Artwork

Innehåll tillhandahållet av Teja D.. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Teja D. eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Die Wiedervereinigung

9:35
 
Dela
 

Manage episode 401695733 series 3510364
Innehåll tillhandahållet av Teja D.. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Teja D. eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). If you got feedback or ideas for topics, please write to: learngermanwithculture@web.de .
Transkript:
Vor einiger Zeit gab es zwei unterschiedliche Deutschlands: die Bundesrepublik Deutschland (BRD) im Westen und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) im Osten. Aber warum gab es zwei Deutschlands?

Nach dem Zweiten Weltkrieg, also nach 1945, verwalten die Siegermächte wie zum Beispiel die USA, England, Frankreich und Russland unterschiedliche Gebiete in Deutschland. Die Gebiete der westlichen Mächte werden zur Bundesrepublik Deutschland (BRD). Die BRD ist demokratisch und kapitalistisch orientiert. Die Gebiete von Russland werden zur Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Und nun wird es etwas verwirrend: Auch wenn die DDR das Wort demokratisch im Namen trägt, so ist sie nicht wirklich demokratisch. In der DDR gibt es zum Beispiel nur eine Partei. Es gibt nur eine Partei, die dauerhaft an der Macht ist. Und die DDR ist eher kommunistisch.

Ab 1961 baut die DDR eine Mauer! Die DDR baut die Mauer, um sich vom Westen abzugrenzen. Die Mauer, die auch Berlin teilt, ist ein Symbol für die Trennung Deutschlands. Die Menschen im Westen und im Osten können nicht einfach hinübergehen und sich besuchen.

Im Allgemeinen haben die Menschen im Westen in der BRD mehr Freiheiten und eine bessere Lebensqualität. Im Osten in der DDR gibt es strengere Regeln und weniger Möglichkeiten. Viele Menschen wollen weggehen, aber die Mauer macht das sehr schwer.

Doch dann, im Jahr 1989, ändert sich alles. Die Menschen im Osten beginnen zu protestieren und fordern Freiheit. Die Regierung kann den Druck nicht mehr ignorieren.

Am 9. November 1989 geschieht etwas Unglaubliches: Die Mauer fällt! Menschen aus dem Osten und dem Westen kommen zusammen, um zu feiern und sich zu umarmen. Die Wiedervereinigung Deutschlands wird möglich.

Jetzt gibt es nur noch ein Deutschland, die Bundesrepublik Deutschland. Die Menschen können frei reisen und sich besuchen. Die Wiedervereinigung hat Deutschland zu einem starken und geeinten Land gemacht.

Musik: Olexy, summer walk.

  continue reading

49 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 401695733 series 3510364
Innehåll tillhandahållet av Teja D.. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Teja D. eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). If you got feedback or ideas for topics, please write to: learngermanwithculture@web.de .
Transkript:
Vor einiger Zeit gab es zwei unterschiedliche Deutschlands: die Bundesrepublik Deutschland (BRD) im Westen und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) im Osten. Aber warum gab es zwei Deutschlands?

Nach dem Zweiten Weltkrieg, also nach 1945, verwalten die Siegermächte wie zum Beispiel die USA, England, Frankreich und Russland unterschiedliche Gebiete in Deutschland. Die Gebiete der westlichen Mächte werden zur Bundesrepublik Deutschland (BRD). Die BRD ist demokratisch und kapitalistisch orientiert. Die Gebiete von Russland werden zur Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Und nun wird es etwas verwirrend: Auch wenn die DDR das Wort demokratisch im Namen trägt, so ist sie nicht wirklich demokratisch. In der DDR gibt es zum Beispiel nur eine Partei. Es gibt nur eine Partei, die dauerhaft an der Macht ist. Und die DDR ist eher kommunistisch.

Ab 1961 baut die DDR eine Mauer! Die DDR baut die Mauer, um sich vom Westen abzugrenzen. Die Mauer, die auch Berlin teilt, ist ein Symbol für die Trennung Deutschlands. Die Menschen im Westen und im Osten können nicht einfach hinübergehen und sich besuchen.

Im Allgemeinen haben die Menschen im Westen in der BRD mehr Freiheiten und eine bessere Lebensqualität. Im Osten in der DDR gibt es strengere Regeln und weniger Möglichkeiten. Viele Menschen wollen weggehen, aber die Mauer macht das sehr schwer.

Doch dann, im Jahr 1989, ändert sich alles. Die Menschen im Osten beginnen zu protestieren und fordern Freiheit. Die Regierung kann den Druck nicht mehr ignorieren.

Am 9. November 1989 geschieht etwas Unglaubliches: Die Mauer fällt! Menschen aus dem Osten und dem Westen kommen zusammen, um zu feiern und sich zu umarmen. Die Wiedervereinigung Deutschlands wird möglich.

Jetzt gibt es nur noch ein Deutschland, die Bundesrepublik Deutschland. Die Menschen können frei reisen und sich besuchen. Die Wiedervereinigung hat Deutschland zu einem starken und geeinten Land gemacht.

Musik: Olexy, summer walk.

  continue reading

49 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide