Artwork

Innehåll tillhandahållet av TRAVELBOOK, Larissa Königs, Angelika Pickardt, Nuno Alves, TRAVELBOOK, Larissa Königs, Angelika Pickardt, and Nuno Alves. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av TRAVELBOOK, Larissa Königs, Angelika Pickardt, Nuno Alves, TRAVELBOOK, Larissa Königs, Angelika Pickardt, and Nuno Alves eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Die Rätsel um Tatunca Nara und die Legende von Akakor & Akahim – Teil 3

23:43
 
Dela
 

Manage episode 357303471 series 2909106
Innehåll tillhandahållet av TRAVELBOOK, Larissa Königs, Angelika Pickardt, Nuno Alves, TRAVELBOOK, Larissa Königs, Angelika Pickardt, and Nuno Alves. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av TRAVELBOOK, Larissa Königs, Angelika Pickardt, Nuno Alves, TRAVELBOOK, Larissa Königs, Angelika Pickardt, and Nuno Alves eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Ein Deutscher, der sich als brasilianischer Indigener ausgibt, angeblich verschollene Zivilisationen, die von Außerirdischen abstammen, geheime Städte, in denen neben Ureinwohnern auch 2000 Nazis leben sollen – und drei Abenteurer, die auf der Suche nach diesen Orten nie wiederkehrten.

Die Geschichte um Tatunca Nara, der eigentlich Günter Hauck heißt und Deutscher ist, ist ein Thriller mit vielen offenen Fragen. Was bislang nicht viele wissen: Als sich der ARD-Korrespondent Karl Brugger in den 1970er-Jahren mit Tatunca Nara Richtung Akahim im Amazonas-Dschungel aufmachte und dabei dessen Erzählungen von unterirdischen Städten und dem Volk der Ugha Mongulala dokumentierte, die schließlich als „Die Chronik von Akakor“ zum Bestseller werden sollte, war auch der brasilianische Kameramann Jorge Bodanzky dabei. Ein Fakt, der bis heute kaum bekannt war.

TRAVELBOOK-Chefredakteur Nuno Alves hat Bodanzky interviewt und von ihm mehr über die Anfänge erfahren, als Tatunca Nara die Legenden erfand, die schließlich zum Verschwinden und Tod von mindestens drei Menschen geführt haben. Und Bodanzky hat noch einige bizarre Anekdoten über den Hochstapler erzählt. Welche das sind, darüber spricht Larissa Königs in der dritten Folge der Tatunca-Nara-Serie bei TATORT REISE mit Nuno Alves.

Ihr habt Fragen oder Feedback zur Folge? Dann freuen uns wie immer über eure Nachrichten: Was hat euch gefallen, was können wir besser machen? Schreibt uns an podcast@travelbook.de

Impressum: https://www.travelbook.de/impressum

  continue reading

30 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 357303471 series 2909106
Innehåll tillhandahållet av TRAVELBOOK, Larissa Königs, Angelika Pickardt, Nuno Alves, TRAVELBOOK, Larissa Königs, Angelika Pickardt, and Nuno Alves. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av TRAVELBOOK, Larissa Königs, Angelika Pickardt, Nuno Alves, TRAVELBOOK, Larissa Königs, Angelika Pickardt, and Nuno Alves eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Ein Deutscher, der sich als brasilianischer Indigener ausgibt, angeblich verschollene Zivilisationen, die von Außerirdischen abstammen, geheime Städte, in denen neben Ureinwohnern auch 2000 Nazis leben sollen – und drei Abenteurer, die auf der Suche nach diesen Orten nie wiederkehrten.

Die Geschichte um Tatunca Nara, der eigentlich Günter Hauck heißt und Deutscher ist, ist ein Thriller mit vielen offenen Fragen. Was bislang nicht viele wissen: Als sich der ARD-Korrespondent Karl Brugger in den 1970er-Jahren mit Tatunca Nara Richtung Akahim im Amazonas-Dschungel aufmachte und dabei dessen Erzählungen von unterirdischen Städten und dem Volk der Ugha Mongulala dokumentierte, die schließlich als „Die Chronik von Akakor“ zum Bestseller werden sollte, war auch der brasilianische Kameramann Jorge Bodanzky dabei. Ein Fakt, der bis heute kaum bekannt war.

TRAVELBOOK-Chefredakteur Nuno Alves hat Bodanzky interviewt und von ihm mehr über die Anfänge erfahren, als Tatunca Nara die Legenden erfand, die schließlich zum Verschwinden und Tod von mindestens drei Menschen geführt haben. Und Bodanzky hat noch einige bizarre Anekdoten über den Hochstapler erzählt. Welche das sind, darüber spricht Larissa Königs in der dritten Folge der Tatunca-Nara-Serie bei TATORT REISE mit Nuno Alves.

Ihr habt Fragen oder Feedback zur Folge? Dann freuen uns wie immer über eure Nachrichten: Was hat euch gefallen, was können wir besser machen? Schreibt uns an podcast@travelbook.de

Impressum: https://www.travelbook.de/impressum

  continue reading

30 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide