Artwork

Innehåll tillhandahållet av Thomas Barsch. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Thomas Barsch eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

EP 188 I Die Welt ist nicht genug - TK Innovation Lab

32:52
 
Dela
 

Manage episode 418495755 series 3334063
Innehåll tillhandahållet av Thomas Barsch. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Thomas Barsch eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
DIGITAL BREAKFAST PODCAST

Thema: "Die Welt ist nicht genug - TK Innovation Lab"
Referenten: Uli Hurzlmeier| Thomas-Kröner-AG
Datum: Freitag, 12.06.2024
Uhrzeit: 9:00 Uhr - 10:00 Uhr (mit 3 Breakout-Sessions bis 10:30 Uhr)

Lokation: Online-Gemeinschaftsveranstaltung
Sprache: Deutsch
BESCHREIBUNG
Entdeckt die faszinierende Welt der High-Tech-Innovationen im neuesten Podcast-Episode von „Digital Breakfast“. In dieser spannenden Ausgabe mit dem Titel „Die Welt ist nicht genug – TK Innovation Lab.mp3“ begrüßen wir Uli Hurzlmeier von der Thomas-Kröner-AG als unseren Gast. Er ist Experte für individuelle Serverlösungen, die unter extremsten Bedingungen funktionieren, und wird seine tiefen Einblicke in bahnbrechende Projekte teilen. In dieser Episode tauchen wir tief ein in die Herausforderungen und technologischen Durchbrüche, die mit spezifischen Anforderungen an Server in extremen Umgebungen wie dem Mars verbunden sind. Erfahrt, wie Uli und sein Team es schaffen, Technologien zu entwickeln, die Temperaturschwankungen von bis zu 50 Grad Celsius standhalten – von lebenswichtigen Anwendungen in der Raumfahrt bis hin zu innovativen Energiemanagement-Lösungen, die Unternehmen helfen, enorme Kosten zu sparen. Wir diskutieren auch spannende Entwicklungen im Bereich des Digital Pricing, die Effizienz in Echtzeit auf Tausenden von Systemen ermöglichen, und erkunden den Einsatz von RFID-Technologie zur Optimierung von Produktionsprozessen. Zudem beleuchten wir die Welt der Broadcasting-Technologie mit ihren speziellen Anforderungen für TV-Studio und Live-Übertragungen. Lasst Euch von Uli erklären, wie wichtig Kooperation und Co-Creation zur Lösungsfindung und Innovation sind und wie tiefgreifendes Know-how den Unterschied in der technologiegetriebenen Geschäftswelt macht.

Abonnieren Sie den DIGITAL BREAKFAST PODCAST und seien Sie Teil unserer Community, die sich zweimal wöchentlich trifft, um über die neuesten Trends, Tools und Taktiken im digitalen Zeitalter zu sprechen.Nehmen Sie Ihr Wissen mit auf das nächste Level – beim DIGITAL BREAKFAST, dem Ort, an dem Neugier und Innovation aufeinandertreffen. Schalten Sie ein für "Videokommunikation 4.0 - mehr Kunden, mehr Mitarbeiter, mehr Umsatz" und starten Sie Ihren Tag mit einer Dosis digitaler Inspiration.

DIGITAL BREAKFAST® befähigen, inspirieren und verbinden
Unsere Veranstaltungsreihe DIGITAL BREAKFAST® bringt eine vielfälftige Gemeinschaft von Digitalbegeisterten, Experten und Innovatoren zusammen, um das grenzenlose Potenzial der digitalen Welt zu erkunden. Wir glauben daran, dass der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation im Austausch von Ideen, Wissen und Erfahrungen liegt. Du kannst unsere Veranstaltungen per LIVE-STREAM erleben und auch als PODCAST hören. Für jene, die den direkten persönlichen Austausch bevorzugen, bieten wir ebenfalls Live Events VOR ORT an. https://digitalbreakfast.de/
WEEKLY (wöchentlicher Newsletter)
Jetzt kostenlos abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter

  continue reading

Kapitel

1. Breite Anbindung im österreichischen Weltraumforum, Simulation in armenischer Wüste. (00:00:00)

2. Werbung (00:00:40)

3. Betauung, Taubpunktverschiebungen, Kundenanforderungen, Nähe zum Kunden. (00:07:12)

4. KI in Industrie: Anpassung an lange Laufzeiten (00:09:49)

5. Langlebige industrielle Komponenten sind für Betriebe wichtig (00:12:45)

6. Klassisches Beispiel für vielfältiges Monitoring. (00:16:54)

7. Steinbruch-Sensortechnik: Strom, Netzwerk, Wasserstand, Pumpenüberwachung, Partnerschaft (00:17:46)

8. ePaper-Displays, Datenverteilung, Open Source Basis, logistisches Großkonzept (00:22:50)

9. Spontane Anwendungen für RFID-Technologie in Produktion. (00:26:30)

10. Analog-TV früher schneller als digital für Tore. Rechenpower für Echtzeitfähigkeit und Broadcasting wichtig. (00:28:13)

11. Werbung (00:31:22)

194 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 418495755 series 3334063
Innehåll tillhandahållet av Thomas Barsch. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Thomas Barsch eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
DIGITAL BREAKFAST PODCAST

Thema: "Die Welt ist nicht genug - TK Innovation Lab"
Referenten: Uli Hurzlmeier| Thomas-Kröner-AG
Datum: Freitag, 12.06.2024
Uhrzeit: 9:00 Uhr - 10:00 Uhr (mit 3 Breakout-Sessions bis 10:30 Uhr)

Lokation: Online-Gemeinschaftsveranstaltung
Sprache: Deutsch
BESCHREIBUNG
Entdeckt die faszinierende Welt der High-Tech-Innovationen im neuesten Podcast-Episode von „Digital Breakfast“. In dieser spannenden Ausgabe mit dem Titel „Die Welt ist nicht genug – TK Innovation Lab.mp3“ begrüßen wir Uli Hurzlmeier von der Thomas-Kröner-AG als unseren Gast. Er ist Experte für individuelle Serverlösungen, die unter extremsten Bedingungen funktionieren, und wird seine tiefen Einblicke in bahnbrechende Projekte teilen. In dieser Episode tauchen wir tief ein in die Herausforderungen und technologischen Durchbrüche, die mit spezifischen Anforderungen an Server in extremen Umgebungen wie dem Mars verbunden sind. Erfahrt, wie Uli und sein Team es schaffen, Technologien zu entwickeln, die Temperaturschwankungen von bis zu 50 Grad Celsius standhalten – von lebenswichtigen Anwendungen in der Raumfahrt bis hin zu innovativen Energiemanagement-Lösungen, die Unternehmen helfen, enorme Kosten zu sparen. Wir diskutieren auch spannende Entwicklungen im Bereich des Digital Pricing, die Effizienz in Echtzeit auf Tausenden von Systemen ermöglichen, und erkunden den Einsatz von RFID-Technologie zur Optimierung von Produktionsprozessen. Zudem beleuchten wir die Welt der Broadcasting-Technologie mit ihren speziellen Anforderungen für TV-Studio und Live-Übertragungen. Lasst Euch von Uli erklären, wie wichtig Kooperation und Co-Creation zur Lösungsfindung und Innovation sind und wie tiefgreifendes Know-how den Unterschied in der technologiegetriebenen Geschäftswelt macht.

Abonnieren Sie den DIGITAL BREAKFAST PODCAST und seien Sie Teil unserer Community, die sich zweimal wöchentlich trifft, um über die neuesten Trends, Tools und Taktiken im digitalen Zeitalter zu sprechen.Nehmen Sie Ihr Wissen mit auf das nächste Level – beim DIGITAL BREAKFAST, dem Ort, an dem Neugier und Innovation aufeinandertreffen. Schalten Sie ein für "Videokommunikation 4.0 - mehr Kunden, mehr Mitarbeiter, mehr Umsatz" und starten Sie Ihren Tag mit einer Dosis digitaler Inspiration.

DIGITAL BREAKFAST® befähigen, inspirieren und verbinden
Unsere Veranstaltungsreihe DIGITAL BREAKFAST® bringt eine vielfälftige Gemeinschaft von Digitalbegeisterten, Experten und Innovatoren zusammen, um das grenzenlose Potenzial der digitalen Welt zu erkunden. Wir glauben daran, dass der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation im Austausch von Ideen, Wissen und Erfahrungen liegt. Du kannst unsere Veranstaltungen per LIVE-STREAM erleben und auch als PODCAST hören. Für jene, die den direkten persönlichen Austausch bevorzugen, bieten wir ebenfalls Live Events VOR ORT an. https://digitalbreakfast.de/
WEEKLY (wöchentlicher Newsletter)
Jetzt kostenlos abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter

  continue reading

Kapitel

1. Breite Anbindung im österreichischen Weltraumforum, Simulation in armenischer Wüste. (00:00:00)

2. Werbung (00:00:40)

3. Betauung, Taubpunktverschiebungen, Kundenanforderungen, Nähe zum Kunden. (00:07:12)

4. KI in Industrie: Anpassung an lange Laufzeiten (00:09:49)

5. Langlebige industrielle Komponenten sind für Betriebe wichtig (00:12:45)

6. Klassisches Beispiel für vielfältiges Monitoring. (00:16:54)

7. Steinbruch-Sensortechnik: Strom, Netzwerk, Wasserstand, Pumpenüberwachung, Partnerschaft (00:17:46)

8. ePaper-Displays, Datenverteilung, Open Source Basis, logistisches Großkonzept (00:22:50)

9. Spontane Anwendungen für RFID-Technologie in Produktion. (00:26:30)

10. Analog-TV früher schneller als digital für Tore. Rechenpower für Echtzeitfähigkeit und Broadcasting wichtig. (00:28:13)

11. Werbung (00:31:22)

194 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide