Artwork

Innehåll tillhandahållet av hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

#63: Tiny Forests - mit Lukas Steingässer (MIYA e.V.)

52:34
 
Dela
 

Manage episode 359987038 series 3428532
Innehåll tillhandahållet av hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Klein, aber oho! Ob das für tiny forests gilt, besprechen wir in dieser Folge. Es geht um soziale und ökologische Nachhaltigkeit und gemeinsames Arbeiten – ganz passend zu dem hochC-Leitbild gemeinsam.nachhaltig.gestalten. Wie definiert sich ein tiny forest und welche Funktion erfüllt er in urbanen Räumen? Wie können mit der Pflanzung und der anschließenden Beobachtung Wissen und Werte vermittelt werden?

Claus Herrmann und Luisa Balz blicken gemeinsam mit Lukas Steingässer positiv in die Zukunft und lassen sich von seiner Motivation, etwas für seine Umwelt und zugleich eigene Erfüllung zu tun, anstecken.

MIYA e.V. war 2022 eines der Projekte, die den Bundespreis Blauer Kompass vom Bundesministerium Umwelt & Naturschutz verliehen bekommen haben. Glückwunsch dazu! Der Verein MIYA e.V. wurde 2021von Lukas Steingässer und Stefan Scharfe gegründet. Er hat bereits eine Vielzahl an Tiny Forest Projekten umgesetzt und hunderte Schüler*innen erreicht. Lukas hat Waldökosystem-Management an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde studiert, im Gartenbau gearbeitet und beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit Waldökosystemen im urbanen Raum.

Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

  continue reading

84 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 359987038 series 3428532
Innehåll tillhandahållet av hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Klein, aber oho! Ob das für tiny forests gilt, besprechen wir in dieser Folge. Es geht um soziale und ökologische Nachhaltigkeit und gemeinsames Arbeiten – ganz passend zu dem hochC-Leitbild gemeinsam.nachhaltig.gestalten. Wie definiert sich ein tiny forest und welche Funktion erfüllt er in urbanen Räumen? Wie können mit der Pflanzung und der anschließenden Beobachtung Wissen und Werte vermittelt werden?

Claus Herrmann und Luisa Balz blicken gemeinsam mit Lukas Steingässer positiv in die Zukunft und lassen sich von seiner Motivation, etwas für seine Umwelt und zugleich eigene Erfüllung zu tun, anstecken.

MIYA e.V. war 2022 eines der Projekte, die den Bundespreis Blauer Kompass vom Bundesministerium Umwelt & Naturschutz verliehen bekommen haben. Glückwunsch dazu! Der Verein MIYA e.V. wurde 2021von Lukas Steingässer und Stefan Scharfe gegründet. Er hat bereits eine Vielzahl an Tiny Forest Projekten umgesetzt und hunderte Schüler*innen erreicht. Lukas hat Waldökosystem-Management an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde studiert, im Gartenbau gearbeitet und beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit Waldökosystemen im urbanen Raum.

Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

  continue reading

84 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela