Artwork

Innehåll tillhandahållet av DiSE e.V.. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av DiSE e.V. eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

DiSE Podcast Neurotrition Teil 2

22:52
 
Dela
 

Manage episode 302923165 series 2985503
Innehåll tillhandahållet av DiSE e.V.. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av DiSE e.V. eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Neurotrition Teil 2: Die richtige Ernährung für einen höheren IQ

Natürlich geistig fitter – Teil 2 des Podcasts zum ABDD Modell

Ob man intelligent ist oder nicht, hängt nur zum Teil von den Genen ab. Neue Studien zeigen, dass jeder seine Intelligenz selbst aktiv steigern kann, und zwar mit der richtigen Ernährung und einem gezielten Gehirntraining. Nicht nur bei der Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit, auch bei deren Erhalt spielt die Ernährung eine wichtige Rolle.

Wie das funktioniert, wird in diesem zweiteiligen Podcast beschrieben. Dazu haben Ernährungswissenschaftler Günter Wagner und der Intelligenzforscher Dr. Siegfried Lehrl das ABDD-Modell entwickelt: A steht für Abwechslung in der Ernährung, B für die Blutzuckerstabilisierung, D für die Durstvermeidung und das zweite D für die nutritive Dopaminoptimierung in Kombination mit Gehirnjogging und positiv motivierender Bewegung.

Bei der Optimierung der Ernährung spielt neben der Durstvermeidung und auch die nutritive Dopaminoptimierung eine wichtige erdende Rolle. DiSE e.V. Vorstandsmitglied und Ernährungswissenschaftler Günter Wagner und die freie DiSE e.V.-Mitarbeiterin Manuela Brech stellen in Teil 2 dieses Podcasts die wissenschaftlichen Hintergründe und Ernährungspraxis der Durstvermeidung und der nutritiven Dopaminoptimierung zur Steigerung des IQ anschaulich dar.

5 IQ-Punkte mehr in 7 Tagen: Das kompakte Programm aus Ernährung, Gehirntraining und Bewegung Natürlich geistig fitter – Das Praxisbuch zum Podcast. Während Band 1 (Neurotrition) die wissenschaftlichen Grundlagen des ABDD-Programms zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit darstellt, beinhaltet das Praxisbuch nicht nur ein komplettes Wochenprogramm für das Gehirntraining, sondern auch konkrete Rezeptvorschläge und Bewegungsübungen zur Stimulierung der grauen Zellen.

Denn Studien haben gezeigt, dass man den Arbeitsspeicher im Gehirn als Basis für die Intelligenz durch Übungen in Kombination mit gezielter Ernährung bereits in kurzer Zeit vergrößern kann. Und eine höhere Intelligenz bedeutet eine höhere geistige Leistungsfähigkeit und eine höhere Lebensqualität: Menschen mit einem hohen IQ entwickeln im Laufe der Zeit ein umfangreicheres und differenzierteres Wissen als weniger befähigte Personen. Das führt nachweislich in Schule, Ausbildung und Universität zu besseren Noten – nicht nur in den Intelligenzfächern Physik und Mathematik, sondern Studien zufolge in praktisch allen Fächern, also sogar in Kunsterziehung, Musik und Sport. Diese höhere kognitive Leistungsfähigkeit führt letztlich auch zu einem höheren Einkommen: Berechnungen haben gezeigt, dass bei Dreißigjährigen jeder zusätzliche IQ-Punkt ein jährliches Plus von ca. 500 Euro auf dem Gehaltskonto ausmacht.

  continue reading

17 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 302923165 series 2985503
Innehåll tillhandahållet av DiSE e.V.. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av DiSE e.V. eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Neurotrition Teil 2: Die richtige Ernährung für einen höheren IQ

Natürlich geistig fitter – Teil 2 des Podcasts zum ABDD Modell

Ob man intelligent ist oder nicht, hängt nur zum Teil von den Genen ab. Neue Studien zeigen, dass jeder seine Intelligenz selbst aktiv steigern kann, und zwar mit der richtigen Ernährung und einem gezielten Gehirntraining. Nicht nur bei der Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit, auch bei deren Erhalt spielt die Ernährung eine wichtige Rolle.

Wie das funktioniert, wird in diesem zweiteiligen Podcast beschrieben. Dazu haben Ernährungswissenschaftler Günter Wagner und der Intelligenzforscher Dr. Siegfried Lehrl das ABDD-Modell entwickelt: A steht für Abwechslung in der Ernährung, B für die Blutzuckerstabilisierung, D für die Durstvermeidung und das zweite D für die nutritive Dopaminoptimierung in Kombination mit Gehirnjogging und positiv motivierender Bewegung.

Bei der Optimierung der Ernährung spielt neben der Durstvermeidung und auch die nutritive Dopaminoptimierung eine wichtige erdende Rolle. DiSE e.V. Vorstandsmitglied und Ernährungswissenschaftler Günter Wagner und die freie DiSE e.V.-Mitarbeiterin Manuela Brech stellen in Teil 2 dieses Podcasts die wissenschaftlichen Hintergründe und Ernährungspraxis der Durstvermeidung und der nutritiven Dopaminoptimierung zur Steigerung des IQ anschaulich dar.

5 IQ-Punkte mehr in 7 Tagen: Das kompakte Programm aus Ernährung, Gehirntraining und Bewegung Natürlich geistig fitter – Das Praxisbuch zum Podcast. Während Band 1 (Neurotrition) die wissenschaftlichen Grundlagen des ABDD-Programms zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit darstellt, beinhaltet das Praxisbuch nicht nur ein komplettes Wochenprogramm für das Gehirntraining, sondern auch konkrete Rezeptvorschläge und Bewegungsübungen zur Stimulierung der grauen Zellen.

Denn Studien haben gezeigt, dass man den Arbeitsspeicher im Gehirn als Basis für die Intelligenz durch Übungen in Kombination mit gezielter Ernährung bereits in kurzer Zeit vergrößern kann. Und eine höhere Intelligenz bedeutet eine höhere geistige Leistungsfähigkeit und eine höhere Lebensqualität: Menschen mit einem hohen IQ entwickeln im Laufe der Zeit ein umfangreicheres und differenzierteres Wissen als weniger befähigte Personen. Das führt nachweislich in Schule, Ausbildung und Universität zu besseren Noten – nicht nur in den Intelligenzfächern Physik und Mathematik, sondern Studien zufolge in praktisch allen Fächern, also sogar in Kunsterziehung, Musik und Sport. Diese höhere kognitive Leistungsfähigkeit führt letztlich auch zu einem höheren Einkommen: Berechnungen haben gezeigt, dass bei Dreißigjährigen jeder zusätzliche IQ-Punkt ein jährliches Plus von ca. 500 Euro auf dem Gehaltskonto ausmacht.

  continue reading

17 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide