Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 12M ago
Toegevoegd zes jaar geleden
Innehåll tillhandahållet av IG Digital. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av IG Digital eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Buch & Kekse
Markera alla som (o)spelade ...
Manage series 2488655
Innehåll tillhandahållet av IG Digital. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av IG Digital eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Der Branchen-Podcast für digitale Buchmenschen
…
continue reading
8 episoder
Markera alla som (o)spelade ...
Manage series 2488655
Innehåll tillhandahållet av IG Digital. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av IG Digital eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Der Branchen-Podcast für digitale Buchmenschen
…
continue reading
8 episoder
Alle afleveringen
×Wir haben unsere Digitale Müdigkeit überwunden – durch einen Ortswechsel, neue Impulse und allgemeine Aufbruchstimmung. Manchmal hilft es auch, einen Schritt zurückzutreten, um anschließend wieder mit Schwung nach vorne gehen zu können. Wir werfen daher einen Blick auf die Historie der Digitalität, streifen dabei die Anfänge der Kreativwirtschaft, lassen uns von Bourdieu inspirieren und schlagen den Bogen über die Postdemokratie zur Macht der Plattformen von heute. Literaturliste, Watchlist und weitere Infos unter https://www.igdigital.de/wake-up/…
Der Kampf gegen analoge Windmühlen, er macht müde. In vielen Gesprächen auf Konferenzen, Barcamps oder Messen haben wir wiederholt festgestellt, dass einige Vorreiter der Digitalität in der Buchbranche erschöpft sind und sich eine gewisse Müdigkeit breit macht, immer und immer wieder dafür zu trommeln, dass das Thema Digitale Transformation uns alle angeht. Gleichzeitig schlaucht uns digitalaffine Menschen die ständige Erreichbarkeit, die Schnellebigkeit und die Wundertüte an Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren. Katharina & Patricia wollen den Gründen dafür auf den Grund gehen und nachvollziehen, woher dieses Ausgebranntsein kommt – und was man dagegen tun kann. ----- Erwähnte Podcasts/Folgen // Was denkst du denn? || Episode 35: Erschöpfende Möglichkeiten der Kommunikation (https://kurzelinks.de/hied) || Episode 55: Die Angst, was zu verpassen (https://kurzelinks.de/4x4j) // Teemosaik – #2 Social Detox (https://kurzelinks.de/88s1) ----- Weiterführende Links // Junge Verlagsmenschen – https://www.jungeverlagsmenschen.de ----- App-Empfehlungen // Menthal (Android) https://menthal.org // Moment (Android, iOS) https://inthemoment.io // Forrest (Android, iOS) https://www.forestapp.cc ----- Literaturliste // Alexander Markowetz: Digitaler Burnout, Droemer Knaur (https://kurzelinks.de/jjkj) // Markus Albers: Digitale Erschöpfung, Hanser (https://kurzelinks.de/vnon) // Adam Gazzaley, Larry D. Rosen: Das überforderte Gehirn, Redline Verlag (https://kurzelinks.de/76f5)…
B
Buch & Kekse
![Buch & Kekse podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Let’s talk Blockchain! Block…was? Der Begriff Blockchain ist, wenn überhaupt bekannt, eng mit Finanztransaktionen und Kryptowährungen wie Bitcoin verknüpft. Doch im Kern ist sie eine Technologie, die Sicherheit schafft – und Informationen und Transaktionen nahezu unveränderbar übermittelt und speichert. Während des Münchner eBook Camps sprachen wir mit Sebastian Posth, Mitinitiator des Content Blockchain Projects, über Blockchain-Technologie. Hier ist das gesamte Interview zu hören – die zugehörige Podcast-Episode gibt es unter https://www.igdigital.de/block-chain.…
B
Buch & Kekse
![Buch & Kekse podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Let’s talk Blockchain! Block…was? Der Begriff Blockchain ist, wenn überhaupt bekannt, eng mit Finanztransaktionen und Kryptowährungen wie Bitcoin verknüpft. Doch im Kern ist sie eine Technologie, die Sicherheit schafft – und Informationen und Transaktionen nahezu unveränderbar übermittelt und speichert. Während des Münchner eBook Camps sprachen wir mit Bernhard Scholz, Chefredakteur von Der Kontext, über Blockchain-Technologie. Hier ist das gesamte Interview zu hören – die zugehörige Podcast-Episode gibt es unter https://www.igdigital.de/block-chain/.…
Let’s talk Blockchain! Block…was? Der Begriff Blockchain ist, wenn überhaupt bekannt, eng mit Finanztransaktionen und Kryptowährungen wie Bitcoin verknüpft. Doch im Kern ist sie eine Technologie, die Sicherheit schafft – und Informationen und Transaktionen nahezu unveränderbar übermittelt und speichert. Mehrere Sessions des Münchner eBook-Camps 2019 beschäftigten sich genau mit dieser Technologie und möglichen Anwendungsmöglichkeiten in der (digitalen) Buchbranche. Grund genug für uns, das Thema einmal näher zu beleuchten. Während des Camps sprachen wir mit Sebastian Posth, Mitinitiator des Content Blockchain Projects, und Bernhard Scholz, Chefredakteur von Der Kontext. In der aktuellen Folge lassen wir deren Impulse und Ideen Revue passieren, überlegen, wer am meisten von Blockchain profitieren könnte und fangen an zu träumen: Smart Contracts, Kollaboratives Schreiben, und nie wieder Urheberrechtsprobleme! Soviel sei verraten, alles davon ist noch nicht im Digital Wonderland Buchbranche angekommen, aber wie Sebastian Posth sagt: „Das ist eine Technologie die kommt, die ist da, und das wird auch nicht wieder zurückgehen, genau wie das Internet.”…
B
Buch & Kekse
![Buch & Kekse podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Auf der letzten eBook-Konferenz im Dezember 2018 beschäftigten sich die Teilnehmer mit der „Produktentwicklung und Vermarktung für die Generation Netflix“. Quintessenz der Konferenz war, Personalisierung in all ihren Facetten ist essenziell für die Zukunft der Buchbranche. Daher war uns schnell klar: Darüber müssen wir in Buch & Kekse reden! Patricia Gentner hat vor Ort unterschiedliche Leute dazu befragt, welche Möglichkeiten für die Buchbranche bestehen, Personalisierung nicht nur für Marketing-Kampagnen zu nutzen, sondern auch Produkte an sich an die Bedürfnisse der Leser*innen anzupassen. Wie viel Individualisierung ist möglich, wie viel ist überhaupt sinnvoll? Bestätigen wir mit 100% auf uns zugeschnittenen Büchern nur unsere eigene Filterblase? Und mit wem soll ich noch über Bücher reden, wenn der Inhalt nur für mich erstellt wurde? Es kamen zu Wort: Nicole Boske, Programmleitung Digitale Imprints im Carlsen Impress Verlag Norbert Barnikel, CEO Barnikel Innovation & Digital Transformation Hermann Eckel, Geschäftsleiter tolino media Christian Werner Guggemos, Geschäftsführer Quolibris Ralf Biesemeier, CEO Readbox Sebastian Buggert, Leiter Medienforschung bei rheingold institut…
B
Buch & Kekse
![Buch & Kekse podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
In der ersten Folge stellen Patricia Gentner und Katharina Eichler die IG Digital vor und widmen sich der Frage, wie digital die Buchbranche bereits aufgestellt ist.
B
Buch & Kekse
![Buch & Kekse podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Regelmäßig beleuchtet die Peergroup Kultur und Medien im Podcast „Buch & Kekse” ein Thema der digitalen Transformation mit seinen Auswirkungen für die Buchbranche und die in ihr agierenden Menschen. Darüber diskutieren sie auch mit Digital-Expertinnen und -Experten und Branchenmitgliedern.
Välkommen till Player FM
Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.