projekt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen in ähnlich herausfordernden Situationen zu erreichen. Nicht, weil ich glaube, dass ich ihnen helfen kann – aber zumindest möchte ich ihnen auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches „Ihr seid nicht allein“ über den Zaun werfen. Bewertungen bei Apple Podcast Bewertungen bei Spotify Bewertungen bei Pocket Casts --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 📜 Das Schmerzmanifest , das nach wie vor in diesem Podcast gelten soll: Schmerzen sind kein Tabuthema. Jede und jeder hat das Recht auf den eigenen Schmerz. Vergleichen ist verboten. Wir alle gehen mit Schmerz subjektiv um, das muss respektiert werden. Ich präsentiere keine Lösungen, nur Erfahrungen und Impulse. Schmerz definiert mich nicht als Persönlichkeit. --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🛜 Abonnier die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest den Podcast auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Ich freue mich außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an juergen@schmerz.fm – außerdem über die Webseite schmerz.fm . Du kannst mir auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, deine Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenke aber: Ruf nur an, wenn du mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden bist.)…
 
Achtung, das Video-Experiment geht weiter! Ich habe diese Folge als Video-Podcast aufgenommen. Die Qualität ist immer noch nicht ideal, aber ich arbeite dran. Ausnahmsweise setze ich mich für diese Episode über unser Schmerzmanifest hinweg – den ich gebe Ratschläge. Oder Unratschläge, weil einige davon vermutlich eh nur für mich funktionieren. Womöglich könnt ihr euch da trotzdem etwas herausziehen. Die Links zur Folge: Episode auf Youtube Schmerzen und E-Sport Studien Schmerzen und Videospiele Überraschungen sind gut fürs Gedächtnis --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🎸 Hier entlang zu Jürgens neuer Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2RzJxJ8hVT9rzoYPrNCuGz?si=b9c5e227ace249ca --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ ⭐⭐⭐⭐⭐ – Bewertungen helfen mir und diesem Projekt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen in ähnlich herausfordernden Situationen zu erreichen. Nicht, weil ich glaube, dass ich ihnen helfen kann – aber zumindest möchte ich ihnen auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches „Ihr seid nicht allein“ über den Zaun werfen. Bewertungen bei Apple Podcast Bewertungen bei Spotify Bewertungen bei Pocket Casts --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 📜 Das Schmerzmanifest , das nach wie vor in diesem Podcast gelten soll: Schmerzen sind kein Tabuthema. Jede und jeder hat das Recht auf den eigenen Schmerz. Vergleichen ist verboten. Wir alle gehen mit Schmerz subjektiv um, das muss respektiert werden. Ich präsentiere keine Lösungen, nur Erfahrungen und Impulse. Schmerz definiert mich nicht als Persönlichkeit. --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🛜 Abonnier die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest den Podcast auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Ich freue mich außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an juergen@schmerz.fm – außerdem über die Webseite schmerz.fm . Du kannst mir auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, deine Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenke aber: Ruf nur an, wenn du mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden bist.)…
 
Achtung, Experiment! Ich habe diese Folge als Video-Podcast aufgenommen. Die Qualität ist mittel (und der Hund klackert ab und zu mit seinen Krallen übers Laminat), aber ich möchte euch das Ergebnis nicht vorenthalten. In einem kurzen recht freien Monolog werde ich mir darüber klar, wie sehr meine Schmerzkrankheit mein Leben und meine Identität bestimmt. Spoiler: mehr, als mir lieb ist. Die Links zur Folge: Episode auf Youtube Kongress der deutschen Schmerzgesellschaft Caravan-Salon Joey Kelly --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🎸 Hier entlang zu Jürgens neuer Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2RzJxJ8hVT9rzoYPrNCuGz?si=b9c5e227ace249ca --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ ⭐⭐⭐⭐⭐ – Bewertungen helfen mir und diesem Projekt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen in ähnlich herausfordernden Situationen zu erreichen. Nicht, weil ich glaube, dass ich ihnen helfen kann – aber zumindest möchte ich ihnen auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches „Ihr seid nicht allein“ über den Zaun werfen. Bewertungen bei Apple Podcast Bewertungen bei Spotify Bewertungen bei Pocket Casts --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 📜 Das Schmerzmanifest , das nach wie vor in diesem Podcast gelten soll: Schmerzen sind kein Tabuthema. Jede und jeder hat das Recht auf den eigenen Schmerz. Vergleichen ist verboten. Wir alle gehen mit Schmerz subjektiv um, das muss respektiert werden. Ich präsentiere keine Lösungen, nur Erfahrungen und Impulse. Schmerz definiert mich nicht als Persönlichkeit. --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🛜 Abonnier die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest den Podcast auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Ich freue mich außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an juergen@schmerz.fm – außerdem über die Webseite schmerz.fm . Du kannst mir auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, deine Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenke aber: Ruf nur an, wenn du mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden bist.)…
 
Rückenschmerzen eine Frage der Haltung? Könnte generationenübergreifendes „Bauch rein, Brust raus“ uns alle in die Rückenschädigung getrieben haben? Und warum sollten wir nicht immer nur über Quantität von Bewegung nachdenken, sondern auch über Qualität? Das uns mehr bespreche ich in dieser Folge mit einer der wenigen Trainerinnen für die Gokhale Method®️ in Deutschland. Was das ist und warum selbst ich als Skeptiker viel Gutes daran finde, hört ihr am besten selbst. Danke Johanna für das nette Gespräch! Außerdem Johannas Kontaktdaten : Johanna Picker, Gokhale Method®️ Trainerin, johanna@gokhalemethod.com Homepage: https://gokhalemethod.com Kursangebot: https://gokhalemethod.com/biography/Johanna_Picker Gokhale Deutschland: https://www.facebook.com/GokhaleMethodeDeutschland/ Song zu dieser Episode: Scotland (The Lumineers) --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🎸 Hier entlang zu Jürgens neuer Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2RzJxJ8hVT9rzoYPrNCuGz?si=b9c5e227ace249ca --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ ⭐⭐⭐⭐⭐ – Bewertungen helfen mir und diesem Projekt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen in ähnlich herausfordernden Situationen zu erreichen. Nicht, weil ich glaube, dass ich ihnen helfen kann – aber zumindest möchte ich ihnen auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches „Ihr seid nicht allein“ über den Zaun werfen. Bewertungen bei Apple Podcast Bewertungen bei Spotify Bewertungen bei Pocket Casts --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 📜 Das Schmerzmanifest , das nach wie vor in diesem Podcast gelten soll: Schmerzen sind kein Tabuthema. Jede und jeder hat das Recht auf den eigenen Schmerz. Vergleichen ist verboten. Wir alle gehen mit Schmerz subjektiv um, das muss respektiert werden. Ich präsentiere keine Lösungen, nur Erfahrungen und Impulse. Schmerz definiert mich nicht als Persönlichkeit. --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🛜 Abonnier die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest den Podcast auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Ich freue mich außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an juergen@schmerz.fm – außerdem über die Webseite schmerz.fm . Du kannst mir auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, deine Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenke aber: Ruf nur an, wenn du mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden bist.)…
 
In dieser Episode gibt Jürgen ein persönliches Update über seine aktuelle Lebenssituation. Er erzählt von den Umstellungen in seinem Zuhause, die ihn sowohl physisch als auch emotional beschäftigen. Trotz des Stresses fühlt er sich in letzter Zeit besser und hat gute Laune, was möglicherweise mit dem Wetter oder seinen Bemühungen um Therapien zusammenhängt. Jürgen reflektiert über die Herausforderungen, die die letzten drei Jahre für ihn mit sich brachten, und die Schwierigkeiten, die richtigen medizinischen Angebote zu finden. Zitat zum Song dieser Episode: „Hide the scars to fade away the shakeup.“ – Chop Suey (System of a Down). --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🎸 Hier entlang zu Jürgens neuer Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2RzJxJ8hVT9rzoYPrNCuGz?si=b9c5e227ace249ca --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ ⭐⭐⭐⭐⭐ – Bewertungen helfen mir und diesem Projekt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen in ähnlich herausfordernden Situationen zu erreichen. Nicht, weil ich glaube, dass ich ihnen helfen kann – aber zumindest möchte ich ihnen auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches „Ihr seid nicht allein“ über den Zaun werfen. Bewertungen bei Apple Podcast Bewertungen bei Spotify Bewertungen bei Pocket Casts --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 📜 Das Schmerzmanifest , das nach wie vor in diesem Podcast gelten soll: Schmerzen sind kein Tabuthema. Jede und jeder hat das Recht auf den eigenen Schmerz. Vergleichen ist verboten. Wir alle gehen mit Schmerz subjektiv um, das muss respektiert werden. Ich präsentiere keine Lösungen, nur Erfahrungen und Impulse. Schmerz definiert mich nicht als Persönlichkeit. --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🛜 Abonnier die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest den Podcast auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Ich freue mich außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an juergen@schmerz.fm – außerdem über die Webseite schmerz.fm . Du kannst mir auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, deine Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenke aber: Ruf nur an, wenn du mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden bist.)…
 
Schmerzpatient zu sein, ist Kopfsache. In dieser Episode erklärt Jürgen trotzdem, was es noch alles bedeutet, Schmerzpatient zu sein. Wichtig: Das trifft alles auf ihn zu, und er will damit nicht den Anschein erwecken, für alle Schmerzleidenden zu sprechen. Frei nach dem Motto: Kennste einen Schmerzleidenden, kennste einen. Zitat zum Song dieser Episode: „Es kann doch nicht so schwer sein, es leicht haben zu wollen.“ – Einfache Gefühle (Lumpenpack). Die Links zur Episode: Episoden-Seite für S3E2 --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🎸 Hier entlang zu Jürgens neuer Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2RzJxJ8hVT9rzoYPrNCuGz?si=b9c5e227ace249ca --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ ⭐⭐⭐⭐⭐ – Bewertungen helfen mir und diesem Projekt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen in ähnlich herausfordernden Situationen zu erreichen. Nicht, weil ich glaube, dass ich ihnen helfen kann – aber zumindest möchte ich ihnen auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches „Ihr seid nicht allein“ über den Zaun werfen. Bewertungen bei Apple Podcast Bewertungen bei Spotify Bewertungen bei Pocket Casts --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 📜 Das Schmerzmanifest , das nach wie vor in diesem Podcast gelten soll: Schmerzen sind kein Tabuthema. Jede und jeder hat das Recht auf den eigenen Schmerz. Vergleichen ist verboten. Wir alle gehen mit Schmerz subjektiv um, das muss respektiert werden. Ich präsentiere keine Lösungen, nur Erfahrungen und Impulse. Schmerz definiert mich nicht als Persönlichkeit. --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🛜 Abonnier die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest den Podcast auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Ich freue mich außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an juergen@schmerz.fm – außerdem über die Webseite schmerz.fm . Du kannst mir auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, deine Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenke aber: Ruf nur an, wenn du mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden bist.)…
 
In der ersten Solofolge von Staffel 3 nimmt Jürgen sich noch einmal das 7-Phasen-Schmerzmodell vor und konzentriert sich vor allem auf die Bargaining-Phase. Er fragt sich und euch, was es bringt, über sein Schicksal zu verhandeln, wie ein Spieler-Mindset vielleicht dabei hilft, mit der Situation besser klarzukommen, und wo man im Internet noch positive Vibes findet. Die Links zur Episode: Episoden-Seite für S3E1 neues Logo Das Outside-Subreddit Wikipedia: Die Simulationshypothese --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🎸 Hier entlang zu Jürgens neuer Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2RzJxJ8hVT9rzoYPrNCuGz?si=b9c5e227ace249ca --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ ⭐⭐⭐⭐⭐ – Bewertungen helfen mir und diesem Projekt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen in ähnlich herausfordernden Situationen zu erreichen. Nicht, weil ich glaube, dass ich ihnen helfen kann – aber zumindest möchte ich ihnen auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches „Ihr seid nicht allein“ über den Zaun werfen. Bewertungen bei Apple Podcast Bewertungen bei Spotify Bewertungen bei Pocket Casts --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 📜 Das Schmerzmanifest , das nach wie vor in diesem Podcast gelten soll: Schmerzen sind kein Tabuthema. Jede und jeder hat das Recht auf den eigenen Schmerz. Vergleichen ist verboten. Wir alle gehen mit Schmerz subjektiv um, das muss respektiert werden. Ich präsentiere keine Lösungen, nur Erfahrungen und Impulse. Schmerz definiert mich nicht als Persönlichkeit. --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🛜 Abonnier die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest den Podcast auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Ich freue mich außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an juergen@schmerz.fm – außerdem über die Webseite schmerz.fm . Du kannst mir auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, deine Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenke aber: Ruf nur an, wenn du mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden bist.)…
 
Dinge gehen zu Ende. So ist das nun mal. Aber nicht dieser Podcast! Jürgen bedankt sich bei Lisa und verabschiedet sich ... und macht in Staffel 3 alleine weiter. #StayTuned Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem über unsere Webseite schmerz.fm . Ihr könnt uns auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, eure Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenkt aber: Ruft uns nur an, wenn ihr mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden seid.) --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🎸 Hier entlang zu Jürgens neuer Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2RzJxJ8hVT9rzoYPrNCuGz?si=b9c5e227ace249ca --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ ⭐⭐⭐⭐⭐ – Bewertungen helfen mir und diesem Projekt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen in ähnlich herausfordernden Situationen zu erreichen. Nicht, weil ich glaube, dass ich ihnen helfen kann – aber zumindest möchte ich ihnen auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches „Ihr seid nicht allein“ über den Zaun werfen. Bewertungen bei Apple Podcast Bewertungen bei Spotify Bewertungen bei Pocket Casts --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 📜 Das Schmerzmanifest , das nach wie vor in diesem Podcast gelten soll: Schmerzen sind kein Tabuthema. Jede und jeder hat das Recht auf den eigenen Schmerz. Vergleichen ist verboten. Wir alle gehen mit Schmerz subjektiv um, das muss respektiert werden. Ich präsentiere keine Lösungen, nur Erfahrungen und Impulse. Schmerz definiert mich nicht als Persönlichkeit. --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🛜 Abonnier die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest den Podcast auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Ich freue mich außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an juergen@schmerz.fm – außerdem über die Webseite schmerz.fm . Du kannst mir auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, deine Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenke aber: Ruf nur an, wenn du mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden bist.)…
 
Jürgen probiert mal ein neues Format aus – eine Art Schmerzgedicht. Oder ein Medical Slam. Oder ein geschriebener Text, selbst vorgelesen und mit Musik (von Suno AI) unterlegt. Schreibt ihm gerne, was ihr davon haltet und ob ihr mehr in dieser Richtung hören wollt: juergen@schmerz.fm . Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem über unsere Webseite schmerz.fm . Ihr könnt uns auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, eure Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenkt aber: Ruft uns nur an, wenn ihr mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden seid.) --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🎸 Hier entlang zu Jürgens neuer Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2RzJxJ8hVT9rzoYPrNCuGz?si=b9c5e227ace249ca --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ ⭐⭐⭐⭐⭐ – Bewertungen helfen mir und diesem Projekt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen in ähnlich herausfordernden Situationen zu erreichen. Nicht, weil ich glaube, dass ich ihnen helfen kann – aber zumindest möchte ich ihnen auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches „Ihr seid nicht allein“ über den Zaun werfen. Bewertungen bei Apple Podcast Bewertungen bei Spotify Bewertungen bei Pocket Casts --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 📜 Das Schmerzmanifest , das nach wie vor in diesem Podcast gelten soll: Schmerzen sind kein Tabuthema. Jede und jeder hat das Recht auf den eigenen Schmerz. Vergleichen ist verboten. Wir alle gehen mit Schmerz subjektiv um, das muss respektiert werden. Ich präsentiere keine Lösungen, nur Erfahrungen und Impulse. Schmerz definiert mich nicht als Persönlichkeit. --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🛜 Abonnier die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest den Podcast auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Ich freue mich außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an juergen@schmerz.fm – außerdem über die Webseite schmerz.fm . Du kannst mir auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, deine Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenke aber: Ruf nur an, wenn du mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden bist.)…
 
Nebenwirkungen sind ätzend. Kopfschmerzen aufgrund von Kopfschmerztabletten? Halloohooo?Höchste Zeit, sich das Thema mal genauer anzusehen. In dieser Solofolge berichtet Jürgen von seinen eigenen Erfahrungen mit unerwünschten Arzneimittelwirkungen vor allem im Umgang mit Tilidin und Amitryptilin. Die Links zur Folge: https://flexikon.doccheck.com/de/Nebenwirkung#cite_note-1 https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-lmu-studie-arzt-apotheker-medikamente-nebenwirkungen-1.5755561 https://www.deutschlandfunk.de/publizierte-medizinische-studien-die-haelfte-der-100.html https://www.deutschlandfunkkultur.de/neue-medikamente-klinische-studien-mit-risiken-und-100.html https://idw-online.de/de/news808745 https://www.chemanager-online.com/news/klinische-studien-mit-risiken-und-nebenwirkungen Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem über unsere Webseite schmerz.fm . Ihr könnt uns auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, eure Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenkt aber: Ruft uns nur an, wenn ihr mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden seid.) --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🎸 Hier entlang zu Jürgens neuer Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2RzJxJ8hVT9rzoYPrNCuGz?si=b9c5e227ace249ca --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ ⭐⭐⭐⭐⭐ – Bewertungen helfen mir und diesem Projekt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen in ähnlich herausfordernden Situationen zu erreichen. Nicht, weil ich glaube, dass ich ihnen helfen kann – aber zumindest möchte ich ihnen auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches „Ihr seid nicht allein“ über den Zaun werfen. Bewertungen bei Apple Podcast Bewertungen bei Spotify Bewertungen bei Pocket Casts --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 📜 Das Schmerzmanifest , das nach wie vor in diesem Podcast gelten soll: Schmerzen sind kein Tabuthema. Jede und jeder hat das Recht auf den eigenen Schmerz. Vergleichen ist verboten. Wir alle gehen mit Schmerz subjektiv um, das muss respektiert werden. Ich präsentiere keine Lösungen, nur Erfahrungen und Impulse. Schmerz definiert mich nicht als Persönlichkeit. --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🛜 Abonnier die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest den Podcast auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Ich freue mich außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an juergen@schmerz.fm – außerdem über die Webseite schmerz.fm . Du kannst mir auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, deine Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenke aber: Ruf nur an, wenn du mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden bist.)…
 
Kaum jemand geht gerne zum Zahnarzt. „Angst vorm Zahnarzt“ rangiert bei Deutschen bei den größten Ängsten auf Platz 2 hinter „Angst, vor Menschen zu sprechen“. Was steckt da genau dahinter? Ist die Angst begründet? Wie geht es eigentlich einem Zahnarzt, wenn alle Angst vor ihm haben? Das und mehr klären Jürgen und Dr. Philip Zeller im Interview. Die Links zur Episode: Praxis Dr. Zeller Rock'n'Roll Dentistry auf Instagram (@zahnmedizin.zeller) Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem über unsere Webseite schmerz.fm . Ihr könnt uns auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, eure Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenkt aber: Ruft uns nur an, wenn ihr mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden seid.) --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🎸 Hier entlang zu Jürgens neuer Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2RzJxJ8hVT9rzoYPrNCuGz?si=b9c5e227ace249ca --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ ⭐⭐⭐⭐⭐ – Bewertungen helfen mir und diesem Projekt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen in ähnlich herausfordernden Situationen zu erreichen. Nicht, weil ich glaube, dass ich ihnen helfen kann – aber zumindest möchte ich ihnen auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches „Ihr seid nicht allein“ über den Zaun werfen. Bewertungen bei Apple Podcast Bewertungen bei Spotify Bewertungen bei Pocket Casts --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 📜 Das Schmerzmanifest , das nach wie vor in diesem Podcast gelten soll: Schmerzen sind kein Tabuthema. Jede und jeder hat das Recht auf den eigenen Schmerz. Vergleichen ist verboten. Wir alle gehen mit Schmerz subjektiv um, das muss respektiert werden. Ich präsentiere keine Lösungen, nur Erfahrungen und Impulse. Schmerz definiert mich nicht als Persönlichkeit. --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🛜 Abonnier die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest den Podcast auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Ich freue mich außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an juergen@schmerz.fm – außerdem über die Webseite schmerz.fm . Du kannst mir auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, deine Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenke aber: Ruf nur an, wenn du mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden bist.)…
 
Lisa und Jürgen reden über ihre Schmerzskalen und die möglichen Gründe für Lisas aktuellen „Schmerz-Rückfall“. Eigentlich geht es in dieser Folge aber um das Eimer-Modell, das uns chronischen Schmerzpatienten dabei helfen soll, besser mit der eigenen Situation umzugehen. Die Links zu den angesprochenen Themen: Wild, Wild, Web (Podcast) – Episode über Laura Malina Seiler Ein regenbogenfarbenes Eimer-Modell Die Idee des „Bedrohungseimers“ angesprochene Videospiele : Red Dead Redemption Stray Flower Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem über unsere Webseite schmerz.fm . Ihr könnt uns auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, eure Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenkt aber: Ruft uns nur an, wenn ihr mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden seid.) --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🎸 Hier entlang zu Jürgens neuer Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2RzJxJ8hVT9rzoYPrNCuGz?si=b9c5e227ace249ca --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ ⭐⭐⭐⭐⭐ – Bewertungen helfen mir und diesem Projekt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen in ähnlich herausfordernden Situationen zu erreichen. Nicht, weil ich glaube, dass ich ihnen helfen kann – aber zumindest möchte ich ihnen auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches „Ihr seid nicht allein“ über den Zaun werfen. Bewertungen bei Apple Podcast Bewertungen bei Spotify Bewertungen bei Pocket Casts --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 📜 Das Schmerzmanifest , das nach wie vor in diesem Podcast gelten soll: Schmerzen sind kein Tabuthema. Jede und jeder hat das Recht auf den eigenen Schmerz. Vergleichen ist verboten. Wir alle gehen mit Schmerz subjektiv um, das muss respektiert werden. Ich präsentiere keine Lösungen, nur Erfahrungen und Impulse. Schmerz definiert mich nicht als Persönlichkeit. --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🛜 Abonnier die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest den Podcast auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Ich freue mich außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an juergen@schmerz.fm – außerdem über die Webseite schmerz.fm . Du kannst mir auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, deine Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenke aber: Ruf nur an, wenn du mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden bist.)…
 
Jürgen war mal wieder im Krankenhaus, dieses Mal aber nicht wegen Rücken, sondern wegen Knie. Und Ellenbogen. Ist eine längere Geschichte – und die wird dieses Mal live vor einem kleinen Publikum bei der #PodcastBrause im Afterwork erzählt. Danke an den lieben Philipp Weißmann für die Moderation! Bei dieser Gelegenheit erklärt Jürgen unter anderem, auf welchem Weg man typischerweise ins Krankenhaus kommt, wie ein Krankenhausaufenthalt ablaufen kann, auf was sich Patientinnen oder Patienten einstellen sollten und wie man sich für einen Nachmittag beurlauben lassen kann. Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem über unsere Webseite schmerz.fm . Ihr könnt uns auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, eure Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenkt aber: Ruft uns nur an, wenn ihr mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden seid.) --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🎸 Hier entlang zu Jürgens neuer Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2RzJxJ8hVT9rzoYPrNCuGz?si=b9c5e227ace249ca --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ ⭐⭐⭐⭐⭐ – Bewertungen helfen mir und diesem Projekt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen in ähnlich herausfordernden Situationen zu erreichen. Nicht, weil ich glaube, dass ich ihnen helfen kann – aber zumindest möchte ich ihnen auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches „Ihr seid nicht allein“ über den Zaun werfen. Bewertungen bei Apple Podcast Bewertungen bei Spotify Bewertungen bei Pocket Casts --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 📜 Das Schmerzmanifest , das nach wie vor in diesem Podcast gelten soll: Schmerzen sind kein Tabuthema. Jede und jeder hat das Recht auf den eigenen Schmerz. Vergleichen ist verboten. Wir alle gehen mit Schmerz subjektiv um, das muss respektiert werden. Ich präsentiere keine Lösungen, nur Erfahrungen und Impulse. Schmerz definiert mich nicht als Persönlichkeit. --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🛜 Abonnier die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Du findest den Podcast auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Ich freue mich außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an juergen@schmerz.fm – außerdem über die Webseite schmerz.fm . Du kannst mir auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, deine Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenke aber: Ruf nur an, wenn du mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden bist.)…
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela