Artwork

Innehåll tillhandahållet av Marc Ohrendorf. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Marc Ohrendorf eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

IMR263: Studie zum deutschen Rechtsmarkt, Rückgang Anwaltszahlen, Einstiegsgehälter, Zukunft der universitären Ausbildung

32:38
 
Dela
 

Manage episode 446170049 series 3605846
Innehåll tillhandahållet av Marc Ohrendorf. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Marc Ohrendorf eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Folge 263 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Heute zu Gast: Professor Matthias Kilian, Direktor des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln. Wir sprechen über den Wandel in der deutschen Anwaltschaft. Prof. Kilian teilt spannende Einblicke aus seiner Forschung und erklärt, warum seit 2017 die Zahl der niedergelassenen Anwälte sinkt, während die Zahl der Syndikusanwälte weiter wächst. Wir diskutieren die Herausforderungen junger Anwälte, die Bedeutung von Berufszufriedenheit und welche Faktoren wie Arbeitszeit und Spezialisierung heute bei der Wahl des Arbeitgebers eine Rolle spielen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Frage, warum im Laufe der Karriere immer mehr junge Juristinnen und Juristen die Anwaltschaft verlassen und welche Auswirkungen dies auf den Rechtsmarkt hat. Viel Spaß mit dieser Folge Eures Jurapodcasts zu allen Karrierethemen!

Inhalt:

  • 00:09 Vorstellung Prof. Kilian
  • 03:10 Haupttrends der Anwaltschaft
  • 04:21 Rückgang der Anwaltszahlen seit 2017
  • 06:51 Anwaltsrückgang in Ostdeutschland
  • 08:24 Mögliche Lösungen
  • 09:45 Trends bei Juristinnen
  • 13:12 Arbeitsbedingungen
  • 15:21 Durchschnittliches Einstiegsgehalt
  • 24:41 Zukunft der universitären Juristenausbildung
  • 27:43 Herausforderungen im Referendariat
  • 30:07 Soft Skills als Auswahlkriterium für Arbeitgeber

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Vorstellung Prof. Kilian (00:00:09)

2. Haupttrends der Anwaltschaft (00:03:10)

3. Rückgang der Anwaltszahlen seit 2017 (00:04:21)

4. Anwaltsrückgang in Ostdeutschland (00:06:51)

5. Mögliche Lösungen (00:08:24)

6. Trends bei Juristinnen (00:09:45)

7. Arbeitsbedingungen (00:13:12)

8. Durchschnittliches Einstiegsgehalt (00:15:21)

9. Zukunft der universitären Juristenausbildung (00:24:41)

10. Herausforderungen im Referendariat (00:27:43)

11. Soft Skills als Auswahlkriterium für Arbeitgeber (00:30:07)

286 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 446170049 series 3605846
Innehåll tillhandahållet av Marc Ohrendorf. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Marc Ohrendorf eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Folge 263 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Heute zu Gast: Professor Matthias Kilian, Direktor des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln. Wir sprechen über den Wandel in der deutschen Anwaltschaft. Prof. Kilian teilt spannende Einblicke aus seiner Forschung und erklärt, warum seit 2017 die Zahl der niedergelassenen Anwälte sinkt, während die Zahl der Syndikusanwälte weiter wächst. Wir diskutieren die Herausforderungen junger Anwälte, die Bedeutung von Berufszufriedenheit und welche Faktoren wie Arbeitszeit und Spezialisierung heute bei der Wahl des Arbeitgebers eine Rolle spielen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Frage, warum im Laufe der Karriere immer mehr junge Juristinnen und Juristen die Anwaltschaft verlassen und welche Auswirkungen dies auf den Rechtsmarkt hat. Viel Spaß mit dieser Folge Eures Jurapodcasts zu allen Karrierethemen!

Inhalt:

  • 00:09 Vorstellung Prof. Kilian
  • 03:10 Haupttrends der Anwaltschaft
  • 04:21 Rückgang der Anwaltszahlen seit 2017
  • 06:51 Anwaltsrückgang in Ostdeutschland
  • 08:24 Mögliche Lösungen
  • 09:45 Trends bei Juristinnen
  • 13:12 Arbeitsbedingungen
  • 15:21 Durchschnittliches Einstiegsgehalt
  • 24:41 Zukunft der universitären Juristenausbildung
  • 27:43 Herausforderungen im Referendariat
  • 30:07 Soft Skills als Auswahlkriterium für Arbeitgeber

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Vorstellung Prof. Kilian (00:00:09)

2. Haupttrends der Anwaltschaft (00:03:10)

3. Rückgang der Anwaltszahlen seit 2017 (00:04:21)

4. Anwaltsrückgang in Ostdeutschland (00:06:51)

5. Mögliche Lösungen (00:08:24)

6. Trends bei Juristinnen (00:09:45)

7. Arbeitsbedingungen (00:13:12)

8. Durchschnittliches Einstiegsgehalt (00:15:21)

9. Zukunft der universitären Juristenausbildung (00:24:41)

10. Herausforderungen im Referendariat (00:27:43)

11. Soft Skills als Auswahlkriterium für Arbeitgeber (00:30:07)

286 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela