Innehåll tillhandahållet av Epochentrotter. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Epochentrotter eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Markera alla som (o)spelade ...
Manage series 2777174
Innehåll tillhandahållet av Epochentrotter. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Epochentrotter eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
…
continue reading
146 episoder
Markera alla som (o)spelade ...
Manage series 2777174
Innehåll tillhandahållet av Epochentrotter. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Epochentrotter eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
…
continue reading
146 episoder
Alla avsnitt
×E
Epochentrotter - erzählte Geschichte
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/512.jpg 512w)
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Heiliges Köln. Entstehung einer Kirchenmetropole im Mittelalter 1:15:41
1:15:41
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:15:41![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Heilige Stadt, das Rom nördlich der Alpen. Köln gehört spätestens seit dem Frühmittelalter zu den bedeutendsten Zentren des Christentums in Europa. Gemeinsam mit dem Historiker Willem Fromm beleuchten wir, wie die Stadt am Rhein durch bewusstes Marketing zum "Heiligen Köln" wurde – dabei spielen Reliquien und zahlreiche Kirchenbauten eine besondere Rolle. Sie formten ein Geschichtsbild, das bis heute in unseren Köpfen nachwirkt. Den Podcast 'Eine Geschichte der Stadt Köln' findet ihr auf allen Podcast-Plattformen und unter www.geschichte.koeln Tipps zum Weiterlesen: Ubl, Karl: Geschichte der Stadt Köln Band 2 – Köln im Frühmittelalter (400–1100). Die Entstehung einer heiligen Stadt. Köln 2022. Finger, Heinz: Das Heilige Köln - Tochter Roms. Beiträge zu den Grundthemen der Kölner Geschichte. Köln 2020. Eingangszitat: Walther von der Vogelweide, Engelbrechtston, L 85,1. #mittelalter #altertum #antike #europa #westeuropa #deutschland #köln #kirchengeschichte #christentum Bild: wiki commons…
E
Epochentrotter - erzählte Geschichte
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/512.jpg 512w)
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Geschichte erleben 2025. Tipps zu Ausstellungen, Filmen und Spielen 41:50
41:50
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad41:50![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Geschichtsinteressierte kommen auch 2025 auf ihre Kosten! Wir präsentieren euch einige jener Highlights, die ihr in den kommenden Monaten in Museen, Kinos und euren eigenen vier Wänden genießen könnt – vom alten Rom, über Normannen und den Bauernkrieg ist alles mit dabei. Ihr habt noch eigene Tipps für das Jahr 2025? Schreibt sie in die Kommentare und wir sammeln alle Kultur- und Freizeitangebote zur Geschichte auf unserer Webseite www.epochentrotter.de Zeitstempel: Antike: ab 2:26min Mittelalter: ab 12:40min Neuzeit: ab 25:45min Unsere Ausstellungshighlights: "Marc Aurel" in Trier (15.06.-23.11.) "Caesar & Kleopatra" in Speyer (13.04.-26.10.) "UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25" in Bad Schussenried (26.04.-05.10.) "freiheyt 1525. 500 Jahre Bauernkrieg" in Mühlhausen (10.05.-31.10.) "Projekt Freiheit – Memmingen 1525" in Memmingen (16.03.-19.10.) "Gerechtigkeyt 1525" in Sachsen-Anhalt Pax Augusta am Steam: https://store.steampowered.com/app/1989760/Pax_Augusta/ Wenn ihr Epochentrotter weiter unterstützen wollt, hilft uns vor allem eine Bewertung auf den jeweiligen Podcast-Plattformen: Bei Spotify ist das etwas versteckt; hier müsst ihr in der Podcast-Ansicht erst auf die drei Punkte clicken und könnten dann "Show bewerten" auswählen. Bei Apple Podcast und anderen Apps reicht es meist, einfach auf die Sterne zu clicken. Vielen Dank dafür! Epochentrotter Webseite Epochentrotter Instagram Epochentrotter Facebook…
E
Epochentrotter - erzählte Geschichte
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/512.jpg 512w)
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Special: Eure Fragen + Podcastmomente 2024 und Vorschau auf 2025 55:34
55:34
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad55:34![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Im noch jungen Jahr wagen wir mit euren Fragen einen Jahresrückblick auf das Jahr 2024 und geben Einblicke in unsere Pläne für 2025. Wenn ihr also wissen wollt, welche Themen uns am meisten geprägt haben, was unsere schönsten Momente 2024 waren, wie Marvin zu Pizza Hawaii steht und wie sich Epochentrotter 2025 entwickeln wird, schaltet unbedingt ein! Dieses Special möchten wir vor allem auch nutzen, um euch ein herzliches Dankeschön auszusprechen – ohne die ununterbrochene Treue und Unterstützung über viele Jahre wäre Epochentrotter nicht möglich gewesen <3 Wenn ihr Epochentrotter weiter unterstützen wollt, hilft uns vor allem eine Bewertung auf den jeweiligen Podcast-Plattformen: Bei Spotify ist das etwas versteckt; hier müsst ihr in der Podcast-Ansicht erst auf die drei Punkte clicken und könnten dann "Show bewerten" auswählen. Bei Apple Podcast und anderen Apps reicht es meist, einfach auf die Sterne zu clicken. Vielen Dank dafür! Epochentrotter Webseite Epochentrotter Instagram Epochentrotter Facebook…
E
Epochentrotter - erzählte Geschichte
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/512.jpg 512w)
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Buchdruck im 15. Jahrhundert. Die Menschen hinter der Revolution (2/2) 1:02:09
1:02:09
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:02:09![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wer betrieb eine Druckerwerkstatt? Wer finanzierte die kostspieligen Produktionen? Und wer kaufte am Ende die neuen Massenmedien? Eine Revolution entsteht nicht aus der Leere und so werfen wir in der zweiten Folge unserer Buchdruck-Reihe einen Blick auf die sozialen und ökonomischen Aspekte dieser spätmittelalterlichen Entwicklungen. Dabei steht uns erneut der Historiker Philipp Heil zur Seite, der uns von Frauen im Druckergewerbe, dem schnelllebigen Buchhandel und besonderen Kundenwünschen berichtet. Rabattaktion beim Verlag Schnell&Steiner [Werbung*] : Erhaltet vom 22. Dezember bis 06. Januar 2025 25% Rabatt auf diese von Katharina und Marvin ausgewählten Bücher. Nutzt dazu den Code „Epoche24“ beim Bestellvorgang der Verlagswebseite. Alle Bücher der Aktion findet ihr auf unserer Webseite: Große Bücherzauber-Aktion auf epochentrotter.de *wg. Produktnennung. Eure Fragen bei der Jahresrückblickfolge: Eure Einsendungen könnt ihr bis zum 27. Dezember 2024 in den Spotify-Kommentaren, per Mail kontakt@epochentrotter.de oder auf Instagram und Facebook an uns senden. Wir freuen uns darauf! HistoFaber - das LivingHistory-Projekt von Philipp: HistoFaber auf Instagram HistoFaber Webseite Weitere Folgen mit Philipp Heil: Buchdruck im 15. Jahrhundert. Zwischen Tradition und Revolution (1/2) Schizophrenie oder Symbiose? Forschung und Living History Mittelalterlich Pilgern. Damals und heute Opfer der Dramaturgie? Schwertkampf in Film und Fernsehen Mit Bibel und Spaten. Das Interview zur Ausstellung In dieser Folge erwähnte Podcasts: Albrecht Dürer. Wanderjahre eines Genies Eisenhäute Geschichte der Ringpanzer und Kettenhemden Epochentrotter Webseite Epochentrotter Instagram Epochentrotter Facebook #mittelalter #früheneuzeit #NeuereUndNeuesteGeschichte #mainz #deutschland #europa #westeuropa #mitteleuropa #mediengeschichte Bild: Princeton ScheideL, 35.4.6, Seite 19 (älteste Darstellung einer Druckerwerkstatt)…
E
Epochentrotter - erzählte Geschichte
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/512.jpg 512w)
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Gladiator 2 und Hollywoods Traum von Rom 1:13:17
1:13:17
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:13:17![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die epische Sandalen- und Arenageschichte rund um den Gladiator Maximus bekommt nach 24 Jahren eine Fortsetzung. Kann das funktionieren? Gemeinsam mit dem Archäologen Marko Jelusic besprechen wir detailliert den neuesten Film von Regisseur Ridley Scott. Dabei wird ein Überblick über die realhistorische Situation im Römischen Reich im Jahr 200 n. Chr. geboten und wir rekonstruieren, welche historischen Versatzstücke im Film Verwendung fanden – so kommen wir auf herrschende Affen, römische Propaganda und einen Bruderstreit zu sprechen. Der Podcast bietet auch jenen, die den Film noch nicht gesehen haben, einen guten Überblick über das gezeigte Geschichtsbild. Geschichtspokerquiz am 28.11. ab 19.30 Uhr unter: https://www.twitch.tv/historiauniversalis mit dabei sind unter anderem: Geschichtsfenster, Irmimi-Podcast, Deja vu Geschichte, Gaius und StrategieEcke Histophokles auf YouTube Histophokles auf Instagram Erwähnte Podcast-Folgen: Der Kaiser ist tot, lang lebe die (römische) Republik! Ein Imperium in der Krise? Rom im 3. Jahrhundert n. Chr. Gladiatorinnen. Frauen in der Arena Epochentrotter Webseite Epochentrotter Instagram Epochentrotter Facebook #antike #altertum #rom #römischesreich #römischesimperium #historienfilm #geschichteInMedien #europa #italien #südeuropa Bild: Paramount Pictures…
E
Epochentrotter - erzählte Geschichte
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/512.jpg 512w)
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Buchdruck im 15. Jahrhundert. Zwischen Revolution und Tradition (1/2) 59:20
59:20
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad59:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Johannes Gutenberg löste zur Mitte des 15. Jahrhunderts nicht weniger als eine Medienrevolution aus. Mit seinen beweglichen Lettern war es fortan möglich, Texte in bisher ungeahnter Geschwindigkeit zu vervielfältigen. Doch das Druckerhandwerk musste erst seinen Platz in der spätmittelalterlichen Medienlandschaft finden und verhaftete daher zunächst bei teils Jahrhunderte alten Traditionen, die handgeschriebene Bücher etabliert hatten. Erst mit der Zeit emanzipierte sich der Druck zu einem eigenständigen Medium. Mit dem Bibliothekar und Druckexperten Philipp Heil werfen wir einen genauen Blick in die Druckerwerkstätten der Zeit und beleuchten detailliert die einzelnen Schritte des neu entstandenen Druckhandwerks. PastPuzzle das Geschichtsquiz: pastpuzzle.de HistoFaber - das LivingHistory-Projekt von Philipp: HistoFaber auf Instagram HistoFaber Webseite Weitere Folgen mit Philipp Heil: Schizophrenie oder Symbiose? Forschung und Living History Mittelalterlich Pilgern. Damals und heute Opfer der Dramaturgie? Schwertkampf in Film und Fernsehen Mit Bibel und Spaten. Das Interview zur Ausstellung In dieser Folge erwähnte Podcasts: Albrecht Dürer. Wanderjahre eines Genies Tochter des Papstes. Margarethe von Savoyen Epochentrotter Webseite Epochentrotter Instagram Epochentrotter Facebook #mittelalter #früheneuzeit #NeuereUndNeuesteGeschichte #mainz #deutschland #europa #westeuropa #mitteleuropa #mediengeschichte Bild: WikiCommons…
E
Epochentrotter - erzählte Geschichte
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/512.jpg 512w)
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Die Geschichte des Werwolfs. Eine Sagengestalt vor Gericht 1:06:47
1:06:47
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:06:47![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der Werwolf ist bekannt aus zahlreichen Fantasy- und Horrorfilmen. Seine Wurzeln reichen jedoch bis in die Antike und wie so häufig hat der historische Werwolf nur wenig mit seinem popkulturellen Vettern gemein. Gemeinsam mit dem Sagenexperten Florian Schäfer und der Historikerin Laura Glöckler besprechen wir die Kulturgeschichte des Gestaltwandlers und blicken dabei vor allem in die Frühe Neuzeit. Hier finden sich zahlreiche Prozesse gegen sogenannte Werwölfe und so stellen sich Fragen wie "Welchen Tatbestand warf man den Angeklagten konkret vor?" und "Gab es Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu den zeitgleichen Hexenprozessen?" SandRhoman Geschichte: Warum mittelalterliche Klöster eigene Truppen hatten (zur Ottonischen Panzerreiterei) Florians neuer Roman (ab 30.09.24): Verborgene Fabelwesen der Meere: Die zweite sagenhafte Expedition des Konstantin O. Boldt mehr Folgen mit Florian von ForgottenCreatures: Vergessene Kreaturen. Aberglaube und Hausgeister in der Geschichte Woher stammt das Einhorn? Geschichte eines Fabelwesens Der Drache. Kulturgeschichte eines Fabelwesens Der Basilisk. Ein Fabelwesen zwischen Fantasy und Volksglauben Forgotten Creatures auf Instagram: @forgotten.creatures mehr Folgen mit Laura: Hexenglaube. Teufel – Besen – Malefiz Hexen – Part II. Verfolgung und Prozesse Lauras Projekt auf Instagram: @thurgauerhistoriker_innen #mittelalter #antike #altertum #FrüheNeuzeit #NeuereUndNeuesteGeschichte # werwolf #sagengestalt #fabelwesen #mythologie #hexe Bild: WikiCommons…
E
Epochentrotter - erzählte Geschichte
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/512.jpg 512w)
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Epochentrotter in der Provence. Ein historischer Reisebericht 1:10:58
1:10:58
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:10:58![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Auf den Spuren von Legionären, Kaisern und Päpsten. Wir sind in die Provence gereist und berichten euch von den interessantesten Sehenswürdigkeiten. Denn abseits von Lavendelfeldern bietet der Süden Frankreichs nicht nur monumentale Gebäude aus der römischen Antike-, sondern auch viele Schätze des Mittelalters. Neben den Städten Avignon, Arles und Nîmes haben wir entlegene Klöster und spektakuläre Aquädukte besichtigt. Lasst euch auf eine Reise durch die Epochen entführen! Alle Orte und Sehenswürdigkeiten findet ihr auf dieser Google-Karte : Epochentrotter in der Provence Erwähnte Podcast-Folgen: Reise ins Mittelalter. Die Normandie Der Willehalm. Religionskonflikt zur Zeit Karls des Großen Epochentrotter Webseite Epochentrotter Instagram Epochentrotter Facebook #mittelalter #antike #altertum # europa #westeuropa #frankreich…
E
Epochentrotter - erzählte Geschichte
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/512.jpg 512w)
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Die Goldene Horde und das Ende des Mongolischen Reiches 44:00
44:00
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad44:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Geschichte der Mongolen beginnt mit Dschingis Khan, aber sie endet nicht mit ihm: Zahlreiche Nachfolger berufen sich auf sein Erbe und gründen über Jahrhunderte hinweg sogenannte Khanate. Das berühmteste unter diesen ist die Goldene Horde, die vom Schwarzen Meer bis an das Altai-Gebirge reicht. Zusammen mit dem Historiker Elias Harth (vom Podcast Historia Universalis) blicken wir auf die weitere Entwicklung der Mongolen und ihre kulturelle Entwicklung – gerade diese birgt einige spannende Überraschungen und Wendungen. Denn wenn auch europäische Quellen die Mongolen gerne als Barbaren darstellen, verstanden sie sich durchaus auf Schrift, Literatur und Poesie: Katharina eröffnet die Folge daher mit dem Gedicht "Frühling" von Ömmi Kamal, dessen Werke viele weitere mongolische Autoren beeinflusste. Den ersten Teil unserer Mongolen-Reihe findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen und unter dem nachfolgenden Link: Dschingis Khan und die Anfänge der Mongolen Epochentrotter-Führungen durch die große Reichenau-Ausstellung in Konstanz: Marvin bietet euch am 07. und 20. August um jeweils 16.30h kostenlose Führungen durch die Schau "Welterbe des Mittelalters. 1300 Klosterinsel Reichenau". Sendet eure Anmeldungen an kontakt@epochentrotter.de; vor Ort ist ein reguläres Eintrittsticket für das Museum zu erwerben. Elias Podcast, Historia Universalis, findet ihr unter: https://historia-universalis.fm/ Epochentrotter Webseite Epochentrotter Instagram Epochentrotter Facebook #mittelalter #asien # mongolen #dschingiskhan #NeuereUndNeuesteGeschichte Bild: WikiCommons…
E
Epochentrotter - erzählte Geschichte
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/512.jpg 512w)
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Dschingis Khan und die Anfänge der Mongolen 48:44
48:44
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad48:44![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In Europa sind die Mongolen vor allem für ihre weitreichenden, scheinbar blitzartigen Eroberungen bekannt. Doch was steckt hinter dem Erfolg des Reitervolkes und welchen Anteil hat der überaus berühmte Temüjin, später bekannt als Dschingis Khan, daran? Gemeinsam mit dem Historiker Elias Harth - bekannt vom Podcast Historia Universalis - blicken wir auf die Anfänge jener Stämme, die später das mongolische Großreich formen sollten. Dazu besprechen wir die Kultur der Mongolen, ihre Kriegstaktiken und Verwaltungsreformen. Epochentrotter-Führungen durch die große Reichenau-Ausstellung in Konstanz: Marvin bietet euch am 07. und 20. August um jeweils 16.30h kostenlose Führungen durch die Schau "Welterbe des Mittelalters. 1300 Klosterinsel Reichenau". Sendet eure Anmeldungen an kontakt@epochentrotter.de; vor Ort ist ein reguläres Eintrittsticket für das Museum zu erwerben. Elias Podcast, Historia Universalis, findet ihr unter: https://historia-universalis.fm/ Epochentrotter Webseite Epochentrotter Instagram Epochentrotter Facebook #mittelalter #asien # mongolen #dschingiskhan Bild: WikiCommons…
E
Epochentrotter - erzählte Geschichte
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/512.jpg 512w)
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Anne Boleyn. Das Leben der Tudor-Königin 1:09:09
1:09:09
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:09:09![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Unzertrennlich scheint das Schicksal Anne Boleyns mit dem Aufstieg und Niedergang des englischen Königs Heinrich VIII. verknüpft zu sein. Doch Annes Leben bestand aus weit mehr als einer Liebschaft. Entsprechend lernen wir in dieser Folge eine hoch gebildete und selbstbewusste Frau kennen, die sich an den Kulturzentren und Höfen Europas aufhielt. Unser Gast, Lea Gerstenberger, zeigt uns fachkundig auf, wie Anne hier mit anderen Intellektuellen ihrer Zeit im Austausch stand über Themen der Reformation und des Humanismus. Den Podcast "Unboxed – Storys ans Licht gebracht" findet ihr auf allen Podcast-Plattformen und unter www.deutsches-museum.de Leas Blog "Geschichte in Geschichten" Leas Instagram Epochentrotter Webseite Epochentrotter Instagram Epochentrotter Facebook Podcast: Die Tudors. Eine schrecklich populäre Familie Podcast: Maximilian I. Ein Kaiser und sein Geschichtsbild #mittelalter #europa #westeuropa #mitteleuropa #england #tudors #NeuereUndNeuesteGeschichte Bild: WikiCommons…
E
Epochentrotter - erzählte Geschichte
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/512.jpg 512w)
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Das Grundgesetz des Mittelalters. Die Goldene Bulle 1:18:54
1:18:54
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:18:54![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Im 14. Jahrhundert erreichte der Konflikt zwischen Papst und Kaiser seinen unausweichlichen Höhepunkt. Eine Lösung musst her, die schließlich in Form der sogenannten Goldenen Bulle von Kaiser Karl IV. 1356 gefunden wurde und über Jahrhunderte die Grundfesten Europas prägte. Gemeinsam mit der Historikerin Prof. Dr. Eva Schlotheuber und der Kunsthistorikerin Dr. Maria Theisen werfen wir einen Blick darauf, wie Herrschaft im Mittelalter gedacht wurde, welche Persönlichkeiten an diesem Konflikt beteiligt waren und welcher Grundgedanke der Goldenen Bulle innewohnt. Dabei besprechen wir nicht nur die schwierige Entstehungsgeschichte dieses Meilensteins der Gesetzgebung, sondern betrachten mit Karls Nachfolger, König Wenzel IV., auch die unmittelbaren Nachwirkungen der Goldenen Bulle. Unterstützt Marvin und den Podcast Mönchsgeflüster mit eurer Stimme beim Digamus-Award: zur Abstimmung! Digitalisat der Goldenen Bulle von König Wenzel Epochentrotter Webseite Epochentrotter Instagram Epochentrotter Facebook Podcast: Der Hundertjährige Krieg. Eine Geschichte starker Charaktere Podcast: Der falsche Friedrich. Ein Hochstapler als Kaiser #mittelalter #europa #westeuropa #mitteleuropa #osteuropa #hrr #kaiser #papst Bild: Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 338, pag. 72…
E
Epochentrotter - erzählte Geschichte
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/512.jpg 512w)
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Geschichtsquiz mit Epochentrotter und Historia Universalis 1:43:36
1:43:36
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:43:36![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Katharina und Marvin waren zu Gast bei den Kollegen von Historia Universalis, um sich in einem Geschichtsquiz zu messen. Wir wünschen viel Spaß beim Mit-Raten! Unterstützt Marvin und den Podcast Mönchsgeflüster mit eurer Stimme beim Digamus-Award: zur Abstimmung! Historia Universalis Webseite Epochentrotter Webseite Epochentrotter Instagram Epochentrotter Facebook…
E
Epochentrotter - erzählte Geschichte
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/512.jpg 512w)
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Zwischen Himmel und Erde. Heiligenkulte im Mittelalter 49:29
49:29
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad49:29![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Als Vermittler zwischen Gott und den Menschen nahmen Heilige im Mittelalter eine wichtige Rolle ein. Gemeinsam werfen wir exemplarisch einen Blick auf den Kult des heiligen Meinrads, der auf der Klosterinsel Reichenau zunächst wenig Verehrung erfuhr und sich dann andernorts zu einem Pilgermagneten entwickelte. Dabei werden die grundlegenden Fragen geklärt, was ein eigentlich ein Heiliger ist und was es mit den Reliquien auf sich hat. Ebenso gilt unser Augenmerk der Entstehung des Heiligenkultes und welche Rahmenbedingungen dazu vorhanden sein müssen. Zum Podcast "Mönchsgeflüster. Klostergeschichten aus dem Mittelalter": www.moenchsgefluester.podigee.io Epochentrotter Webseite Epochentrotter Instagram Epochentrotter Facebook Literatur zum Thema: Gedigk, Katharina; Wetzel, René: Ab insula ad eremum. Der Heilige Meinrad von Einsiedeln im Kontext der Reichenauer Frömmigkeitskultur und der alemannischen Hagiographie, in: Zimmermann, Wolfgang; Siart, Olaf; Gedigk, Marvin (Hrsg.): Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter. Geschichte – Kunst – Architektur, Regensburg 2024, S. 100–115. #mittelalter #europa #westeuropa #mitteleuropa #deutschland #schweiz #kloster #religion #kirchengeschichte Bild: Meinrad: [Das Einsiedler Blockbuch]. [Basel] : [ohne Ort], [zwischen 1450 und 1464]. Klosterbibliothek Einsiedeln. , Klosterbibliothek Einsiedeln, gescannt durch ZB Zürich, online https://doi.org/10.3931/e-rara-57556 / Public Domain Mark…
E
Epochentrotter - erzählte Geschichte
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/30595386/series/r9LeQUKEAp2zrJeL/512.jpg 512w)
![Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Die Terrakotta-Armee und der erste Kaiser von China 1:05:35
1:05:35
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:05:35![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Tausende Soldaten aus Ton. Vor 50 Jahren entdeckten Bauern bei Grabungen für einen Brunnen die ersten Überreste der berühmten Terrakotta-Armee. Allein die geschätzten 8000 überlebensgroßen Figuren wären beeindruckend genug. Doch sie sind nur ein Teil der riesigen Grabanlage des ersten Kaisers von China, der sie in Auftrag gab. Wie im Leben sollten sie ihn auch im Tod beschützen und sein mühsam und überaus kriegerisch geeintes Großreich verteidigen. Die Erbauung der Grabanlage fällt in eine Zeit des Umsturzes, des Krieges, der Blüte und des sogenannten Legalismus. Wie das alles zusammenpasst, was es mit Qin Shihuangdi und seinen Ton-Soldaten auf sich hat, erfahrt ihr in der Folge. Zu unserer Bücher-Aktion: Click mich! Epochentrotter Webseite Epochentrotter Instagram Epochentrotter Facebook #altertum #antike #china #asien #kaiser Bild: Wikicommons…
Välkommen till Player FM
Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.