Artwork

Innehåll tillhandahållet av ERF Plus (Podcast). Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av ERF Plus (Podcast) eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

ERF Plus - Anstoß Feiertag mit Aufforderungscharakter

2:32
 
Dela
 

Manage episode 417198117 series 2309775
Innehåll tillhandahållet av ERF Plus (Podcast). Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av ERF Plus (Podcast) eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Heute ist Christi Himmelfahrt. Ein Feiertag. Genau genommen, der einzige Feiertag, der auf den ersten Blick im Namen deutlich besagt, worum es geht: Die Himmelfahrt von Jesus Christus. Da muss man bei Ostern, Weihnachten und Pfingsten mehr erklären. Ganz zu schweigen von Epiphanias – dem Erscheinungsfest am 6. Januar.

In der Bibel wird in der Apostelgeschichte gleich im ersten Kapitel über dieses Ereignis berichtet. Jesus verabschiedet sich von seinen Jüngern, denen er nach seinem Tod in Person erschienen ist. Er gibt ihnen einen Auftrag: Sie sollen auf der gesamten Welt von ihm erzählen und seine Botschaft von der Liebe Gottes zu allen Menschen weitertragen. Kaum hat er das gesagt, wird er von einer Wolke in den Himmel emporgehoben, und die Jünger schauen ihm hinterher. Weiter heißt es:

„Als sie noch wie gebannt nach oben starrten und hinter ihm hersahen, standen plötzlich zwei weiß gekleidete Männer neben ihnen. »Ihr Galiläer«, sagten sie, »warum steht ihr hier und schaut nach oben? Dieser Jesus, der von euch weg in den Himmel aufgenommen wurde, wird auf dieselbe Weise wiederkommen, wie ihr ihn habt weggehen sehen!«“

Ich finde den ersten Satz komisch. Wohin hätten die Jünger denn sonst blicken sollen, wenn nicht nach oben? Christi Himmelfahrt war einmalig in der Weltgeschichte. Aber den Männern in Weiß ging es um etwas Bestimmtes, und das macht der zweite Satz deutlich: Jesus wird wiederkommen! Also sollen die Jünger nicht in der Vergangenheit verharren, sondern auf die Zukunft schauen.

Und da gilt es Jesu letzte Worte im Ohr zu haben. Wer an Jesus glaubt, soll seine Botschaft verkünden, bis er wiederkommt. Darum geht es eigentlich an Himmelfahrt: Es ist der Feiertag, der wie kein anderer dazu aufruft, die Botschaft von Jesus überall zu verbreiten.

Autor: Horst Kretschi


Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

  continue reading

875 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 417198117 series 2309775
Innehåll tillhandahållet av ERF Plus (Podcast). Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av ERF Plus (Podcast) eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Heute ist Christi Himmelfahrt. Ein Feiertag. Genau genommen, der einzige Feiertag, der auf den ersten Blick im Namen deutlich besagt, worum es geht: Die Himmelfahrt von Jesus Christus. Da muss man bei Ostern, Weihnachten und Pfingsten mehr erklären. Ganz zu schweigen von Epiphanias – dem Erscheinungsfest am 6. Januar.

In der Bibel wird in der Apostelgeschichte gleich im ersten Kapitel über dieses Ereignis berichtet. Jesus verabschiedet sich von seinen Jüngern, denen er nach seinem Tod in Person erschienen ist. Er gibt ihnen einen Auftrag: Sie sollen auf der gesamten Welt von ihm erzählen und seine Botschaft von der Liebe Gottes zu allen Menschen weitertragen. Kaum hat er das gesagt, wird er von einer Wolke in den Himmel emporgehoben, und die Jünger schauen ihm hinterher. Weiter heißt es:

„Als sie noch wie gebannt nach oben starrten und hinter ihm hersahen, standen plötzlich zwei weiß gekleidete Männer neben ihnen. »Ihr Galiläer«, sagten sie, »warum steht ihr hier und schaut nach oben? Dieser Jesus, der von euch weg in den Himmel aufgenommen wurde, wird auf dieselbe Weise wiederkommen, wie ihr ihn habt weggehen sehen!«“

Ich finde den ersten Satz komisch. Wohin hätten die Jünger denn sonst blicken sollen, wenn nicht nach oben? Christi Himmelfahrt war einmalig in der Weltgeschichte. Aber den Männern in Weiß ging es um etwas Bestimmtes, und das macht der zweite Satz deutlich: Jesus wird wiederkommen! Also sollen die Jünger nicht in der Vergangenheit verharren, sondern auf die Zukunft schauen.

Und da gilt es Jesu letzte Worte im Ohr zu haben. Wer an Jesus glaubt, soll seine Botschaft verkünden, bis er wiederkommt. Darum geht es eigentlich an Himmelfahrt: Es ist der Feiertag, der wie kein anderer dazu aufruft, die Botschaft von Jesus überall zu verbreiten.

Autor: Horst Kretschi


Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

  continue reading

875 episoder

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide