Artwork

Innehåll tillhandahållet av hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

#67: Stadt umdenken – mit Matthias Heskamp (paper planes)

1:00:08
 
Dela
 

Manage episode 373152443 series 3428532
Innehåll tillhandahållet av hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Das Leben zwischen den Häusern beschäftigt uns! Wie kann es besser gestaltet und genutzt werden und welche Rolle spielt der Verkehr dabei? Unser Gast Matthias Heskamp hat sich bereits als Architekt für die Wechselwirkung zwischen Stadtraum und Gebäudeinnenleben interessiert. Nun ist er Visionär für Projekte im Freiraum wie das Reallabor Radbahn, das Manifest der freien Straße oder Nachnutzungen von Verkehrsflächen.

Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit ihm darüber, warum beim Gestalten der Mensch als mit allen Sinnen fühlendes Lebewesen betrachtet und beachtet werden sollte. Nur dann kann die Straße auch zum Erlebnisraum werden, sagt Matthias Heskamp.

Zudem sprechen wir über Maßstäbe: Auch kleinere Projekte können große Strahlkraft entfalten. So ist das Reallabor Radbahn gefördert durch das Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus. Das ist nicht zuletzt einem langen Atem und geschickter Öffentlichkeitsarbeit zu verdanken – auch dazu mehr in der Folge!

Matthias Heskamp ist Architekt und lernte zehn Jahre bei dem Architekten und Pritzker-Preisträger Álvaro Siza in Porto und leitete Projekte für David Chipperfield Architects in Berlin. Er ist im Vorstand des 2016 gegründeten Vereins paper planes e.V. sowie Geschäftsführer des Reallabor Radbahn.

Im Jahr 2019 fügte sich die Vision der Radbahn zu einem umsetzbaren Anschlussprojekt – dem Reallabor Radbahn. Ziel ist es, das ursprüngliche Konzept kritisch zu überprüfen und weiterzuentwickeln sowie eine Entscheidungsgrundlage für den weiteren Bau der Radbahn-Gesamtstrecke zu erarbeiten.

Die beiden Grafiken, die wir aus dem Manifest der freien Straßen erläutern, findet ihr beim entsprechenden Post im unserem hochC Instagram Profil.

Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

  continue reading

84 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 373152443 series 3428532
Innehåll tillhandahållet av hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Das Leben zwischen den Häusern beschäftigt uns! Wie kann es besser gestaltet und genutzt werden und welche Rolle spielt der Verkehr dabei? Unser Gast Matthias Heskamp hat sich bereits als Architekt für die Wechselwirkung zwischen Stadtraum und Gebäudeinnenleben interessiert. Nun ist er Visionär für Projekte im Freiraum wie das Reallabor Radbahn, das Manifest der freien Straße oder Nachnutzungen von Verkehrsflächen.

Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit ihm darüber, warum beim Gestalten der Mensch als mit allen Sinnen fühlendes Lebewesen betrachtet und beachtet werden sollte. Nur dann kann die Straße auch zum Erlebnisraum werden, sagt Matthias Heskamp.

Zudem sprechen wir über Maßstäbe: Auch kleinere Projekte können große Strahlkraft entfalten. So ist das Reallabor Radbahn gefördert durch das Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus. Das ist nicht zuletzt einem langen Atem und geschickter Öffentlichkeitsarbeit zu verdanken – auch dazu mehr in der Folge!

Matthias Heskamp ist Architekt und lernte zehn Jahre bei dem Architekten und Pritzker-Preisträger Álvaro Siza in Porto und leitete Projekte für David Chipperfield Architects in Berlin. Er ist im Vorstand des 2016 gegründeten Vereins paper planes e.V. sowie Geschäftsführer des Reallabor Radbahn.

Im Jahr 2019 fügte sich die Vision der Radbahn zu einem umsetzbaren Anschlussprojekt – dem Reallabor Radbahn. Ziel ist es, das ursprüngliche Konzept kritisch zu überprüfen und weiterzuentwickeln sowie eine Entscheidungsgrundlage für den weiteren Bau der Radbahn-Gesamtstrecke zu erarbeiten.

Die beiden Grafiken, die wir aus dem Manifest der freien Straßen erläutern, findet ihr beim entsprechenden Post im unserem hochC Instagram Profil.

Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

  continue reading

84 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela