Artwork

Innehåll tillhandahållet av Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Florian Gottschick: «Damals im Sommer»

28:07
 
Dela
 

Manage episode 367510059 series 3327685
Innehåll tillhandahållet av Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Ein 15-Jähriger entdeckt während der Sommerferien, dass er homosexuell ist: Er verliebt sich in einen anderen Jugendlichen, sein Leben gerät durcheinander. Für Simon Leuthold viel mehr als eine queere Sommerromanze: ein Buch über zwei ungleiche Brüder und ein Plädoyer für ein neues «Normal». Für den namenlosen Protagonisten in Florian Gottschicks Roman ist es eine Erkenntnis, die sein Leben grundlegend verändert: Er liebt Männer. Darum herum erzählt der Autor eine abgründige Familiengeschichte über brüderliche Rivalität und die Unmöglichkeit, ganz aus elterlicher Prägung auszubrechen. Warum wählte Florian Gottschick dieses Setting für seinen Roman? Und ist «Heteronormativität» ein Unwort? Darüber (und über viel mehr) sprechen wir in dieser Folge. Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: * Florian Gottschick. Damals im Sommer. 192 Seiten. Penguin, 2023. Im Podcast zu hören sind: * Florian Gottschick, Buchautor * Roman Heggli, Geschäftsführer Pink Cross Schweiz Weiter erwähnte Bücher: * John Steinbeck. Jenseits von Eden. 736 Seiten. dtv, 1987. * André Aciman. Call Me by Your Name, Ruf mich bei deinem Namen. Aus dem Englischen von Renate Orth-Guttmann. 288 Seiten. dtv, 2018. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch Mehr Literatur und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter srf.ch/literatur
  continue reading

62 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 367510059 series 3327685
Innehåll tillhandahållet av Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Ein 15-Jähriger entdeckt während der Sommerferien, dass er homosexuell ist: Er verliebt sich in einen anderen Jugendlichen, sein Leben gerät durcheinander. Für Simon Leuthold viel mehr als eine queere Sommerromanze: ein Buch über zwei ungleiche Brüder und ein Plädoyer für ein neues «Normal». Für den namenlosen Protagonisten in Florian Gottschicks Roman ist es eine Erkenntnis, die sein Leben grundlegend verändert: Er liebt Männer. Darum herum erzählt der Autor eine abgründige Familiengeschichte über brüderliche Rivalität und die Unmöglichkeit, ganz aus elterlicher Prägung auszubrechen. Warum wählte Florian Gottschick dieses Setting für seinen Roman? Und ist «Heteronormativität» ein Unwort? Darüber (und über viel mehr) sprechen wir in dieser Folge. Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: * Florian Gottschick. Damals im Sommer. 192 Seiten. Penguin, 2023. Im Podcast zu hören sind: * Florian Gottschick, Buchautor * Roman Heggli, Geschäftsführer Pink Cross Schweiz Weiter erwähnte Bücher: * John Steinbeck. Jenseits von Eden. 736 Seiten. dtv, 1987. * André Aciman. Call Me by Your Name, Ruf mich bei deinem Namen. Aus dem Englischen von Renate Orth-Guttmann. 288 Seiten. dtv, 2018. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch Mehr Literatur und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter srf.ch/literatur
  continue reading

62 episoder

Todos os episódios

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide