Artwork

Innehåll tillhandahållet av Marc Ohrendorf. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Marc Ohrendorf eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

IMR246: Darum ist das Jurastudium reformbedürftig!, Psychischer Druck, Doppelblindkorrektur, Diversität erhöhen

29:52
 
Dela
 

Manage episode 443696063 series 3605846
Innehåll tillhandahållet av Marc Ohrendorf. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Marc Ohrendorf eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Folge 246 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In dieser Sonderfolge von Irgendwas mit Recht sprechen wir mit Emilia De Rosa und Frederik Janhsen von der Bundesfachschaft Jura. Die beiden teilen ihre Erfahrungen und Ansichten zur aktuellen Juristenausbildung und diskutieren, ob und welche Reformen notwendig sind. Warum empfinden viele Studierende und Referendare die juristische Ausbildung als übermäßig stressig? Inwieweit bilden die Beschlüsse der JuMiKo dies nicht ausreichend ab? Welche Rolle spielen kommerzielle Repetitorien und wie könnte man die universitären Angebote stärken? Sollte das Jurastudium mehr Methodenkompetenz vermitteln anstatt reines Auswendiglernen zu fördern? Welche Maßnahmen könnten die Diversität im Jurastudium verbessern und wie kann die Prüfungsstruktur fairer gestaltet werden? Viel Spaß mit diesem spannenden Beitrag zur aktuellen Debatte rund um die Juristenausbildung bei IMR!

Inhalt:

  • 00:00 Vorab-Infos von Marc
  • 01:38 Vorstellung Frederik & Emilia
  • 05:13 Psychischer Druck im Jurastudium
  • 10:28 Methodenkompetenz stärken
  • 15:37 Zu wenig Diversität
  • 19:22 Abbruchquoten
  • 21:09 Kritik an der JuMiKo
  • 23:50 Plichtfachstoff reduzieren
  • 26:57 Doppelblindkorrektur
  • 28:36 Was von COVID blieb
  • 29:37 Einsamkeit im Jurastudium

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Vorab-Infos von Marc (00:00:00)

2. Vorstellung Frederik & Emilia (00:01:38)

3. Psychischer Druck im Jurastudium (00:05:13)

4. Methodenkompetenz stärken (00:10:28)

5. Zu wenig Diversität (00:15:37)

6. Abbruchquoten (00:19:22)

7. Kritik an der JuMiKo (00:21:09)

8. Plichtfachstoff reduzieren (00:23:50)

9. Doppelblindkorrektur (00:26:57)

10. Was von COVID blieb (00:28:36)

11. Einsamkeit im Jurastudium (00:29:37)

286 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 443696063 series 3605846
Innehåll tillhandahållet av Marc Ohrendorf. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Marc Ohrendorf eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Folge 246 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In dieser Sonderfolge von Irgendwas mit Recht sprechen wir mit Emilia De Rosa und Frederik Janhsen von der Bundesfachschaft Jura. Die beiden teilen ihre Erfahrungen und Ansichten zur aktuellen Juristenausbildung und diskutieren, ob und welche Reformen notwendig sind. Warum empfinden viele Studierende und Referendare die juristische Ausbildung als übermäßig stressig? Inwieweit bilden die Beschlüsse der JuMiKo dies nicht ausreichend ab? Welche Rolle spielen kommerzielle Repetitorien und wie könnte man die universitären Angebote stärken? Sollte das Jurastudium mehr Methodenkompetenz vermitteln anstatt reines Auswendiglernen zu fördern? Welche Maßnahmen könnten die Diversität im Jurastudium verbessern und wie kann die Prüfungsstruktur fairer gestaltet werden? Viel Spaß mit diesem spannenden Beitrag zur aktuellen Debatte rund um die Juristenausbildung bei IMR!

Inhalt:

  • 00:00 Vorab-Infos von Marc
  • 01:38 Vorstellung Frederik & Emilia
  • 05:13 Psychischer Druck im Jurastudium
  • 10:28 Methodenkompetenz stärken
  • 15:37 Zu wenig Diversität
  • 19:22 Abbruchquoten
  • 21:09 Kritik an der JuMiKo
  • 23:50 Plichtfachstoff reduzieren
  • 26:57 Doppelblindkorrektur
  • 28:36 Was von COVID blieb
  • 29:37 Einsamkeit im Jurastudium

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Vorab-Infos von Marc (00:00:00)

2. Vorstellung Frederik & Emilia (00:01:38)

3. Psychischer Druck im Jurastudium (00:05:13)

4. Methodenkompetenz stärken (00:10:28)

5. Zu wenig Diversität (00:15:37)

6. Abbruchquoten (00:19:22)

7. Kritik an der JuMiKo (00:21:09)

8. Plichtfachstoff reduzieren (00:23:50)

9. Doppelblindkorrektur (00:26:57)

10. Was von COVID blieb (00:28:36)

11. Einsamkeit im Jurastudium (00:29:37)

286 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela