Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 8M ago
Lagt till two år sedan
Innehåll tillhandahållet av Nordlicht Campus. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Nordlicht Campus eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
icon Daily Deals

S1E15 Beziehungsgestaltung

42:56
 
Dela
 

Manage episode 362996962 series 3474921
Innehåll tillhandahållet av Nordlicht Campus. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Nordlicht Campus eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

In dieser Folge geht es um das zentrale Arbeitsinstrument der Schulbegleitung - die Beziehung zum Kind. Wir haben dafür wieder Milena Schur eingeladen, sie ist klinische Psychologin, systemische Beraterin und entwickelt aktuell ein Weiterbildungskonzept für Schulbegleitungen.

Mit ihr haben wir über verschiedene Phasen der Beziehungsgestaltung, mögliche Fallstricke und die große Bedeutung einer guten Beziehung zum Kind gesprochen.

Gute Unterhaltung wünscht das Team von Kosmos Schulbegleitung!

  continue reading

38 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 362996962 series 3474921
Innehåll tillhandahållet av Nordlicht Campus. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Nordlicht Campus eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

In dieser Folge geht es um das zentrale Arbeitsinstrument der Schulbegleitung - die Beziehung zum Kind. Wir haben dafür wieder Milena Schur eingeladen, sie ist klinische Psychologin, systemische Beraterin und entwickelt aktuell ein Weiterbildungskonzept für Schulbegleitungen.

Mit ihr haben wir über verschiedene Phasen der Beziehungsgestaltung, mögliche Fallstricke und die große Bedeutung einer guten Beziehung zum Kind gesprochen.

Gute Unterhaltung wünscht das Team von Kosmos Schulbegleitung!

  continue reading

38 episoder

Alla avsnitt

×
 
„Mia, hast Du mir nicht zugehört? Hol endlich deine Sachen raus!“ – Warum es Methoden braucht. Diesmal sprechen wir darüber, wie wichtig es für die Handlungssicherheit im sozialen Bereich ist, über adäquate Methoden zu verfügen. Das Setting Schule bildet hier keine Ausnahme. Viel Spaß beim Hören wünscht euch das Team von Kosmos Schulbegleitung! Buchtipps/Empfehlungen: Gefühle-Monster-Mix zum Externalisieren mit Kindern ( https://www.beltz.de/fachmedien/psychologie/produkte/details/52876-gefuehle-monster-mix-zum-externalisieren-mit-kindern.html ) Weitere Projekte des Campus-Teams: · Hast Du selbst Interesse daran, Schulbegleiter:in bei Nordlicht zu werden? Dann erreichst Du uns ganz einfach über unsere E-Mail-Adresse: info@nordlicht-ggmbh.de · Schaut Euch auch unbedingt auf der Homepage des Fachverbands Schulbegleitung um und gestalte die Zukunft der Schulbegleitung/Schulassistenz mit! ( https://fachverband-schulbegleitung.de/ ) Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den hier besprochenen Themen? Dann schreibt uns gerne an info@nordlicht-campus.de . Wenn Ihr mehr über Methoden und Handwerkszeug erfahren möchtet, findet Ihr am Nordlicht Campus sicher aufschlussreiche Veranstaltungen & Fortbildungen: www.nordlicht-campus.de…
 
In dieser Folge nehmen wir ein Spannungsfeld in den Blick und sprechen über das Maß an Nähe und Distanz das es braucht, um professionell und (selbst-)wirksam agieren zu können. Viel Spaß wünscht euer Team von Kosmos Schulbegleitung! Buchtipps/Empfehlungen: Jensen-Markhoff, A. (2021): Beziehungsarbeit im Klassenraum: Mit vielen Tipps für den Schulalltag. Norderstedt : Books on Demand. Weitere Projekte des Campus-Teams: · Hast Du selbst Interesse daran, Schulbegleiter:in bei Nordlicht zu werden? Dann erreichst Du uns ganz einfach über unsere E-Mail-Adresse: info@nordlicht-ggmbh.de · Schaut Euch auch unbedingt auf der Homepage des Fachverbands Schulbegleitung um und gestalte die Zukunft der Schulbegleitung/Schulassistenz mit!( https://fachverband-schulbegleitung.de/ ) Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den hier besprochenen Themen? Dann schreibt uns gerne über unser Instagram-Account "kosmosschulbegleitung" oder an info@nordlicht-campus.de Wenn Ihr mehr über Beziehungsarbeit erfahren möchtet, findet Ihr am Nordlicht Campus sicher aufschlussreiche Veranstaltungen & Fortbildungen: www.nordlicht-campus.de…
 
Was macht die Arbeit als Schulbegleitung eigentlich so (emotional) anstrengend? In dieser Folge sprechen wir über die große Bedeutung der Selbstsorge bei einer emotional fordernden Tätigkeit wie die der Schulbegleitung. Wie finde ich ein gesundes Zusammenspiel zwischen dem eigenen Wohlbefinden und Stabilität in der Qualität meiner Arbeit? Und welche Chancen entstehen für das Schulbegleitungskind, wenn ich als Schulbegleitung Selbstsorge aktiv vorlebe? Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören mit dieser kurzweiligen neuen Folge von "Kosmos Schulbegleitung", präsentiert von Nordlicht Campus ! Buchtipps/Empfehlungen: Internetsuche: Atemmeditation, Entspannungsübungen Atemübung: https://www.tk.de/techniker/magazin/life-balance/balance-im-job/entspannung-atemuebungen-2009262 Audio-Dateien Entspannung: https://www.tk.de/techniker/magazin/life-balance/aktiv-entspannen/download-anleitung-entspannung-2006922 Weitere Projekte des Campus-Teams: · Hast Du selbst Interesse daran, Schulbegleiter:in bei Nordlicht zu werden? Dann erreichst Du uns ganz einfach über unsere E-Mail Adresse info@nordlicht-ggmbh.de · Schaut Euch auch unbedingt auf der Homepage des Fachverbands Schulbegleitung um und gestalte die Zukunft der Schulbegleitung/Schulassistenz mit!( https://fachverband-schulbegleitung.de/ ) Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den hier besprochenen Themen? Dann schreibt uns gerne unter über unseren Instagram-Kanal "kosmosschulbegleitung" oder an info@nordlicht-campus.de Wenn Ihr mehr über das Thema Selbstsorge in der Arbeit erfahren möchtet, findet Ihr am Nordlicht Campus sicher aufschlussreiche Veranstaltungen & Fortbildungen: www.nordlicht-campus.de…
 
In dieser Folge sprechen wir über die Situationen, in denen plötzlich nichts mehr geht. Vielleicht fliegt sogar ein Stuhl. Für viele Schulbegleitungen zählt das zum Kerngeschäft ihrer Arbeit – aber wie kann ein guter Umgang damit aussehen? Und wie kann es gelingen, sogar gestärkt aus der Krise hervorzugehen? Wir sprechen über die Phasen einer Krise und nehmen uns die Zeit, alles mal genau zu betrachten. Viel Spaß beim Zuhören! Buchtipps/Empfehlungen: Autismus-Reader, Kapitel 4 „Krisen“; autismus Deutschland e.V.; 2021 (Bestellung: https://www.autismus.de/detailseite/buchshop-20.html ) https://www.aok.de/pk/magazin/familie/kinder/vier-uebungen-fuer-kinder-foerdern-wohlfuehlatmosphaere/ (auch ein guter Tipp für Eltern/zuhause!) Weitere Projekte des Campus-Teams: · Hast Du selbst Interesse daran, Schulbegleiter:in bei Nordlicht zu werden? Dann erreichst Du uns ganz einfach über unsere E-Mail Adresse info@nordlicht-ggmbh.de · Schaut Euch auch unbedingt auf der Homepage des Fachverbands Schulbegleitung um und gestalte die Zukunft der Schulbegleitung/Schulassistenz mit! ( https://fachverband-schulbegleitung.de/ ) Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den hier besprochenen Themen? Dann schreibt uns gerne über unser Instagram-Account "kosmosschulbegleitung" oder an info@nordlicht-campus.de Wenn Ihr mehr über den Umgang mit Krisen und Konflikten erfahren möchtet, findet Ihr am Nordlicht Campus sicher aufschlussreiche Veranstaltungen & Fortbildungen: www.nordlicht-campus.de…
 
Mit Dr. Marian Laubner, mittlerweile am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik in Halle/Saale, und Genni Abela, Schulbegleitung in seiner ehemaligen Klasse, spricht Nils über die Gestaltung ihrer Arbeitsbeziehung, in welche Fettnäpfchen sie getreten sind und was gute Kommunikation für beide bedeutet. Viel Spaß mit unserer neuen Folge wünscht das Team vom Nordlicht Campus. Literatur: Laubner, M. (2023): Differenzierungen, Normalität und Positionierungen. Analysen studentischer Äußerungen über Inklusion und Schüler*innen. Kumulative Dissertation an der Georg-August-Universität Göttingen. Abeney, A., Laubner, M., Masuch, S., Meyer, Anna-Lena, & Rabenstein, K. (2020). Diversität lehren. Ein Skript zur Analyse und Befremdung von Normalität und zur Erkundung von Barrieren. Göttingen: Georg-August-Universität. Laubner, M., Lindmeier, B., & Lübeck, A. (Hrsg.). Schulbegleitung in der inklusiven Schule. Weinheim: Beltz. 3., überarbeitete Auflage. Weitere Projekte des Campus-Teams: Hast Du selbst Interesse daran, Schulbegleiter:in bei Nordlicht zu werden? Dann erreichst Du uns ganz einfach über unsere E-Mail Adresse info@nordlicht-ggmbh.de Schaut Euch auch unbedingt auf der Homepage des Fachverbands Schulbegleitung um und gestalte die Zukunft der Schulbegleitung/Schulassistenz mit! ( https://fachverband-schulbegleitung.de/ ) Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den hier besprochenen Themen? Dann schreibt uns gerne unter [Instagram Podcast]# oder an info@nordlicht-campus.de Wenn Ihr mehr erfahren möchtet, findet Ihr am Nordlicht Campus sicher aufschlussreiche Veranstaltungen & Fortbildungen: www.nordlicht-campus.de…
 
Was ist Aufgabe und Rolle der Schulbegleitung und warum lässt sich diese Frage nicht abschließend beantworten? Diesmal sprechen wir über die wichtigsten Punkte, die beachtet werden können, um den eigenen Tätigkeitsbereich im Alltag als Schulbegleitung zu definieren. Das stellt eine große Herausforderung dar – aber ist das verglichen mit anderen Tätigkeiten im sozialen Bereich eigentlich eine Besonderheit?! Viel Spaß beim Zuhören wünscht das Team vom Nordlicht Campus ( https://nordlicht-campus.de ). Buchtipps/Empfehlungen: Dworschak (2019): Schulbegleitung – zentraler Motor für inklusive Schulentwicklung oder Gefahr einer Deprofessionalisierung sonderpädagogischer Förderung? Link: https://www.edu.lmu.de/verhaltensgestoertenpaedagogik/downloads/forschung/profess__schulbegleiter-innen.pdf Weitere Projekte des Campus-Teams: Hast Du selbst Interesse daran, Schulbegleiter:in bei Nordlicht zu werden? Dann erreichst Du uns ganz einfach über unsere E-Mail-Adresse info@nordlicht-ggmbh.de Schaut Euch auch unbedingt auf der Homepage des Fachverbands Schulbegleitung um und gestalte die Zukunft der Schulbegleitung/Schulassistenz mit! ( https://fachverband-schulbegleitung.de/ ) Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den hier besprochenen Themen? Dann schreibt uns gerne auf Instagram über unser Account "kosmosschulbegleitung" oder an info@nordlicht-campus.de . Wenn Ihr mehr über Aufgabe und Rolle von Schulbegleitung erfahren möchtet, findet Ihr am Nordlicht Campus sicher aufschlussreiche Veranstaltungen & Fortbildungen: www.nordlicht-campus.de…
 
Welche Qualifikation sollte eine Schulbegleitung besitzen? Über welches Wissen sollte sie verfügen? Bedeutet eine pädagogische Qualifikation zugleich, dass man eine Fachkraft ist? Reicht es tatsächlich, wenn man lediglich über "Alltagswissen", oder "soziale Erfahrung" verfügt, wie es von vielen Behörden gefordert wird, um wirksam zu sein? Gemeinsam mit Dr. Mathias Gintzel, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialpädagogik an der Uni Hamburg versuchen wir Antworten auf viele bislang ungeklärte Fragen im Zusammenhang mit der Professionalisierung der Schulbegleitung zu geben. Viel Spaß mit einer neuen Folge von Kosmos Schulbegleitung, präsentiert von Nordlicht Campus ( https://nordlicht-campus.de ). Literatur: Gintzel, Mathias (2022): Geschlechterkonstruktionen von Erziehern in Kitas. Ergebnisse einer qualitativen Studie. Springer VS. Wiesbaden Gintzel, Mathias (2016): Männliche Fachkräfte im Spannungsfeld von Geschlechtszuschreibung und Professionalität im weiblichen Territorium der Kita. ( https://www.ew.uni-hamburg.de/einrichtungen/ew2/sozialpaedagogik/files/gintzel-2016-maennliche-fachkraefte.pdf ) Weitere Projekte des Campus-Teams: Hast Du selbst Interesse daran, Schulbegleiter:in bei Nordlicht zu werden? Dann erreichst Du uns ganz einfach über unsere E-Mail Adresse info@nordlicht-ggmbh.de Schaut Euch auch unbedingt auf der Homepage des Fachverbands Schulbegleitung um und gestalte die Zukunft der Schulbegleitung/Schulassistenz mit! ( https://fachverband-schulbegleitung.de/ ) Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den hier besprochenen Themen? Dann schreibt uns gerne unter [Instagram Podcast]# oder an info@nordlicht-campus.de Wenn Ihr mehr erfahren möchtet, findet Ihr am Nordlicht Campus sicher aufschlussreiche Veranstaltungen & Fortbildungen: www.nordlicht-campus.de…
 
(Wie) Kann Schulbegleitung Inklusion unterstützen? Entsteht eine Stigmatisierung durch Schulbegleitung als Einzelfallhilfe? Wir steigen mit dieser Folge ein in die verbreitete Diskussion zu der Frage, wie inklusiv Schulbegleitung als Maßnahme wirklich ist. Wir glauben: Schulbegleitung kann sehr wohl einen Beitrag zum Gelingen von Inklusion leisten! Viel Spaß beim Zuhören! Präsentiert von Nordlicht Campus ( https://nordlicht-campus.de ) DIE CREW: Nils Diers ist das altbekannte Gesicht des Podcasts, Geschäftsführer bei Nordlicht und 1. Vorsitzender des Fachverbands Schulbegleitung. Lena Hauschild arbeitete bereits bis zu ihrem Masterabschluss im Bereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften als Schulbegleitung. Ihre Leidenschaft liegt in der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in einem herausfordernden Schulsystem und insbesondere im Aufzeigen von Alternativen, um ihnen die Teilhabe an Bildung zu ermöglichen. Milena Schur ist Klinische Psychologin (M. Sc.) und Systemische Beraterin, arbeitet als Teamleiterin für Schulbegleitung und im Qualitätsmanagement . Sie begeistert sich besonders für die Themen rund um psychische Gesundheit und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. Buchtipps/Empfehlungen: • Laubner, M., Lindmeier, B. & Lübeck, A. (2017). Schulbegleitung in der inklusiven Schule. Grundlagen und Praxishilfen. Beltz Verlag (Buch) • Beck, A. & Lohmann, A. (2014). Entwicklungsthemen Inklusiver Bildung. In: Hensen, G., Küstermann, B., Maykus, S., Riecken, A., Schinnenburg, H. & Wiedebusch, S. (2014). Inklusive Bildung. Beltz Juventa Verlag (Artikel) • Ombudstelle Inklusive Bildung (in HH zu erreichen unter ombudsstelle-inklusion@bsb.hamburg.de oder telefonisch unter 040-42863 2733 ) Weitere Projekte des Campus-Teams: Hast Du selbst Interesse daran, Schulbegleiter:in bei Nordlicht zu werden? Dann erreichst Du uns ganz einfach über unsere E-Mail-Adresse info@nordlicht-ggmbh.de Schaut Euch auch unbedingt auf der Homepage des Fachverbands Schulbegleitung um und gestalte die Zukunft der Schulbegleitung/Schulassistenz mit! ( https://fachverband-schulbegleitung.de/ ) Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den hier besprochenen Themen? Dann schreibt uns gerne auf unserem Instagram Profil "kosmosschulbegleitung" oder an info@nordlicht-campus.de Wenn Ihr mehr über den Zusammenhang von Inklusion und Schulbegleitung erfahren möchtet, findet Ihr am Nordlicht Campus sicher aufschlussreiche Veranstaltungen & Fortbildungen: www.nordlicht-campus.de…
 
Dieser Podcast wird präsentiert von Nordlicht Campus ( www.nordlicht-campus.de ) der Plattform für Austausch, Wissen und Wandel. Wir bieten Fortbildungen und Austauschräume an und nehmen relevante Themen der Kinder- und Jugendhilfe in den Blick. Vor allem Schulbegleitung liegt uns als Thema sehr am Herzen und wir nehmen dieses mittlerweile riesige und noch immer wachsende Berufsfeld hier genau unter die Lupe. Ziel ist es, die Perspektive auf das Feld zu erweitern und neue Denkanstöße zu bieten. Neben unseren eigenen Veranstaltungen präsentieren wir auch Beiträge von Personen aus Wissenschaft, Schule und dem Netzwerk rund um die zu begleitenden Schüler:innen und lassen Euch als unsere Zuhörer:innen an unseren spannenden Diskussionen teilhaben. DIE CREW: Nils Diers ist das altbekannte Gesicht des Podcasts, Geschäftsführer bei Nordlicht und 1. Vorsitzender des Fachverbands Schulbegleitung. Lena Hauschild arbeitete bereits bis zu ihrem Masterabschluss im Bereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften als Schulbegleitung. Ihre Leidenschaft liegt in der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in einem herausfordernden Schulsystem und insbesondere im Aufzeigen von Alternativen, um ihnen die Teilhabe an Bildung zu ermöglichen. Milena Schur ist Klinische Psychologin (M. Sc.) und Systemische Beraterin, arbeitet als Teamleiterin für Schulbegleitung und im Qualitätsmanagement . Sie begeistert sich besonders für die Themen rund um psychische Gesundheit und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. Weitere Projekte des Campus-Teams: Hast Du selbst Interesse daran, Schulbegleiter:in bei Nordlicht zu werden? Dann erreichst Du uns ganz einfach über unsere E-Mail Adresse info@nordlicht-ggmbh.de Schaut Euch auch unbedingt auf der Homepage des Fachverbands Schulbegleitung um [Link Website] und gestalte die Zukunft der Schulbegleitung/Schulassistenz mit! Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den hier besprochenen Themen? Dann schreibt uns gerne auf Instagram über unseren Kanal "kosmosschulbegleitung" oder an info@nordlicht-campus.de Wenn Ihr mehr erfahren möchtet, findet Ihr am Nordlicht Campus sicher aufschlussreiche Veranstaltungen & Fortbildungen: www.nordlicht-campus.de…
 
In der letzten Folge vor unserer kleinen Sommerpause sprechen wir mit Maria. Sie hat es trotz widrigster Umstände geschafft in ihre Rolle als Schulbegleitung zu finden. Wir hoffen, dass ihr Bericht auch anderen Schulbegleitungen eine Orientierung gibt und dabei helfen kann, die ersten Wochen und Monate zu überstehen. Viel Spass beim Hören wünscht das Team von Kosmos Schulbegleitung. Haben Sie selbst Interesse daran, Schulbegleiter:in bei Nordlicht ( https://nordlicht-ggmbh.de ) zu werden? Dann erreichen Sie uns ganz einfach über unsere E-Mail-Adresse ’ kosmos-schulbegleitung@nordlicht-ggmbh.de ’. Bei Rückfragen und Anregungen zur aktuellen Folge freuen wir uns ebenfalls sehr über eine E-Mail von euch. Oder besuchen Sie uns auf unserem Instagram-Profil ’kosmosschulbegleitung’ ( https://www.instagram.com/invites/contact/?i=cxyyy7lo7h2l&utm_content=m2yy5re ). Schauen Sie sich auch unbedingt auf der Homepage des Fachverbands Schulbegleitung um ( https://fachverband-schulbegleitung.de ) und gestalten Sie die Zukunft der Schulbegleitung/Schulassistenz mit! Dieser Podcast wird präsentiert von Nordlicht gGmbH.…
 
Improvisationstheater und Schulbegleitung? Richtig gehört! Julia Krause erklärt uns, warum diese besondere Form des Spiels für Schulbegleitungen unglaublich bereichernd, witzig und für Gruppenprozesse super förderlich sein kann. Viel Spaß wünscht das Team von Kosmos Schulbegleitung. Haben Sie selbst Interesse daran, Schulbegleiter:in bei Nordlicht ( https://nordlicht-ggmbh.de ) zu werden? Dann erreichen Sie uns ganz einfach über unsere E-Mail-Adresse ’ kosmos-schulbegleitung@nordlicht-ggmbh.de ’. Bei Rückfragen und Anregungen zur aktuellen Folge freuen wir uns ebenfalls sehr über eine E-Mail von euch. Oder besuchen Sie uns auf unserem Instagram-Profil ’kosmosschulbegleitung’ ( https://www.instagram.com/invites/contact/?i=cxyyy7lo7h2l&utm_content=m2yy5re ). Schauen Sie sich auch unbedingt auf der Homepage des Fachverbands Schulbegleitung um ( https://fachverband-schulbegleitung.de ) und gestalten Sie die Zukunft der Schulbegleitung/Schulassistenz mit! Dieser Podcast wird präsentiert von Nordlicht gGmbH.…
 
Von der sehr theoretischen letzten Folge zurück in die Praxis: Für die 27. Ausgabe von "Kosmos Schulbegleitung" haben wir unsere drei ersten dualen Student:innen vor das Mikrofon gezerrt. Haben Sie ihre Entscheidung bereut? Wie bewerten sie die ersten Monate an der Uni, beim Träger und in der Schule? Viel Spaß beim Zuhören und Meinung bilden wünscht das Team von "Kosmos Schulbegleitung". Haben Sie selbst Interesse daran, Schulbegleiter:in bei Nordlicht ( https://nordlicht-ggmbh.de ) zu werden? Dann erreichen Sie uns ganz einfach über unsere E-Mail-Adresse ’ kosmos-schulbegleitung@nordlicht-ggmbh.de ’. Bei Rückfragen und Anregungen zur aktuellen Folge freuen wir uns ebenfalls sehr über eine E-Mail von euch. Oder besuchen Sie uns auf unserem Instagram-Profil ’kosmosschulbegleitung’ ( https://www.instagram.com/invites/contact/?i=cxyyy7lo7h2l&utm_content=m2yy5re ). Schauen Sie sich auch unbedingt auf der Homepage des Fachverbands Schulbegleitung um ( https://fachverband-schulbegleitung.de ) und gestalten Sie die Zukunft der Schulbegleitung/Schulassistenz mit! Dieser Podcast wird präsentiert von Nordlicht gGmbH.…
 
Wenn es um den wissenschaftlichen Diskurs beim Thema Schulbegleitung in Deutschland geht, darf ein Name nicht fehlen: Prof. Dr. Wolfgang Dworschak. Wahrscheinlich gibt es niemanden, der mehr zu dieser Thematik publiziert hat, als er. Wir haben ihn bereits von Beginn an als potentiellen Gast auf unserer Wunschliste gehabt und uns nun endlich getraut, ihn zu fragen. Wir sind sehr froh, dass er unserer Einladung gefolgt ist. Viel Spaß bei der folgenden neuen Episode von „Kosmos Schulbegleitung“!…
 
Raúl Krauthausen ist vielleicht die wichtigste öffentliche Stimme des inklusiven Wandels. In diesem Interview spricht er über die eigene Schulzeit, seine Ideen und Visionen für eine bessere Schule. Welche Rolle spielt hierbei die Schulbegleitung? Viel Spaß wünscht das Team von Kosmos Schulbegleitung! Weiterführende Informationen zu unserem Gast finden Sie unter folgendem Link: https://linktr.ee/raulkrauthausen?fbclid=PAAabfKaf5xdq6iQvRfRFzvp3WWGu-9ZQ5AM06bDyWVqFmtxHJgY9Jx6T0SAE Haben Sie selbst Interesse daran, Schulbegleiter:in bei Nordlicht ( https://nordlicht-ggmbh.de ) zu werden? Dann erreichen Sie uns ganz einfach über unsere E-Mail-Adresse ’ kosmos-schulbegleitung@nordlicht-ggmbh.de ’. Bei Rückfragen und Anregungen zur aktuellen Folge freuen wir uns ebenfalls sehr über eine E-Mail von euch. Oder besuchen Sie uns auf unserem Instagram-Profil ’kosmosschulbegleitung’ ( https://www.instagram.com/invites/contact/?i=cxyyy7lo7h2l&utm_content=m2yy5re ). Schauen Sie sich auch unbedingt auf der Homepage des Fachverbands Schulbegleitung um ( https://fachverband-schulbegleitung.de ) und gestalten Sie die Zukunft der Schulbegleitung/Schulassistenz mit! Dieser Podcast wird präsentiert von Nordlicht gGmbH. #schulbegleitung #raulkrauthausen…
 
Zusammen mit Andrea Gier-Dufern und Anja Stelter vom Bundesfachverband für Schulbegleitung e.V. spricht Nils über dessen Entstehung, den Status quo und wie der Verband langfristig die Schulbegleitung in Deutschland mitgestalten möchte. Wer interessiert an der Entwicklung dieses Berufsfeldes ist, sollte sich diese Folge unbedingt anhören. Viel Spaß wünscht das Team von Kosmos Schulbegleitung! Schauen Sie sich auch unbedingt auf der Homepage des Fachverbands Schulbegleitung um ( https://fachverband-schulbegleitung.de ) und gestalten Sie die Zukunft der Schulbegleitung/Schulassistenz mit! Die Fachverbands-Kolleginnen vom Träger "Kängu - Integrationshilfe für jungen Menschen" aus Freiburg, die diese Podcast-Folge begleiten, finden Sie mit genaueren Informationen unter folgender Homepage: https://www.kaengu-freiburg.de/index.php Haben Sie selbst Interesse daran, Schulbegleiter:in bei Nordlicht ( https://nordlicht-ggmbh.de ) zu werden? Dann erreichen Sie uns ganz einfach über unsere E-Mail-Adresse ’ kosmos-schulbegleitung@nordlicht-ggmbh.de ’. Bei Rückfragen und Anregungen zur aktuellen Folge freuen wir uns ebenfalls sehr über eine E-Mail von euch. Oder besuchen Sie uns auf unserem Instagram-Profil ’kosmosschulbegleitung’ ( https://www.instagram.com/invites/contact/?i=cxyyy7lo7h2l&utm_content=m2yy5re ). Dieser Podcast wird präsentiert von Nordlicht gGmbH.…
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela