Artwork

Innehåll tillhandahållet av Peter Schmitt & Alexandra Dersch, Peter Schmitt, and Alexandra Dersch. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Peter Schmitt & Alexandra Dersch, Peter Schmitt, and Alexandra Dersch eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Folge 37: Ronald Stein - Trainer aus Leidenschaft

24:54
 
Dela
 

Manage episode 343331341 series 2834068
Innehåll tillhandahållet av Peter Schmitt & Alexandra Dersch, Peter Schmitt, and Alexandra Dersch. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Peter Schmitt & Alexandra Dersch, Peter Schmitt, and Alexandra Dersch eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Gespräch mit dem leitenden Bundestrainer Sprint/Hürde

Seit 32 Jahren ist Ronald Stein vom Trainerberuf fasziniert. „Schon in der 6./7. Klasse habe ich bei möglichem Berufswunsch das Kästchen Trainer angekreuzt.“ Dabei wird es immer schwieriger junge Leute für diesen Beruf zu begeistern. „Es ist nicht nur ein Problem in der Leichtathletik, sondern auch bei vielen anderen Sportarten. Erfahrene Trainer gehen in den Ruhestand. Oft fehlt dann der Nachwuchs. Deshalb wäre eine Trainer-Offensive für den Sport sehr gut.“ Die Sprint-Erfolge in diesem Jahr waren für Stein das Highlight seiner Trainer-Laufbahn. Da er sich selbst als Optimist bezeichnet, versteht er auch gut mit negativen Ergebnissen umzugehen. „Bei der WM 2011 in Daegu wurden innerhalb von zehn Minuten Männer- und Frauen-Staffel disqualifiziert.“

„Dem einen oder anderen fehlt noch die Coolness“

Stein lässt sich jedoch auch nicht von Wellenbewegungen in der Leichtathletik aus der Ruhe bringen. „Nach jedem Tal kommt wieder ein Berg“, lautet dabei sein Motto. Deshalb glaubt er auch fest an die 4x100 Meter-Männer-Staffel, die zwar in diesem Jahr mit 37,97 Sekunden deutschen Rekord gelaufen ist, aber sowohl bei der WM als auch bei der EM in Sachen Medaillen leer ausging. „Dem einen oder andere fehlt da vielleicht noch die nötige Coolness. Das ist der Unterschied zu den Frauen, die hier schon jede Menge Erfahrung gesammelt haben.“

Besonders gefreut hat er sich über den EM-Titel von Gina Lückenkemper mit der er 2015 erstmals zusammengearbeitet hat. „Wir haben ein großes Vertrauensverhältnis. Gina wollte das Ding unbedingt gewinnen. Sie hat den Fokus im Finale komplett auf sich gerichtet und ist in einer großen Drucksituation locker geblieben. Das zeichnet eben Top-Sprinterinnen aus.“

  continue reading

69 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 343331341 series 2834068
Innehåll tillhandahållet av Peter Schmitt & Alexandra Dersch, Peter Schmitt, and Alexandra Dersch. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Peter Schmitt & Alexandra Dersch, Peter Schmitt, and Alexandra Dersch eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Gespräch mit dem leitenden Bundestrainer Sprint/Hürde

Seit 32 Jahren ist Ronald Stein vom Trainerberuf fasziniert. „Schon in der 6./7. Klasse habe ich bei möglichem Berufswunsch das Kästchen Trainer angekreuzt.“ Dabei wird es immer schwieriger junge Leute für diesen Beruf zu begeistern. „Es ist nicht nur ein Problem in der Leichtathletik, sondern auch bei vielen anderen Sportarten. Erfahrene Trainer gehen in den Ruhestand. Oft fehlt dann der Nachwuchs. Deshalb wäre eine Trainer-Offensive für den Sport sehr gut.“ Die Sprint-Erfolge in diesem Jahr waren für Stein das Highlight seiner Trainer-Laufbahn. Da er sich selbst als Optimist bezeichnet, versteht er auch gut mit negativen Ergebnissen umzugehen. „Bei der WM 2011 in Daegu wurden innerhalb von zehn Minuten Männer- und Frauen-Staffel disqualifiziert.“

„Dem einen oder anderen fehlt noch die Coolness“

Stein lässt sich jedoch auch nicht von Wellenbewegungen in der Leichtathletik aus der Ruhe bringen. „Nach jedem Tal kommt wieder ein Berg“, lautet dabei sein Motto. Deshalb glaubt er auch fest an die 4x100 Meter-Männer-Staffel, die zwar in diesem Jahr mit 37,97 Sekunden deutschen Rekord gelaufen ist, aber sowohl bei der WM als auch bei der EM in Sachen Medaillen leer ausging. „Dem einen oder andere fehlt da vielleicht noch die nötige Coolness. Das ist der Unterschied zu den Frauen, die hier schon jede Menge Erfahrung gesammelt haben.“

Besonders gefreut hat er sich über den EM-Titel von Gina Lückenkemper mit der er 2015 erstmals zusammengearbeitet hat. „Wir haben ein großes Vertrauensverhältnis. Gina wollte das Ding unbedingt gewinnen. Sie hat den Fokus im Finale komplett auf sich gerichtet und ist in einer großen Drucksituation locker geblieben. Das zeichnet eben Top-Sprinterinnen aus.“

  continue reading

69 episoder

Усі епізоди

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide