Innehåll tillhandahållet av WIR MACHEN DAS / wearedoingit e.V.. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av WIR MACHEN DAS / wearedoingit e.V. eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå offline med appen Player FM !
This week, in what might be the funniest episode yet, Molly and Emese are joined by co-stars Amy Schumer and Brianne Howey. They get candid about motherhood, career evolution, and their new film, Kinda Pregnant —which unexpectedly led to Amy’s latest health discovery. Amy opens up about how public criticism led her to uncover her Cushing syndrome diagnosis, what it’s like to navigate comedy and Hollywood as a mom, and the importance of sharing birth stories without shame. Brianne shares how becoming a mother has shifted her perspective on work, how Ginny & Georgia ’s Georgia Miller compares to real-life parenting, and the power of female friendships in the industry. We also go behind the scenes of their new Netflix film, Kinda Pregnant —how Molly first got the script, why Amy and Brianne were drawn to the project, and what it means for women today. Plus, they reflect on their early career struggles, the moment they knew they “made it,” and how motherhood has reshaped their ambitions. From career highs to personal challenges, this episode is raw, funny, and packed with insights. Mentioned in the Episode: Kinda Pregnant Ginny & Georgia Meerkat 30 Rock Last Comic Standing Charlie Sheen Roast Inside Amy Schumer Amy Schumer on the Howard Stern Show Trainwreck Life & Beth Expecting Amy 45RPM Clothing Brand A Sony Music Entertainment production. Find more great podcasts from Sony Music Entertainment at sonymusic.com/podcasts and follow us at @sonypodcasts To bring your brand to life in this podcast, email podcastadsales@sonymusic.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Innehåll tillhandahållet av WIR MACHEN DAS / wearedoingit e.V.. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av WIR MACHEN DAS / wearedoingit e.V. eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
In unserem neuen Podcast dazugehört spricht Aylin Karadeniz mit verschiedenen Akteur*innen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die Frage, wie wir unsere Gesellschaft pluralistisch und solidarisch gestalten können. In jeder Episode lädt sie dafür eine Frau aus dem Beirat von WIR MACHEN DAS ein, sich mit ihr und einem weiteren Gast zu verschiedenen Themen wie Aktivismus, Empowerment, Solidarität und Zugehörigkeit auszutauschen. Das Besondere am dazugehört-Podcast ist dabei der persönliche und biografische Ansatz – denn auch das Private ist politisch: Jede Person blickt auf Grund ihrer Erfahrungen aus ihrer eigenen Perspektive auf unsere Gesellschaft und die Herausforderungen, mit denen wir in Zeiten des Erstarkens populistischer Kräfte konfrontiert sind. dazugehört ist der Versuch, diese Perspektiven miteinander zu verbinden, um der Komplexität der vielfältigen Fragestellungen gerecht zu werden, die sich mit der Frage nach Zugehörigkeit auseinandersetzen: Wie gelingt machtkritisches Empowerment? Wie kann gruppenübergreifende Solidarität funktionieren? Und wie geht nachhaltiger Aktivismus?
Innehåll tillhandahållet av WIR MACHEN DAS / wearedoingit e.V.. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av WIR MACHEN DAS / wearedoingit e.V. eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
In unserem neuen Podcast dazugehört spricht Aylin Karadeniz mit verschiedenen Akteur*innen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die Frage, wie wir unsere Gesellschaft pluralistisch und solidarisch gestalten können. In jeder Episode lädt sie dafür eine Frau aus dem Beirat von WIR MACHEN DAS ein, sich mit ihr und einem weiteren Gast zu verschiedenen Themen wie Aktivismus, Empowerment, Solidarität und Zugehörigkeit auszutauschen. Das Besondere am dazugehört-Podcast ist dabei der persönliche und biografische Ansatz – denn auch das Private ist politisch: Jede Person blickt auf Grund ihrer Erfahrungen aus ihrer eigenen Perspektive auf unsere Gesellschaft und die Herausforderungen, mit denen wir in Zeiten des Erstarkens populistischer Kräfte konfrontiert sind. dazugehört ist der Versuch, diese Perspektiven miteinander zu verbinden, um der Komplexität der vielfältigen Fragestellungen gerecht zu werden, die sich mit der Frage nach Zugehörigkeit auseinandersetzen: Wie gelingt machtkritisches Empowerment? Wie kann gruppenübergreifende Solidarität funktionieren? Und wie geht nachhaltiger Aktivismus?
In dieser Folge sprechen die Malerin Katharina Grosse und der Künstler Nasan Tur mit Aylin Karadeniz über die Verantwortung von Künstler*innen und darüber, wie Kunst die Gesellschaft mitgestalten kann.
In dieser Episode unterhält sich Aylin Karadeniz mit Eva von Redecker und Christina Clemm über Aktivismus und darüber, warum Wut und die Verbindung mit anderen Menschen so wichtig sind.
Solidarität als politisches Konzept ist mehr als Wohltätigkeit: Sie beschreibt einen Prozess auf Augenhöhe. In dieser Folge unterhält sich Aylin Karadeniz mit Miriam Tödter und Sabine Hark darüber, wie solidarisches Handeln möglich ist – und warum Solidarität manchmal herausfordernd sein kann.
Empowerment hat viele Gesichter und unter dem Begriff werden sehr unterschiedliche Ansätze vereint. Nicht alle davon berücksichtigen, dass Empowerment in einer Gesellschaft, die von struktureller Ungleichheit geprägt ist, noch etwas braucht, um nachhaltig wirken zu können: Powersharing, also das Teilen von Macht und Privilegien. Tahera Ameer, Programmvorständin der Amadeu Antonio Stfiftung, im Gespräch mit Aylin Karadeniz.…
Viele politische Kämpfe drehen sich um das Thema Zugehörigkeit. Oftmals ist dabei zu beobachten, dass in den Debatten versucht wird, Zugehörigkeit festzuschreiben und eindeutig zu bestimmen. Doch wie können wir uns Zugehörigkeit ohne Eindeutigkeit und starre Kategorien vorstellen? Wie eine Auseinandersetzung gelingen kann, die Mehrdeutigkeit und Veränderung zulässt, darüber spricht Aylin Karadeniz in dieser Episode mit Amel Ouaissa und Sinthujan Varatharajah.…
Im öffentlichen Diskurs wird oft über Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten gesprochen – bei Weiter Schreiben ergreifen sie selbst das Wort. Aylin Karadeniz im Gespräch mit den Autorinnen Lina Atfah und Annika Reich. Im Literaturprojekt Weiter Schreiben arbeiten die Autor*innen mit und ohne Fluchtgeschichte in Tandems zusammen und veröffentlichen Texte, Gedichte und Briefe auf dem Portal weiterschreiben.jetzt . Aylin, Lina und Annika diskutieren, wie eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelingen kann – und warum Diktatoren Angst vor Künstler*innen haben.…
Välkommen till Player FM
Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.