Artwork

Innehåll tillhandahållet av congstar. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av congstar eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Kommunikation: Wie beeinflussen uns Vorurteile & Schubladendenken? - mit Miriam Davoudvandi

41:31
 
Dela
 

Manage episode 383674106 series 2818287
Innehåll tillhandahållet av congstar. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av congstar eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Der congstar Podcast zum Thema Fairness

🗣️👂🦥 Wir alle haben sie, doch niemand will sie haben. Die Rede ist von Vorurteilen. Sie beeinflussen unser Denken, leider aber auch unser oftmals unbewusstes und diskriminierendes Verhalten gegenüber anderen, die darunter sehr leiden. „Depressive seien faul!” Ein Klischee, das Miriam Davoudvandi, Journalistin und bekannt durch den Podcast „Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche", gerne aus der Welt schaffen würde. Wie sieht eine vorurteilsfreie Kommunikation aus? Was kann jede*r einzelne tun? Und welche Rolle spielt der Journalismus dabei, die in der Gesellschaft verankerten Denkmuster zu hinterfragen? Das erfahrt ihr in dieser Folge von FAIRsprochen. Hört jetzt rein!

Themen: 👉 01:17 - 02:12 Stimmt-oder-stimmt-nicht: 5 kurze Fragen an Miriam. 👉 02:28 - 03:48 Fakt ist: Fakten verdeutlichen, warum das Thema wichtig ist. 👉 03:49 - 16:08 Psyche zum Thema machen: Entstehung der eigenen Depression und wie daraus ein beruflicher Kontext wurde. 👉 16:09 - 23:00 Problem mit der Außendarstellung: Welches Bild Medien von psychischen Erkrankungen zeichnen, die Gefahr von True Crimes und die Zweckentfremdung für Marketingaktivitäten (Geldmacherei?!). 👉 23:01 - 35:37 Eigene Arbeit: Wie Miriam Interviews vorbereitet und durchführt, ob und wie sich ihr Vorgehen durch mehr Wissen verändert hat und was Journalist*innen tun können, um Stereotypen zu entstigmatisieren. 👉 35:38 - 40:14 Ausblick: Gibt es Vorteile von Vorurteilen? Welches Vorurteil haben die beiden selbst, was sie nur schwer ablegen können? Und welches würde Miriam gerne löschen? 👉 40:15 - 41:31 Juris Fazit: Das nimmt Juri vom Gespräch mit.

Ohne Betroffene zu sprechen, geht nicht, sagt Miriam. Aus diesem Grund sprechen wir im FAIRsprochen Podcast mit Menschen, die (Un)fairness in ihren jeweiligen Bereichen erlebt haben. Ihr wollt tiefer in die Themen eintauchen? Dann abonniert den Podcast!

Mehr Infos zu congstar:

Der FAIRsprochen Podcast ist eine Produktion von congstar mit freundlicher Unterstützung von Maniac Studios und Macaw.

  continue reading

36 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 383674106 series 2818287
Innehåll tillhandahållet av congstar. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av congstar eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Der congstar Podcast zum Thema Fairness

🗣️👂🦥 Wir alle haben sie, doch niemand will sie haben. Die Rede ist von Vorurteilen. Sie beeinflussen unser Denken, leider aber auch unser oftmals unbewusstes und diskriminierendes Verhalten gegenüber anderen, die darunter sehr leiden. „Depressive seien faul!” Ein Klischee, das Miriam Davoudvandi, Journalistin und bekannt durch den Podcast „Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche", gerne aus der Welt schaffen würde. Wie sieht eine vorurteilsfreie Kommunikation aus? Was kann jede*r einzelne tun? Und welche Rolle spielt der Journalismus dabei, die in der Gesellschaft verankerten Denkmuster zu hinterfragen? Das erfahrt ihr in dieser Folge von FAIRsprochen. Hört jetzt rein!

Themen: 👉 01:17 - 02:12 Stimmt-oder-stimmt-nicht: 5 kurze Fragen an Miriam. 👉 02:28 - 03:48 Fakt ist: Fakten verdeutlichen, warum das Thema wichtig ist. 👉 03:49 - 16:08 Psyche zum Thema machen: Entstehung der eigenen Depression und wie daraus ein beruflicher Kontext wurde. 👉 16:09 - 23:00 Problem mit der Außendarstellung: Welches Bild Medien von psychischen Erkrankungen zeichnen, die Gefahr von True Crimes und die Zweckentfremdung für Marketingaktivitäten (Geldmacherei?!). 👉 23:01 - 35:37 Eigene Arbeit: Wie Miriam Interviews vorbereitet und durchführt, ob und wie sich ihr Vorgehen durch mehr Wissen verändert hat und was Journalist*innen tun können, um Stereotypen zu entstigmatisieren. 👉 35:38 - 40:14 Ausblick: Gibt es Vorteile von Vorurteilen? Welches Vorurteil haben die beiden selbst, was sie nur schwer ablegen können? Und welches würde Miriam gerne löschen? 👉 40:15 - 41:31 Juris Fazit: Das nimmt Juri vom Gespräch mit.

Ohne Betroffene zu sprechen, geht nicht, sagt Miriam. Aus diesem Grund sprechen wir im FAIRsprochen Podcast mit Menschen, die (Un)fairness in ihren jeweiligen Bereichen erlebt haben. Ihr wollt tiefer in die Themen eintauchen? Dann abonniert den Podcast!

Mehr Infos zu congstar:

Der FAIRsprochen Podcast ist eine Produktion von congstar mit freundlicher Unterstützung von Maniac Studios und Macaw.

  continue reading

36 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide