Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Die besten Hörspiele für Kinder zum Download. Kinderbuch-Klassiker, waghalsige Zeitreisen, fantasievolle Märchen und Abenteuergeschichten. Alles zum Mitfiebern, Mitgruseln oder Mitlachen - in den Kinderhörspielen für Kinder ab 8 Jahren. // hoerspiel@wdr.de / www.wdr.de/k/kinderhoerspiel
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Jede Menge Hörspiele, Serien und Doku-Fictions. Mit berühmten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Alltagsrezepte und Luxustipps zum Genießen – mit Carolin Courts und Uwe Schulz im Wechsel (Moderation) sowie dem Genussexperten Helmut Gote.
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Über die Welt können Sie sich wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sendung ist das älteste Radioformat in Deutschland: Sie ist über 50 Jahre alt. Das Echo des Tages - die Tagesschau im Radio.
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Westdeutscher Rundfunk
Drei Journalisten diskutieren über die wichtigsten landespolitischen Themen aus NRW. Hintergründig, nah dran und kontrovers. Jeden Freitag neu.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Peter Kuttler ist bei WDR 4 der Experte fürs Digitale. Er nimmt neue Apps und Geräte unter die Lupe und führt ohne fachchinesische Nerd-Floskeln durch den Dschungel von WWW, PC & Co.
Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin: Aktuelles und Hintergründiges zu den Medien, von Radio bis weblog, von Print bis Telekommunikation, von Fernsehen bis Internet, samstags ab 10.05 Uhr in WDR 5.
Das pralle Leben, große Gefühle, spannende Geschichten, befreiendes Lachen – das alles passt zwischen zwei Buchdeckel. Bei WDR 5 in 55 Minuten.
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Jeden Samstag verraten die besten Köche des Westens ihre leckersten Rezepte auf WDR 2.
WDR aktuell liefert kompakt die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr, montags bis sonntags im 24/7-Modus bietet WDR aktuell Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
Sachen zum Lachen bei WDR 4.
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unseren "Berichten von Morgen" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
WDR aktuell um 13.00 UhrAv WDR
W
WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte


1
Glasierte Poulardenschenkel mit Schalotten, Thymian und Honig
1:30
1:30
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
1:30
Eine ganze Poularde ist auch für kleine Haushalte interessant. Ulla Scholz verarbeitet das Geflügel zu drei Mahlzeiten: Die Brust als Ragout, die Schenkel als Schmorgericht und Gerippe und Flügel zu einer Brühe.Av Ulla Scholz
W
WDR 5 Europamagazin


1
Ukraine-Krieg überschattet Gipfeltreffen und Urlaub in Europa
42:32
42:32
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
42:32
Stephan Ueberbach zum EU-Gipfel: Enttäuschung bei den Westbalkan-Staaten und Hoffnung für die Ukraine; Unterrichtsfach "Heimwehr" in Litauen: Schüler*innen üben Selbstverteidigung; Sabine Wachs: Geschwächter Macron - Innen- und europapolitische Folgen der Parlamentswahlen in Frankreich; Urlaub in Europa: Spritpreise, Hotel- und Restaurantkosten, Co…
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
Progressive Sommerentspannung - Die Woche im Satire-Remix
55:34
55:34
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
55:34
Sommerferien? Da können wir nur herzlich lachen! Überall nur Chaos, das Gas wird knapp, Kassel wusste man von nichts und in Bayern werden die Atomkraftwerke nochmal ganz fein herausgeputzt.Av WDR 5 Satire Deluxe
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Av Martin Wissmann
W
WDR 5 Kinderhörspiel


1
Trolle nach Island (1/4): Reise in die Mitternachtssonne
38:33
38:33
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
38:33
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Der letzte Teil der Trolle-Trilogie. Fabian und seine Oma Malette reisen nach Island, um dort die vierte Scherbe der roten Tafel zu finden. // Von Bernd Gieseking / Komposition: Henrik Albrecht / Regie: Burkhard Ax / WDR 2008 // www.wdr.de/k/kinderhoerspielAv Bernd Gieseking
W
WDR 3 Hörspiel


1
In der Gewalt des Meeres (1/3): Ein Fisch mit Schuhen
53:38
53:38
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
53:38
•Modernes Märchen• Ritas Vater war Seemann. Immer wieder fühlt sich die 17-Jährige darum zum Meer hingezogen, und oft steht sie einsam und allein in Esbjerg an der Hafenmole und träumt vor sich hin. // Von Gerz Feigenberg / Übersetzung aus dem Dänischen: Bitten Jane Stuhlmann-Laeisz / Komposition: Stan Regal / Regie: Klaus Wirbitzki / WDR 1992 // w…
W
WDR ZeitZeichen


1
E.T.A. Hoffmann, Schriftsteller (Todestag, 25.06.1822)
14:57
14:57
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
14:57
Tagsüber verdiente E.T.A. Hofmann seinen Lebensunterhalt als braver Beamter, nachts folgte er seinen wirklichen Interessen und lotete die geheimnisvollen Schattenseiten der menschlichen Existenz aus. Heute vor 200 Jahren ist der Meister der romantischen Schauergeschichte gestorben. Autorin: Andrea Klasen…
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
70 Jahre Bild und Friedensnobelpreisträgerin über virale Lügen
40:36
40:36
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
40:36
Themen: 70 Jahre Bild - keine Agenda?, Recherche nicht immer "ergebnisoffen"?; Desinformation - "Virus of Lies"; Kartellamt überprüft Google Maps; TikTok: China hört mit; Medienschelte - AfD Parteitag bei Phoenix; Moderation: Johannes DöbbeltAv WDR 5
W
WDR 2 Comedy


1
Familie Teenie-Stuss "Ferien heißt F(aulenzen) und (S)erien"
1:55
1:55
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
1:55
Die Ferienpläne innerhalb der Familie zeichnen sich durch Diversität aus. Um es mal freundlich auszudrücken.Av René Steinberg /Maria Grund-Scholer
Politik diskutiert über Entlastung der Verbraucher wegen steigender Energiepreise. Bundestag kippt Informationsverbot über Schwangerschaftsabbrüche. Chaos an NRW-Flughäfen zum Ferienstart nicht so groß wie befürchtet. Moderation: Robert Meyer.Av WDR 5
W
WDR 5 Profit


1
Längere Laufzeiten - Gas sparen - Fluggastrechte 24.06.2022
21:44
21:44
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
21:44
AKWs länger am Netz - Geht das so einfach? - Finnland: Einblick ins weltweit erste Atomendlager - Gas sparen: Was kann ich tun? - Fluggastrechte: In den Sommerferien wichtiger denn je - Moderation: Linda StaudeAv Linda Staude
Was kann die deutsche Linke von der französischen lernen, fragt Max von Malotki. NRW ist im Urlaubsmodus. Aber es gibt Hürden vor der Auszeit: Personalmangel. Ran ans Selbermachen, empfiehlt Satiriker Mathias Tretter. Und: NFT - Nur für Trickser?Av WDR 5
W
WDR 5 Bücher


1
Marietta Slomka empfiehlt Katja Petrowskaja
12:00
12:00
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
12:00
Die Fernsehjournalistin Marietta Slomka gehört zu den Moderatorinnen, die Politik verstehbar machen. Im ZDF Heute journal gilt sie als unerschrockene Interviewerin, immer gut vorbereitet und hartnäckig. Am Ende soll immer das Publikum gewinnen.Av Christine Westermann
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Smart Speaker - Corona und Immunsystem - Plebs von Pompeji
1:22:39
1:22:39
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
1:22:39
Smart Speaker & Sprachassistenten - Helfer oder Spion?; Schwangerschaft - Fängt Bindung im Bauch an?; Insektenschutz im Garten; Alle erkältet?! - Das hat Corona mit unserem Immunsystem gemacht; Die Plebs von Pompeji- wer hat in der Stadt gelebt?; Warum Spielen für Menschen so wichtig ist; Brauchen wir bald keine Passwörter mehr?; Wie Italiens Fluss…
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Balkonien oder Balearen: Wie machen Sie Urlaub?
45:09
45:09
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
45:09
Als erstes Bundesland startet NRW heute in die Sommerferien. Nach mehr als zwei Jahren Corona und den täglichen Nachrichten vom Krieg, wollen viele nur noch eins: in den Urlaub. Was bedeutet Ihnen diese Ausszeit? Moderation: Achim Schmitz-ForteAv WDR 5
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Der Koalitionsvertrag ist da - die schwarz-grüne Detailanalyse
29:16
29:16
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
29:16
Der Koalitionsvertrag von CDU und Grünen liegt vor. Mit interessanten Details und ambitionierten Vorhaben. Nimmt sich die Koalition der scheinbar ungleichen Parteien zu viel vor? Oder erleben wir den pragmatischen Aufbruch in eine neue Periode der Landesgeschichte? Diese Fragen diskutiert Christoph Ullrich mit Tobias Zacher und Jochen Trum.…
Draußen in der Sonne sitzen und dabei ein leckeres Stück Kuchen genießen. Dafür hat WDR 2 Koch Helmut Gote das perfekte Rezept: einen schön kühlen amerikanischen Käsekuchen.Av Helmut Gote
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Floriade – grüne Ideen für Megacitys
22:18
22:18
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
22:18
Alle zehn Jahre findet in den Niederlanden die Floriade statt. Auf der Weltgartenbauausstellung dreht sich dieses Jahr alles um "Growing Green Cities", damit wir künftig grüner, gesünder und glücklicher leben können.Av Antje Zimmermann
Die große Luftfahrtaustellung in Berlin zeigt Trends im Flugverkehr. Aber ein Trend fehlt: Becker und Jünemann suchen noch nach der Neuheit, damit Flugzeuge nicht mehr die Umwelt belasten. Da kann man lange warten.Av Becker/Jünemann
W
WDR Feature-Depot


1
Countdown für die Ewigkeit - Atommüll als Kommunikationsproblem
52:18
52:18
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
52:18
Atomkraft ist eine Technologie, die wesentlich weitere Auswirkungen hat, als Menschen sie überblicken können. Das mag mit ein Grund sein, dass es auch nach jahrzehntelanger Suche kein Endlager für den Müll gibt.// Von Reinhard Schneider - RBB/NDR/WDR/SR/DLF 2003Av Reinhard Schneider
W
WDR 3 Kulturfeature


1
Das Blöde Down-Syndrom - Bilanz und Pläne eines Paares
53:55
53:55
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
53:55
Christiane und Volker haben beide ein Down-Syndrom. Sie sind seit langem ein Paar. Froh miteinander. // Von Anja Kempe/ SWR 2018/ www.radiofeature.wdr.deAv Anja Kempe
W
WDR Lebenszeichen


1
Der Kuss – Wer küsst wen und warum?
27:08
27:08
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
27:08
Küss mich! Wenn es so einfach wäre... Denn im richtigen Leben hat das Küssen viele Facetten – und so mancher Kuss eine ganz besondere Bedeutung. Autorin: Ulrike BurgwinkelAv Ulrike Burgwinkel
W
WDR 4 Comedy


1
Taxi Knosowski - "Frittenwok im Fleischsalatbett"
1:33
1:33
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
1:33
Das Ruhrgebiet. Geheimnisvoller Organismus aus stadtähnlichen Ansiedelungen, verbunden durch verstopfte Autobahnen. Hier, wo wenig verschwiegen, aber dennoch kein Wort zu viel verloren wird - hier ist "Knosowski sein Revier".Av Uli Winters
Neu im Kino und WDR2 Filme-Expertin Andrea Burtz hat sie schon gesehen: In "Black Phone" muss sich ein Junge aus der Gewalt eines Mörders befreien. Und mit "Elvis" zeigt Baz Luhrmann erneut, dass er der Mann für die Sternstunden des Kinos ist.Av Andrea Burtz
W
WDR 4 Zur Sache


1
Kommentar: Freie Brust für freie Frauen
1:48
1:48
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
1:48
Auch Klamottensparen hilft gegen zu viel Wasserverbrauch, es muss weniger gewaschen werden. Bei Irene Geuer ist allerdings die Klamotte eine besondere: Der Bikini oder auch der Badeanzug. In Siegen dürfen die Frauen jetzt oben ohne ins Freibad.Av Irene Geuer
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett d-Moll, KV 421
13:16
13:16
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
13:16
Dieses Quartett gehört wohl zu den rätselhaftesten Werken, die Mozart je geschrieben hat. Erstmals verwendet er das Motiv der fallenden Oktave, die als Chiffre für seelische Abgründe später auch in Don Giovanni oder im Requiem auftaucht. Wie passt das zu Mozarts erfolgreichem Neuanfang in Wien? Haydn jedenfalls war begeistert. (Autor: Ben Süverkrüp…
W
WDR 4 Kuttler digital


1
Ab in den Urlaub – Roaming-Regeln 2022
2:36
2:36
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
2:36
Das Handy ist im Urlaub meistens mit dabei. Innerhalb Europas ist das inzwischen ohne große Zusatzkosten möglich. Die entsprechenden Regelungen sind gerade erst für weitere zehn Jahre verlängert worden.Av Peter Kuttler
Doch keine Frühverrentung: Der Energiekonzern RWE holt seine Kohle-Mitarbeiter:innen zurück. Deutschland drückt den Reset-Knopf und wird dadurch endlich zukunftsfähig, deutet Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich die Zeichen der Zeit.Av Carolin Courts
W
WDR 5 Erlebte Geschichten


1
Friedemann Schulz von Thun, Kommunikationspsychologe
23:27
23:27
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
23:27
Ausgerechnet einer der bekanntesten Kommunikationspsychologen Deutschlands sagt von sich: "Ich bin eher ein introvertierter Mensch. Small Talk ist meine Sache nicht." Auch als "Kommunikations-MUFFEL" hat sich Friedemann Schulz von Thun schon bezeichnet. Weshalb er, der Erfinder des Kommunikationsquadrats mit den vier Ohren und den vier Schnäbeln, s…
Einfach mal nichts tun? Oder sogar grundsätzlich alle Anstrengungen vermeiden? Die Faulheit passt nicht allzu gut in die Leistungsgesellschaft. Und sie verfügt seit jeher über einen schlechten Ruf, hat es sogar zur Todsünde gebracht. Zurecht?Studiogast: Daniela Strigl, Germanistin; Moderation: Jürgen Wiebicke…
W
WDR 3 Forum


1
Was bedeutet radikale Vielfalt in der Musik?
54:57
54:57
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
54:57
Was bedeutet radikale Vielfalt in der Musik und wie kann sie klingen? Das diskutieren Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse unter anderem mit dem Pianisten Igor Levit und dem Schriftsteller Max Czollek sowie den Komponist:innen Cymin Samawatie und Ketan Bhatti.Av Sylvia Schmeck
W
WDR 5 Presseclub


1
Nach dem Kanzlerbesuch in Kiew: Hoffnung für die Ukraine?
57:26
57:26
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
57:26
Gäste: Kristina Dunz, Redaktionsnetzwerk Deutschland; Tina Hildebrandt, DIE ZEIT; Georg Restle, Westdeutscher Rundfunk; Christoph von Marschall, Der TagesspiegelAv Ellen Ehni
W
WDR 5 Gottesdienst


1
Katholisch, St. Willehad, Wilhelmshaven
59:43
59:43
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
59:43
Predigt: Pfarrer Bort, Michael | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.Av Michael Pfarrer Bort
Camping auf dem Bauernhof ist etwas Feines. Damit der Urlaub auch in der Urlaubsküche entspannt bleibt, empfiehlt Ulla Scholz schnelles Asia-Gemüse. Der Reis wird energiesparend in einer improvisierten Kochkiste gegart.Av WDR4-Do SK41 Regie Redakteur
W
WDR 5 Alles in Butter


1
Vanille: Alles über ein besonderes Aroma
44:21
44:21
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
44:21
Vanille ist eine sehr beliebte Geschmacksrichtung, nicht nur beim Eis. Aber wahre Vanille-Experten muss man hierzulande lange suchen. Unser Genussexperte Helmut Gote hat sie gefunden und klärt in Alles in Butter auf: über Anbau, Handel und richtige Verarbeitung von echter Vanille.Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut Gote…