Much is made about the creative decisions in ads for the Big Game, but how does all that money, those requisite celebrity cameos, and everything else that goes into these multi-million dollar investments translate into Return on investment? Today we’re going to talk about what the numbers tell us from all those high-profile ads and who the winners and losers of the Advertising Bowl are in 2025. To help me discuss this topic, I’d like to welcome Nataly Kelly, CMO at Zappi, who unveiled their annual Super Bowl Ad Success report on Monday. We’re here to talk about the approach, the results, and what those results mean for brands that invested a lot of money - and time - into their campaigns. About Nataly Kelly I help companies unlock global growth For more than two decades, I have helped scale businesses across borders, as an executive at B2B SaaS and MarTech companies. I’m Chief Marketing Officer at Zappi, a consumer research platform. I spent nearly 8 years as a Vice President at HubSpot, a multi-billion-dollar public tech company, driving growth on the international side of the business. Having served as an executive at various tech companies, I’ve led teams spanning many functions, including Marketing, Sales, Product, and International Ops. I’m an award-winning marketing leader, a former Fulbright scholar, and an ongoing contributor to Harvard Business Review. I love working with interesting people and removing barriers to access. RESOURCES Zappi website: https://www.zappi.io/web/ Connect with Greg on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gregkihlstrom Listen to The Agile Brand without the ads. Learn more here: https://bit.ly/3ymf7hd Don't miss a thing: get the latest episodes, sign up for our newsletter and more: https://www.theagilebrand.show Check out The Agile Brand Guide website with articles, insights, and Martechipedia, the wiki for marketing technology: https://www.agilebrandguide.com The Agile Brand podcast is brought to you by TEKsystems. Learn more here: https://www.teksystems.com/versionnextnow The Agile Brand is produced by Missing Link—a Latina-owned strategy-driven, creatively fueled production co-op. From ideation to creation, they craft human connections through intelligent, engaging and informative content. https://www.missinglink.company…
Im UN.LIMITED Podcast erfährst du alles rund um die Sportpsychologie. Wir beleuchten Themen wie Mentale Stärke, Persönlichkeitsentwicklung, Teamdynamik und die Psychologie einzelner Sportarten. Außerdem erwarten dich viele spannende Gäste und mitreißende Geschichten aus der Sportwelt. Deine Hosts sind die beiden Sportpsychologinnen und Gründerinnen von UNLIMIT URSELF Chiara Behrens de Luna und Luisa Husmann. Folg uns gerne auf Instagram unter @unlimit.urself. Wir freuen uns auf deine Fragen, Anregungen und Erfahrungen zum Thema Sportpsychologie.
Im UN.LIMITED Podcast erfährst du alles rund um die Sportpsychologie. Wir beleuchten Themen wie Mentale Stärke, Persönlichkeitsentwicklung, Teamdynamik und die Psychologie einzelner Sportarten. Außerdem erwarten dich viele spannende Gäste und mitreißende Geschichten aus der Sportwelt. Deine Hosts sind die beiden Sportpsychologinnen und Gründerinnen von UNLIMIT URSELF Chiara Behrens de Luna und Luisa Husmann. Folg uns gerne auf Instagram unter @unlimit.urself. Wir freuen uns auf deine Fragen, Anregungen und Erfahrungen zum Thema Sportpsychologie.
In unserer neuesten Podcast-Episode freuen wir uns sehr über den Besuch von Hannes Wolf. Hannes ist nicht nur der Cheftrainer der U20 Nationalmannschaft, sondern seit kurzem auch DFB-Direktor für Nachwuchs, Training, & Entwicklung. Chiara und Hannes tauchen gemeinsam tief in die "Trainingsphilosophie Deutschland" ein und erörtern die jüngsten Reformen im Kinderfußball sowie in den A- und B-Junioren-Bundesligen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den zahlreichen Vorzügen kleiner Spielformen für die persönliche Entwicklung und die mentale Stärke von Spielern, wie zb. Widerstandsfähigkeit, Flow und den Umgang mit Fehlern und Rückschlägen. Des Weiteren diskutieren wir, was die deutschen Weltmeister von 2014 so erfolgreich gemacht hat und wie wir in unserer Jugendarbeit Maßnahmen ergreifen können, um die Spielzeit für U21-Spieler im Profifußball zu steigern und uns international wieder mehr zu behaupten. Hier folgen einige Links zu den YouTube Videos, sowie Trainingseinheiten, um die Inhalte dieser Folge zu vertiefen. https://www.fussball.de/newsdetail/spielformen-fuer-kinder-und-jugendtraining/-/article-id/253111#!/ https://www.youtube.com/watch?v=YWGZXHKSO-I https://www.youtube.com/watch?v=_kzw9ODTvP4 https://www.youtube.com/watch?v=J3OewZoxBHU&t=13s https://www.youtube.com/watch?v=fGQy051_ma0 https://www.youtube.com/watch?v=efI8YSdYS3o https://www.youtube.com/watch?v=-6ewyr9Bihc https://www.youtube.com/watch?v=fGQy051_ma0&t=9s Wir wünschen Euch viel Spaß und Inspiration beim Zuhören und freuen uns wie immer über Euer Feedback, eure Anregungen und Fragen. Folgt uns gerne hier und auf unseren Social Media Kanälen @un.limited_podcast, @c.behrens.deluna) und lasst uns eine positive Bewerten da.…
In der neuesten Folge des Un.Limited Podcasts ist der renommierte World Cup Windsurfer Graham Ezzy zu Gast. In dieser Episode unterhält sich Gastgeberin Luisa Husmann mit Graham über die faszinierenden psychologischen Dimensionen seines Sports. Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten, in denen herkömmliche psychologische Interventionen wie Visualisierungen oft eine wichtige Rolle spielen, hat Graham Ezzy festgestellt, dass solche Techniken in seinem Sport nicht immer funktionieren. Beim Windsurfen hängt alles von den Launen von Wind und Wasser ab, was wenig Kontrolle über Wettkampf- oder Trainingstage ermöglicht. Obwohl es wenig gibt, was Sicherheit bietet, hat Graham eine Routine mit Achtsamkeitsübungen und strikten Routinen, um alles zu kontrollieren, was kontrollierbar ist. In der Podcast-Folge wird nicht nur Grahams beeindruckende Karriere als aktiver Windsurfer beleuchtet, sondern auch seine Erfahrungen als Trainer. Graham teilt mit, dass er diesen Teil seiner Arbeit als deutlich belohnender empfindet als selbst an Wettkämpfen teilzunehmen. Diese faszinierende Unterhaltung gewährt interessante Einblicke in die Welt des Windsurfens mit all seinen Herausforderungen und der mentalen Stärke, die nötig ist, um auf höchstem Niveau in diesem aufregenden Sport zu konkurrieren. Gefällt euch die Folge? Habt ihr Fragen oder Anregungen? Meldet euch gerne bei uns über unsere Social-Media-Kanäle (@unlimited_podcast, @luisa.husmann). Wir freuen uns über positives Feedback und wünschen euch viel Spaß beim Hören! The latest episode of the Un.Limited podcast features renowned World Cup windsurfer Graham Ezzy. In this episode, host Luisa Husmann talks to Graham about the fascinating psychological dimensions of this sport. Unlike many other sports where conventional psychological interventions such as visualisation often play an important role, Graham Ezzy has found that such techniques don't always work in his sport. In windsurfing, everything depends on the vagaries of wind and water, allowing little control over competition or training days. Although there is little that offers certainty, Graham has a routine of mindfulness exercises and strict routines to control everything that can be controlled. The podcast episode highlights not only Graham's impressive career as an active windsurfer, but also his experiences as a coach. Graham shares that he finds this part of his job significantly more rewarding than competing himself. This fascinating conversation provides interesting insights into the world of windsurfing, with all its challenges and the mental strength needed to compete at the highest level in this exciting sport. Do you like the episode? Do you have any questions or suggestions? Feel free to contact us via our social media channels (@unlimited_podcast, @luisa.husmann). We appreciate positive feedback and hope you enjoy listening!…
In dieser Podcast-Folge unterhalten sich Christian Wück, Cheftrainer der U17-Europameister-Mannschaft, und Chiara als seine Teampsychologin über die Faktoren, die ihrer Meinung nach zum EM-Titel in Ungarn geführt haben. Der 2006er Jahrgang hat in dem Turnier mit 6 Siegen in Folge, mehreren Rückschlägen wie Unterzahl und Rückständen sowie 2 Elfmeterschießen einen beachtlichen Turnierverlauf gezeigt. In dieser Folge geht es unter anderem um die Erfolgsfaktoren die zu diesem Titel geführt haben und ihr bekommt spannende und konkrete Einblicke in die Arbeit mit diesem Jahrgang über die letzten 2 Jahre. Darüber hinaus sprechen die beiden über die Rolle der Sportpsychologie im Team, sowie über den Stellenwert und die Akzeptanz der Sportpsychologie im Fussball im Allgemeinen und welche Potenziale im deutschen Nachwuchsfußball noch nicht bespielt werden. Seid herzlich eingeladen, diese Episode anzuhören! Wir sind gespannt auf eure Gedanken, Rückmeldungen und Fragen. Wenn euch die Folge gefällt, würden wir uns über eure Unterstützung auf unseren Social-Media-Kanälen (@un.limited_podcast) oder hier über eine positive Bewertung freuen!…
In dieser Podcast-Episode haben wir Fußballprofi und Nationalspieler Robin Gosens bei uns zu Gast. Robins Werdegang, der ihn von den Amateurfußballplätzen in die Welt des Profifußballs führte, beschreibt eine bemerkenswerte Ausnahme zur sonst traditionellen Ausbildung in den Nachwuchsleistungszentren. Neben seiner aktiven Karriere als Fußballprofi hat Robin außerdem erfolgreich einen Bachelor in Psychologie absolviert. Gemeinsam hinterfragen wir kritisch die aktuellen Strukturen der Nachwuchleistungszentren in Deutschland, die Fehlerkultur im Fußball sowie die Entwicklung und die Rolle der Sportpsychologie im Profifußball. Darüber hinaus sprechen wir gemeinsam über Robin's bereits erreichten Ziele, seine persönlichen und beruflichen Träume für die Zukunft und die Wertschätzung von Erfolgen. Wir wünschen euch viel Freude und Inspiration beim Hören und freuen uns über eure Gedanken, Feedback und Fragen. Wenn euch diese Folge gefällt, unterstützt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen (@un.limited_podcast) oder lasst hier eine Bewertung da!…
In dieser Folge werfen wir gemeinsam mit Jens Bauer einen Blick auf die Anwendung der Sportpsychologie bei Standardsituationen im Fußball. Als Fußballehrer und Co-Trainer der U17-Nationalmannschaft liefert Jens Bauer uns spannende Einblicke in die Welt des professionellen Nachwuchsfußballs und zeigt, wie wichtig die psychologische Unterstützung für den Erfolg eines Teams ist. Dabei kristallisiert sich heraus, dass neben dem Hauptziel der maximalen Performance für ihn vor allem auch die Persönlichkeitsentwicklung der Spieler einen hohen Stellenwert einnimmt. Ganz nach dem Motto ‚Control the Controllable’ diskutieren wir über die zentrale Rolle von Standards im Fußball, und warum sportpsychologische Interventionen gerade hier besonders effektiv sein können. Ihr erfahrt, wie man diesen Moment der maximalen Kontrolle für sich und sein Team optimal nutzen und so den sportlichen Erfolg erhöhen kann. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören, und freuen uns über Feedback, Gedanken und Fragen von euch! Wenn euch die Folge gefällt, unterstützt uns gerne mit einem Follow auf Instagram (@unlimit.urself), besucht unsere Webseite, oder lasst eine Bewertung da, damit wir mit unserem Podcast noch mehr Menschen erreichen können!…
In dieser Folge haben wir Philipp Schickor, ebenfalls Sportpsychologe und ehemaliger Extremsportler, zu Gast. Philipp ist ehemaliger Deutscher Meister und 3. Platzierter der Weltmeisterschaft im Downhill Skateboarding in der U18 und widmet sich in seiner heutigen Arbeit als Sportpsychologe vor allem der Welt des Extremsports. Gemeinsam mit ihm nähren wir uns der Welt des Extremsports an, geben spannende Einblicke in verschiedene Extremsportarten und beschäftigen uns mit dem Label "Extremsport" an sich und warum sich die Athlet*innen damit nicht wohl fühlen. Auch auf das Thema "Flow" gehen wir ein, das einen wesentlichen Baustein innerhalb der Sportpsychologie darstellt. Warum "Flow" vor allem in diesen extremen Sportarten erlebt wird, welches Gefühl die Unmittelbarkeit des Todes in diesen Sportarten erzeugt und wie der Planet dieser Welt aussehen würde, erfahrt Ihr hier. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören und freuen uns sehr über Feedback, Gedanken und Fragen von Euch zu dieser Folge. Folgt uns gerne auf Instagram untern @unlimit.urself oder besucht uns auf unserer Webseite www.unlimiturself.com. Wenn Euch unser Podcast gefällt, lasst uns gerne eine Bewertung da, damit wir mit unseren Folgen noch mehr Menschen erreichen können. Vielen Dank!…
In unserer neuen Folge ist Almuth Schult bei uns zu Gast. Almuth ist Torhüterin, Mutter und eine Leitfigur im Leistungssport & der Gesellschaft. Wir sprechen mit ihr über ihren Weg zur Torhüterin, warum Glück ihr Schlüssel zum Erfolg ist und wie sie als Frau und Mutter die Rollenbilder im Profifußball verändert. Für uns war es ein sehr inspirierender Austausch über ihre Erfahrungen und Wünsche in Bezug auf die Sportpsychologie, das Vereinen von Familie und Beruf sowie den Umgang mit Rückschlägen. Wir freuen uns sehr über Feedback, Gedanken und Fragen zu dieser Folge. Folgt uns gerne auf Instagram unter @unlimit.urself oder besucht uns auf unserer Webseite www.unlimiturself.com. Wenn Euch unser Podcast gefällt, lasst uns gerne eine Bewertung da - Vielen Dank!…
In dieser Folge gehen wir zurück zu unseren eigenen Wurzeln. Gemeinsam interviewen wir Prof. Dr. Andreas Marlovits , Sportpsychologe und Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Sportpsychologie an der Business & Law School Berlin . Hier haben wir uns, im Rahmen unseres Master-Studiums, kennengelernt und begonnen unsere Reise im Bereich der Sportpsychologie anzutreten. Wir beschäftigen uns mit dem spannenden Thema der sportpsychologischen Spielanalyse von Fußballspielen und berichten über unsere eigenen Erfahrungen im Studium. Zudem sprechen wir darüber, wie sich der Studiengang entwickelt hat und warum wir ihn sehr empfehlen möchten. Diese Folge ist für all diejenigen relevant, die sich für die psychologische Betrachtungsweise und Analyse von Fußballspielen interessieren sowie für alle bereits praktizierenden oder angehenden Sportpsycholog*innen da draußen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören und entschuldigen uns für die technischen Störungen, die wir leider nicht vollständig beheben konnten. Folgt uns gerne auf Instagram unter @unlimit.urself oder besucht uns auf unserer Webseite www.unlimiturself.com. Wenn Euch unser Podcast gefällt, lasst uns gerne eine Bewertung da - Vielen Dank!…
In dieser Folge haben wir Patrick Thiele zu Gast in unserem Podcast. Patrick ist Mental Trainer und Geschäftsführer von PRO MIND ATHLETE. Seit Jahren arbeitet er erfolgreich mit Top Athlet*nnen an ihrer mentalen Stärke im Spitzensport und begleitet sie zu Höchstleistungen. Luisa und Narin sprechen mit ihm über Mentales Training als einen wichtigen Baustein im Spektrum der Sportpsychologie, darüber, wie Mentales Training die Besten noch besser macht und über die Faktoren, die eine gute Mental Trainer*in ausmachen. Außerdem geht es um die Abgrenzung von Mentalem Training gegenüber der Sportpsychologie. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören. Besucht uns gerne auf Instagram @unlimit.urself oder auf unserer Webseite www.unlimiturself.com Wenn Euch unser Podcast gefällt, lasst gerne eine Bewertung da. Vielen Dank!…
Pünktlich zur Weihnachtszeit, zum Ende des Jahres und zu einer Zeit der Reflektion und Neujahrsvorsätze befassen wir uns damit, wie du gesunde Routinen und Rituale entwickelst und diese auch langfristig erfolgreich in deinen Alltag implementieren kannst. Wir sprechen darüber, wie du eine Routine findest, die wirklich zu dir passt, erklären dir, weshalb Routinen und Rituale aus psychologischer Perspektive absolut sinnvoll für unser Gehirn sind und zeigen dir verschiedene Routinen und Rituale auf, sodass auch du dich sicher angesprochen fühlst. Zudem erfährst du, weshalb deine guten Vorsätze oft zu gut gemeint sind und weshalb du mindestens 66 Tage Geduld haben solltest, um Routinen zu implementieren. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und Umsetzen! Besucht uns gern auf Instagram @unlimit.urself oder auf unserer Website www.unlimiturself.com Wir freuen uns über Fragen zur Folge und euer Feedback!…
In dieser Folge spricht Chiara mit Jan Spielmann, Geschäftsführer der TSG ResearchLab gGmbH über die hohe Relevanz der Kognitive Schnelligkeit & Diagnostik im Rahmen der sportpsychologischen Arbeit. Auf dem Platz kommt es neben vielen weiteren Fertigkeiten vor allem auch auf die Geschwindigkeit im Kopf an. Das Spiel wird immer schneller und somit muss auch das Wahrnehmen und Entscheiden deutlich schneller ablaufen. Wie dies trainiert und optimiert werden kann und warum es im Fußball so wichtig ist, erfährst du in dieser Folge. Wie wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören. Wenn Euch der Podcast gefällt, lasst uns gerne eine Bewertung da. Wir freuen uns, von Euch zu hören.…
In dieser Folge haben wir Harold Kreis, Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings zu Gast in unserem Podcast. Chiara und Harold sprechen gemeinsam über wichtige Bausteine einer erfolgreichen Teamführung und Harold gibt tiefe Einblicke in seine Arbeit als Cheftrainer in der Deutschen Eishockey Liga. Die beiden gehen sehr detailliert auf Themen wie Vertrauen, den Umgang mit Konflikten im Team, Teamkultur und Verantwortung ein. Die Perspektive eines Cheftrainers und ehemaligen Kapitäns und unser Sportpsychologischen Perspektive schaffen hier eine wertvolle Kombination an Inhalten, die für alle relevant sind, die selbst ein Team führen oder sich mit dem Thema Teamführung beschäftigen. Wie wünschen euch viel Spaß beim Zuhören. Wenn Euch der Podcast gefällt, lasst uns gerne eine Bewertung da. Wir freuen uns, von Euch zu hören.…
In dieser Folge ist der ehemalige Hockey-Nationalspieler Moritz Fürste zu Gast im UN.LIMITED Podcast. Luisa spricht mit Moritz u.a. über seine persönlichen Erfahrungen mit der Sportpsychologie und seine Erwartungen und Wünsche an dieses Themenfeld. Hautnah beschreibt er gewonnene Titelerlebnisse und welche Bedeutung diese für ihn haben. Zudem gibt er tiefe Einblicke in sein Leben. Gemeinsam sprechen die beiden auch über Herausforderungen auf seinem Weg, die Bedeutung von Routinen und Ritualen vor den Wettkämpfen sowie über sein Karriereende. Euch erwarten tiefgründige und fesselnde Geschichten und Erfahrungen aus seinem Leben sowie aus dem Hockey-Sport. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören! Besucht uns gerne auf unserer Homepage unter www.unlimiturself.com oder auf Instagram unter un.limited_podcast. Wir freuen uns immer über Euer Feedback und Eure Fragen.…
In dieser Folge ist die Nationaltrainerin der DFB U17-Juniorinnen Fritzy Kromp zu Gast im UN.LIMITED Podcast. Chiara spricht mit Fritzy unter anderem über den vor kurzem gewonnenen EM-Titel und den Stellenwert der Sportpsychologie dabei. Fritzy gibt tiefe Einblicke in ihr Führungsverhalten gegenüber der Mannschaft sowie dem Trainer-/Funktionsteam. Sie teilt hierbei viele wertvolle Insights aus ihrem Leben als Nationaltrainerin. Zudem thematisieren die Beiden die Rolle der Frau im Fußball und den zum Teil steinigen Weg, den es hier noch zu gehen gilt. Euch erwarten spannende Gänsehautmomente aus der EM-Quali und der EM sowie viele Erkenntnisse über das Trainer*innen-Sein. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören. Besucht uns gerne auf unserer Homepage auf www.unlimiturself.com oder auf Instagram unter un.limited_podcast. Wir freuen uns immer über Euer Feedback und Eure Fragen.…
In dieser Folge geben wir Euch in den ersten 10 Minuten einen unzensierten Einblick in unsere Gründungsphase von UNLIMIT URSELF. Wir sprechen über den Grund für unsere Gründung, die Herausforderungen und unsere bisherigen Erkenntnisse dabei. Darüber hinaus knüpfen wir an unserer letzten Folge mit Meikel Schönweitz an und vertiefen die Rolle der Trainer*in im Nachwuchsfußball aus sportpsychologischer Perspektive. Es geht um die Generation Z, den Einfluss des Trainers auf den Lernerfolg seiner Spieler, sowie um konkrete Ansätze für die Selbstreflexion von Trainern. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören und Anwenden unseres Inputs. Besucht uns gerne auf unserer Homepage auf www.unlimiturself.com oder auf Instagram unter un.limited_podcast. Wir freuen uns immer über Euer Feedback und Eure Fragen.…
Välkommen till Player FM
Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.