Artwork

Innehåll tillhandahållet av Antje Hinz. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Antje Hinz eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

MK69: BROZILLA bringt Graffiti und Street Art nach Hamburg-Jenfeld

49:58
 
Dela
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on March 22, 2024 15:36 (2M ago)

What now? This series will be checked again in the next hour. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 326871074 series 2400759
Innehåll tillhandahållet av Antje Hinz. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Antje Hinz eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Der Graffiti-Künstler BROZILLA im Interview mit Antje Hinz über die Jenfeld-Galerie

BROZILLA ist überrascht. Mit so viel Sympathie und Zustimmung hat er nicht gerechnet. Neugierig geht der Graffiti-Künstler, der mit bürgerlichem Namen Gerrit Fischer heißt, auf die Bewohnerinnen im Stadtteil zu. An der Außenfassade des Jenfeld-Hauses solle ein riesiges Graffiti entstehen, erzählt er ihnen. Auf der Wand am Parkplatz würden ab dem Hochsommer Gesichter von Jenfelderinnen zu sehen sein, verschiedene Menschen künstlerisch ein wenig verfremdet, kombiniert und mit der Sprühdose an die Wand gemalt. Grundlage für das Graffiti-Werk seien Porträtfotos, erklärt BROZILLA weiter. Die Fotografin Monika Wolff würde sie gleich hier vor Ort im Bild festhalten, wenn die Jenfelderinnen einverstanden seien. 99 % der angesprochenen Bewohnerinnen sagen spontan JA. Und wollen mehr wissen: über Graffiti allgemein, ob sie offiziell erlaubt seien, wie das mit dem Sprühen überhaupt so ginge und wer noch alles auf die Fassade käme. Gerrit alias BROZILLA und Monika erzählen, was sie vorhaben. Initiator des Projektes ist das Jenfeld-Haus, das noch weitere Unterstützer von der Graffiti-Idee begeistern konnte: die Freie und Hansestadt Hamburg bzw. das Bezirksamt Wandsbek als Förderer im Rahmen von RISE, dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteil-Entwicklung, sowie als Partner im Stadtteil verschiedene Institutionen, die alle ein gemeinsames Ziel haben: Sie wollen der Jugend-, Kultur- und Sozialpolitik und vor allem der Quartiersentwicklung Flügel verleihen.

Mehr Infos: https://www.massivkreativ.de/brozilla-bringt-street-art-nach-jenfeld

  continue reading

Kapitel

2. Begrüßung BROZILLA alias Gerrit Fischer (00:00:28)

3. So kam Brozilla zu Graffiti und Street Art (00:01:20)

4. Geschichte von Graffiti uund Street Art im Schnelldurchlauf (00:03:00)

5. Gibt es regionale Stile bei Street Art? (00:06:30)

6. Wie Graffiti-Künstler ihren Stil entwickeln (00:09:00)

7. Graffiti-Szene in Hamburg (00:09:40)

8. Wie Brozilla seinen Personalstil entwickelt hat (00:11:20)

9. Auslandsreisen und Projekte von Brozilla (00:11:40)

10. Wie Brozilla seinen Auslandaufträge erhält (00:14:20)

11. Gibt es Agenten in der Graffiti-Szene? (00:15:50)

12. Entwicklungsweg von Brozilla, Aufträge (00:16:40)

13. warum Brozilla Graffiti-Workshops gibt (00:18:00)

14. Herausforderungen für Graffiti-Anfänger (00:19:20)

15. Was bewirkt Graffiti für diie Persönlichkeitsbildung junger Menschen? (00:22:00)

16. Graffiti in Afrika: Namibia, Gambia (00:23:30)

17. das Besondere von Kunst (00:26:03)

18. Jenfeld-Galerien: Was ist geplant? (00:26:40)

19. Making of: So soll das fassadengraffiti am Jenfeld-Haus entstehen (00:27:04)

20. So kommt das Graffiti an die Fassade (00:32:45)

21. Graffiti, Gesundheit und Nachhaltigkeit (00:35:12)

22. Signaturen in Graffiti (00:36:05)

23. Wie der Name Brozilla entstand (00:37:00)

25. Graffiti-Geschichte in Jenfeld (00:39:00)

26. Was Graffiti in Jenfeld bewirken soll (00:40:00)

27. Graffiti als Soloakteur oder Kokreateur (00:45:30)

28. Sind Brozillas Graffiti politisch? (00:46:50)

29. Graffiti als Kommunikation und gelebtes Miteinander (00:48:40)

76 episoder

Artwork
iconDela
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on March 22, 2024 15:36 (2M ago)

What now? This series will be checked again in the next hour. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 326871074 series 2400759
Innehåll tillhandahållet av Antje Hinz. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Antje Hinz eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Der Graffiti-Künstler BROZILLA im Interview mit Antje Hinz über die Jenfeld-Galerie

BROZILLA ist überrascht. Mit so viel Sympathie und Zustimmung hat er nicht gerechnet. Neugierig geht der Graffiti-Künstler, der mit bürgerlichem Namen Gerrit Fischer heißt, auf die Bewohnerinnen im Stadtteil zu. An der Außenfassade des Jenfeld-Hauses solle ein riesiges Graffiti entstehen, erzählt er ihnen. Auf der Wand am Parkplatz würden ab dem Hochsommer Gesichter von Jenfelderinnen zu sehen sein, verschiedene Menschen künstlerisch ein wenig verfremdet, kombiniert und mit der Sprühdose an die Wand gemalt. Grundlage für das Graffiti-Werk seien Porträtfotos, erklärt BROZILLA weiter. Die Fotografin Monika Wolff würde sie gleich hier vor Ort im Bild festhalten, wenn die Jenfelderinnen einverstanden seien. 99 % der angesprochenen Bewohnerinnen sagen spontan JA. Und wollen mehr wissen: über Graffiti allgemein, ob sie offiziell erlaubt seien, wie das mit dem Sprühen überhaupt so ginge und wer noch alles auf die Fassade käme. Gerrit alias BROZILLA und Monika erzählen, was sie vorhaben. Initiator des Projektes ist das Jenfeld-Haus, das noch weitere Unterstützer von der Graffiti-Idee begeistern konnte: die Freie und Hansestadt Hamburg bzw. das Bezirksamt Wandsbek als Förderer im Rahmen von RISE, dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteil-Entwicklung, sowie als Partner im Stadtteil verschiedene Institutionen, die alle ein gemeinsames Ziel haben: Sie wollen der Jugend-, Kultur- und Sozialpolitik und vor allem der Quartiersentwicklung Flügel verleihen.

Mehr Infos: https://www.massivkreativ.de/brozilla-bringt-street-art-nach-jenfeld

  continue reading

Kapitel

2. Begrüßung BROZILLA alias Gerrit Fischer (00:00:28)

3. So kam Brozilla zu Graffiti und Street Art (00:01:20)

4. Geschichte von Graffiti uund Street Art im Schnelldurchlauf (00:03:00)

5. Gibt es regionale Stile bei Street Art? (00:06:30)

6. Wie Graffiti-Künstler ihren Stil entwickeln (00:09:00)

7. Graffiti-Szene in Hamburg (00:09:40)

8. Wie Brozilla seinen Personalstil entwickelt hat (00:11:20)

9. Auslandsreisen und Projekte von Brozilla (00:11:40)

10. Wie Brozilla seinen Auslandaufträge erhält (00:14:20)

11. Gibt es Agenten in der Graffiti-Szene? (00:15:50)

12. Entwicklungsweg von Brozilla, Aufträge (00:16:40)

13. warum Brozilla Graffiti-Workshops gibt (00:18:00)

14. Herausforderungen für Graffiti-Anfänger (00:19:20)

15. Was bewirkt Graffiti für diie Persönlichkeitsbildung junger Menschen? (00:22:00)

16. Graffiti in Afrika: Namibia, Gambia (00:23:30)

17. das Besondere von Kunst (00:26:03)

18. Jenfeld-Galerien: Was ist geplant? (00:26:40)

19. Making of: So soll das fassadengraffiti am Jenfeld-Haus entstehen (00:27:04)

20. So kommt das Graffiti an die Fassade (00:32:45)

21. Graffiti, Gesundheit und Nachhaltigkeit (00:35:12)

22. Signaturen in Graffiti (00:36:05)

23. Wie der Name Brozilla entstand (00:37:00)

25. Graffiti-Geschichte in Jenfeld (00:39:00)

26. Was Graffiti in Jenfeld bewirken soll (00:40:00)

27. Graffiti als Soloakteur oder Kokreateur (00:45:30)

28. Sind Brozillas Graffiti politisch? (00:46:50)

29. Graffiti als Kommunikation und gelebtes Miteinander (00:48:40)

76 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide