Artwork

Innehåll tillhandahållet av Flugforensik. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Flugforensik eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Alaska 261: Helden ohne Chance

43:03
 
Dela
 

Manage episode 341309065 series 3383478
Innehåll tillhandahållet av Flugforensik. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Flugforensik eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Am Nachmittag des 31. August 2000 ereignet sich vor der Küste Kaliforniens eine Tragödie. Im dicht beflogenen Luftraum vor Los Angeles werden mehrere Flugzeugbesatzungen Augenzeugen des Absturzes einer MD-83 von Alaska Airlines. Nach einem 80 Sekunden langen Sturzflug in Rückenlage rast die Maschine in den Pazifischen Ozean - alle 88 Menschen an Bord sterben. Vorangegangen war der Überlebenskampf von zwei erfahrenen Piloten, deren Jet außer Kontrolle geraten ist.

In der neuen Episode von Flugforensik widmen sich Benjamin Denes und Andreas Spaeth dem Flug Alaska 261. Die MD-83 sollte von Puerto Vallarta in Mexiko über San Francisco nach Seattle fliegen. Doch schon relativ kurz nach dem Start bemerkten die Piloten Probleme mit der Steuerung des Höhenleitwerks der "Maddog". Wie man diese Höhenleitwerk trimmt, was die Besonderheiten der MD-83 sind und wieso ein Anruf im Servicecenter von Alaska Airlines nicht weiterhilft, erklärt der Studiogast dieser Episode - der Ex-MD-83-Copilot Erik van Wingerden.

Flugforensik ist jetzt ein Jahr alt: Wenn dir unser Podcast gefällt, dann abonniere ihn, bewerte uns positiv und empfehle Flugforensik weiter. Danke!

Shownotes:

Die Website von Studiogast Erik van Wingerden

ATC-O-Töne: Download von liveatc.com

Musik "Split Screen Awoke" von daub audio (via Pixabay)

Stationvoice: Bastian Börner

Sprecherin der Steckbriefe: Anne-Katrin Mellmann

Videos und spannende Links zu dieser Episode findest du in diesem Artikel: https://flugforensik.de/2022/09/14/bonusmaterial-zur-episode-7-alaska-261/

  continue reading

26 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 341309065 series 3383478
Innehåll tillhandahållet av Flugforensik. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Flugforensik eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Am Nachmittag des 31. August 2000 ereignet sich vor der Küste Kaliforniens eine Tragödie. Im dicht beflogenen Luftraum vor Los Angeles werden mehrere Flugzeugbesatzungen Augenzeugen des Absturzes einer MD-83 von Alaska Airlines. Nach einem 80 Sekunden langen Sturzflug in Rückenlage rast die Maschine in den Pazifischen Ozean - alle 88 Menschen an Bord sterben. Vorangegangen war der Überlebenskampf von zwei erfahrenen Piloten, deren Jet außer Kontrolle geraten ist.

In der neuen Episode von Flugforensik widmen sich Benjamin Denes und Andreas Spaeth dem Flug Alaska 261. Die MD-83 sollte von Puerto Vallarta in Mexiko über San Francisco nach Seattle fliegen. Doch schon relativ kurz nach dem Start bemerkten die Piloten Probleme mit der Steuerung des Höhenleitwerks der "Maddog". Wie man diese Höhenleitwerk trimmt, was die Besonderheiten der MD-83 sind und wieso ein Anruf im Servicecenter von Alaska Airlines nicht weiterhilft, erklärt der Studiogast dieser Episode - der Ex-MD-83-Copilot Erik van Wingerden.

Flugforensik ist jetzt ein Jahr alt: Wenn dir unser Podcast gefällt, dann abonniere ihn, bewerte uns positiv und empfehle Flugforensik weiter. Danke!

Shownotes:

Die Website von Studiogast Erik van Wingerden

ATC-O-Töne: Download von liveatc.com

Musik "Split Screen Awoke" von daub audio (via Pixabay)

Stationvoice: Bastian Börner

Sprecherin der Steckbriefe: Anne-Katrin Mellmann

Videos und spannende Links zu dieser Episode findest du in diesem Artikel: https://flugforensik.de/2022/09/14/bonusmaterial-zur-episode-7-alaska-261/

  continue reading

26 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide