Artwork

Innehåll tillhandahållet av S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Folge #25 – Kipppunkt Amazonien

1:48:31
 
Dela
 

Manage episode 350110046 series 2616142
Innehåll tillhandahållet av S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Im Gespräch mit Prof. Anja Rammig & Dr. Thomas Fatheuer

Im Jahr 2018 erschien im Magazin Science ein Artikel mit dem Titel Amazon Tipping Point. Die These: Der Amazonasregenwald kann bei einer Abholzung von 20-25% einen Kipppunkt überschreiten. Das Überschreiten dieses Kipppunktes würde dazu führen, dass der Wald sukzessive zurückgeht und durch baumlose Ökosysteme verdrängt wird. Diese Zahlen sind besonders alarmierend, wenn man bedenkt, wie weit die Zerstörung fortgeschritten ist: Die bisherigen Rodungen belaufen sich nämlich auf etwa 17-20%. Amazonien ist in akuter Gefahr.

Wie kommt es zu diesem Kipppunkt und welche Effekte setzen den Amazonasregenwald unter Druck? Wie erforscht man so etwas? Welche politischen Weichen müssen jetzt gestellt werden, um den Amazonasregendwald zu retten?

Für ein so komplexes Thema haben wir diesmal gleich zwei Gäste eingeladen: Anja Rammig ist Professorin für Land Surface-Atmosphere Interactions an der TU München. Thomas Fatheuer ist Soziologe und Brasilien-Experte, der unter anderem lange das Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Rio de Janeiro leitete.

Shownotes

  • theamazonwewant.org – ein Gremium aus über 240 Wissenschaftlern, die auf der COP26 den 2021 Amazon Assessment Report veröffentlichten, der als „Enzyklopädie“ des Amazonasgebiets bezeichnet wurde.
  • Outro: Marlui Miranda produzierte mit Aufnahmen 1993-1995 die erste Kartierung der indigenen Musik Brasiliens
  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Regenwaldforschung (00:02:00)

3. Entwaldung als politischer Prozess (00:30:41)

4. Ouçam a ciência! (00:50:00)

5. Nach der Rodung (01:02:38)

6. Wie den Regenwald schützen? (01:14:31)

7. Unsere Systemfragen (01:31:35)

8. Prognose (01:37:30)

37 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 350110046 series 2616142
Innehåll tillhandahållet av S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Im Gespräch mit Prof. Anja Rammig & Dr. Thomas Fatheuer

Im Jahr 2018 erschien im Magazin Science ein Artikel mit dem Titel Amazon Tipping Point. Die These: Der Amazonasregenwald kann bei einer Abholzung von 20-25% einen Kipppunkt überschreiten. Das Überschreiten dieses Kipppunktes würde dazu führen, dass der Wald sukzessive zurückgeht und durch baumlose Ökosysteme verdrängt wird. Diese Zahlen sind besonders alarmierend, wenn man bedenkt, wie weit die Zerstörung fortgeschritten ist: Die bisherigen Rodungen belaufen sich nämlich auf etwa 17-20%. Amazonien ist in akuter Gefahr.

Wie kommt es zu diesem Kipppunkt und welche Effekte setzen den Amazonasregenwald unter Druck? Wie erforscht man so etwas? Welche politischen Weichen müssen jetzt gestellt werden, um den Amazonasregendwald zu retten?

Für ein so komplexes Thema haben wir diesmal gleich zwei Gäste eingeladen: Anja Rammig ist Professorin für Land Surface-Atmosphere Interactions an der TU München. Thomas Fatheuer ist Soziologe und Brasilien-Experte, der unter anderem lange das Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Rio de Janeiro leitete.

Shownotes

  • theamazonwewant.org – ein Gremium aus über 240 Wissenschaftlern, die auf der COP26 den 2021 Amazon Assessment Report veröffentlichten, der als „Enzyklopädie“ des Amazonasgebiets bezeichnet wurde.
  • Outro: Marlui Miranda produzierte mit Aufnahmen 1993-1995 die erste Kartierung der indigenen Musik Brasiliens
  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Regenwaldforschung (00:02:00)

3. Entwaldung als politischer Prozess (00:30:41)

4. Ouçam a ciência! (00:50:00)

5. Nach der Rodung (01:02:38)

6. Wie den Regenwald schützen? (01:14:31)

7. Unsere Systemfragen (01:31:35)

8. Prognose (01:37:30)

37 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela