Artwork

Innehåll tillhandahållet av L. Eigbrecht, U.-D. Ehlers, L. Eigbrecht, and U.-D. Ehlers. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av L. Eigbrecht, U.-D. Ehlers, L. Eigbrecht, and U.-D. Ehlers eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Folge 20 - Wenn studieren nicht funktioniert: "Studium im Shutdown" aus Beratendensicht

40:54
 
Dela
 

Manage episode 295273471 series 2657619
Innehåll tillhandahållet av L. Eigbrecht, U.-D. Ehlers, L. Eigbrecht, and U.-D. Ehlers. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av L. Eigbrecht, U.-D. Ehlers, L. Eigbrecht, and U.-D. Ehlers eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Das "Studium im Shutdown" bringt für alle Studierenden besondere Herausforderungen mit sich - und kann dazu führen, dass es zu einer großen Belastung wird statt zu einer positiven Lern- und Lebensphase. Manche Studierende leiden aufgrund bestimmter Rahmenbedingungen besonders unter den Folgen der Corona-Pandemie und der anhaltenden Dauer der Einschränkungen. Doch die zahlreichen Herausforderungen und Probleme, vor denen Studierende (nicht nur) in Zeiten des Online-Studiums stehen, sind auch in diesem Podcast nicht immer gut sichtbar. Deshalb haben wir Expert*innen zum Gespräch eingeladen, die in Karlsruhe Studierende beraten und gute Einblicke darin haben, was gerade besondere - auch psychische - Belastungen für Studierende sind, wie man diesen begegnen kann und was in Zukunft zu beachten ist. Für diese Folge von "Studium im Shutdown" sprachen wir mit Sabine Köster (Leiterin der Psychotherapeutischen Beratungsstelle beim Studierendenwerk Karlsruhe), Birgit Schlenker (Allgemeine Studienberatung an der DHBW Karlsruhe), Oliver Broschart (Leiter der Zentralen Studienberatung an der Hochschule Karlsruhe) und Karin Schmurr (Studienberaterin bei der Zentralen Studienberatung des KIT).

Studieren von zu Hause – wie geht das eigentlich? Wir wollen wissen, was sich für euch verändert hat und wie Studieren für euch in Zeiten des Corona-Shutdowns funktioniert. Was klappt, was nervt, was sind eure besonderen Lernstrategien und nicht zuletzt – wie geht es euch dabei? studium-im-shutdown.de

Themen

  • 0:40 - thematische Einführung //
  • 3:48 - Vorstellung und Rückblick //
  • 6:22 - Wo lagen die Beratungsschwerpunkte im letzten Jahr? //
  • 15:19 - besondere Herausforderungen in der Lebensphase des Studiums //
  • 21:04 - Thema mental health - weniger Tabu, mehr Sichtbarkeit? //
  • 23:37 - Herausforderungen beim Übergang in die Präsenzlehre - Wie kann man alle mitnehmen? //
  • 32:52 - Wie kann man das Studium noch besser und fairer machen? //
  • 36:53 - Fazit und Abschluss mit Unicoach Florian
  continue reading

25 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 295273471 series 2657619
Innehåll tillhandahållet av L. Eigbrecht, U.-D. Ehlers, L. Eigbrecht, and U.-D. Ehlers. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av L. Eigbrecht, U.-D. Ehlers, L. Eigbrecht, and U.-D. Ehlers eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Das "Studium im Shutdown" bringt für alle Studierenden besondere Herausforderungen mit sich - und kann dazu führen, dass es zu einer großen Belastung wird statt zu einer positiven Lern- und Lebensphase. Manche Studierende leiden aufgrund bestimmter Rahmenbedingungen besonders unter den Folgen der Corona-Pandemie und der anhaltenden Dauer der Einschränkungen. Doch die zahlreichen Herausforderungen und Probleme, vor denen Studierende (nicht nur) in Zeiten des Online-Studiums stehen, sind auch in diesem Podcast nicht immer gut sichtbar. Deshalb haben wir Expert*innen zum Gespräch eingeladen, die in Karlsruhe Studierende beraten und gute Einblicke darin haben, was gerade besondere - auch psychische - Belastungen für Studierende sind, wie man diesen begegnen kann und was in Zukunft zu beachten ist. Für diese Folge von "Studium im Shutdown" sprachen wir mit Sabine Köster (Leiterin der Psychotherapeutischen Beratungsstelle beim Studierendenwerk Karlsruhe), Birgit Schlenker (Allgemeine Studienberatung an der DHBW Karlsruhe), Oliver Broschart (Leiter der Zentralen Studienberatung an der Hochschule Karlsruhe) und Karin Schmurr (Studienberaterin bei der Zentralen Studienberatung des KIT).

Studieren von zu Hause – wie geht das eigentlich? Wir wollen wissen, was sich für euch verändert hat und wie Studieren für euch in Zeiten des Corona-Shutdowns funktioniert. Was klappt, was nervt, was sind eure besonderen Lernstrategien und nicht zuletzt – wie geht es euch dabei? studium-im-shutdown.de

Themen

  • 0:40 - thematische Einführung //
  • 3:48 - Vorstellung und Rückblick //
  • 6:22 - Wo lagen die Beratungsschwerpunkte im letzten Jahr? //
  • 15:19 - besondere Herausforderungen in der Lebensphase des Studiums //
  • 21:04 - Thema mental health - weniger Tabu, mehr Sichtbarkeit? //
  • 23:37 - Herausforderungen beim Übergang in die Präsenzlehre - Wie kann man alle mitnehmen? //
  • 32:52 - Wie kann man das Studium noch besser und fairer machen? //
  • 36:53 - Fazit und Abschluss mit Unicoach Florian
  continue reading

25 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide