Artwork

Innehåll tillhandahållet av Rosa-Luxemburg-Stiftung. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Rosa-Luxemburg-Stiftung eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

dis:arm #7: Sanktionen – Wirtschaftskrieg oder friedliche Alternative?

40:44
 
Dela
 

Manage episode 380281114 series 2479333
Innehåll tillhandahållet av Rosa-Luxemburg-Stiftung. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Rosa-Luxemburg-Stiftung eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Folge 7 des Friedenspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken Sanktionen nützen gar nichts, treffen immer die Falschen und sind sowieso nur ein Mittel der starken Länder um die Kleinen zu knechten. So oder ähnlich ist der eine Blick auf Sanktionen in der Linken. Der andere sieht Sanktionen als pazifistische Alternative zu militärischen Angriffen, als Möglichkeit zur Vermeidung von Kriegen. Wir gehen dieser Kontroverse in unserer neuen Folge nach und entzaubern einige der Mythen, die sich rund um Sanktionen ranken. Gesprochen haben wir in dieser Folge mit Dastan Jasim ist irakische Kurdin und schreibt gerade am GIGA in Hamburg ihre Doktorarbeit, die sich mit den vier Teilen Kurdistan beschäftigt. Janine Walter leitet das Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Johannesburg. Prof. Dr. Gerald Schneider ist Professor für Internationale Politik an der Uni Konstanz und hat sich intensiv mit Sanktionen befasst, so hat er eine Datenbank über die unterschiedlichsten Sanktionen seit dem Ende des Kalten Krieges mit aufgebaut. Dr. Hannah Kiel, die gerade an der FU Berlin promoviert hat, und zwar zu „Waffenlieferungen an nicht-staatliche Akteure und Normerosion im Völkerrecht“. Yaak Pabst ist Politikwissenschaftler und Herausgeber von Marx 21. Wir, das sind Linda Peikert (Twitter/Insta: lindapeikert) und Jan van Aken (Insta: jan.aken, Bluesky: @vanaken.bsky.social). Und ja – kurz nach unserer Aufnahme hat Jan einen Code für Bluesky bekommen – aber Linda freut sich immer noch über einen :)! Feedback, Lob und Kritik erreichen uns unter disarm@rosalux.org. Alle Infos zum dis:arm-Podcats findet ihr auch auf www.rosalux.de/disarm Die Beiträge von Yaak Pabst und Jan van Aken zu Sanktionen finden sich hier (leider hinter einer Paywall): https://www.freitag.de/autoren/yaak-pabst/sanktionen-sind-nicht-nur-strafaktion-sondern-auch-ausdruck-imperialer-politik https://www.freitag.de/autoren/jan-van-aken/jan-van-aken-warum-ich-als-linker-sanktionen-manchmal-richtig-finde Die RLS-Studie zur völkerrechtlichen Bewertung von Sanktionen findet ihr auf https://rosalux.nyc/international-sanctions/ Alle Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung: https://www.rosalux.de/podcasts
  continue reading

631 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 380281114 series 2479333
Innehåll tillhandahållet av Rosa-Luxemburg-Stiftung. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Rosa-Luxemburg-Stiftung eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Folge 7 des Friedenspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken Sanktionen nützen gar nichts, treffen immer die Falschen und sind sowieso nur ein Mittel der starken Länder um die Kleinen zu knechten. So oder ähnlich ist der eine Blick auf Sanktionen in der Linken. Der andere sieht Sanktionen als pazifistische Alternative zu militärischen Angriffen, als Möglichkeit zur Vermeidung von Kriegen. Wir gehen dieser Kontroverse in unserer neuen Folge nach und entzaubern einige der Mythen, die sich rund um Sanktionen ranken. Gesprochen haben wir in dieser Folge mit Dastan Jasim ist irakische Kurdin und schreibt gerade am GIGA in Hamburg ihre Doktorarbeit, die sich mit den vier Teilen Kurdistan beschäftigt. Janine Walter leitet das Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Johannesburg. Prof. Dr. Gerald Schneider ist Professor für Internationale Politik an der Uni Konstanz und hat sich intensiv mit Sanktionen befasst, so hat er eine Datenbank über die unterschiedlichsten Sanktionen seit dem Ende des Kalten Krieges mit aufgebaut. Dr. Hannah Kiel, die gerade an der FU Berlin promoviert hat, und zwar zu „Waffenlieferungen an nicht-staatliche Akteure und Normerosion im Völkerrecht“. Yaak Pabst ist Politikwissenschaftler und Herausgeber von Marx 21. Wir, das sind Linda Peikert (Twitter/Insta: lindapeikert) und Jan van Aken (Insta: jan.aken, Bluesky: @vanaken.bsky.social). Und ja – kurz nach unserer Aufnahme hat Jan einen Code für Bluesky bekommen – aber Linda freut sich immer noch über einen :)! Feedback, Lob und Kritik erreichen uns unter disarm@rosalux.org. Alle Infos zum dis:arm-Podcats findet ihr auch auf www.rosalux.de/disarm Die Beiträge von Yaak Pabst und Jan van Aken zu Sanktionen finden sich hier (leider hinter einer Paywall): https://www.freitag.de/autoren/yaak-pabst/sanktionen-sind-nicht-nur-strafaktion-sondern-auch-ausdruck-imperialer-politik https://www.freitag.de/autoren/jan-van-aken/jan-van-aken-warum-ich-als-linker-sanktionen-manchmal-richtig-finde Die RLS-Studie zur völkerrechtlichen Bewertung von Sanktionen findet ihr auf https://rosalux.nyc/international-sanctions/ Alle Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung: https://www.rosalux.de/podcasts
  continue reading

631 episoder

Todos los episodios

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide