Player FM - Internet Radio Done Right
43 subscribers
Checked 18h ago
Lagt till two år sedan
Innehåll tillhandahållet av Kontrafunk AG. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Kontrafunk AG eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
KONTRAFUNK aktuell vom 22. Oktober 2024
Manage episode 446286696 series 3474924
Innehåll tillhandahållet av Kontrafunk AG. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Kontrafunk AG eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Bei den Freien Demokraten in Deutschland ist die Stimmung schlecht – an der FDP könnte sogar die derzeitige Regierung zerbrechen. Dr. Thilo Scholpp, Vorsitzender des Liberalen Mittelstands in Baden-Württemberg, berichtet über die Beweggründe seines FDP-Parteiaustritts und über die Wirtschaftspolitik der Regierung. Mit dem Journalisten und Energieexperten Stefan Spiegelsberger erörtern wir die Frage: Wie steht es um die Energiesicherheit in Deutschland und was würde ein Stromausfall – wie es ihn aktuell auf Kuba gibt – hierzulande bedeuten? Ob die Lage im Südchinesischen Meer weiter eskaliert und wie es um das Verhältnis zwischen China und den USA steht, beantwortet der Sinologe und Autor Jonas Greindberg. Und Carlos A. Gebauer blickt in seinem Kommentar auf den aktuellen Stand der Corona-Aufarbeitung.
…
continue reading
881 episoder
Manage episode 446286696 series 3474924
Innehåll tillhandahållet av Kontrafunk AG. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Kontrafunk AG eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Bei den Freien Demokraten in Deutschland ist die Stimmung schlecht – an der FDP könnte sogar die derzeitige Regierung zerbrechen. Dr. Thilo Scholpp, Vorsitzender des Liberalen Mittelstands in Baden-Württemberg, berichtet über die Beweggründe seines FDP-Parteiaustritts und über die Wirtschaftspolitik der Regierung. Mit dem Journalisten und Energieexperten Stefan Spiegelsberger erörtern wir die Frage: Wie steht es um die Energiesicherheit in Deutschland und was würde ein Stromausfall – wie es ihn aktuell auf Kuba gibt – hierzulande bedeuten? Ob die Lage im Südchinesischen Meer weiter eskaliert und wie es um das Verhältnis zwischen China und den USA steht, beantwortet der Sinologe und Autor Jonas Greindberg. Und Carlos A. Gebauer blickt in seinem Kommentar auf den aktuellen Stand der Corona-Aufarbeitung.
…
continue reading
881 episoder
Alle episoder
×
1 KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 5. April 2025 55:31
55:31
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad55:31
Robert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem ehemaligen Bundesverfassungsrichter Prof. Peter Huber über die deutsche Neuverschuldung, mit dem Osteuropahistoriker Alexander Rahr über die Entwicklungen im Russland-Ukraine-Krieg und mit dem deutsch-türkischen Blogger Ali Utlu über die Massenproteste in der Türkei. Außerdem zu Gast waren Thomas Knott, Gründer der Mittelstandsinitiative Cottbus, Dr. Alexander King, BSW-Landesvorsitzender von Berlin, Waldökologe und Forstwissenschaftler Prof. Andreas Schulte, Autor Klaus-Rüdiger Mai, die AfD-Europaparlamentarierin Christine Anderson und die Journalisten Matthias Nikolaidis, Malte Fischer sowie Ralf Schuler.…

1 KONTRAFUNK aktuell vom 4. April 2025 55:34
55:34
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad55:34
Donald Trump und sein Zoll-Wumms erschüttern die Finanzmärkte, die Schweiz und die Europäische Union. Die Reaktionen reichen von Gesprächsbereitschaft bis zur Drohkulisse. Über den richtigen Umgang mit dem US-Präsidenten unterhalten wir uns mit Malte Fischer von der „Neuen Zürcher Zeitung“. Warum sind Ausländer überproportional tatverdächtig und wie glaubhaft sind die Erklärungen der Politik? Der freie Journalist Jonas Greindberg analysiert die polizeiliche Kriminalitätsstatistik in Deutschland. Im Interview mit Ralf Schuler von „Nius“ geht es um einstürzende Altbauten und enorme Kosten für die Migration in Berlin, und Martina Binnig kommentiert die europäische Aufrüstung.…

1 KONTRAFUNK aktuell vom 3. April 2025 55:34
55:34
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad55:34
In der Türkei protestieren Massen gegen die Regierung von Staatspräsident Recep Erdogan. Über die Gründe und die Alternativen sprechen wir mit dem deutsch-türkischen Blogger Ali Utlu. Er wurde selbst zweimal von Erdogan verklagt und kann nicht mehr in die Türkei einreisen. Mit dem Osteuropahistoriker Alexander Rahr blicken wir auf den Stand der Verhandlungen um die Ukraine und auf die russische Innenpolitik. Der Kommunalpolitiker Lars Zacher hat gemeinsam mit rund zwanzig anderen die CDU aus Protest verlassen und erläutert uns seine Gründe, und Prof. Stefan Homburg geht in seinem Kommentar ebenfalls mit der CDU ins Gericht.…

1 KONTRAFUNK aktuell vom 2. April 2025 55:54
55:54
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad55:54
Wo stehen die Koalitionsverhandlungen über die neue Regierung in Deutschland zwischen Union und SPD? Der Autor Klaus-Rüdiger Mai beurteilt den aktuellen Stand der Gespräche. Das Urteil mitsamt Amtssperre gegen die französische Politikerin Marine Le Pen geht an der EU nicht spurlos vorbei. Die AfD-Europaparlamentarierin Christine Anderson schildert die Stimmungslage auf der rechten Seite. Demonstrationen gegen die Hamas in Gaza: Kann sich das zum handfesten Widerstand auswachsen? Einschätzungen dazu von Nahostkorrespondent Pierre Heumann. Und Cora Stephan kommentiert die Pläne von CDU/CSU und SPD, mit denen sie „Hass und Hetze“ bekämpfen wollen.…

1 KONTRAFUNK aktuell vom 1. April 2025 55:36
55:36
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad55:36
In dieser Ausgabe sprechen wir mit dem Autor und Journalisten Matthias Nikolaidis über die Verurteilung der französischen Politikerin Marine Le Pen und die Hintergründe. Was steckt hinter den militärischen Plänen der EU-Kommission mit dem Namen „Bereitschaft 2030“? Die Informationen hat der BSW-Landesvorsitzende von Berlin, Dr. Alexander King. Die „Klimaneutralität 2045“ ist seit wenigen Wochen Teil des deutschen Grundgesetzes. Welche weitreichenden Konsequenzen das für alle Bürger haben wird, erklärt Dr. Andreas Schulte, emeritierter Professor für Waldökologie, Forst- und Holzwirtschaft an der Universität Münster. Und Roger Letsch befasst sich in seinem Kommentar mit der Doppelmoral deutscher Medien beim Thema Raumfahrt und Technik.…

1 KONTRAFUNK aktuell vom 31. März 2025 53:07
53:07
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad53:07
Die Verfassungsänderung zur Neuverschuldung war ein Staatsstreich. So zumindest interpretiert das der ehemalige Bundesverfassungsrichter Prof. Peter Huber. Im Interview erläutert er, wieso. Die brandenburgische Stadt Cottbus kann zum Vorbild für die Corona-Aufarbeitung werden. Dort hat die Mittelstandsinitiative einen zeitweiligen Sonderausschuss beantragt, der angenommen wurde. Über die Vorgänge und Vorhaben berichtet Thomas Knott, Gründer der Mittelstandsinitiative Cottbus. Die Schweizer Popsängerin Bernarda Brunovic wurde vom Schweizer M4Music-Festival gecancelt. Der Veranstalter hatte sich distanziert, weil die Sängerin die falsche politische Meinung zum Thema Abtreibung äußerte. Und Frank Wahlig stellt in seinem Kommentar die Frage, wer denn wirklich Putins nützliche Idioten sind.…

1 KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 29. März 2025 55:30
55:30
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad55:30
Robert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem deutsch-türkischen Wirtschaftsexperten Dr. Ahmet Refii Dener über die Verhaftung des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem Imamoglu, mit dem ehemaligen „Tagesschau“-Redakteur Alexander Teske über Meinungsmache im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und mit dem österreichischen Unternehmer Gerald Markel über die Kritik an den Russland-Geschäften der Raiffeisenbank International. Außerdem zu Gast waren der Kreishandwerksmeister Anhalt Dessau-Roßlau, Karl Krökel, der Professor für Bergbau-Tagebau an der TU Bergakademie Freiberg, Dr. Carsten Drebenstedt, Makroökonom Prof. André Schmidt, der israelische Anwalt Nathan Gelbart, Stefan Millius, Finanzwissenschaftler Prof. Bernd Raffelhüschen und Journalistin Aleksandra Rybinska.…

1 KONTRAFUNK aktuell vom 28. März 2025 55:33
55:33
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad55:33
Aus den deutschen Koalitionsverhandlungen kommen neue Details ans Licht: Die SPD fordert massive Steuererhöhungen und eine Abkehr von der Migrationswende. Was von den Ideen zu halten ist, erläutert der Finanzwissenschaftler Prof. Bernd Raffelhüschen. In Polen und Ungarn stehen wichtige Wahlen an. Dabei entscheidet sich auch der künftige Kurs gegenüber der Europäischen Union. In beiden Ländern gibt es Befürchtungen, dass die EU die Wahlen beeinflussen könnte. Unsere Gäste zu dem Thema sind die Journalistin Aleksandra Rybinska und Miklós Sári vom Amt für Souveränitätsschutz. Und in seinem Kommentar beschäftigt sich Markus Vahlefeld mit dem Niedergang des Bürgerlichen.…

1 KONTRAFUNK aktuell vom 27. März 2025 54:15
54:15
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad54:15
Datenpanne in der US-Regierung: Mächtige Männer sprechen über einen Militärschlag, und ein Journalist liest alles mit. Was gesagt wurde und was das für das Verhältnis von Präsident und Vizepräsident bedeutet, erklärt der Blogger Roger Letsch. Die zweitgrößte österreichische Bank, Raiffeisen Bank International, wird für ihr lukratives Russland-Geschäft kritisiert. Der österreichische Unternehmer Gerald Markel berichtet Näheres. Über die vom Bundesgericht angeordnete Neuwahl des Ständerats in Schaffhausen unterhalten wir uns mit dem Schweizer Journalisten Stefan Millius, und Alexander Meschnig kommentiert die Forderungen nach einer deutschen Kriegswirtschaft.…

1 KONTRAFUNK aktuell vom 26. März 2025 55:54
55:54
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad55:54
Wer steckt hinter dem Mord an John F. Kennedy? Über diese Frage und über die Freigabe der Kennedy-Akten unterhalten wir uns mit Amerika-Kenner und Kontrafunk-Redakteur Collin McMahon. Welche wirtschaftlichen Konsequenzen folgen aus der Neuverschuldung Deutschlands? Dies erörtert Prof. André Schmidt, Lehrstuhlinhaber für Makroökonomik und internationale Wirtschaft an der Uni Witten/Herdecke. Über die jüngsten Proteste in Israel und deren Hintergründe klärt uns der deutsch-israelische Anwalt Nathan Gelbart auf. Und Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig wirft einen Blick auf die gestern erfolgte Konstituierung des 21. Deutschen Bundestages.…

1 KONTRAFUNK aktuell vom 25. März 2025 55:33
55:33
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad55:33
In dieser Ausgabe berichtet der Journalist und ehemalige „Tagesschau“-Redakteur Alexander Teske über Meinungsmache im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Warum das über achtzig Jahre alte „Manifest von Ventotene“ aktuell im italienischen Parlament für Aufruhr und Tränen sorgt, erklärt der Mailänder Rechtsanwalt Alberto Tornato. Welche Rohstoffe gibt es in der Ukraine, und woran sind speziell Washington und Moskau interessiert? Das erläutert Dr. Carsten Drebenstedt, Professor für Bergbau-Tagebau an der TU Bergakademie Freiberg. Und im Kommentar widmet sich Cora Stephan der von der deutschen Politik angestrebten „Klimaneutralität“ als Staatsräson.…

1 KONTRAFUNK aktuell vom 24. März 2025 55:33
55:33
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad55:33
In der Türkei gehen nach der Verhaftung des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem Imamoglu Zehntausende auf die Straße. Über die Ereignisse und Entwicklungen sprechen wir mit dem deutsch-türkischen Blogger und Wirtschaftsexperten Dr. Ahmed Refii Dener. Wie steht es ums deutsche Handwerk? Können die neuen Staatsschulden der Bundesregierung einen positiven Impuls geben? Dies beantwortet der Kreishandwerksmeister Anhalt Dessau-Roßlau, Karl Krökel. Pläne des deutschen Bundesrates sehen ein mögliches Verbot für Schreckschusspistolen vor. Ob der Gesetzesvorschlag Sinn macht und was das mit der Branche und der Bürokratie machen kann, erläutert Frank Satzinger, Vizepräsident des Verbandes der Büchsenmacher und Waffenfachhändler. Und Frank Wahlig denkt in seinem Kommentar darüber nach, ob es sich lohnen kann, Wahlen zu verlieren.…

1 KONTRAFUNK Wochenrückblick vom 22. März 2025 55:31
55:31
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad55:31
Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit der deutsch-kurdischen AfD-Politikerin Leyla Bilge über die Massaker an den Alawiten in Syrien, mit Kay-Achim Schönbach, Vizeadmiral a. D. der deutschen Marine, über einen möglichen Frieden in der Ukraine und mit dem Ökonomen Prof. Guido Hülsmann über die Folgen der historischen Neuverschuldung Deutschlands. Außerdem zu Gast waren der Mediziner Wolfgang Wodarg, der langjährige DPA-Moskau-Korrespondent Wolfgang Koydl, der ehemalige Chefvolkswirt des BMW-Konzerns Helmut Becker, Publizist Markus Krall, Kontrafunk-Korrespondent Frank Wahlig, Diplom-Ingenieur Klaus Maier und der serbische Politikwissenschaftler Dusan Dostanic.…

1 KONTRAFUNK aktuell vom 21. März 2025 55:33
55:33
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad55:33
Wie kann ein möglicher Frieden in der Ukraine künftig abgesichert werden? Ist eine Friedenstruppe aus Nato-Soldaten, wie es Frankreich und Großbritannien vorschlagen, realistisch? Hören Sie die Einschätzung von Kay-Achim Schönbach, Vizeadmiral a. D. der deutschen Marine. In den USA wird über Unterschriften per Signiermaschine diskutiert. Was hat Ex-Präsident Joe Biden über die Dokumente gewusst, die seine Unterschrift tragen? US-Korrespondentin Susanne Heger berichtet. Mit Donald Trump erleben die Europäer gerade ihren Gorbatschow-Moment, meint Andreas Peter in seinem Kommentar. Und wie die Mitte-rechts-Regierung in Schweden versucht, der ausufernden Clankriminalität Herr zu werden, und was Deutschland daraus lernen kann, erläutert der Wirtschaftswissenschaftler Olof Brunninge.…

1 KONTRAFUNK aktuell vom 20. März 2025 55:39
55:39
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad55:39
Der Bundestagsbeschluss zur Aufnahme neuer Schulden in gigantischem Ausmaß ist beispiellos. Ökonom Prof. Guido Hülsmann erläutert die Folgen der Staatsverschuldung für die deutsche Bevölkerung. Was könnte die Wirtschaft wieder in Schwung bringen? Die Sicht des Mittelstands bringt uns Unternehmer Dietrich Busacker nahe. In Serbien haben Zehntausende gegen Präsident Aleksandar Vucic demonstriert und verlangen seinen Rücktritt. Die Proteste ebben nicht ab, und viele befürchten eine Eskalation. Wir sprechen darüber mit dem serbischen Politikwissenschaftler Dusan Dostanic. Und im Kommentar widmet sich Jan David Zimmermann dem Arbeits- und Selbstverständnis der neuen österreichischen Außenministerin Beate Meinl-Reisinger.…
Välkommen till Player FM
Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.