Artwork

Innehåll tillhandahållet av OTTO. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av OTTO eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Cyber-Kriminalität auf Rekordniveau: Welche Rolle spielt KI dabei?

18:41
 
Dela
 

Manage episode 445525542 series 3341449
Innehåll tillhandahållet av OTTO. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av OTTO eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Wie künstliche Intelligenz die Cyber-Angriffe revolutioniert

Datenverlust, Rufschädigung und Kosten in immenser Höhe. All diesen Herausforderungen stehen Unternehmen gegenüber, wenn sie zur digitalen Zielscheibe von Cyber-Angriffen werden.

Die kriminellen Attacken passieren im Sekundentakt und kaum ein Unternehmen kann sich davor noch schützen. In Deutschland haben im letzten Jahr beispielsweise 81 Prozent der Unternehmen angegeben, dass sie von Cyber-Angriffen, im Rahmen von Datendiebstahl oder auch digitaler Sabotage, betroffen waren. Eine erschreckend hohe Zahl! Auch die aktuelle Medienberichterstattung zeigt, dass Cyber-Kriminalität eine ernstzunehmende Bedrohung darstellt. Ein Beispiel: Nach eigenen Aussagen der Schwarz-Gruppe, seien die Cyber-Angriffe auf ihre Systeme von etwa 3.500 vor Beginn des Ukraine Krieges im Jahr 2022 auf nun etwa 350.000 pro Tag angestiegen.

Aber wie funktioniert Cyber-Kriminalität eigentlich? Warum gilt es heutzutage als lukratives Geschäftsmodell für Hacker? Und vor allem: Was können Unternehmen gegen die Angriffe tun?

In der aktuellen Folge des O-TON geht es genau darum. Gemeinsam mit Ralf Kleinfeld, Information Security Officer bei OTTO, diskutiert Moderator Christopher Herden darüber, wie Cyber-Kriminalität zur ständigen Bedrohung für Unternehmen wird und wie Künstliche Intelligenz uns dabei hilft, die Risiken für OTTO möglichst gering zu halten. Hört gerne mal rein!

Timecodes:
Gründe für die zunehmende Anzahl an Cyberangriffen (ab 1:45) Welche Rolle politische Faktoren spielen (ab 3:12) Wie funktioniert Cyber-Kriminalität? (ab 4:35) Ist Cyber-Kriminalität ein lukratives Geschäftsmodell? (ab 8:10) Wie KI für Cyber-Angriffe genutzt wird (ab 9:55) Können sich Unternehmen durch KI vor Cyber-Kriminalität schützen? (ab 12:20) Maßnahmen, um sich als Privatperson zu schützen (ab 13:44) Die „Cyber Security Days“ am Campus in Hamburg (ab 15:30)

Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gern bei LinkedIn oder an christopher.herden@otto.de.

  continue reading

194 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 445525542 series 3341449
Innehåll tillhandahållet av OTTO. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av OTTO eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Wie künstliche Intelligenz die Cyber-Angriffe revolutioniert

Datenverlust, Rufschädigung und Kosten in immenser Höhe. All diesen Herausforderungen stehen Unternehmen gegenüber, wenn sie zur digitalen Zielscheibe von Cyber-Angriffen werden.

Die kriminellen Attacken passieren im Sekundentakt und kaum ein Unternehmen kann sich davor noch schützen. In Deutschland haben im letzten Jahr beispielsweise 81 Prozent der Unternehmen angegeben, dass sie von Cyber-Angriffen, im Rahmen von Datendiebstahl oder auch digitaler Sabotage, betroffen waren. Eine erschreckend hohe Zahl! Auch die aktuelle Medienberichterstattung zeigt, dass Cyber-Kriminalität eine ernstzunehmende Bedrohung darstellt. Ein Beispiel: Nach eigenen Aussagen der Schwarz-Gruppe, seien die Cyber-Angriffe auf ihre Systeme von etwa 3.500 vor Beginn des Ukraine Krieges im Jahr 2022 auf nun etwa 350.000 pro Tag angestiegen.

Aber wie funktioniert Cyber-Kriminalität eigentlich? Warum gilt es heutzutage als lukratives Geschäftsmodell für Hacker? Und vor allem: Was können Unternehmen gegen die Angriffe tun?

In der aktuellen Folge des O-TON geht es genau darum. Gemeinsam mit Ralf Kleinfeld, Information Security Officer bei OTTO, diskutiert Moderator Christopher Herden darüber, wie Cyber-Kriminalität zur ständigen Bedrohung für Unternehmen wird und wie Künstliche Intelligenz uns dabei hilft, die Risiken für OTTO möglichst gering zu halten. Hört gerne mal rein!

Timecodes:
Gründe für die zunehmende Anzahl an Cyberangriffen (ab 1:45) Welche Rolle politische Faktoren spielen (ab 3:12) Wie funktioniert Cyber-Kriminalität? (ab 4:35) Ist Cyber-Kriminalität ein lukratives Geschäftsmodell? (ab 8:10) Wie KI für Cyber-Angriffe genutzt wird (ab 9:55) Können sich Unternehmen durch KI vor Cyber-Kriminalität schützen? (ab 12:20) Maßnahmen, um sich als Privatperson zu schützen (ab 13:44) Die „Cyber Security Days“ am Campus in Hamburg (ab 15:30)

Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gern bei LinkedIn oder an christopher.herden@otto.de.

  continue reading

194 episoder

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela