Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 14d ago
Lagt till four år sedan
Innehåll tillhandahållet av Roland Austinat & Jürgen Hüsam, Roland Austinat, and Jürgen Hüsam. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Roland Austinat & Jürgen Hüsam, Roland Austinat, and Jürgen Hüsam eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Folge 59: Christopher, Elton und Stitch
Manage episode 373950317 series 2884866
Innehåll tillhandahållet av Roland Austinat & Jürgen Hüsam, Roland Austinat, and Jürgen Hüsam. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Roland Austinat & Jürgen Hüsam, Roland Austinat, and Jürgen Hüsam eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Noch immer hält die Nicht-E3 Roland fest in ihrem Griff: Inzwischen sollte sein Ausblick auf die besten Spiele der nächsten zwölf Monate in der PC Games Hardware erschienen sein. Relativ aktuell bleibt „Diablo 4“, das Roland unbeirrt spielt – wenngleich mit ersten Ermüdungserscheinungen. Jürgen ist immer noch in Griechenland unterwegs, „Assassin’s Creed Odyssey“ sei’s gedankt. … „Folge 59: Christopher, Elton und Stitch“ weiterlesen
…
continue reading
100 episoder
Manage episode 373950317 series 2884866
Innehåll tillhandahållet av Roland Austinat & Jürgen Hüsam, Roland Austinat, and Jürgen Hüsam. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Roland Austinat & Jürgen Hüsam, Roland Austinat, and Jürgen Hüsam eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Noch immer hält die Nicht-E3 Roland fest in ihrem Griff: Inzwischen sollte sein Ausblick auf die besten Spiele der nächsten zwölf Monate in der PC Games Hardware erschienen sein. Relativ aktuell bleibt „Diablo 4“, das Roland unbeirrt spielt – wenngleich mit ersten Ermüdungserscheinungen. Jürgen ist immer noch in Griechenland unterwegs, „Assassin’s Creed Odyssey“ sei’s gedankt. … „Folge 59: Christopher, Elton und Stitch“ weiterlesen
…
continue reading
100 episoder
Alla avsnitt
×O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

1 Folge 97: Naoe, Yasuke und Frank 3:26:41
3:26:41
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad3:26:41
Aus aktuellem Anlass muss sich „Jurassic Park“ noch zwei Wochen gedulden. Doch bevor Jürgen und Roland zu ihren Eindrücken aus einer Woche mit „Assassin’s Creed Shadows“ kommen, gibt es ein Update von der just zu Ende gegangenen Game Developers Conference in San Francisco, zu der 30.000 Spielentwickler aus aller Welt zusammenkamen. Auch in Höhr-Grenzhausen stehen große Ereignisse an, etwa ein Schlittschuhlaufen zum Geburtstag von Jürgens Sohn Anton. So inspiriert tauchen wir ausgesprochen tief in die Welt der Zambonis ab, fragen uns, wann die erste Eishalle gebaut wurde und finden heraus, dass die Dichter Klopstock und Goethe große Eislauf-Fans waren. Zwar keine Eisbahn, doch immerhin ein Leerrohr soll am Tag nach der Aufnahme von Jürgens Sohn Felix an der Hausaußenwand installiert werden. Glasfaser in Höhr-Grenzhausen, von so etwas kann Roland in der Tech-Hauptstadt San Francisco nur träumen. Jürgen hat sich in den Kopf gesetzt, die Musical-Folge von „Buffy: Im Bann der Dämonen“ anzusehen – und die rund 100 Folgen vor dieser. Roland geht es geruhsamer an: Staffel 1 von „Don Matteo“ ist im Kasten, er startet erneut mit der ihm schon bekannten zweiten Staffel. Cozy Crime eben. Jürgen schielt nach dem Ende der „Reacher“-Serie zur Buchvorlage und hat das Computerspielebuch „Attack of the Flickering Skeletons“ von Stuart Ashen studiert. Nur noch Hörerpost und Bittbriefe von Vietnam- und anderen Veteranorganisationen sowie ein erstaunlich einmütiger Blick auf die Bundestagswahlen, dann geht es ins Japan der Feudalzeit. „Assassin’s Creed Shadows“ ist erschienen. Ist es so schlimm, wie manche Schwarzmaler befürchtet haben? Das können wir mit einem klaren Nein beantworten und erzählen, welche großartigen Dinge wir bislang erleben durften – und davon gibt es jede Menge. Das Spiel kann was! (Aufgenomen am 22. März 2025)…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

1 Folge 96: Pablo, James und Rocky 3:30:30
3:30:30
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad3:30:30
Zeitreisen mit Off Topic: Wenige Wochen rücken Jürgen und Roland eine Stunde näher zusammen. Das wurde auch höchste Zeit, denn krankheitsbedingt lagen drei statt zwei Wochen zwischen dieser und der letzten Folge. Neben Grippeviren tummeln sich im Hause Hüsam auch zahlreiche Kids, die ein Fußballturnier digitaler Natur ausfechten. Mit Rolands inzwischen drittem Gamepad, das unter einem driftenden Stick leidet, hätte es keinen Torschützenkönig gegeben. Vielleicht dafür mit Mittagspause, Nickerchen und Schlüsselbund? Auf Jürgens Fernseher läuft auch passive Ware, etwa „Die Discounter“ mit Max Hummels und Luisa Neubauer, „Daredevil: Born Again“ und zahlreiche neuerstandene DVDs – ja, totes Medium, aber was soll man machen? Roland streamt mit noch schlechterer Qualität „Bares für Rares“ und „Don Matteo“ – bald hat er alle sechs Staffeln gesehen und kann von vorn anfangen. Apropos totes Medium: Ob der James Bond, den wir kennen und schätzen, auch zu den Akten gelegt wird, debattieren wir anlässlich des Lizenzverkaufs an Amazon. Und wo Jürgen vom Trailer für „Shrek 5“ (!) schwärmt, hat Roland einen Crossover-Omnibus mit Batman und den Ninja Turtles geordert. Nach drei Wochen warten auch Dutzende von Spielen auf ihre Einlösung. Jürgen kommt damit auf rund 1.200 Stück bei GoG und Steam, Roland auf nicht einmal die Hälfte. Dafür freut sich Roland über Weihnachtspost im März und ist nicht sicher, ob er über „Starfleet Academy“ und „Star Trek: Sektion 31“ lachen oder weinen soll. Obendrein steht „Assassin’s Creed Shadows“ in den Startlöchern, ist „Skull & Bones“ arg missverstanden und lecken zwei Fenster in San Francisco schlimmer als die Titanic. Jürgen schreibt derweil erneut für die RETURN, hat „Let’s Dance“ verpasst und ist wie Roland von „Rocky Balboa“ entzückt. (Aufgenommen am 8. März 2025) Hier ist der Beweis: Zwei Podcaster und drei Hörer trafen sich am 12. Januar 2025 zum ersten Off-Topic-Pizzaessen in Essen.…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

1 Folge 95: Edward, Ezio und Tommy 3:21:09
3:21:09
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad3:21:09
Wassereinbruch in San Francisco! Roland berichtet, wie er gerade noch trockenen Fußes vor dem Mikrofon gelandet ist. Dazu gibt es Mietpreisgeschichten aus der Bay Area. Keine Angst vor hohen Preisen haben auch die Merchandise-Beauftragten von Apple Corps: Modellautos, Monopoly, sogar Keramik gibt es zu den Beatles. Oder sind wir nur zu alt, um nicht die heißesten Labels zu kennen? Wir sind immerhin noch jung genug, um zu wissen, dass hinter einer Garagentür eine Garage sein sollte – Grüße gehen raus an Lego. Erfreulichere News: Jürgen hat sechs neue Druckwerke der „Drei Fragezeichen“ an Land gezogen, Roland eine neue Monster-Energydrink-Geschmacksrichtung, für die in Deutschland sensationelle Preise aufgerufen werden. Bis zu 200 Euro pro Dose – nicht pro Karton! – ist uns ein Koffein-Schock jedoch nicht wert. Anlässlich der neuen Retro Gamer fragen wir uns, ab wann ein Spiel das Retro-Label verdient hat. Denn dann wäre Roland öfter als gedacht retromäßig aktiv. Etwa mit „Batman: The Enemy Within“, „Borderlands“ und „Call of Duty: Ghosts“. Oder auch mit „Balatro“, „Lego Star Wars: The Skywalker Saga“, „Lego Bricktales“ und „Star Trek Legends“? Noch mehr Retro: Die Beatles (!) gewinnen einen Grammy, wir prüfen die Liste der anderen Gewinner. Bei „Bares für Rares“ wird ein Neumann-Mikro aufgrund einer eklatanten Fehlexpertise weit unter Wert verhökert. Solch Nervenkitzel ist nichts für Jürgen: Er schaut „Ein Chef zum Verlieben“ und hört Podcasts, wobei „Dreamland Grusel“ – 74 Folgen! – nicht gerade nach einer grünen Sommerwiese klingt. Passend dazu geht’s in den Vergleich Pampelmuse vs. Grapefruit. Und „Rocky 5“ darf auch nicht fehlen. (Aufgenommen am 15. Februar 2025)…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

1 Folge 94: Sam, Sherlock und Ivan 3:06:11
3:06:11
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad3:06:11
Keine Weltuntergangsstimmung bei Off Topic: Wir bringen euch die guten und schlechten Nachrichten der letzten zwei Wochen – und es gibt deutlich mehr Positives zu berichten. Wobei man sich natürlich mindestens aus finanzieller Hinsicht streiten kann, zu welcher Kategorie Playmobil-Autos mit James Bond, Thomas Magnum und Michael Knight gehören. Gut ist auf jeden Fall, dass Rolands Walgreens-Drogeriemarkt geöffnet bleibt, dass es neue Legend-Infos gibt und dass Bitmap Books den besten Kundendienst des Planeten hat. Oder dass Jürgen ein PS5-Spiel geschenkt bekommen hat, während Roland eine physische Version eines PS5-Spiels in Japan entdeckt hat – mit englischen Untertiteln. Bei den schlechten Nachrichten erwarten euch neue Versandabenteuer, abgelaufene Gutscheine und unter Betrugsverdacht stehende, grundehrliche Plattenlabels. Vielleicht, um einem brettspielähnlichen Deep Dive zu entgehen, behandeln wir Sherlock Holmes auf Spotify, im Fernsehen und im Kino eher knapp. Roland freut sich über die erste Staffel von „Don Matteo“, Jürgen probiert mit „Invincibles“ eine Zeichentrickserie für Erwachsene. Und angespornt von erneuten Sonderangeboten ist Roland im Gerichtssaal („Phoenix Wright: Ace Attorney Trilogy“), auf Pandora („Borderlands“) und mit virtuellen Klemmbausteinen („Lego Bricktales“) unterwegs. „Star Trek Legends“ kann auf der Konsole nach näherem Hinsehen doch eher wenig – als Mobilspiel wäre es verträglicher gewesen. Nach einem kurzen Hörerfragen-Abstecher – nur Mut, wir beantworten fast jede Frage! – geht es endlich weiter mit der „Rocky“-Serie. Der Kampf gegn Ivan Drago steht im Mittelpunkt des qualitativ einbrechenden vierten Teils. (Aufgenommen am 1. Februar 2025)…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

1 Folge 93: Jan, David und Sebastian 3:48:15
3:48:15
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad3:48:15
Viel Action im neuen Jahr: Jürgen is(s)t in Essen, Roland signiert Reiseführer in Düsseldorf und eilt durch Terminals in Paris. Zurück in San Francisco sind Überstunden angesagt, denn dass WLAN im Flieger wollte nicht. Immerhin hatte Roland beinahe eine Begegnung mit Jan Mayen, dem Herrn der Atomkraft. Jürgen verschenkt derweil Spielanleitungen und verkauft Batman-Comics, entdeckt ein Xanth-Buch aus dem Legend-Adventure und bestellt Neues von den Drei Fragezeichen. Buchversandkapriolen in den USA und die neue ASM runden den Themenkomplex Tinte auf Papier ab. Wobei, nicht ganz: Ein Schwenk ins New-Adult-Genre darf auch dieses Mal nicht fehlen, inklusive Dakota Johnson und dem Cullen-Haus aus Legosteinen. Mit Kino hat auch irgendwie Romina Power zu tun, immerhin die Tochter von Tyrone „Zorro“ Power. Und dann gab es noch einen Videodreh mit Thomas Anders in Jürgens Buchhandlung – doch der bleibt lieber daheim und hört stattdessen einen neu entdeckten Podcast namens Vinylo Presso. Eine Hörerfrage sorgt für einen Deep Dive: Es geht um Brettspiele, die wir als Kinder gespielt haben. Neben Klassikern wie „Spiel des Wissens“, „Spiel des Lebens“, „Maus reiß aus“, „Mensch ärgere dich nicht“, „Malefiz“, „Charly der Chips-Schlucker“ und „Master Mind“ treten Legenden wie „Das Jagdspiel“, „Das Topfspiel“ und „Das Drehspiel“ alias „Denk fix!“ auf den Plan. Thema Kultur: Wir denken an David Lynch, trauern um die verbrannten Werke von Arnold Schönberg und staunen über ein neues Legend-Archiv. Roland erzählt vom Neujahrskonzert in Essen mit „ Im Krapfenwald’l “ und einem Stargast, Hollywood in der Elbphilharmonie dank Sebastian Knauer und einer unterwegs verfassten „Assassin’s Creed“- Retrospektive . Jürgen zündet in „Little Inferno“ Sachen an und spielt in „Star Wars Chess“, nun, Schach. Roland probiert „Star Trek Legends“ aus, die Konsolenumsetzung eines Mobilspiels , und macht ein Upgrade von „HyperSnap“, seit PC-Player-Zeiten unverzichtbar. Fehlen noch Switch 2, Smellovision für PS5, Spam- und Pizza-Essen – und das Traumschiff. (Aufgenommen am 18. Januar 2025)…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

1 Folge 92: Basim, René und Frank 2:43:44
2:43:44
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad2:43:44
Ein gutes neues 2025 wünschen wir allen Hörern an den Empfangsgeräten! Vor der noch im alten Jahr aufgenommenen Folge gab es Wirbel in Jürgens Home Office, während während der Aufnahme Internet-Trubel bei Roland herrschte. Das kann uns nicht schrecken – wir berichten tagesaktuell von unseren neusten Spielerlebnissen. Roland ist mit dem Piraten-Rollenspiel „Flint: Treasures of Oblivion“ in See gestochen und freut sich, dass er nicht der Einzige ist, dem die lineare Mischung aus isometrischer Optik und Zwischensequenzen im Comic-Design prima gefällt. Jürgen hat „Assassin’s Creed Mirage“ abgeschlossen, ist über das Ende etwa enttäuscht und danach nicht ins bezaubernde „Hogwarts Legacy“, sondern ins eher kernige „Wolfenstein: The New Order“ eingestiegen. Seine Kids stehen auf „Steep“ und den „Landwirtschaftssimulator“ – letzterer eigentlich eine Traum-Kooperation für „Bauer sucht Frau“. Derweil staunt Roland über sensationell niedrige Preise etlicher Spiele. „Indiana Jones und der große Kreis“ dreht sich bei uns erst kommendes Jahr im PS5-Laufwerk, wir blicken stattdessen zurück auf das Spielejahre 2024 – und 20 Jahre „Half-Life 2“, für das Entwickler Valve eine vortreffliche Doku produziert hat. Jürgen liefert neue Infos zu Legend Entertainment, dem Kickstarter-Projekt „Legends of Adventures: The Story of Sierra On-Line“ und vielleicht sogar dem nächsten James-Bond-Film. Seine irreparable Soundbar nebst Bonus-Boxen ist wieder auf dem Weg zum Händler, Roland musste den 4K-Film unverrichteter Dinge wieder mitnehmen. Warum es nicht empfehlenswert ist, vor dem Schlafengehen Sachbücher zu lesen, erklären wir anhand von „Computer in der DDR“ und „Back to Frank Black“, bevor wir einen kurzen Ausblick ins Jahr 2025 wagen. Und dann war da noch „Das Traumschiff“ vom 26.12.2024, das das Kunststück fertigbrachte, in Sachen Drehbuch alle bisherigen Folgen zu unterbieten. Wir haben für euch gelitten. (Aufgenommen am 28. Dezember 2024)…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

1 Folge 91: Titus, Rod und Anthony 3:49:25
3:49:25
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad3:49:25
Der vorletzte Podcast dieses Jahres erscheint nicht nur am ersten Weihnachtsfeiertag – er markiert auch unser zweites Live-Abenteuer, an dem mutige Zuhörer deutlich zahlreicher als beim letzten Mal teilnehmen wollten. So zahlreich, das wir die Teilnehmerbegrenzung unseres Providers erreicht haben. Die verschieben wir beim nächsten Mal nach oben, versprochen. Eine große Entschuldigung geht an alle, die es deswegen nicht in den Live-Podcast geschafft haben. Inhaltlich geht es darin weihnachtlich zu: Wir haben den Weihnachtsmarkt in Koblenz unsicher gemacht, packen Gast- und Weihnachtsgeschenke aus und erholen uns von den mit viel Arbeit, viel Regen, Schnee und wenig Videospielen gefüllten Tagen vor der Aufnahme. Jürgen macht langsame Fortschritte beim 007-Abenteuer „Ewig und ein Tag“, Roland hat einen ganzen Perry-Rhodan-Roman geschafft. Milde enttäuschend: die fertige Fassung von „Skull & Bones“, das vor einem Jahr noch deutlich mehr konnte. Dafür rockt „Warhammer 40.000: Space Marine 2“, und in „My First Gran Turismo“ freigespielte Autos dürfen in „Gran Turismo 7“ importiert werden. Ausführliche Hörerfragen und -updates, etwa zur Zukunft von KI-Hörgeräten, dürfen ebensowenig fehlen wie ein Blick auf den Finanzpegelstand von „Star Citizen“. Jürgen erinnert an das 30-jährige Jubiläum von „Wing Commander 3“, Roland an den Besuch von „Wing Commander Prophecy“-Macher Rod Nakamoto bei PC Player. Statt „Gotham Knights“ hätte Roland lieber „Star Wars: Skeleton Crew“ gesehen, „Deadpool & Wolverine“ sowie „Twisters“ haben ihn immerhin auf dem Transatlantikflug wachgehalten. Und dann waren da noch die Game Awards in Los Angeles – den 4K-Film haben wir nicht geschafft. (Aufgenommen am 14. Dezember 2024)…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Hallo zusammen, einmal mehr machen wir das Unmögliche möglich: Am Samstag, dem 14. Dezember 2024 setzen wir wegen des großen Erfolgs des letzten Jahrs – okay, natürlich auch wegen der großen Gaudi – unsere vorweihnachtliche Tradition fort und starten den nächsten Live-Podcast. ACHTUNG, AKTUALISIERTER LINK: Um 20 Uhr geht es hier los. Also: den Tag im Kalender markieren und euch spannende Fragen und Kommentare überlegen, die ihr schon immer loswerden wolltet. Wir freuen uns auf euch!…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

1 Folge 90: He-Man, James und Candy 2:50:33
2:50:33
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad2:50:33
Mag auch Thomas Gottschalk seinen Podcast einstellen, uns gehen die Themen noch lange nicht aus. So gibt Jürgen passend zum kommenden ersten Advent einen Einblick in Weihnachtsfilme aus Finnland und Frankreich. Roland hat sich durch die zweite Hälfte der diesjährigen „DSDS“-Staffel gekämpft und vergleicht den Griechenland-Auslandsrecall mit „Assassin’s Creed Odyssey“. Da ist selbst „Diablo 4“ auf Paragonstufe 244 spannender – oder das Indie-Adventure „Firewatch“. Zu Indies greift auch Jürgen: „Kidname: Iceboy“ ist ein Fan-Nachfolger von „Codename: Iceman“, „Loria“ ein Strategiespiel im Retro-Look. Gar nicht retro: Bei Rewe (!) gibt es exklusive Abentuer der Drei Fragezeichen, im DeYoung-Museum kostenlosen Eintritt für Medienvertreter. Okay, und mit den Wandbehängen zur Schlacht von Pavia geht es dort dann doch wieder etwas in die Vergangenheit. Einen seiner lang geplanten Road Trips hat Roland unternommen: Eine Woche ging es 400 Meilen nach Süden in den Großraum Los Angeles, den Besuch bei alten Freunden, viele Stunden auf dem Freeway, Ausflüge zum großartigen Getty Center, zum Strand und einem legendären Diner inklusive. Und natürlich durften auch morgendliche Gassigänge mit dem Pitbull nicht fehlen. Jürgen holt sich das Abenteuer auf literarische Weise: Endlich ist „Kalt“ von John Gardner Geschichte, während Glenn Dahlgren neue Details aus seinem bewegten Designerleben verkündet. Roland griff wieder zu Perry Rhodan, Jürgen zu „Die Welt der Meister: Der Realfilmband“ – ein Schwenk zu He-Man, She-Ra und Co. ist die Folge. Auch mit dabei: Hörerfragen, schlechte Weihnachtsfilme, Black-Friday-Aktivitäten, Uhrenkauf in Singapur und eine britische Studie zu immer simpleren Popsongs. (Aufgenommen am 27. November 2024)…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

1 Folge 89: Rocky, Harry und Harrison 4:04:41
4:04:41
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad4:04:41
Filmfestival im Hause Hüsam: „Jurassic World“ bringt die Soundbar zum Beben, für die nächsten Sessions wurden gleich sechs „Spider-Man“-Scheiben geordert – leider nicht in 4K. Roland wird es bald persönlich versuchen, Jürgen von den Vorzügen der höheren Auflösung zu überzeugen. Ein kurzer Schwenk bringt uns zur Sprichwortforschung, Edward Brooke-Hitchings Buch „Liebe – eine kuriose Geschichte in 50 Kapiteln“ sowie Rolands handschriftlich verfasstem „Star Wars“-Abenteuer, illustriert mit doppelten Bildern seiner Panini-Sammlung. Der Weg von Han Solo zu Indiana Jones ist kurz, schließlich kommt ja bald „Indiana Jones und der große Kreis“ – für Trophäensammler aber erst 2025. Wo wir beim Thema sind: Was bevorzugen wir in Open-World-Spielen? Erkundungsfreiheit oder eine lineare Story? Wie hängen das Erforschen der Spielwelt und die Spieldauer zusammen? Jürgen greift derweil erneut zum Mikro, denn die neuen Songs in „Let’s Sing 25“ wollen gemeistert werden – jetzt auch mit Karrieremodus, aber ohne Kamera-Support. Eine Konsolen-Kamera war bei den Wonderbook-Titeln für die PlayStation 3 noch Pflicht: Wir beleuchten das wohl ungewöhnlichste offizielle Add-on der PlayStation-Geschichte. Dokumentiert wird auch auf Apple TV, und zwar die Geschichte von „Tetris“ im gleichnamigen Film. „Shrinking“ auf der gleichen Welle ist, so Jürgen, jedoch reine Fantasie. Von der geht’s in die Realpolitik: Wir analysieren die US-Wahlen und das Ampel-Aus sowie einen Spendenaufruf der Veterans of Foreign Wars. Und wir spielen: Bei Roland sind „Chaos; Head Noah“ und „Diablo 4: Vessel of Hatred“ am Start, bei Jürgen „Dead Space“ und „Conquest of the Longbow“. Reale und vielleicht reale Persönlichkeite finden in J. D. Vances „Hillbilly Elegy“ und James C. Holts „Robin Hood: Die Legend vom Sherwood Forest“ ein Zuhause. Und dass am Aufnametag dieser Folge auch das „DSDS“-Finale stattfindet, hat Roland zum Anlass genommen, den ersten Teil der 21. Staffel zu studieren – trotz eines siebenstündigen Feueralarms. Nach einem kurzen Hörerpost-Schwenk geht es mit „Rocky 3“ auf die Zielgerade. (Aufgenommen am 9. November 2024)…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

1 Folge 88: Neyrelle, Jürgen und Thomas 3:05:11
3:05:11
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad3:05:11
Welche geheime Bedeutung hat eine Schnapszahl? Hat Jürgen wirklich alles erzählt, was es über den Urlaub in Irland zu erzählen gibt? Und welche Gartenarbeit hat zu großer Ermattung bei ihm geführt? Diese und andere Fragen klären wir umfassend, garmiert mit frischen Infos. Etwa, dass es das geniale „Hitster“ jetzt auch in einer Bingo-Variante gibt. Die … „Folge 88: Neyrelle, Jürgen und Thomas“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

1 Folge 87: Edmond, Leigh und Basim 3:09:23
3:09:23
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad3:09:23
Hitzewelle in San Francisco: Sogar nachts sinkt die Wohnungstemperatur nicht unter 28 Grad. Das traditionelle Filmgucken am Vorabend fiel somit aus, weil sonst die ganze Straße beschallt worden wäre. Doch Bücher machen keinen Lärm, und des Büchermachens ist kein Ende, gerade bei James Bond und Star Trek. Roland gibt die neusten Gags aus „Superman & … „Folge 87: Edmond, Leigh und Basim“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Weil Jürgen just auf einer Hochzeit war, muss die Frage diskutiert werden: Was ist der unsympathischste deutsche Dialekt? Mit einem klassischen Off-Topic-Deep-Dive geht es weiter, wir beleuchten das legendäre „Speak & Spell“ von Texas Instruments, für das es sogar Module gab! Ein kurzer Schwenk in die Publizistik führt uns zu Rob Hubbard, den Oliver Twins, … „Folge 86: Rob, Jin und Rocky“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

1 Folge 85: John, Kay und Callum 3:38:11
3:38:11
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad3:38:11
Jürgen ist zwar schon ein paar Tage aus Irland zurück, doch jetzt kommen endlich seine Berichte zu rund 3.800 Autokilometern, Straßenmusikern, Hurling und wenig Hundefreundlichkeit. Und damit nicht genug: Im Kino waren bei ihm „Alles steht Kopf 2“ und „Deadpool & Wolverine“ an der Reihe. Zu Irland fallen Roland die „Fifty Holy Wells“-Reportagen von Paul … „Folge 85: John, Kay und Callum“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

1 Folge 84: Eivor, Rainer und Ilsa 4:06:13
4:06:13
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad4:06:13
Er ist wieder da! Und zwar Jürgen, der nach einer Europatournee wieder Höhr-Grenzhausen und Umgebung unsicher macht. So lang war die Sommerpause und so viel haben wir uns zu erzählen, dass wir ganz vergessen, den Urlaub anekdotenmäßig zu betrachten. In Folge 85! In dieser geht’s um weitere Großereignisse wie die GamesCom, die Olympischen Spiele und … „Folge 84: Eivor, Rainer und Ilsa“ weiterlesen…
Välkommen till Player FM
Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.