Artwork

Innehåll tillhandahållet av S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Folge #17 – Zwischen Politik und Wissenschaft

1:06:29
 
Dela
 

Manage episode 302167156 series 2871387
Innehåll tillhandahållet av S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Im Gespräch mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker

Der Weg hin zu einer nachhaltigen Welt stellt die Menschheit vor eine fundamentale Aufgabe, deren Lösung das Mitwirken aller Teile der Gesellschaft verlangt. Dies bedeutet die Kooperation verschiedener Handlungsebenen und -felder: von der Wissenschaft über zivilgesellschaftliche Organisationen und zwischenstaatliche Institutionen bis hin zur Politik.
Einer, der sich wie vermutlich kein*e Zweite*r – insbesondere im deutschsprachigen Raum – in diesen Feldern bewegt hat und über Jahrzehnte einen kaum erfassbaren Erfahrungsschatz gesammelt hat, ist der Gast dieser 17. Folge: Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker.
Als Naturwissenschaftler, Gründungsdirektor des weltweit bekannten Wuppertal-Instituts, einstiger Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Co-Präsident des “Club of Rome” – um nur Teile seiner vielschichtigen Tätigkeiten zu nennen – bringt Ernst weitreichende Expertise in den Fragen zum Umgang mit Ressourcen, Energie und letztendlich den Lebensgrundlagen der Menschen mit. Wie ihn sein Lebensweg in diese verschiedensten Themenfelder geführt hat und ob/wie die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Politik in einer Person funktioniert, erfahrt ihr in dieser Folge!

Shownotes

  continue reading

Kapitel

1. Vorstellung (00:00:38)

2. Wissenschaft in der Politik - damals und heute (00:03:08)

3. Die Klimawahl 2021 (00:10:22)

4. Der Club of Rome und die Grenzen des Wachstums (00:14:34)

5. Ein Update der Wachstumskritik (00:22:46)

6. Internationale Kooperation (00:28:26)

7. Ressourcenproduktivität (00:31:08)

8. Dekarbonisierung ist machbar (00:42:24)

9. Eine neue Aufklärung (00:47:46)

10. Ratschläge für junge Wissenschaftler/innen (00:56:09)

11. Prognose (01:00:09)

37 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 302167156 series 2871387
Innehåll tillhandahållet av S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Im Gespräch mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker

Der Weg hin zu einer nachhaltigen Welt stellt die Menschheit vor eine fundamentale Aufgabe, deren Lösung das Mitwirken aller Teile der Gesellschaft verlangt. Dies bedeutet die Kooperation verschiedener Handlungsebenen und -felder: von der Wissenschaft über zivilgesellschaftliche Organisationen und zwischenstaatliche Institutionen bis hin zur Politik.
Einer, der sich wie vermutlich kein*e Zweite*r – insbesondere im deutschsprachigen Raum – in diesen Feldern bewegt hat und über Jahrzehnte einen kaum erfassbaren Erfahrungsschatz gesammelt hat, ist der Gast dieser 17. Folge: Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker.
Als Naturwissenschaftler, Gründungsdirektor des weltweit bekannten Wuppertal-Instituts, einstiger Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Co-Präsident des “Club of Rome” – um nur Teile seiner vielschichtigen Tätigkeiten zu nennen – bringt Ernst weitreichende Expertise in den Fragen zum Umgang mit Ressourcen, Energie und letztendlich den Lebensgrundlagen der Menschen mit. Wie ihn sein Lebensweg in diese verschiedensten Themenfelder geführt hat und ob/wie die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Politik in einer Person funktioniert, erfahrt ihr in dieser Folge!

Shownotes

  continue reading

Kapitel

1. Vorstellung (00:00:38)

2. Wissenschaft in der Politik - damals und heute (00:03:08)

3. Die Klimawahl 2021 (00:10:22)

4. Der Club of Rome und die Grenzen des Wachstums (00:14:34)

5. Ein Update der Wachstumskritik (00:22:46)

6. Internationale Kooperation (00:28:26)

7. Ressourcenproduktivität (00:31:08)

8. Dekarbonisierung ist machbar (00:42:24)

9. Eine neue Aufklärung (00:47:46)

10. Ratschläge für junge Wissenschaftler/innen (00:56:09)

11. Prognose (01:00:09)

37 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela