Artwork

Innehåll tillhandahållet av Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Unfehlbar? Neues aus den Vatikanarchiven zum Mariendogma von 1950

29:38
 
Dela
 

Manage episode 413115134 series 2694260
Innehåll tillhandahållet av Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Viel wurde in den vergangenen Jahrzehnten über die Unfehlbarkeit des Papstes diskutiert. Dabei wurde sie seit dem Ersten Vatikanischen Konzil, dass diese Unfehlbarkeit beschlossen hat, erst ein einziges Mal in Anspruch genommen: Am 1. November 1950 hat Pius XII. ex cathedra das Dogma der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel verkündet. Was sind die Hintergründe gewesen und warum hat der päpstliche Notar einen Aktenvermerk zu einem offensichtlichen Lapsus des Papstes gemacht? Steht mit einem Formfehler das Dogma und letztlich auch das Konzept Unfehlbarkeit in Frage?

Darüber sprachen wir mit Kirchenhistoriker Matthias Daufratshofer, der lange in den römischen Archiven geforscht und für das April-Heft der Herder Korrespondenz den Fall aufgerollt hat. Er sieht im Handeln von Pius XII. im Übrigen auch interessante Hinweise darauf, wie Lehrentwicklung heute in der katholischen Kirche möglich ist. Immerhin waren die an sich notwendigen Beweise aus Schrift und Tradition für die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel mehr als dürftig.

Matthias Daufratshofer wurde 1987 geboren und ist Akademischer Rat a. Z. am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät Münster. Er hat Theologie und Lateinischen Philologie in München studiert und wurde 2020 promoviert. Der Titel seiner Dissertation lautet: „Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte. Franz Hürth SJ als ‚Holy Ghostwriter‘ von Pius XI. und Pius XII.“ Zuletzt hat er in den römischen Archiven zum Dogma der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel geforscht.

Links: Den Artikel von Matthias Daufratshofer im April-Heft der Herder Korrespondenz finden sie hier.

Das April-Heft der Herder Korrespondenz können Sie hier bestellen.

Redaktion: Dr. Stefan Orth, Annika Schmitz Interview: Dr. Stefan Orth Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

  continue reading

266 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 413115134 series 2694260
Innehåll tillhandahållet av Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Viel wurde in den vergangenen Jahrzehnten über die Unfehlbarkeit des Papstes diskutiert. Dabei wurde sie seit dem Ersten Vatikanischen Konzil, dass diese Unfehlbarkeit beschlossen hat, erst ein einziges Mal in Anspruch genommen: Am 1. November 1950 hat Pius XII. ex cathedra das Dogma der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel verkündet. Was sind die Hintergründe gewesen und warum hat der päpstliche Notar einen Aktenvermerk zu einem offensichtlichen Lapsus des Papstes gemacht? Steht mit einem Formfehler das Dogma und letztlich auch das Konzept Unfehlbarkeit in Frage?

Darüber sprachen wir mit Kirchenhistoriker Matthias Daufratshofer, der lange in den römischen Archiven geforscht und für das April-Heft der Herder Korrespondenz den Fall aufgerollt hat. Er sieht im Handeln von Pius XII. im Übrigen auch interessante Hinweise darauf, wie Lehrentwicklung heute in der katholischen Kirche möglich ist. Immerhin waren die an sich notwendigen Beweise aus Schrift und Tradition für die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel mehr als dürftig.

Matthias Daufratshofer wurde 1987 geboren und ist Akademischer Rat a. Z. am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät Münster. Er hat Theologie und Lateinischen Philologie in München studiert und wurde 2020 promoviert. Der Titel seiner Dissertation lautet: „Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte. Franz Hürth SJ als ‚Holy Ghostwriter‘ von Pius XI. und Pius XII.“ Zuletzt hat er in den römischen Archiven zum Dogma der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel geforscht.

Links: Den Artikel von Matthias Daufratshofer im April-Heft der Herder Korrespondenz finden sie hier.

Das April-Heft der Herder Korrespondenz können Sie hier bestellen.

Redaktion: Dr. Stefan Orth, Annika Schmitz Interview: Dr. Stefan Orth Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

  continue reading

266 episoder

Toate episoadele

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide