Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
Innehåll tillhandahållet av Sicherheitshalber, Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, and Der Welt.. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Sicherheitshalber, Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, and Der Welt. eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
#86 Realismus und Realität - wozu Theorien gut sind | War die ganze Rüstungskontrolle fürn Arsch?
Manage episode 443122385 series 2399791
Innehåll tillhandahållet av Sicherheitshalber, Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, and Der Welt.. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Sicherheitshalber, Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, and Der Welt. eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 86 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über Theorie und Praxis. Was können politikwissenschaftliche Theorien der Internationalen Beziehungen leisten, was nicht? Welche Perspektiven eröffnen sie auf den russischen Krieg gegen die Ukraine? Warum ist es auch für Nicht-WissenschaftlerInnen vielleicht ganz praktisch, von verschiedenen theoretisch informierten Perspektiven schon mal gehört zu haben, um sich in Debatten besser zurechtzufinden? Im zweiten Segment fragen sich die vier Podcaster, ob das mit der Rüstungskontrolle vielleicht alles ein naives Unterfangen und ein Selbstbetrug war. Warum wird Rüstungskontrolle gemacht - und welche Ziele werden mit ihr verbunden? Welche Bedingungen müssen für Rüstungskontrolle gegeben sein? Wie und wann geht’s mit ihr weiter? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Wahlen in Österreich, Drohnenregeln in der Bundeswehr, der Marine im Mittelmeer und einer Nukleardoktrinänderung in Russland. Feedback zur letzten Folge: 00:02:14 Theorie: 00:13:00 Rüstungskontrolle: 00:47:46 Fazit: 01:30:17 Sicherheitshinweise: 01:33:10 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-86-realismus-und-realitat-wozu-theorien-gut-sind-war-die-ganze-rustungskontrolle-furn-arsch/
…
continue reading
107 episoder
Manage episode 443122385 series 2399791
Innehåll tillhandahållet av Sicherheitshalber, Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, and Der Welt.. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Sicherheitshalber, Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, and Der Welt. eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 86 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über Theorie und Praxis. Was können politikwissenschaftliche Theorien der Internationalen Beziehungen leisten, was nicht? Welche Perspektiven eröffnen sie auf den russischen Krieg gegen die Ukraine? Warum ist es auch für Nicht-WissenschaftlerInnen vielleicht ganz praktisch, von verschiedenen theoretisch informierten Perspektiven schon mal gehört zu haben, um sich in Debatten besser zurechtzufinden? Im zweiten Segment fragen sich die vier Podcaster, ob das mit der Rüstungskontrolle vielleicht alles ein naives Unterfangen und ein Selbstbetrug war. Warum wird Rüstungskontrolle gemacht - und welche Ziele werden mit ihr verbunden? Welche Bedingungen müssen für Rüstungskontrolle gegeben sein? Wie und wann geht’s mit ihr weiter? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Wahlen in Österreich, Drohnenregeln in der Bundeswehr, der Marine im Mittelmeer und einer Nukleardoktrinänderung in Russland. Feedback zur letzten Folge: 00:02:14 Theorie: 00:13:00 Rüstungskontrolle: 00:47:46 Fazit: 01:30:17 Sicherheitshinweise: 01:33:10 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-86-realismus-und-realitat-wozu-theorien-gut-sind-war-die-ganze-rustungskontrolle-furn-arsch/
…
continue reading
107 episoder
Alla avsnitt
×Välkommen till Player FM
Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.