Nordlitt offentlig
[search 0]
Mer
Download the App!
show episodes
 
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraf ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nach einer kreativen Pause ist nordlitt zurück mit einer Spezialfolge. Am 16. Oktober waren Stefanie und Cecilia zu Gast an der Europa-Universität Flensburg und haben beim „Tag der Fakultät II“ ein Gespräch über das Podcasten geführt. Es ging um Inspirationen, die Freude am Experimentieren, dumme Fragen und darum, was ein gutes Gespräch eigentlich …
  continue reading
 
Kristina Malmio, University of Helsinki, shares her research on local and global tendencies in Finland-Swedish literature with the help of two complex novels by Monika Fagerholm (The American Girl) and Hannele Mikaela Taivassalo (In Transit). We muse about the status of a privileged minority literature and discuss the shifting locations of centers …
  continue reading
 
Ellen Rees from the Center for Ibsen Studies at Oslo University introduces Henrik Ibsen as a theatre practitioner. She unfolds surprising resonances between French musical comedies by Eugène Scribe and Henrik Ibsen's most famous plays, A Doll's House and Hedda Gabler. We question romantic distinctions between high literature and popular theatre, an…
  continue reading
 
nordlitt continues the mini-series on Queer Theory and literature with the help of Jenny Björklund, Uppsala University. We ask what queer literature and reading might mean in a time and place where gay and lesbian parenting has become normalized. Jenny guides us through a novel by Viktoria Myrén about a mother who abandons her children, making lite…
  continue reading
 
Per Esben Svelstad, NTNU Trondheim, introduces the first Norwegian novel discussing lesbian love, Borghild Krane's Følelsers forvirring. We discover an uncanonized author, learn about homocultural codes in the inter-war years and a queer intertext by Stefan Zweig. Detours to poet Åsmund Sveen and novelists Sigrid Undset and Ebba Haslund create insi…
  continue reading
 
In nordlitts zweiter Folge in leiblicher Kopräsenz fragt Dörte Linke, Humboldt-Universität zu Berlin, mit der dänischen Autorin Charlotte Weitze danach, wie man einen Klimaroman schreibt. Wir diskutieren existenzielle Thriller, begegnen queeren Schnee- und Rosenmenschen und ringen gemeinsam um die Bedeutung von Sexualität und Gewalt in Weitzes Roma…
  continue reading
 
nordlitt trifft sich erstmals gemeinsam in einem Raum. Mit Sabine Meyer, Universität Greifswald folgen wir den Erzählfäden, die sich um die Person Lili Elbe spannen und den Versuchen, diesen mit Hilfe von Literaturwissenschaft, Autobiographieforschung, Geschichtswissenschaft und Medizingeschichte auf die Spur zu kommen. Es geht um eine frühe geschl…
  continue reading
 
Kjersti Bale, Universitetet i Oslo, gjør nordlitt enda mere flerspråklig. I den første norsk-svenske episoden sammenligner hun Rita Felskis og Toril Mois litteraturteorier. Vi diskuterer bruken av begrepet «metode», den falske motsetningen mellom subjektiv og objektiv og våre opplevelser av både de teoretiske tekstene og Amalie Skrams kortroman Fru…
  continue reading
 
What can literary studies be? Toril Moi, Duke University, author of Revolution of the Ordinary: Literary Studies After Wittgenstein, Austin, and Cavell inspires us to educate our judgment and claims that finding a question is the work of literary studies. She helps us read Vigdis Hjorth’s Will and Testament as a Wittgensteinian novel about acknowle…
  continue reading
 
How does aesthetic experience come about? Rita Felski, University of Virigina, author of The Limits of Critique and Hooked: Art and Attachment guides us through her actor-network-inspired theories and demonstrates how the key concepts of identification, empathy and attachment can illuminate our reading of Hanne Ørstavik’s novel Love. We also look a…
  continue reading
 
nordlitt's first trailer announces a three-part miniseries on postcritique. Our guests in the coming weeks are Rita Felski (University of Virginia), Toril Moi (Duke University), and Kjersti Bale (Oslo University). This multi-lingual discussion prepared by a class on "Postkritisch podcasten" explores contested new approaches in literary studies.…
  continue reading
 
Tone Selboe, University of Oslo, Norway, walks us through Norwegian author Cora Sandel's Paris and helps us drift through the thickets of literary modernism and realism. We talk about existences on the margin, painting with words and writing the moving body in this equally sensual and intellectual novel that has followed both Tone and Stefanie thro…
  continue reading
 
nordlitt goes abroad and starts recording in English. Our first guest, Åsa Arping, University of Gothenburg, Sweden, introduces Fredrika Bremer, an international celebrity as well as a pioneer of the domestic novel and of feminism in Sweden. We look at plain heroines, writing novels and baking cake. We consider the blurred lines between writing, tr…
  continue reading
 
Judith Meurer-Bongardt, Universität Bonn, geht Zusammenhängen zwischen der utopischen Literatur der finnlandschwedischen Modernistin Hagar Olsson und Johanna Sinisalos "schrägem" Schreiben nach. Es geht um den Aufbruch der Jugend in den 1920er-Jahren, kontrafaktisches historisches Erzählen und den Suchtfaktor von Chili, Lesen und anderen Drogen. Wi…
  continue reading
 
Cecilia Falkman und Aleksandra Piotrowska, Skandinavistik-Studentinnen an der Humboldt-Universität zu Berlin, vergleichen die Darstellung von Geisteskrankheiten und psychiatrischen Anstalten in zwei skandinavischen Romanen. Wir fragen nach der hierarchischen Aufspaltung zwischen Ärzten und Patienten, der Dichotomie von Klinik als Gefängnis oder Zuf…
  continue reading
 
Sprache ist mehr als aneinandergereihte Wörter – Sprache ist Macht und Sprache ist Identität. In dieser Folge untersuchen Anne, Silvan und Charlotte, drei Studierende am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, genau das. Ausgehend von August Strindbergs „Fröken Julie” katapultieren sie sich in die Gegenwart zu Cecilie Engers’ „Mors …
  continue reading
 
Manuela und Vadims, Student*innen der Humboldt-Universität zu Berlin befassen sich in dieser Folge von nordlitt mit der Frage: Ist Spekulative Literatur das neue Nordic Noir? Dabei werden Manuela und Vadims uns in dieser Reise der spekulativen Literatur, sowie der Zugehörigkeit dieses Genres zum Nordic Noir, begleiten. Die zwei Stundent*innen geben…
  continue reading
 
Hanna Rinderle, Universität Freiburg, sucht in nordlitt Gegenerzählungen zu tradierten Afrikabildern und dekonstruiert das Image der „humanitären Großmacht Schweden“. Gemeinsam ringen wir um schwierige Begriffe wie Migrationsliteratur und Authentizität, erörtern die Unmöglichkeit von Identität, und entdecken Bewegung als Grundprinzip menschlichen D…
  continue reading
 
⚠️ Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt bei (01:14:30) und (01:32:49) Sotirios Kimon Mouzakis, Universität Zürich, entwickelt intersektionale Perspektiven auf Heroismus in zwei schwedischen Jugendromanen. Wir fragen nach der Zugänglichkeit und Mehrschichtigkeit von Jugendliteratur, entdecken Underdogs und queere Sidekicks als Held:innen und erkunde…
  continue reading
 
Philipp Wagner, Universität Wien, untersucht zusammen mit nordlitt andere Orte und andere Zeiten in literarischen Inseldarstellungen. Er fragt nach der Bedeutung von briefeschreibenden Meeren. Mit Hilfe von Bachtins und Foucaults Überlegungen zum Zusammenhang von literarischem Ort und literarischer Zeit beschäftigen wir uns mit dem Verhältnis von T…
  continue reading
 
Katharina Müller, Universität München, stellt in nordlitt den unglücklichen reisenden Autor Herman Bang vor und diskutiert dessen exzentrische Vorlesepraktiken und menschenfreundliche Ironie. Es geht um den Zusammenhang von lautem und leisem Lesen, um Performativität, Habitus und Feld. Außerdem begegnen wir Knut Hamsun und Selma Lagerlöf wieder, ma…
  continue reading
 
Patrick Ledderose, Universität München, ist der erste nordlitt-Gast der jüngeren Skandinavist:innen-Generation. Er führt durch zwei schwer zugängliche Dramentexte: Line Knutzons Bald kommt die Zeit und Cecilie Løveids Österreich. Wir diskutieren männliches Leiden, Geschlechterwirren und die dramatische Funktion von Tableaus. Dabei begegnen wir den …
  continue reading
 
Thomas Fechner-Smarsly, Universität Bonn, macht sich Gedanken über Zusammenhänge zwischen Erzählen und moderne Baukunst. Wir fragen nach politischen Konzepten des (Volks-)Heims, diskutieren über Waldhütten, Warenhäuser, Sanatorien und funktionalistische Interieurs, und wir streifen so unterschiedliche Autor:innen wie H.C. Andersen, Ellen Key, Selma…
  continue reading
 
Janke Klok, Universität Groningen, stellt den Roman Die Töchter des Amtmanns sowie Strickzeugbetrachtungen, Essays und Reisebriefe der norwegischen Autorin Camilla Collett vor. Es geht um einen schwer zugänglichen Roman, über die Unmöglichkeit romantischer Liebe und unterhaltsame Reisebriefe aus Berlin. Wir diskutieren die Möglichkeit, Literatur al…
  continue reading
 
Otto Fischer, Universität Uppsala, spricht mit nordlitt über die neue Innerlichkeit und das Einüben von Emotionen in und durch Literatur im 18. Jahrhundert. Mit Johannes Ewald stellt er einen Hippie der Aufklärung und mit Bengt Lidner einen literarischen Rockstar vor. Wir fragen nach „echten Männern“ und danach, wie das protonationalistische Intere…
  continue reading
 
Mit Marie-Theres Federhofer, Universität Tromsø und Humboldt-Universität zu Berlin ist diesmal eine norwegische Germanistin zu Gast bei nordlitt. Wir lernen eine gewiefte Wissenschaftsmanagerin und leidenschaftliche Sachtext-Forscherin kennen. Sie wirft mit uns einen wissenschaftsgeschichtlich geschulten Blick auf Norwegens große Naturalistin Amali…
  continue reading
 
Clemens Räthel, noch Humboldt-Universität zu Berlin, bald Universität Bergen lässt nordlitt lachen. Wir sprechen mit ihm über Ludvig Holberg, der Komödien dichtete, anstatt wissenschaftlich zu publizieren, wie es einem Professor der Metaphysik angemessen gewesen wäre. Wir lesen den berühmten Autor einmal nicht als „nationales Kleinod“, sondern disk…
  continue reading
 
nordlitt lässt Lill-Ann Körber, Universität Aarhus, über eine große Erzählerin der Moderne und ihre konträre Rezeptionsgeschichte erzählen. Es geht um Blixens afrikanische Farm, ein Filmmuseum in Nairobi, das Erbe der kolonialen Expansion in Skandinavien, um Verflechtungsgeschichten zwischen Afrika, der Karibik und Skandinavien und um writing back.…
  continue reading
 
Überraschung! 🎉 Mit dieser Spezialfolge feiert nordlitt den 60. Geburtstag von Stefanie v. Schnurbein. Völlig unvorbereitet und anfangs hörbar verwundert trifft die Jubilarin auf Frauke Baratz (geb. Ebert) und Paul Greiner, Humboldt-Universität zu Berlin, und gerät plötzlich zum Gast im eigenen Podcast. Ausgehend von den Fragen und Glückwünschen, d…
  continue reading
 
Antje Wischmann, Universität Wien, stellt den intellektuellen Dialog zwischen der Literaturwissenschaftlerin Toril Moi und der Autorin Vigdis Hjorth ins Zentrum ihrer Überlegungen zu einer neuen Epoche der Gegenwartsliteratur. Stefanie von Schnurbein und Alva Reifenstein sprechen mit ihr über Lesen als Praxis und Methode, über Kanonfragen, Brechts …
  continue reading
 
Sophie Wennerscheid, Universität Kopenhagen, verfolgt in dieser Folge von nordlitt literarische Natur-Technik-Mensch-Assemblagen von der Romantik bis zur Gegenwart. Dabei spekulieren wir mit großen literarischen Namen wie H.C. Andersen, Johannes V. Jensen, Harry Martinson, Karin Boye, Olga Ravn, Jonas Eika und Johannes Anyuru. Es geht um die Frage,…
  continue reading
 
nordlitt spricht mit Hanna Eglinger, Universität Erlangen, über klischeemäßige Einstiege in die Skandinavistik und Ausgangspunkte in kleinen Einheiten. Wir erkunden ein gerade entstehendes Forschungsfeld und nähern uns einem (zu) schwierigen philosophischen Buch von Michel Serres. Ein Umweg zu H.C. Andersens Blattläusen und August Strindbergs Vampi…
  continue reading
 
Das Erkenntnispotenzial quantitativer Herangehensweisen an Literatur beschäftigt Thomas Mohnike, Universität Strasbourg, in dieser Folge von nordlitt. Er stellt sein Konzept des Mythems als Erzähleinheit vor, wir machen uns Gedanken über die Funktion von Bildern des Nordens für vorgestellte europäische Nationen und untersuchen die Rolle der verglei…
  continue reading
 
In dieser Zwischenfolge von nordlitt unterhalten sich die Macherinnen über die Entstehungsgeschichte des Podcasts, spinnen Ideen zu seinem Einsatz in Lehrveranstaltungen und denken über Veränderungsprozesse in der Literaturwissenschaft sowie über die Freude an der Literaturgeschichte nach. Außerdem ermutigen sie zum selbständigen Formulieren von Th…
  continue reading
 
nordlitt hat Frederike Felcht, Universität Frankfurt, zu Gast. Stefanie v. Schnurbein unterhält sich mit ihr über Hunger als literarische Triebkraft, es gibt einen Ausflug in die finnlandschwedische Literatur und wir diskutieren erneut die Übergänge zwischen Idealrealismus, Naturalismus und Modernismus. Mit Johan Ludvig Runeberg und Knut Hamsun ste…
  continue reading
 
Die Rivalität der modernen Dramatiker Henrik Ibsen und August Strindberg beschäftigen Karin Hoff, Universität Kiel, und Stefanie v. Schnurbein in der neuen Folge von nordlitt. Wir spekulieren, dass Strindberg mit seinem Faible für neue Gadgets wohl WhatsApp benutzt hätte, demontieren den Mythos vom Frauenhasser, betrachten klaustrophobische Familie…
  continue reading
 
Joachim Schiedermair, Universität München, macht sich im Gespräch mit Stefanie v. Schnurbein Gedanken über den Zusammenhang von Modernisierungsprozessen und Geschichtskonzepten, über den Durchbruch der Moderne, Naturalismus und Nietzscheanismus in Skandinavien am Ende des 19. Jahrhunderts, stellt zwei scheiternde Historikerfiguren in Henrik Ibsens …
  continue reading
 
Das sogenannte Goldene Zeitalter der dänischen Literatur und Klaus Müller-Wille, Universität Zürich, sind diesmal zu Gast bei nordlitt. Es geht um Romantik, Biedermeier und Realismus, um literarische Idyllen und deren Zerstörung – das Ganze am Beispiel der Schneekönigin von Hans Christian Andersen, aber auch unbekannten Erzählungen dieses höchst ve…
  continue reading
 
Zum Auftakt von nordlitt sprechen Joachim Grage, Universität Freiburg, und Stefanie v. Schnurbein über Gelegenheitsdichtung, Regelpoetik, literarische Affektsteuerung, Metapherntheorie, deutschsprachige Texte in der schwedischen Literatur und die Anfänge der Queerforschung auf dem Teeküchen-Sofa des Skandinavischen Seminars der Universität Göttinge…
  continue reading
 
Loading …

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela