Artwork

Innehåll tillhandahållet av Torsten Frenzel. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Torsten Frenzel eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Community Management in der öffentlichen Verwaltung

40:51
 
Dela
 

Manage episode 438639617 series 3498173
Innehåll tillhandahållet av Torsten Frenzel. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Torsten Frenzel eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Community Management in der öffentlichen Verwaltung? Was ist das und wozu ist das gut?

Darüber habe ich mit drei tollen, engagierten Frauen gesprochen.

… und das die Communities der öffentlichen Verwaltungen nicht so aussehen wie auf dem Cover zu Episode, wird sehr schnell klar.

Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov194-community-management/

Linksammlung

  • Links und Infos zu RuDi:
  • Links und Infos zu BayKoNet und KoDoNet:
    • Das BayKoNet ist das erste, ebenenübergreifende Netzwerk für bayerische Kommunen.
    • Mit dem Projekt der BayKommun – Digitale Projekte & Lösungen für bayerische Kommunen wurde eine zentrale Plattform für den interkommunalen Wissenstransfer und Informationsaustausch geschaffen, die den Bedürfnissen der bayerischen Gemeinden und Landkreise gerecht wird.
    • Registrierung über BayKoNet – BayKommun (Freischaltung der Warteliste jeden Freitag)
    • KODOnet – Netzwerk Kommunaler Digitalisierungsorganisationen befindet sich aktuell im Aufbau. Interesse mal reinzuschnuppern? Schreibt uns einfach eine Email –> [email protected]​​​​​​​
  • Links und Infos zu OpenCoDE:
    • Die Plattform Open CoDE ist der zentrale Ort für den Austausch von Open-Source-Software der Öffentliche Verwaltung, und ermöglicht darüber hinaus einen Raum für den kollaborativen Austausch.
    • Open CoDE ist die erste bundesweite Plattform, über die die Öffentliche Verwaltung auf Ebene von Bund, Ländern und Kommunen nach Open-Source-Software suchen und diese nutzen, eigenen Code entwickeln oder bestehende Projekte mitgestalten kann. Jetzt mitmachen!

Teilnehmer:innen

Moderator:in

Gäste


Ähnliche Episoden


Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.

Sticker gibt es hier.

  continue reading

Kapitel

1. Intro und Begrüßung (00:00:00)

2. RuDi (00:03:36)

3. OpenCoDE (00:05:30)

4. BayKoNet (00:07:20)

5. Welche Ziele verfolgt ihr mit euren Communities? (00:10:36)

6. Was ist Community? (00:12:48)

7. Wie pflegt man Communities? (00:14:07)

8. Wie unterscheiden sich ÖV-Communities? (00:17:50)

9. Ansprache der Communities? (00:20:16)

10. Wie sind die Erfahrungen bei der Erstellung von Communities? (00:22:38)

11. Hirarchien in Communities? (00:26:37)

12. Wie kommt wieder Dynamik in stille Gruppen? (00:28:41)

13. Trolle, Hate und Co (00:31:53)

14. Wo findet man die Projekte? (00:35:15)

15. Verabschiedung und Outro (00:39:05)

212 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 438639617 series 3498173
Innehåll tillhandahållet av Torsten Frenzel. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Torsten Frenzel eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Community Management in der öffentlichen Verwaltung? Was ist das und wozu ist das gut?

Darüber habe ich mit drei tollen, engagierten Frauen gesprochen.

… und das die Communities der öffentlichen Verwaltungen nicht so aussehen wie auf dem Cover zu Episode, wird sehr schnell klar.

Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov194-community-management/

Linksammlung

  • Links und Infos zu RuDi:
  • Links und Infos zu BayKoNet und KoDoNet:
    • Das BayKoNet ist das erste, ebenenübergreifende Netzwerk für bayerische Kommunen.
    • Mit dem Projekt der BayKommun – Digitale Projekte & Lösungen für bayerische Kommunen wurde eine zentrale Plattform für den interkommunalen Wissenstransfer und Informationsaustausch geschaffen, die den Bedürfnissen der bayerischen Gemeinden und Landkreise gerecht wird.
    • Registrierung über BayKoNet – BayKommun (Freischaltung der Warteliste jeden Freitag)
    • KODOnet – Netzwerk Kommunaler Digitalisierungsorganisationen befindet sich aktuell im Aufbau. Interesse mal reinzuschnuppern? Schreibt uns einfach eine Email –> [email protected]​​​​​​​
  • Links und Infos zu OpenCoDE:
    • Die Plattform Open CoDE ist der zentrale Ort für den Austausch von Open-Source-Software der Öffentliche Verwaltung, und ermöglicht darüber hinaus einen Raum für den kollaborativen Austausch.
    • Open CoDE ist die erste bundesweite Plattform, über die die Öffentliche Verwaltung auf Ebene von Bund, Ländern und Kommunen nach Open-Source-Software suchen und diese nutzen, eigenen Code entwickeln oder bestehende Projekte mitgestalten kann. Jetzt mitmachen!

Teilnehmer:innen

Moderator:in

Gäste


Ähnliche Episoden


Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.

Sticker gibt es hier.

  continue reading

Kapitel

1. Intro und Begrüßung (00:00:00)

2. RuDi (00:03:36)

3. OpenCoDE (00:05:30)

4. BayKoNet (00:07:20)

5. Welche Ziele verfolgt ihr mit euren Communities? (00:10:36)

6. Was ist Community? (00:12:48)

7. Wie pflegt man Communities? (00:14:07)

8. Wie unterscheiden sich ÖV-Communities? (00:17:50)

9. Ansprache der Communities? (00:20:16)

10. Wie sind die Erfahrungen bei der Erstellung von Communities? (00:22:38)

11. Hirarchien in Communities? (00:26:37)

12. Wie kommt wieder Dynamik in stille Gruppen? (00:28:41)

13. Trolle, Hate und Co (00:31:53)

14. Wo findet man die Projekte? (00:35:15)

15. Verabschiedung und Outro (00:39:05)

212 episoder

Alle Folgen

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela