In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. Ihr erreicht uns mit euren Fragen und Inputs per Mail an [email protected] oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37. News Plus von SRF erscheint jeden Wochentag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
…
continue reading
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
…
continue reading
Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.
…
continue reading
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die Euch bewegen. Am Mittwoch um 15 Uhr als Podcast, sonntags ab 20 Uhr auf Radio SRF 3.
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
Das kontroverse Interview mit dem Gast der Woche. Oder die Sendung, die BundesrätInnen und ManagerInnen, Kulturschaffenden und PolitikerInnen die Gelegenheit gibt, ihre Position in mehr als einem kurzen Statement darzulegen.
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
…
continue reading
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform.
…
continue reading
Wer die News schon kennt, will mehr: Einordnung, Analyse, Hintergrund. Genau das bietet der 4x4 Podcast von Montag bis Freitag mit ausgewählten Gesprächen und Reportagen aus der Schweiz und aus aller Welt. 4x4 von SRF 4 News - Verstehen, was wirklich wichtig ist.
…
continue reading
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk»
…
continue reading
Was ist im Bundeshaus aktuell und was kommt nächste Woche auf die Agenda? Bundeshausredaktor Dominik Feusi informiert am Freitagnachmittag, was geschehen ist und auf welche Themen und Akteure es in der kommenden Woche ankommt. Und er klärt auf, was dahintersteckt. Als Newsletter auf nebelspalter.ch in Dein Postfach oder hier als Podcast.
…
continue reading
…
continue reading
SRF 4 News trägt die wichtigsten und interessantesten SRF-Inhalte des Tages zusammen. Im Fokus stehen Themen aus Politik und Wirtschaft.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ehemaliger Grossrat der Grünen Aargau, Robert Obrist, gestorben
10:18
10:18
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
10:18Der 66-jährige Politiker aus Schinznach-Dorf ist unerwartet gestorben. Letztes Jahr hat er sein Amt als Grossrat nach 11 Jahren abgegeben. Weiter in der Sendung: · Im Raum Zofingen soll ein neues Fernwärmenetz entstehen. Die Energiewerke Zofingen und Rothrist machen aber nicht mit.· Eine Ausstellung im Aargauer Kunsthaus behandelt das Thema «Neutra…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zerüttete Beziehungen zwischen Europa und den USA
13:20
13:20
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
13:20Wenn es um Frieden für die Ukraine geht, sind sich Europa und die Trump-Regierung zutiefst uneinig. US-Vizepräsident J.D. Vance startete auf der Münchner Sicherheitskonferenz gar eine ideologische Attacke gegen Europa - Der Kontinent leide an einem Demokratie-Verlust. Die Reaktion: helle Empörung. Weitere Themen:Es war der erste gemeinsame Auftritt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ist die innere Sicherheit in Gefahr, Herr Bundesanwalt?
29:53
29:53
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
29:53Bundesanwalt Stefan Blättler warnt: Die Schweiz vernachlässige die innere Sicherheit. Er verlangt mehr Ermittlerinnen, mehr Staatsanwälte und mehr Kompetenzen. Doch warum lässt ihn die Politik ständig abblitzen? Setzen er und seine Leute die Prioritäten richtig? Kritische Fragen an den Bundesanwalt. Die Terrorbedrohung ist hoch – das illustriert au…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Heimatschein fällt Digitalisierung zum Opfer
20:05
20:05
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
20:05Im Kanton Solothurn muss der Heimatschein nicht mehr auf der Gemeinde aufbewahrt werden. Als Grundlage für die Erfassung der Schweizerinnen und Schweizer dient nicht mehr der Heimatschein, sondern ausschliesslich das Programm Infostar. Einige Gemeinden haben den Heimatschein nach Hause gesendet. Weiter in der Sendung:· Abt Peter von Sury legt sein …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sicherheitskonferenz im Zeichen geopolitischer Spannungen
13:01
13:01
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
13:01Die Münchner Sicherheitskonferenz findet vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Spannungen statt. Sogar innerhalb des Westens klaffen tiefe Gräben, seit Donald Trump wieder US-Präsident ist. Das Gespräch mit Christoph Heusgen, dem Vorsitzenden der Sicherheitskonferenz. Weitere Themen:Vor fast fünf Jahren hat am Gotthard der Bau der zweiten S…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News Plus-Spezial - Deutschland wählt: Ein polarisiertes Land?
19:43
19:43
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
19:43Bald ist in Deutschland Bundestagswahl. Das Land ist aufgewühlt wie selten vor einer Wahl. Da sind nicht nur all die Anschläge in den letzten Monaten. Generell hat sich die politische Debatte verschärft. Auch in der Gesellschaft sind die Gräben tiefer geworden. Wo, warum und wie kann man die kitten? «Fritze Merz erzählt gern Tünkram» - «Olaf Scholz…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bundeshaus-Briefing #83: Ständemehr, UNRWA, Konkurrenz durch Staatsbetriebe
3:45
3:45
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
3:45Wissen was läuft in der Schweizer Politik – das Bundeshaus-Briefing von Dominik Feusi kompakt als Podcast. Das ausführliche Bundeshaus-Briefing als Newsletter hier abonnieren – und nie mehr verpassen, was in Bern läuft: Link Das vollständige Briefing gibt es nur noch für Abonnenten des Nebelspalters. Mit dem Rabattcode «bundeshaus» (ohne Anführungs…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tödlicher Unfall zwischen Endingen und Lengau
5:50
5:50
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
5:50Auf der Ausserortsstrecke kam es am Freitag gegen 05:30 Uhr zu einer Frontalkollision. Ein Fahrer verstarb noch auf der Unfallstelle. Die zweite Autolenkerin musste verletzt ins Spital gebracht werden. Die Strecke zwischen Endingen und Lengnau war mehrere Stunden gesperrt. Weiter in der Sendung:· Ein 35-jähriger Mann hat am Donnerstagabend in seine…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bundesgerichtsurteil zu Corona-Leaks
14:09
14:09
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
14:09Das Bundesgericht hat entschieden: Der E-Mail-Verkehr zwischen Alain Bersets ehemaligem Kommunikations-Chef Peter Lauener und Ringier-Chef Marc Walder bleibt geheim. Die Bundesanwaltschaft wollte diesen im Rahmen der Corona-Leaks Ermittlungen untersuchen. (Bundesgericht 7B_733/2024) Weitere Themen:Wenn Paare heiraten, werden sie gemeinsam besteuert…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie läuft das ab, wenn Präsidenten miteinander telefonieren?
26:08
26:08
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
26:08Nach ihrem Telefonat wollen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Friedensgespräche für die Ukraine aufgleisen. Darauf hatten sie sich telefonisch geeinigt. Wie eine solche telefonische Einigung zustande kommt, weiss ein ehemaliger Diplomat. Weitere Themen:· Im sogenannten «Rockerprozess» hat das Berner Obergericht…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zuchwil: Kehricht-Import aus Deutschland für KVA-Testbetrieb
5:17
5:17
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
5:17Die neue Kehrichtverbrennungsanlage Kenova in Zuchwil geht bald in den Testbetrieb. Getestet wird dabei auch die Verbrennung. Dazu braucht es zusätzlichen Kehricht, den es in der Schweiz offenbar in der benötigten Menge nicht gibt. Deshalb importieren die Betreiber nun Kehricht aus Süddeutschland. Die weiteren Themen dieser Sendung:· Ein Tochterunt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kultur-Talk: Die Medien und die Künstliche Intelligenz
28:04
28:04
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
28:04Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen, etwa wenn wir einen Begriff in eine Suchmaschine eingeben. Was bedeutet nun die Lern-Fähigkeit von Maschinen für die Medien? Wie setzen sie heute Künstliche Intelligenz ein? Welche Gefahren und Möglichkeiten bietet KI im redaktionellen Alltag? Die Medienhäuser machen sich Gedanken, wie sich KI…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Werkschliessung: Brugg Group AG baut 33 Stellen ab
21:28
21:28
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
21:28Im Werk in Windisch werden Ladekabel für E-Autos hergestellt. Die Nachfrage nach den Schnellladesystemen sank. Noch vor zwei Jahren wollte man sogar expandieren. Ab diesem Sommer werden diese Kabel von der Firma Brugg Group AG nur noch in Polen hergestellt. Weiter in der Sendung:· Im Kanton Solothurn helfen verschiedene Institutionen mit, Menschen …
…
continue reading
In München ist ein junger Asylbewerber aus Afghanistan mit einem Auto in eine Menschengruppe gefahren. Er fuhr an einem Polizeiwagen vorbei in einen Demonstrationszug der Gewerkschaft Verdi. Dabei wurden mindestens 28 Menschen verletzt, einige von ihnen schwer. Weitere Themen:Die USA haben sämtliche Gelder für humanitäre Hilfe während 90 Tagen eing…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trumps Plan: Wie kann ein «Frieden» in der Ukraine aussehen?
13:30
13:30
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
13:30US-Präsident Donald Trump hat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert und will mit ihm «Friedensgespräche» für die Ukraine aufgleisen. Inwiefern die Ukraine überhaupt mitreden kann, ist unklar. Was heisst das für einen «Frieden»? Er werde sich mit Wladimir Putin treffen, erklärte Donald Trump, um Gespräche dazu vorzubereiten. «Es …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ukrainerinnen und Ukrainer sollen einfacher zu Jobs kommen
5:45
5:45
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
5:45Ein Projekt im Kanton Solothurn möchte den Arbeitsmarkt für Ukrainerinnen und Ukrainer zugänglicher machen. Nach einem halben Jahr ziehen wir Bilanz. Weiter in der Sendung:· Welche Auswirkungen haben die Veränderungen der Zölle von US-Präsident Donald Trump auf die Wirtschaft im Kanton Aargau?Av Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trumps Friedenspläne für die Ukraine
12:50
12:50
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
12:50Die Stimmung in der Nato am aktuellen Ministertreffen ist angespannt. Insbesondere die Ankündigungen der USA zu den Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland lassen aufhorchen: Offenbar sind die USA zu einigen Zugeständnissen gegenüber Russland bereit. Weitere Themen:Die Schriftstellerin Fleur Jaeggy erhält für ihr Lebenswerk den Gran…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
US-Friedenspläne für die Ukraine besonders für Putin von Vorteil
25:39
25:39
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
25:39Donald Trump hat zuerst mit Wladimir Putin und wenig später auch mit Wolodimir Selensky telefoniert. Ersten Einschätzungen zufolge profitiert wohl Russland von möglichen Friedensgesprächen. Weitere Themen:· Der Bund steht finanziell deutlich besser da als gedacht. Das zeigen die neusten Finanzzahlen zum Jahr 2024, die Finanzministerin Karin Keller-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trumps Stahlzölle verunsichern Aargauer Exporteure
5:10
5:10
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
5:10Aargauer Unternehmen, die mit Stahl- und Aluminiumprodukten arbeiten, fürchten Auswirkungen der US-Zölle. Zudem drohte Donald Trump mit Zöllen auf Autos oder Pharmaprodukte. Für die Aargauer Wirtschaft bedeute dies eine grosse Ungewissheit, sagt die Industrie- und Handelskammer. Weiteres Thema in der Sendung:Ein Aargauer Eselbesitzer wurde zu einer…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sexualität im Heim: So geht man mit Grenzüberschreitungen um
20:39
20:39
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
20:39Im regionalen Pflegezentrum Baden geht man offen mit Sexualität im Alter um. Was aber, wenn es seitens der Bewohnenden zu Grenzüberschreitungen kommt dem Personal gegenüber? Weiter in der Sendung:· Der RBS-Bahnhof Lohn-Lüterkofen soll für 55 Millionen Franken um- und ausgebaut werden. Gegen diese Pläne gibt es nun sieben Einsprachen. Der Baustart s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Deutlich bessere Bundesfinanzen als erwartet
14:03
14:03
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
14:03Anstelle des budgetierten Defizits von 2,6 Milliarden Franken in der Bundeskasse hat Finanzministerin Karin Keller-Sutter am Mittwoch ein nur kleines Minus von 80 Millionen bekannt-geben können. Die SP spricht von einer «Milliarden-Fehlprognose», was die Finanzministerin zurückweist. Weitere Themen:Die Regierungsbildung in Österreich ist gescheiter…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Pöbelnde Passagiere im Flugzeug – warum nehmen Zwischenfälle zu?
15:22
15:22
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
15:22Das Bundesamt für Zivilluftfahrt meldet 1730 Vorfälle bei Schweizer Fluggesellschaften wie Swiss, Edelweiss oder Easyjet Schweiz. Eine Zunahme von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das habe viel damit zu tun, dass sich die Flugbranche verändert habe, sagt die Aviatik-Expertin Marion Venus. Es gebe weniger Service und engere Bestuhlung, dafür mehr P…
…
continue reading
Rund um den Valentinstag am 14. Februar verzeichnen Dating Apps in der Regel steigende Zugriffe. Sichtbar wird in letzter Zeit aber auch, dass junge Singles vermehrt offline Datings suchen, zum Beispiel an einem Pubquiz für Singles in Bern. «Input»-Redaktor Michael Bolliger war in Bern an einem Pubquiz für Singles und hat dort nach Antworten auf di…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sieben Einsprachen gegen Bahnhofsausbau in Lohn-Lüterkofen
5:11
5:11
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
5:11Der RBS, der Kanton Solothurn und die Gemeinde Lohn-Ammannsegg haben im Herbst 2024 gemeinsam die Dossiers zum Projekt Ausbau Bahnhof Lohn-Lüterkofen eingereicht. Die öffentliche Auflage ist abgeschlossen. Gegen das Projekt sind sieben Einsprachen eingegangen. Weiter in der Sendung: · Verkehrsunfall in Aristau AG: Eine E-Scooter-Fahrerin wird von e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Firmen und Haushalte müssen künftig weniger Strom zahlen
13:12
13:12
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
13:12Die Entwicklung der Strompreise kannte in den letzten Jahren nur eine Richtung, nach oben. Einen grossen Teil des Strompreises machen die Kosten für die Stromleitungen, die Stromnetze aus. Und hier greift der Bundesrat jetzt ein. Die Stromversorger dürfen künftig weniger Netzkosten verrechnen. Weitere Themen:US-Präsident Trump hält weiterhin an sei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neuer Abteilungsleiter beim Seco «eine Provokation»?
25:36
25:36
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
25:36Jérôme Cosandey leitet bald die Direktion für Arbeit beim Staatssekretariat für Wirtschaft Seco. Bisher war er Forschungsleiter beim liberalen Thinktank Avenir Suisse. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund befürchtet, dass Arbeitnehmende künftig zu kurz kommen und nennt es eine «Fehlbesetzung». Weitere Themen: · 460 Millionen Franken weniger für die…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Weihersanierung Bellach: Methode ist umstritten
5:12
5:12
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
5:12Während den letzten 20 Jahren wurde der Weiher in Bellach sanft saniert. Dazu wurde spezielles Quarzmehl verwendet. Zwar zeigen die Messwerte eine Verbesserung der Wasserqualität. Dennoch ist die Methode wissenschaftlich umstritten. Weitere Themen in der Sendung:· Im Kantonsspital Aarau gilt seit dem Freitag wieder Maskenpflicht. Das, weil die aktu…
…
continue reading
Warum bloss hört niemand zu? Der renommierte Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen erklärt, welche Mechanismen das Zuhören verhindern – ob im privaten Umgang oder in der Öffentlichkeit. «Zuhören», «Gehörtwerden», «einen Dialog auf Augenhöhe führen» – das sind Schlagworte unserer Zeit, aber leider meist nur leere Floskeln. Was heisst es, wirklich z…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Aargauer Projekt fördert inklusive Kultur – im Zirkus
20:21
20:21
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
20:21Der Zirkus ist zwar ein Spektakel für Gross und Klein – jedoch nicht ein Spektakel für jedermann. Menschen mit Sehbehinderungen etwa bleibt dieses Erlebnis verwehrt. Ein Aargauer Projekt will Kultur nun für alle Personen erlebbar machen, zum Beispiel mit einer ungewöhnlich tönenden Zirkusaufführung. Weiter in der Sendung: · US-Präsident Donald Trum…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Universitäten und ETH wehren sich gegen Sparhammer des Bundes
13:34
13:34
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
13:34Universitäten und die ETH Zürich wehren sich gegen die geplanten Sparmassnahmen des Bundes. Dieser will fast eine halbe Milliarde Franken bei Bildung und Forschung einsparen. Dies habe Auswirkungen auf den Bildungsplatz Schweiz - aber auch auf die Schweiz als Wirtschaftsstandort. Weitere Themen:US-Präsident Donald Trump errhebt 25 Prozent Zoll auf …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trump will wieder Plastikröhrli: Was bedeutet das für die Umwelt?
14:32
14:32
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
14:32US-Präsident Donald Trump macht vieles rückgängig, was sein Vorgänger beschlossen hat: So auch das Verbot von Einwegplastik ab 2032. In einem ersten Schritt wird es der US-Verwaltung verboten, Trinkhalme aus Papier zu kaufen. «We're going back to plastic», hat Donald Trump gesagt, als er das neue Dekret zu den Plastikröhrli unterzeichnet hat. Er ha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trotz Beznau-Ausfall: Das Netz bleibt stabil
6:53
6:53
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
6:53Das KKW Beznau 2 hat gestern ungeplant den Betrieb heruntergefahren. Grund war eine fehlerhafte Bedienung. Auf das Schweizer Stromnetz hat dieser Ausfall keinen Einfluss. Das Netz blieb auch gestern durchgehend stabil Weiter in dieser Sendung: · Trotz mehrfachen Warnungen überwies eine Pensionärin aus dem Aargau 250'000 Franken an eine Online-Bekan…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Westjordanland: Eine freigelassene Palästinenserin berichtet
13:35
13:35
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
13:35Was dürfen Palästinenserinnen noch sagen und tun, ohne in Israel als Terroristen zu gelten? Diese Frage stellen sich auch viele palästinensische Gefangene, die im Rahmen der Waffenruhe wieder freigelassen wurden. Bis heute kennen sie den Grund für ihre Gefangenschaft nicht. Ausserdem:Vom Wunsch eines eigenen Hundes bis hin zu seiner Anschaffung sin…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
US-Zölle auf Stahl: Was sind die Folgen für Europa?
26:09
26:09
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
26:09US-Präsident Donald Trump erhebt Zölle auf alle Stahl- und Aluminium-Importe in die USA, in der Höhe von 25 Prozent. Wir sprechen mit der Expertin über mögliche Folgen für Europa. Weitere Themen:· KI-Gipfel in Paris: Wo Europa im Technologie-Kampf zwischen den USA und China steht.· Japan: Die Regeln an Schulen sind besonders streng. Weil die Suizid…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Beinahe-Kollision zwischen Patrouille Suisse und Segelflieger
5:11
5:11
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
5:11Bei einer Vorführung der Patrouille Suisse am Flugtag in Schupfart 2018 kam es beinahe zu einer Kollision mit einem Segelflugzeug. Nur durch Zufall sei es nicht zur Katastrophe gekommen, heisst es im Unfallbericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle. Weiter in der Sendung:· Ein asiatischer Lebensmittelladen im Aargau ist bei Hygiene-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kultur-Talk: «Ugga? Ugga!» mit der Comiczeichnerin Ulli Lust
25:25
25:25
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
25:25In ihrem neuen Buch wimmelt es von Menschenaffen, Neandertalern, Früh- und Jetztmenschen. Ulli Lust ist eine der bedeutendsten Stimmen des zeitgenössischen Comics, mit «Die Frau als Mensch» taucht sie tief ein in die Steinzeit, ihre vielen Rätsel und unser kümmerliches Wissen darüber. Ulli Lust hat sich international einen Namen gemacht mit ihren a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schweizweit einzigartig: Fernwärme via Lastwagen
24:05
24:05
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
24:05Das Hallenbad Rothrist wird mit Fernwärme beheizt. Die Fernwärme kommt von der Kehrichtverbrennungsanlage in Oftringen und wird mit dem Lastwagen geliefert. Das Verfahren ist schweizweit einzigartig. Weitere Themen in der Sendung:· Wie weiter nach dem Nein zum Energiegesetz im Kanton Solothurn? Wir fragen nach auf der Strasse, beim Hauseigentümerve…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Deshalb sind die Gefängnisse im Kanton Waadt überfüllt
13:05
13:05
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
13:05Die Gefängnisse im Kanton Waadt sind heillos überfüllt. Die Unterschiede bei den Inhaftierungsraten zwischen der Deutschschweiz und der Romandie seien kulturell bedingt, so ein aktueller Bericht der Waadtländer Regierung. Weitere Themen:Nach dem Sturz von Syriens Machthaber Baschar al-Assad sehnen sich viele Syrerinnen und Syrer nach Gerechtigkeit.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Björn Hering, wie ist man überall und trotzdem ganz bei sich?
58:07
58:07
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
58:07Björn Hering prägte das Schweizer Fernsehen, fand in Hollywood neue Geschichten und sucht sein Zuhause überall, wo das Meer ist. Jetzt bringt er das Swissair-Unglück von Halifax auf die Leinwand – ein Film, der auch seine eigene Familiengeschichte erzählt. Björn Hering liebt das Erzählen – ob im Fernsehen, im Kino oder im echten Leben. Der Berner e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
«Project 2025»: Wie setzt Trump den Masterplan in den USA um?
12:48
12:48
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
12:48Seit drei Wochen ist US-Präsident Donald Trump wieder im Amt. Trump stritt immer ab, «Project 2025» überhaupt zu kennen. Jetzt erinnern aber viele seiner Entscheide an das Strategiepapier, das eine konservative Denkfabrik geschrieben hat. «Project 2025» möchte die Bürokratie und die Institutionen in den USA umkrempeln. Der Staatsapparat soll versch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie weiter nach dem NEIN zum Mindestlohn im Kanton Solothurn?
5:54
5:54
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
5:5458 Prozent der Solothurner Bevölkerung lehnten die Mindestlohn-Initiative der SP ab. Dennoch sind sich alle einig, dass tiefe Löhne ein Problem sind. Wie dieses Problem gelöst werden kann – da gehen die Meinungen auseinander. Weiter in der Sendung:· Unfall auf der A1 führt zu Stau: Bei Spreitenbach kollidierte ein Auto beim Einspuren auf den Überho…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
KI beschäftigt die Politik weltweit
13:01
13:01
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
13:01Die Künstliche Intelligenz wird immer breiter eingesetzt und entwickelt sich rasant. Wie aber steht es um deren Regulierung? Darüber diskutieren dieser Tage zahlreiche Staats-und Regierungschefs sowie führende Köpfe der Branche an einem KI-Gipfel in Paris. Ausserdem:Bereits gross im KI-Geschäft ist Zürich. Meta schafft in der Limmatstadt 180 neue S…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zürich: Keine Lohnerhöhung für Parlamentsmitglieder
25:22
25:22
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
25:22Das Stimmvolk der Stadt Zürich sprach sich gestern gegen mehr Lohn für Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus. Das Stadtparlament wollte den Lohn seiner Mitglieder von rund 16’000 auf rund 28’000 Franken im Jahr anpassen. Es wäre die erste Lohnerhöhung gewesen seit 1998. Die weiteren Themen: · In Chur dürfte bald ein zweites Windrad gebaut werd…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie weiter nach dem Nein zum Solothurner Energiegesetz?
5:09
5:09
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
5:09Überraschend deutlich hat die Stimmbevölkerung das Energiegesetz im Kanton Solothurn abgelehnt. Das Gesetz bestand vor allem aus Kompromissen und galt als moderat. Nun stellt sich die Frage, wie der Kanton das Klimaziel des Bundes einhalten will. Weitere Themen in dieser Sendung: · Die Mindestlohn-Initiative der SP und der Gewerkschaften hatte im K…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SO: Energiegesetz erneut gescheitert
22:32
22:32
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
22:32Es ist ein Sieg für die Solothurner SVP: Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben das neue Energiegesetz abgelehnt, mit 58 Prozent Nein-Stimmen. Bereits vor sieben Jahren wurde die damalige Gesetzesvorlage abgelehnt. Die Befürworter sagen, die Energiegesetz-Gegner hätten unfair gekämpft. Die weiteren Themen dieser Sendung:· Das Solothurner Stimmv…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen scheitert
12:37
12:37
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
12:37Die Schweiz muss ihre Wirtschaft nicht auf weniger Ressourcenverbrauch umstellen. Die Stimmberechtigten haben die Umweltverantwortungsinitiative, die von den Jungen Grünen lanciert wurde, abgelehnt. Ausserdem:Warum wurde die Umweltverantwortungsinitiative so deutlich abgelehnt? Haben Klima- und Umweltvorlagen generell einen schweren Stand und wie g…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Aarau-Trainer sagt: Fans dürfen träumen!
10:06
10:06
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
10:06Der FC Aarau hat auch das Spiel gegen Stade Lausanne-Ouchy in der zweiten Halbzeit gedreht. Am Schluss stand es 4:2 für Aarau. In der ChallengeLeague hat sich der FCA als erster Verfolger von Thun Oberland etabliert. Der Trainer sagt: die Fans dürfen träumen, das Team arbeitet weiter. Die weiteren Themen dieser Sendung:· In Schönenwerd/SO wurde ein…
…
continue reading
Der Zustand der von der Hamas freigelassenen Geiseln ist besorgniserregend und sorgt in Israel für Entsetzen. Die drei Männer sind ausgehungert und völlig abgemagert. Der israelische Premier Netanjahu kündigte Konsequenzen an. Ausserdem:Die Schweiz möchte mit den soganngen Mercosur-Staaten seit langem ein Freihandelsabkommen abschliessen. Diese Woc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Muss die Armee «ausgemistet» werden, Herr Süssli?
28:15
28:15
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
28:15Seit Monaten sorgt die Armee für negative Schlagzeilen: Bei gleich mehreren IT-Projekten kommt es zu Verzögerungen und Problemen. Die Politik schlägt Alarm. Muss das VBS und die Armee besser beaufsichtigt werden? Kritische Fragen an Armeechef Thomas Süssli. Sieben der neun Schlüsselprojekte beim Verteidigungsdepartement VBS laufen nicht, wie sie so…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ursula Brunner: Pionierin für gerechten Handel («Passage»)
56:38
56:38
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
56:38Als Bananenfrau wurde sie landesweit berühmt: Ursula Brunner gilt als Wegbereiterin des Fairtrade. Gleichzeitig war sie Pfarrfrau, Politikerin und Mutter. In welchem Spannungsfeld bewegte sie sich dabei? Diese Woche erscheint hier eine aktuelle Ausgabe der Sendung «Passage» anstelle der Zeitblende. Wie ist es möglich, dass Bananen bei uns billiger …
…
continue reading