Artwork

Innehåll tillhandahållet av Cornelia und Volker Quaschning and Volker Quaschning. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Cornelia und Volker Quaschning and Volker Quaschning eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Essen wir unsere Zukunft auf?

45:17
 
Dela
 

Manage episode 293589600 series 2807547
Innehåll tillhandahållet av Cornelia und Volker Quaschning and Volker Quaschning. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Cornelia und Volker Quaschning and Volker Quaschning eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Wie unsere Ernährung Massenaussterben und Klimakrise befeuert

Selbst wenn wir unseren gesamten Energiebedarf durch erneuerbare Energien decken, ist die Klimakrise nicht gestoppt. Unsere Ernährung, der viel zu hohe Konsum tierischer Nahrungsmittel und die Art unserer Landwirtschaft verursachen 20 bis 30 % des Treibhauseffekts und sind Ursache des größten Massenaussterbens seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Dieser Podcast beschreibt Fakten und Hintergründe und erklärt, was wir ändern müssen, damit wir unsere Zukunft nicht regelrecht aufessen.

Weiterführende Quellen:

UBA: Beitrag der Landwirtschaft zu den Treibhausgas-Emissionen

Tagesschau: EU ist zweitgrößter Waldzerstörer

WWF: Klimawandel auf dem Teller

Artensterben von bedrohlichem Ausmaß

Vogelsterben in Deutschland

Der Fleischatlas

Das steckt hinter einem Kilogramm Rindfleisch

Macht Fleisch krank?

Vegane Drinks mischen Milchbranche auf

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Essen wir unser Klima kaputt? (00:01:10)

3. Welchen Anteil hat die Ernährung am Treibhauseffekt? (00:01:50)

4. Indirekte Emissionen der Ernährung (00:04:28)

5. Vernichtung der Regenwälder (00:05:28)

6. Heiße Kartoffel Ernährungswende (00:07:54)

7. Regionale und saisonale Lebensmittel (00:09:36)

8. stark verarbeitete Lebensmittel und Kochmuffel (00:12:15)

9. Der Weg zum Supermarkt (00:14:39)

10. Lachgasemissionen aus der Landwirtschaft (00:15:27)

11. Ökologische Landwirtschaft und Artensterben (00:16:46)

12. Einfluss des Konsums tierischer Nahrungsmittel (00:21:33)

13. Methanemissionen aus der Landwirtschaft (00:25:00)

14. Reisanbau (00:26:33)

15. Der Weg zur veganen Ernährung (00:28:38)

16. Alternativen zu Fleisch und Wurst (00:30:35)

17. Fisch ist keine Alternative beim Klimaschutz (00:33:11)

18. Milchviehhaltung (00:34:00)

19. Milchersatzprodukte (00:34:52)

20. Ersatz für Joghurt, Käse und Butter (00:37:51)

21. Ersatz für Eier (00:39:17)

22. Vitamin B12 und vegane Ernährung (00:40:08)

23. Zusammenfassung und Handlungsoptionen (00:42:00)

24. Outro (00:44:14)

40 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 293589600 series 2807547
Innehåll tillhandahållet av Cornelia und Volker Quaschning and Volker Quaschning. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Cornelia und Volker Quaschning and Volker Quaschning eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Wie unsere Ernährung Massenaussterben und Klimakrise befeuert

Selbst wenn wir unseren gesamten Energiebedarf durch erneuerbare Energien decken, ist die Klimakrise nicht gestoppt. Unsere Ernährung, der viel zu hohe Konsum tierischer Nahrungsmittel und die Art unserer Landwirtschaft verursachen 20 bis 30 % des Treibhauseffekts und sind Ursache des größten Massenaussterbens seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Dieser Podcast beschreibt Fakten und Hintergründe und erklärt, was wir ändern müssen, damit wir unsere Zukunft nicht regelrecht aufessen.

Weiterführende Quellen:

UBA: Beitrag der Landwirtschaft zu den Treibhausgas-Emissionen

Tagesschau: EU ist zweitgrößter Waldzerstörer

WWF: Klimawandel auf dem Teller

Artensterben von bedrohlichem Ausmaß

Vogelsterben in Deutschland

Der Fleischatlas

Das steckt hinter einem Kilogramm Rindfleisch

Macht Fleisch krank?

Vegane Drinks mischen Milchbranche auf

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Essen wir unser Klima kaputt? (00:01:10)

3. Welchen Anteil hat die Ernährung am Treibhauseffekt? (00:01:50)

4. Indirekte Emissionen der Ernährung (00:04:28)

5. Vernichtung der Regenwälder (00:05:28)

6. Heiße Kartoffel Ernährungswende (00:07:54)

7. Regionale und saisonale Lebensmittel (00:09:36)

8. stark verarbeitete Lebensmittel und Kochmuffel (00:12:15)

9. Der Weg zum Supermarkt (00:14:39)

10. Lachgasemissionen aus der Landwirtschaft (00:15:27)

11. Ökologische Landwirtschaft und Artensterben (00:16:46)

12. Einfluss des Konsums tierischer Nahrungsmittel (00:21:33)

13. Methanemissionen aus der Landwirtschaft (00:25:00)

14. Reisanbau (00:26:33)

15. Der Weg zur veganen Ernährung (00:28:38)

16. Alternativen zu Fleisch und Wurst (00:30:35)

17. Fisch ist keine Alternative beim Klimaschutz (00:33:11)

18. Milchviehhaltung (00:34:00)

19. Milchersatzprodukte (00:34:52)

20. Ersatz für Joghurt, Käse und Butter (00:37:51)

21. Ersatz für Eier (00:39:17)

22. Vitamin B12 und vegane Ernährung (00:40:08)

23. Zusammenfassung und Handlungsoptionen (00:42:00)

24. Outro (00:44:14)

40 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide