Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
Lagt till five år sedan
Innehåll tillhandahållet av RadaR e.V. | Radio Darmstadt. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av RadaR e.V. | Radio Darmstadt eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
icon Daily Deals

Interview mit Ulrich Sommer über MADE.Festival und Theater Curioso

 
Dela
 

Manage episode 408431864 series 2636513
Innehåll tillhandahållet av RadaR e.V. | Radio Darmstadt. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av RadaR e.V. | Radio Darmstadt eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Die Juni-Sendung widmet sich ganz dem MADE.Festival, das vom 29.6. bis 2.7. in Darmstadt gastiert. Michael Ihringer unterhält sich mit Ulrich Sommer vom Vorstand der Freien Szene Darmstadt e.V. über die MADE-Aufführungen im Theater Moller Haus und über das bevorstehende Jubiläum seiner eigenen Theatergruppe Theater Curioso.

  continue reading

51 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 408431864 series 2636513
Innehåll tillhandahållet av RadaR e.V. | Radio Darmstadt. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av RadaR e.V. | Radio Darmstadt eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Die Juni-Sendung widmet sich ganz dem MADE.Festival, das vom 29.6. bis 2.7. in Darmstadt gastiert. Michael Ihringer unterhält sich mit Ulrich Sommer vom Vorstand der Freien Szene Darmstadt e.V. über die MADE-Aufführungen im Theater Moller Haus und über das bevorstehende Jubiläum seiner eigenen Theatergruppe Theater Curioso.

  continue reading

51 episoder

Alla avsnitt

×
 
Zum Inhalt der Episode Im Theater Moller Haus, der Spielstätte der Freien Szene Darmstadt, hat vor Kurzem ein Wechsel im Team Kinder- und Jugendkultur stattgefunden. Aus diesem Anlass spricht Michael Ihringer mit der Geschäftsführerin Kinder- und Jugendkultur Kristina Werner und der Theaterpädagogin Theresa Reubold über persönliche Hintergründe, Ziele der Theaterpädagogik und über anstehende Projekte und Produktionen. Zur Sendung Das ist eine Sendung, die sich aktuellen Themen der Kulturszene in und um Darmstadt widmet. Besonderen Schwerpunkt bildet dabei das Theater in jeglicher Form – von der Freien Szene bis zum Staatstheater. Shakespeare & Co. berichtet über Themen rund um die die Kulturszene in und um Darmstadt. Unsere Themen suchen und finden wir also in Theatern, ebenso aber auch in Galerien, Museen oder bei Musikevents. Dabei ist es uns besonders wichtig, die „kleinen“ Institutionen zu Wort kommen zu lassen. Die Sendung läuft jeweils am dritten Mittwoch jedes geraden Monats von 18 bis 19 Uhr. Radio Darmstadt ist ein nichtkommerzielles Lokalradio in Hessen. Wir sind zu hören auf der 103,4 MHz um Umkreis Darmstadt, auf DAB+ (Südhessen) und unter unserem weltweiten Stream auf www.radiodarmstadt.de. Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt…
 
INKLUSIVE Deutsch von Theaterlabor INC. | Shakespeare & Co. Zum Inhalt der Episode In der neuen Produktion „INKLUSIVE Deutsch // Ein Heimatenabend“ untersucht das inklusive Ensemble der Theaterlabor INC., wie die Heimat aussieht, in der wir uns jeweils wohlfühlen. Premiere ist am 10. Januar 2025 im Theater Moller Haus in Darmstadt. Aus diesem Anlass spricht Michael Ihringer mit den beiden Gründern der Theaterkompagnie, Nadja Soukup und Max Augenfeld, über die Hintergründe. Zur Sendung Das ist eine Sendung, die sich aktuellen Themen der Kulturszene in und um Darmstadt widmet. Besonderen Schwerpunkt bildet dabei das Theater in jeglicher Form – von der Freien Szene bis zum Staatstheater. Shakespeare & Co. berichtet über Themen rund um die die Kulturszene in und um Darmstadt. Unsere Themen suchen und finden wir also in Theatern, ebenso aber auch in Galerien, Museen oder bei Musikevents. Dabei ist es uns besonders wichtig, die „kleinen“ Institutionen zu Wort kommen zu lassen. Die Sendung läuft jeweils am dritten Mittwoch jedes geraden Monats von 18 bis 19 Uhr. Radio Darmstadt ist ein nichtkommerzielles Lokalradio in Hessen. Wir sind zu hören auf der 103,4 MHz um Umkreis Darmstadt, auf DAB+ (Südhessen) und unter unserem weltweiten Stream auf www.radiodarmstadt.de. Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de . Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt…
 
TUD Schauspielstudio | Shakespeare & Co. Zum Inhalt der Episode „Sucht nach Leben“ heißt die neue Produktion des TUD Schauspielstudios, die am 26. April im Theater Moller Haus Premiere feiert. Aus diesem Anlass unterhält sich Michael Ihringer mit dem Autor und Regisseur Roman Richter über sein Bühnendebüt, in dem er zentrale Fragen des modernen Menschseins aufgreift: Wie soll ich sein? Wer steht mir nah? Was bleibt von mir? Der Musiker Timo Huisinga berichtet über die Entwicklung der Musik für die Produktion und deren Zusammenspiel mit den Darstellern. Zur Sendung Das ist eine Sendung, die sich aktuellen Themen der Kulturszene in und um Darmstadt widmet. Besonderen Schwerpunkt bildet dabei das Theater in jeglicher Form – von der Freien Szene bis zum Staatstheater. Shakespeare & Co. berichtet über Themen rund um die die Kulturszene in und um Darmstadt. Unsere Themen suchen und finden wir also in Theatern, ebenso aber auch in Galerien, Museen oder bei Musikevents. Dabei ist es uns besonders wichtig, die „kleinen“ Institutionen zu Wort kommen zu lassen. Die Sendung läuft jeweils am dritten Mittwoch jedes geraden Monats von 18 bis 19 Uhr. Radio Darmstadt ist ein nichtkommerzielles Lokalradio in Hessen. Wir sind zu hören auf der 103,4 MHz um Umkreis Darmstadt, auf DAB+ (Südhessen) und unter unserem weltweiten Stream auf www.radiodarmstadt.de. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de . Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt…
 
Michael Kibler und Stefan Benz | Shakespeare & Co. Zum Inhalt der Episode In dieser Sendung spricht Michael Ihringer mit zwei Darmstädter Autoren über ihre aktuellen Buchprojekte. „Die Welt ist eine Bühne“ könnte das Motto von Stefan Benz sein, der in Darmstadt nicht nur seit fast 30 Jahren als Kulturredakteur bestens bekannt ist, sondern seit 2019 auch Romane über die Theaterwelt schreibt – nach einer Krimitrilogie nun mit „Theaterspuk“ ein Roman für die heranwachsende Generation. Bereits 15 Darmstadt-Krimis hat Michael Kibler bislang veröffentlicht und gilt nebenbei als einer der genauesten Kenner der Darmstädter Stadtgeschichte. Warum er jetzt zum ersten Mal über Fußball geschrieben hat, verrät er in der Sendung. Zur Sendung Das ist eine Sendung, die sich aktuellen Themen der Kulturszene in und um Darmstadt widmet. Besonderen Schwerpunkt bildet dabei das Theater in jeglicher Form – von der Freien Szene bis zum Staatstheater. Shakespeare & Co. berichtet über Themen rund um die die Kulturszene in und um Darmstadt. Unsere Themen suchen und finden wir also in Theatern, ebenso aber auch in Galerien, Museen oder bei Musikevents. Dabei ist es uns besonders wichtig, die „kleinen“ Institutionen zu Wort kommen zu lassen. Die Sendung läuft jeweils am dritten Mittwoch jedes geraden Monats von 18 bis 19 Uhr. Radio Darmstadt ist ein nichtkommerzielles Lokalradio in Hessen. Wir sind zu hören auf der 103,4 MHz um Umkreis Darmstadt, auf DAB+ (Südhessen) und unter unserem weltweiten Stream auf www.radiodarmstadt.de. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de . Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt…
 
Die Weihnachtsausgabe bringt zwei ganz besondere Geschenketipps mit: Der Mollerkoller gehört zu den festen Größen im Theater Moller Haus in Darmstadt. Im Februar feiert die beliebte Kleinkunstshow mit einem Doppeltermin ihre 100. Ausgabe. Aus diesem Anlass unterhält Michael Ihringer sich mit Rainer Bauer, der den Mollerkoller seit 21 Jahren veranstaltet. Auch die Festspiele Heppenheim haben Jubiläum, dort sind es 50 Jahre. Was über diese lange Zeit hinweg gleich geblieben ist, was sich seit Ihrer Übernahme der Leitung im Jahr 2022 geändert hat und worauf sich das Publikum 2024 freuen darf, verrät die Intendantin Iris Stromberger im Gespräch. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de . Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt…
 
(Poetry) Slam und Impro sind moderne Theaterformate, die sich zunehmender Beliebtheit bei einem eher jungen Publikum erfreuen. Mit Klaudia Heck vom bekannten Improtheater-Ensemble „Alles auf Anfang“ spricht Michael Ihringer darüber, was sie an ihrem Format begeistert, wie es genau funktioniert, wo man es sehen kann und für wen es vielleicht sogar eine Möglichkeit gibt, selbst mitzumachen.…
 
In der Jubiläumssendung geht es um 25 Jahre Shakespeare & Co. Dazu spricht Michael Ihringer mit Anne Brückner, die von Anfang an als Redakteurin und Moderatorin dabei war, über ihr ganz persönliches Sendejubiläum. Und über Loslassen, denn es ist zugleich ihre letzte Sendung bei Radio Darmstadt. Redaktionskollegin Jutta Schütz, die Anne Brückner seinerzeit zum Sender geholt hat, begleitet den Abschied als Studiogast.…
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela