Artwork

Innehåll tillhandahållet av Redaktion deutschlandradio.de. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Redaktion deutschlandradio.de eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

KI made in Germany - Wird Aleph Alpha das deutsche OpenAI?

38:26
 
Dela
 

Manage episode 419751340 series 3497103
Innehåll tillhandahållet av Redaktion deutschlandradio.de. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Redaktion deutschlandradio.de eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Auf der KI-Firma Aleph Alpha aus Heidelberg ruhen große Hoffnungen. Im November hat das Unternehmen 500 Millionen Euro eingeworben, um große Sprachmodelle zu entwickeln. Reicht das, um Microsoft, Google und Amazon Konkurrenz zu machen? Im Gespräch mit Volker Gruhn, dem Aufsichtsratsvorsitzenden des IT-Dienstleisters Adesso, diskutiert Aleph Alpha-Gründer Jonas Andrulis über seine Vision von technologischer Souveränität in Europa.
Kapitelmarken
(02:30) Jonas Andrulis von Aleph Alpha will ChatGPT keine Konkurrenz machen
(07:25) Volker Gruhn erklärt, welche Probleme Adesso heute schon mit KI löst
(12:41) Jonas Andrulis‘ Vision: Die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine verleiht dem Menschen Superkräfte
(20:08) Je größer, desto besser – dieser Trend bei Sprachmodellen stößt an Grenzen
(25:12) Wie viele LLMs made in Germany brauchen wir eigentlich?
(27:37) AI Act der EU: Aus Sicht der Unternehmen hätte es schlimmer kommen können
(32:25) Wie sollten wir als Gesellschaft mit den Risiken und Nebenwirkungen der KI-Revolution umgehen?
Weiterführende Links

Mehr zum Thema KI in der Dlf Audiothek

Unser Podcast "KI verstehen" ist beim deutschen Podcast Preis in der Publikumskategorie "Information" nominiert. Das Team würde sich sehr freuen, wenn Ihr hier für uns abstimmt.
Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
  continue reading

49 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 419751340 series 3497103
Innehåll tillhandahållet av Redaktion deutschlandradio.de. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Redaktion deutschlandradio.de eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Auf der KI-Firma Aleph Alpha aus Heidelberg ruhen große Hoffnungen. Im November hat das Unternehmen 500 Millionen Euro eingeworben, um große Sprachmodelle zu entwickeln. Reicht das, um Microsoft, Google und Amazon Konkurrenz zu machen? Im Gespräch mit Volker Gruhn, dem Aufsichtsratsvorsitzenden des IT-Dienstleisters Adesso, diskutiert Aleph Alpha-Gründer Jonas Andrulis über seine Vision von technologischer Souveränität in Europa.
Kapitelmarken
(02:30) Jonas Andrulis von Aleph Alpha will ChatGPT keine Konkurrenz machen
(07:25) Volker Gruhn erklärt, welche Probleme Adesso heute schon mit KI löst
(12:41) Jonas Andrulis‘ Vision: Die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine verleiht dem Menschen Superkräfte
(20:08) Je größer, desto besser – dieser Trend bei Sprachmodellen stößt an Grenzen
(25:12) Wie viele LLMs made in Germany brauchen wir eigentlich?
(27:37) AI Act der EU: Aus Sicht der Unternehmen hätte es schlimmer kommen können
(32:25) Wie sollten wir als Gesellschaft mit den Risiken und Nebenwirkungen der KI-Revolution umgehen?
Weiterführende Links

Mehr zum Thema KI in der Dlf Audiothek

Unser Podcast "KI verstehen" ist beim deutschen Podcast Preis in der Publikumskategorie "Information" nominiert. Das Team würde sich sehr freuen, wenn Ihr hier für uns abstimmt.
Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
  continue reading

49 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide