Artwork

Innehåll tillhandahållet av Peter Schmitt & Alexandra Dersch, Peter Schmitt, and Alexandra Dersch. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Peter Schmitt & Alexandra Dersch, Peter Schmitt, and Alexandra Dersch eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Folge 41: Dr. Steffi Burkhart über die Generation Z

33:12
 
Dela
 

Manage episode 350477373 series 2834068
Innehåll tillhandahållet av Peter Schmitt & Alexandra Dersch, Peter Schmitt, and Alexandra Dersch. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Peter Schmitt & Alexandra Dersch, Peter Schmitt, and Alexandra Dersch eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Gespräch mit der Expertin für New Work

Junge Leute, die in den Jahren 1995 bis 2015 geboren sind, wachsen digital auf mit einem „Digital first-Mindset“ und sind die Ersten, die komplett in der digitalen Welt groß geworden sind. Gerade im Spitzensport ist die Kommunikation bei der Generation Z eine Herausforderung für die Trainer:innen.

„Statt über sie zu reden, ist es wichtig, mit ihnen zu reden und zuzuhören. Die Menschen müssen abgeholt werden. Kommunikation und Information darf dabei keine Einbahnstraße sein, sondern Hol- und Bringschuld ist gefragt“, sagte Dr. Burkhart.

Gerade was die Kommunikation betrifft, reicht es eben nicht nur einmal per Mail oder Whats-App zu kommunizieren, sondern es muss immer wieder am besten das ganze Jahr über kommuniziert werden, um die jungen Menschen im Kern zu erreichen, „da sie durch Informationen aus dem Internet überflutet werden und so die Informationen des Trainers nur schwer ankommen“.

Digital und analog verschmilzt

Die Generation Z teilt sich auf in freiheitsliebende Personen und in Personen, die wieder mehr Sicherheit suchen. „Für Führungskräfte im Spitzensport bedeutet es, Trainer müssen charismatische Führungskräfte sein, die sich für die Menschen interessieren und nicht nur für den Sport,“ so Dr. Burkhart. Gerade die digitale Konnektivität ermöglicht es den jungen Sportler:innen, selbstständig zu sein, Geld als Influencer:innen zu verdienen oder Macht durch Social-Media auszuüben.

„Die Generation Z lebt in einer hybriden Welt. Digital und analog werden immer mehr verschmelzen. Ein Training könnte somit zunächst mit einer Achtsamkeits-Übung starten, bei der das Handy nicht in Reichweite ist“, sagte Dr. Burkhart. In Puncto Autorität müssten sich die Trainer ebenfalls umstellen. Autorität wird im Sport immer wichtig sein, um Erfolg zu haben, funktioniert aber als Alleinstellungsmerkmal nicht mehr. Klar sei: Autorität, so wie früher, reiche bei der Generation Z allein auf keinen Fall, um das Ziel erfolgreich zu erreichen.

Wer sich intensiver über die verschiedenen Generationentypen von Baby-Boomer, Generation Y oder Generation Z und Alpha, informieren möchte, dem empfiehlt Dr. Burkhart ihr Buch: „ Die Spinnen, die Jungen“ oder Vorträge von Professor Dr. Wolfgang Jenerwein zum Thema auf Youtube .

  continue reading

69 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 350477373 series 2834068
Innehåll tillhandahållet av Peter Schmitt & Alexandra Dersch, Peter Schmitt, and Alexandra Dersch. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Peter Schmitt & Alexandra Dersch, Peter Schmitt, and Alexandra Dersch eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Gespräch mit der Expertin für New Work

Junge Leute, die in den Jahren 1995 bis 2015 geboren sind, wachsen digital auf mit einem „Digital first-Mindset“ und sind die Ersten, die komplett in der digitalen Welt groß geworden sind. Gerade im Spitzensport ist die Kommunikation bei der Generation Z eine Herausforderung für die Trainer:innen.

„Statt über sie zu reden, ist es wichtig, mit ihnen zu reden und zuzuhören. Die Menschen müssen abgeholt werden. Kommunikation und Information darf dabei keine Einbahnstraße sein, sondern Hol- und Bringschuld ist gefragt“, sagte Dr. Burkhart.

Gerade was die Kommunikation betrifft, reicht es eben nicht nur einmal per Mail oder Whats-App zu kommunizieren, sondern es muss immer wieder am besten das ganze Jahr über kommuniziert werden, um die jungen Menschen im Kern zu erreichen, „da sie durch Informationen aus dem Internet überflutet werden und so die Informationen des Trainers nur schwer ankommen“.

Digital und analog verschmilzt

Die Generation Z teilt sich auf in freiheitsliebende Personen und in Personen, die wieder mehr Sicherheit suchen. „Für Führungskräfte im Spitzensport bedeutet es, Trainer müssen charismatische Führungskräfte sein, die sich für die Menschen interessieren und nicht nur für den Sport,“ so Dr. Burkhart. Gerade die digitale Konnektivität ermöglicht es den jungen Sportler:innen, selbstständig zu sein, Geld als Influencer:innen zu verdienen oder Macht durch Social-Media auszuüben.

„Die Generation Z lebt in einer hybriden Welt. Digital und analog werden immer mehr verschmelzen. Ein Training könnte somit zunächst mit einer Achtsamkeits-Übung starten, bei der das Handy nicht in Reichweite ist“, sagte Dr. Burkhart. In Puncto Autorität müssten sich die Trainer ebenfalls umstellen. Autorität wird im Sport immer wichtig sein, um Erfolg zu haben, funktioniert aber als Alleinstellungsmerkmal nicht mehr. Klar sei: Autorität, so wie früher, reiche bei der Generation Z allein auf keinen Fall, um das Ziel erfolgreich zu erreichen.

Wer sich intensiver über die verschiedenen Generationentypen von Baby-Boomer, Generation Y oder Generation Z und Alpha, informieren möchte, dem empfiehlt Dr. Burkhart ihr Buch: „ Die Spinnen, die Jungen“ oder Vorträge von Professor Dr. Wolfgang Jenerwein zum Thema auf Youtube .

  continue reading

69 episoder

Усі епізоди

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide