Artwork

Innehåll tillhandahållet av ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte, and Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte, and Sozialwissenschaften der Bundeswehr eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

„Lebensscherben – Hoffnungsspuren" Bernhard R. Kroener

17:26
 
Dela
 

Manage episode 444278894 series 3606675
Innehåll tillhandahållet av ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte, and Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte, and Sozialwissenschaften der Bundeswehr eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

In dieser Folge von "Angelesen", dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellen wir das von Bernhard R. Kroener geschriebene 2-bändige Buch „Lebensscherben – Hoffnungsspuren. Eine Familie aus Schlesien in den Stürmen des 20. Jahrhunderts. Eine dokumentarische Erzählung“ vor. Das Werk erschien 2023 im Carola Hartmann Miles-Verlag in Berlin.

„Bernhard R. Kroener, vormals Professor für Militärgeschichte – Kulturgeschichte der Gewalt an der Universität Potsdam, hat die Geschichte seiner aus Schlesien stammenden Familie niedergeschrieben. Im Mittelpunkt stehen die drei Brüder Werner, Johannes und Bernhard, einer davon der Vater von Kroener, die den krieg miterleben und erleiden mussten. Zwei von ihnen haben den Krieg nicht überlebt. Die Rest-Familie fand schließlich nach dem Krieg in Vallendar am Rhein wieder zusammen. Ihre Heimat in Breslau gab sie auf. Diese Familiengeschichte gibt einen tiefen Einblick in das von den Wirren der Zeit beeinflusste Leben einer bürgerlichen katholischen Familie.

Fazit

Das gut lesbare und hier und da durchaus humorige Buch "Lebensscherben – Hoffnungsspuren. Eine Familie aus Schlesien in den Stürmen des 20. Jahrhunderts. Eine dokumentarische Erzählung" gewinnt angesichts des Leidens ukrainischer Familien im Krieg eine besondere Aktualität. Es ist mehr als nur eine Familiengeschichte. Jetzt, wo der Krieg in Europa wieder angekommen ist und Fernsehbilder die Wohnzimmer fluten, manche der Zuschauer schon wieder abstumpfen und selbst bei der Bild andere Themen wichtiger scheinen, ist es ratsam, sich den Lebensverhältnissen von Menschen in Diktatur und Krieg zuzuwenden.

Produktion: Bundeswehr/Heiner Möllers

  continue reading

100 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 444278894 series 3606675
Innehåll tillhandahållet av ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte, and Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte, and Sozialwissenschaften der Bundeswehr eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

In dieser Folge von "Angelesen", dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellen wir das von Bernhard R. Kroener geschriebene 2-bändige Buch „Lebensscherben – Hoffnungsspuren. Eine Familie aus Schlesien in den Stürmen des 20. Jahrhunderts. Eine dokumentarische Erzählung“ vor. Das Werk erschien 2023 im Carola Hartmann Miles-Verlag in Berlin.

„Bernhard R. Kroener, vormals Professor für Militärgeschichte – Kulturgeschichte der Gewalt an der Universität Potsdam, hat die Geschichte seiner aus Schlesien stammenden Familie niedergeschrieben. Im Mittelpunkt stehen die drei Brüder Werner, Johannes und Bernhard, einer davon der Vater von Kroener, die den krieg miterleben und erleiden mussten. Zwei von ihnen haben den Krieg nicht überlebt. Die Rest-Familie fand schließlich nach dem Krieg in Vallendar am Rhein wieder zusammen. Ihre Heimat in Breslau gab sie auf. Diese Familiengeschichte gibt einen tiefen Einblick in das von den Wirren der Zeit beeinflusste Leben einer bürgerlichen katholischen Familie.

Fazit

Das gut lesbare und hier und da durchaus humorige Buch "Lebensscherben – Hoffnungsspuren. Eine Familie aus Schlesien in den Stürmen des 20. Jahrhunderts. Eine dokumentarische Erzählung" gewinnt angesichts des Leidens ukrainischer Familien im Krieg eine besondere Aktualität. Es ist mehr als nur eine Familiengeschichte. Jetzt, wo der Krieg in Europa wieder angekommen ist und Fernsehbilder die Wohnzimmer fluten, manche der Zuschauer schon wieder abstumpfen und selbst bei der Bild andere Themen wichtiger scheinen, ist es ratsam, sich den Lebensverhältnissen von Menschen in Diktatur und Krieg zuzuwenden.

Produktion: Bundeswehr/Heiner Möllers

  continue reading

100 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela