Artwork

Innehåll tillhandahållet av L. Fischer. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av L. Fischer eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Queere-Pflege - Mehr Vielfalt in der Pflege - Teil 1

38:23
 
Dela
 

Manage episode 463646426 series 3621524
Innehåll tillhandahållet av L. Fischer. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av L. Fischer eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

LSBTIQ+ Pflege

In dieser Folge von "Tatort Pflege" beleuchten wir ein hochaktuelles Thema: Die queere Pflege. Queer-Pflege ist das größte deutschlandweite Netzwerk, das sich für LSBTIQ+ Pflegebedarfe einsetzt. Menschen, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, trans, inter oder queer identifizieren, haben oftmals spezielle Bedürfnisse, wenn es um Pflege geht. Doch wie sieht die Realität aus? Und wie können Pflegende zu einem sicheren und respektvollen Umfeld für queere Menschen beitragen?

Unser Gast, Andreas Schütz, ist der Gründer vom Portal »Queer-Pflege«, der uns Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der queersensiblen Pflege gibt. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, Pflegeangebote inklusiver zu gestalten, um den vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dabei geht es nicht nur um Toleranz, sondern um aktive Akzeptanz und die Anerkennung der individuellen Identität jedes Menschen. Queer-Pflege bietet dazu die passende Plattform, die sowohl Pflegeangebote als auch -gesuche vereinfacht und hilft, eine sensiblere und offenere Pflegelandschaft zu schaffen.

Hören Sie rein, um zu erfahren, wie wir gemeinsam die Pflege bunter und vielfältiger machen können. Wir diskutieren unter anderem, welche Vorteile eine queersensible Pflege mit sich bringt, wie man Vorurteile abbauen kann und welche Schritte notwendig sind, um Diskriminierung zu vermeiden. Die queere Pflege ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Vielfalt und Akzeptanz in der Pflegebranche.

Inhalt dieser Folge:

  • Vorstellung von Queer-Pflege, dem Portal für LSBTIQ+ Pflege in Deutschland

  • Was bedeutet queersensible Pflege?

  • Geschichten und Beispiele aus dem Pflegealltag

  • Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung in der Pflegebranche

  • Die Wichtigkeit von Schulungen und Sensibilisierung für Pflegekräfte

Warum Sie diese Folge nicht verpassen sollten: Pflege geht uns alle an – früher oder später sind wir alle auf eine würdevolle und respektvolle Betreuung angewiesen. Doch was, wenn diese Pflege aufgrund von Vorurteilen und mangelndem Verständnis zu einem Hindernis wird? Gerade für Menschen aus der queeren Community ist es von entscheidender Bedeutung, sich in einer Pflegesituation sicher und akzeptiert zu fühlen. Erfahren Sie, wie Sie als Pflegekraft, Angehöriger oder Interessierter dazu beitragen können, die Pflegelandschaft zu einem inklusiven Ort zu machen.

Lassen Sie uns gemeinsam die Pflege bunter und herzlicher gestalten – für alle!

Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie mehr über queersensible Pflege, Vielfalt und den Weg zu einer diskriminierungsfreien Pflegelandschaft.

Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Erfahrungen zu diesem wichtigen Thema. Schreiben Sie uns und teilen Sie Ihre Gedanken zu dieser Folge auf unseren Social-Media-Kanälen.

Wichtige Links:

https://queer-pflege.de/beratungsstelle/felix-pflegeteam/

hilfe@queer-pflege.de
hallo@queer-pflege.de

Und noch ein besonderer Link zu einem Projekt, was dann ab 01.02.2025 auch offiziell richtig startet:

http://www.allefarben-alltagshilfe.de/

https://schwulenberatungberlin.de/wir-helfen/pflege/

  continue reading

111 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 463646426 series 3621524
Innehåll tillhandahållet av L. Fischer. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av L. Fischer eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

LSBTIQ+ Pflege

In dieser Folge von "Tatort Pflege" beleuchten wir ein hochaktuelles Thema: Die queere Pflege. Queer-Pflege ist das größte deutschlandweite Netzwerk, das sich für LSBTIQ+ Pflegebedarfe einsetzt. Menschen, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, trans, inter oder queer identifizieren, haben oftmals spezielle Bedürfnisse, wenn es um Pflege geht. Doch wie sieht die Realität aus? Und wie können Pflegende zu einem sicheren und respektvollen Umfeld für queere Menschen beitragen?

Unser Gast, Andreas Schütz, ist der Gründer vom Portal »Queer-Pflege«, der uns Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der queersensiblen Pflege gibt. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, Pflegeangebote inklusiver zu gestalten, um den vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dabei geht es nicht nur um Toleranz, sondern um aktive Akzeptanz und die Anerkennung der individuellen Identität jedes Menschen. Queer-Pflege bietet dazu die passende Plattform, die sowohl Pflegeangebote als auch -gesuche vereinfacht und hilft, eine sensiblere und offenere Pflegelandschaft zu schaffen.

Hören Sie rein, um zu erfahren, wie wir gemeinsam die Pflege bunter und vielfältiger machen können. Wir diskutieren unter anderem, welche Vorteile eine queersensible Pflege mit sich bringt, wie man Vorurteile abbauen kann und welche Schritte notwendig sind, um Diskriminierung zu vermeiden. Die queere Pflege ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Vielfalt und Akzeptanz in der Pflegebranche.

Inhalt dieser Folge:

  • Vorstellung von Queer-Pflege, dem Portal für LSBTIQ+ Pflege in Deutschland

  • Was bedeutet queersensible Pflege?

  • Geschichten und Beispiele aus dem Pflegealltag

  • Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung in der Pflegebranche

  • Die Wichtigkeit von Schulungen und Sensibilisierung für Pflegekräfte

Warum Sie diese Folge nicht verpassen sollten: Pflege geht uns alle an – früher oder später sind wir alle auf eine würdevolle und respektvolle Betreuung angewiesen. Doch was, wenn diese Pflege aufgrund von Vorurteilen und mangelndem Verständnis zu einem Hindernis wird? Gerade für Menschen aus der queeren Community ist es von entscheidender Bedeutung, sich in einer Pflegesituation sicher und akzeptiert zu fühlen. Erfahren Sie, wie Sie als Pflegekraft, Angehöriger oder Interessierter dazu beitragen können, die Pflegelandschaft zu einem inklusiven Ort zu machen.

Lassen Sie uns gemeinsam die Pflege bunter und herzlicher gestalten – für alle!

Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie mehr über queersensible Pflege, Vielfalt und den Weg zu einer diskriminierungsfreien Pflegelandschaft.

Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Erfahrungen zu diesem wichtigen Thema. Schreiben Sie uns und teilen Sie Ihre Gedanken zu dieser Folge auf unseren Social-Media-Kanälen.

Wichtige Links:

https://queer-pflege.de/beratungsstelle/felix-pflegeteam/

hilfe@queer-pflege.de
hallo@queer-pflege.de

Und noch ein besonderer Link zu einem Projekt, was dann ab 01.02.2025 auch offiziell richtig startet:

http://www.allefarben-alltagshilfe.de/

https://schwulenberatungberlin.de/wir-helfen/pflege/

  continue reading

111 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela