Artwork

Innehåll tillhandahållet av WDR Online Hörfunk and WDR 5. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av WDR Online Hörfunk and WDR 5 eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Heiner Hastedt: Fortschritt gestalten

53:48
 
Dela
 

Manage episode 436343140 series 1789819
Innehåll tillhandahållet av WDR Online Hörfunk and WDR 5. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av WDR Online Hörfunk and WDR 5 eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Die Idee des Fortschritts ist ein Leitmotiv der Moderne. Er hat Gesundheit und Wohlstand gebracht, zugleich führen seine Folgen in die ökologische Krise. Jügen Wiebicke diskutiert mit Heiner Hastedt darüber, welche Art von Fortschritt wir heute brauchen.


Heiner Hastedt (1958) ist ein deutscher Philosoph und Professor an der Universität Rostock. Er plädiert für einen Mentalitätswandel weg von zunehmender Fortschrittsskepsis hin zum Glauben an das Mögliche. Dabei stellt er die philosophische Deutungsmacht in den Mittelpunkt, die einen Wandel – vielleicht besonders nachhaltig – ermöglichen kann.
  • Zurück zum Fortschritt: Warum es den einen Fortschritt nicht gibt, aber der Glaube an Fortschritte in einzelnenen Bereichen Aufbruchsstimmung erzeugen kann (02:22)
  • Wie Fortschrittsskeptiker oft bereits erreichte gute Entwicklungen der Menschheit übersehen (10:38)
  • Warum man zwischen technologischem und moralischem Fortschritt unterscheiden muss (14:35)
  • Ziele aushandeln: Warum sowohl Euphoriker als auch Superskeptiker Weiterentwicklung blockieren und die Philosophie die abwägende Position pflegen sollte (22.21)
  • Die Kehrseite des Fortschritts bedenken, aber nicht in Furcht verfallen, die zur Starre führt (29:49)
  • Kapitalismus und Emotionalität: Wie ausgerechnet Profitstreben einen guten gesellschaftlichen Wandel fördern kann (41:48)
  • Die Macht der Philosophie: Wie Gedanken und Sätze sich verbreiten und Veränderungen bewirken können (46:33)

Literatur
Heiner Hastedt (2023): Zurück zum Fortschritt. Deutungsmacht und die Wende zum Möglichen. Hamburg: Felix Meiner Verlag. 188 Seiten. 19,90 Euro. ISBN 978-3-7873-4423-9
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit Thea Dorn über Zuversicht.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an [email protected].
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: Freiheit Deluxe: Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren.
https://1.ard.de/freiheit-deluxe

  continue reading

465 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 436343140 series 1789819
Innehåll tillhandahållet av WDR Online Hörfunk and WDR 5. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av WDR Online Hörfunk and WDR 5 eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Die Idee des Fortschritts ist ein Leitmotiv der Moderne. Er hat Gesundheit und Wohlstand gebracht, zugleich führen seine Folgen in die ökologische Krise. Jügen Wiebicke diskutiert mit Heiner Hastedt darüber, welche Art von Fortschritt wir heute brauchen.


Heiner Hastedt (1958) ist ein deutscher Philosoph und Professor an der Universität Rostock. Er plädiert für einen Mentalitätswandel weg von zunehmender Fortschrittsskepsis hin zum Glauben an das Mögliche. Dabei stellt er die philosophische Deutungsmacht in den Mittelpunkt, die einen Wandel – vielleicht besonders nachhaltig – ermöglichen kann.
  • Zurück zum Fortschritt: Warum es den einen Fortschritt nicht gibt, aber der Glaube an Fortschritte in einzelnenen Bereichen Aufbruchsstimmung erzeugen kann (02:22)
  • Wie Fortschrittsskeptiker oft bereits erreichte gute Entwicklungen der Menschheit übersehen (10:38)
  • Warum man zwischen technologischem und moralischem Fortschritt unterscheiden muss (14:35)
  • Ziele aushandeln: Warum sowohl Euphoriker als auch Superskeptiker Weiterentwicklung blockieren und die Philosophie die abwägende Position pflegen sollte (22.21)
  • Die Kehrseite des Fortschritts bedenken, aber nicht in Furcht verfallen, die zur Starre führt (29:49)
  • Kapitalismus und Emotionalität: Wie ausgerechnet Profitstreben einen guten gesellschaftlichen Wandel fördern kann (41:48)
  • Die Macht der Philosophie: Wie Gedanken und Sätze sich verbreiten und Veränderungen bewirken können (46:33)

Literatur
Heiner Hastedt (2023): Zurück zum Fortschritt. Deutungsmacht und die Wende zum Möglichen. Hamburg: Felix Meiner Verlag. 188 Seiten. 19,90 Euro. ISBN 978-3-7873-4423-9
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit Thea Dorn über Zuversicht.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an [email protected].
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: Freiheit Deluxe: Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren.
https://1.ard.de/freiheit-deluxe

  continue reading

465 episoder

All episodes

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela